Komforttelefonie ausbauen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Hab leider in der Suche nichts passendes gefunden. Kann mir jemand kurz und knapp erklären, wie ich die Komforttelefonie aus der Mittelarmlehne ausbauen kann?

Rohe Gewalt möchte ich im ersten Versuch nicht anwenden - aber es ist so eng in dem Ablagefach, dass ich das System nicht auf Anhieb verstehe 🙁

Dankeee

Beste Antwort im Thema

Anleitung!

144 weitere Antworten
144 Antworten

Ich glaub gelesen zu haben, dass man es in einem geheimen Menü ausschalten kann. Oder reicht das, wenn ich das Komforttelefonie ausstöpsel?

Ich geb´s auf.....

Zitat:

@benzsport schrieb am 12. Juli 2014 um 11:01:22 Uhr:


Um die Komforttelefonie zu deak. muss man nicht zu MB, geht bei Comand über das Entwicklermenü, eine Aktivierung ist aber nicht mehr so möglich.
Danach funzt auch die automatische Anmeldung wieder.

Wie komme ich in das Entwicklermenü rein?

Ich habe diese UHI / Komfortelefonie heute auch entfernt und dabei gleich einen USB Lader verlegt. Bei mir war kein Media Interface und auch kein AUX verbaut. Nur die Standard USB Buche und der Anschluss zum Cradle.

Ich habe folgendes Werkzeug benutzt:
- kleine 1/4 Zoll Ratsche von Bosch, in die man direkt die Bits stecken kann
- Torx 8, 10 und 20 Bit
- Demontagewerkzeug aus Plastik um die UHI abzuhebeln
- Taschenlampe
- kleinen Schraubendreher um die Steckerverriegelungen zu lösen

Mehr braucht man eigentlich nicht. Besonderen Respekt hatte ich vor der Torx 20 Schraube, mit der die Aufnahmeplatte von unten geschraubt ist. Mit der Mini Ratsche war das aber kein Problem.

Den Cradle musste ich komplett zerlegen, da das Antennenkabel keine Verbindung hat die man hätte lösen können. Ich habe das Kabel mit Klebeband isoliert und erst mal dran gelassen.

An das originale Kabel zum Cradle gehen neben der Antenne noch eine lila Leitung zum Comand, braune Leitung auf Masse, und rot/gelb mit Dauerplus. Den Stecker zum Cradle habe ich abgeschnitten und an die braune bzw. rot/gelbe Leitung einen USB Ladeadapter angelötet. Besonders an dem ist, dass er aufgeschraubt werden kann - also null Einbautiefe benötigt. Lediglich die Kabel werden nach hinten rausgeführt. Das Ding liefert 2x1,5A und akzeptiert jede Versorgungsspannung zwischen 12V und 24V. Kostet im 2er Pack bei Amazon nicht mal 10 Euro.

Der Ladeadapter hat zwei LEDs verbaut, die wegen des Dauerplus immer leuchten würden. Das ist natürlich doof, weil es auf Dauer die Fahrzeugbatterie leer saugt. Daher habe ich die ausgelötet und außerdem den Deckel über den Buchsen entfernt.

Anbei ein paar Fotos. Die rot/gelbe Leitung hängt über das vordere SAM an Sicherung 16 dran - zusammen mit der OBD Dose und dem Wählhebelmodul. Es ist eine 5A Sicherung drin. Das könnte knapp werden wenn alle drei Verbraucher vollen Strom ziehen - ich werde das im Auge behalten und ggf. eine separate Leitung ziehen, z.B. zum Zigarettenanzünder.

Wenn ich morgen Bock habe, fummel ich sogar die Torx 20 wieder rein 😁

Frage zur Antennenleitung: gibt es eine Möglichkeit die noch sinnvoll zu nutzen? Irgend eine aktive oder passive Lösung, die den Empfang verstärkt wenn man das Smartphone drauflegt und die in das Fach passt? Oder ist die Antenne sowieso nutzlos, weil sie ohnehin nur GSM kann - aber kein LTE?

Torx 20 mit Mini Ratsche
Übrig sind die USB Buche und die Antenne
USB Adapter
+4
Ähnliche Themen

Hey, vielleicht kann jemand helfen. Bei mir ist die Möglichkeit die Komforttelefonie (Contact Plate) im Entwicklermenü ausgegraut und ich kann sie nicht ausschalten. Woran kann das liegen?

Das liest man immer mal wieder. Bei mir war sie zum Glück editierbar.

Du kannst mal diese MOST-Geschichte versuchen. Wie immer ohne Gewähr ob es damit geht:
https://www.youtube.com/watch?v=dgKAZjS3IBQ

Zitat:

@MxD schrieb am 19. Februar 2022 um 09:59:37 Uhr:


Das liest man immer mal wieder. Bei mir war sie zum Glück editierbar.

Du kannst mal diese MOST-Geschichte versuchen. Wie immer ohne Gewähr ob es damit geht:
https://www.youtube.com/watch?v=dgKAZjS3IBQ

Vielen Dank für die Antwort, leider funktioniert das bei mir nicht. Mein System scheint entweder ein völlig anderes oder ein anderer Softwarestand zu sein- falls noch jemand eine Idee hat - ich würde mich freuen 🙂

Image-1.jpg
Image-2.jpg

Was fährst du denn? Du musst doch 7.5 und 7.7 haben? Ist das überhaupt ein W204 mit aps 50?

Oh man, es tut mir leid - nein, ich fahre einen S212. Aber trotzdem APS 50 mit NTG 4.0

Hallo, ich habe auch vor die USB-Buchse + diesen Telefonanschluss auszubauen (siehe Anhang) Hintergrund ist, dass die USB-Buchse nur noch sporadisch funktioniert und ich mal nachschauen wollte, ob alle Verbindungen noch vorhanden sind.
Nach dem Überfliegen von diesem Beitrag hab ich es jetzt so verstanden, dass ich hinten an der Mittelkonsole die Belüftung entfernen muss, um dann die Schraube lösen zu können, richtig? Und mehr ist es ja dann auch nicht, weil ich es dann nach oben hin herausziehe und die Kabelverbindung löse.

Muss man das im Hidden Menu deaktivieren, wenn man das Komfortteleron ausbaut?

Ich mußte es meine ich mich zu erinnern. Sonst muss du immer das Telefon wechseln im Menü.

Zitat:

@MxD schrieb am 6. Juli 2024 um 00:17:33 Uhr:


Ich mußte es meine ich mich zu erinnern. Sonst muss du immer das Telefon wechseln im Menü.

Weißt du vielleicht noch wie das da genannt wird?

Zitat:

@MxD schrieb am 6. Juli 2024 um 00:17:33 Uhr:


Ich mußte es meine ich mich zu erinnern. Sonst muss du immer das Telefon wechseln im Menü.

Ist es das Basic Telephone was deaktiviert werden muss?

Basic telephone

Zitat:

@Pabloal schrieb am 7. Juli 2024 um 14:37:21 Uhr:



Zitat:

@MxD schrieb am 6. Juli 2024 um 00:17:33 Uhr:


Ich mußte es meine ich mich zu erinnern. Sonst muss du immer das Telefon wechseln im Menü.

Ist es das Basic Telephone was deaktiviert werden muss?

In meinem Comand NTG 4.0 musste dafür die BT contact plate auf not installed abgeändert werden sonst passierte das was MxD beschrieben hat.

Comand NTG4.0 Engineering Menü
Deine Antwort
Ähnliche Themen