Komforttelefonie ausbauen

Mercedes C-Klasse W204

Hallo!

Hab leider in der Suche nichts passendes gefunden. Kann mir jemand kurz und knapp erklären, wie ich die Komforttelefonie aus der Mittelarmlehne ausbauen kann?

Rohe Gewalt möchte ich im ersten Versuch nicht anwenden - aber es ist so eng in dem Ablagefach, dass ich das System nicht auf Anhieb verstehe 🙁

Dankeee

Beste Antwort im Thema

Anleitung!

144 weitere Antworten
144 Antworten

Hallo Xiren

welche Blende ist das ?

gibt es eine Bestellnummer

Grüße Gerd

Ist hier im Thema schonmal genannt worden. Aber bei Mercedes finden die das auch so.

Sorry für die dumme Frage, aber wenn man sich dieses "Craddle" holt, um damit seinen Empfang zu verbessern und die Fahrzeugantenne zu nutzen, muss die Komforttelefonie eingebaut bleiben?

Ja natürlich

Ähnliche Themen

Hallo Leute,

muss dieses Thema nochmals aufwärmen, da ich Probleme beim Ausbau dieser UHI-Aufnahme habe.
Fahre unter anderem auch einen S204 aus 2010, also den Vor-Mopf mit der festen UHI-Aufnahme wie auf diesem Bild unten.

Ich schaffe es ums Verr...en nicht, mit dem Montagekeil zwischen diese Aufnahme und die Mittelkonsole zu kommen, um diese auszuklipsen. Das Teil sitzt so stramm, dass da nicht mal nen Millimeter Luft dazwischen ist.

Wo habt Ihr den Keil denn konkret angesetzt, um diese Verriegelungslaschen zu lösen? Ich denke, wenn ich da mit übergroßer Gewalt ran gehe, geht das sicher was kaputt.

Auf dem Bild ist das Teil doch schon gelöst, oder täuscht das?

Bei mir ging es relativ einfach, indem ich vorsichtig (aber dennoch kräftig) von oben auf die rechte Seite (in Fahrtrichtung) der UHI gedrückt habe, bis sich links ein kleiner Spalt zwischen Wand und UHI gebildet hat. Dort dann mit einem Montagekeil rein und *klack* ist das Teil gelöst.

Ja richtig, auf dem Bild ist das Teil bereits gelöst.
Das Bild stammt aber aus einem Beitrag auf Seite 1 dieses Threads und ist nicht von mir.

Wenn ich auf diese Aufnahmekonsole drücke, komme ich da nicht mal mit einem kleinen Stromprüfer in diesen Spalt rein, mit einem Montagekeil gleich zweimal nicht.
Deshalb ja meine Frage, ob ich die Konsole möglicherweise an einer bestimmten Stelle wegdrücken bzw. mit dem Montagekeil reinfahren muss, um diese Laschen zu lösen.

Abend! Ich bekomme mit meinem Samsung Galaxy Note 4 keine Verbindung mit dem Bluetooth hin! Der Stecker von der Komfort Telefonie passt natürlich nicht, einen Aux oder Bluetooth-Anschluss habe ich nirgendwo entdecken können.. Vielleicht kann wer helfen? Fahre ein 01/2007er Model mit Komfort-Telefonie mit Bluetooth und Freisprecheinrichtung!
Danke und Lg!

Nabend,

Einen Aux Anschluss könnte es im Handschuhfach geben. Da mal bitte schauen. Der ist ziemlich unscheinbar...
Die Bluetooth Verbindung über das Telefon herstellen und nicht über das Fahrzeug.
Ich fahre das 2009er Modell - kenne also das 2007er nicht.

Hole den Beitrag auch nochmal hoch . Habe einen c63 amg Mopf 507 Coupé und möchte auch dieses drecksding ausbauen.
Habe auch usb Anschluss usw dort drin .
Wenn ich das Teil ausbaue, brauch ich dann noch etwas damit alles sauber aussieht ? Muss ich auch was codieren noch ? Bin etwas verwirrt wegen vormopf und Mopf. Danke Schonmal für die Antworten !

Hi, jetzt habe ich mich lange genug über den verschwenden Platz geärgert und das Teil ausgebaut. Das schwierigste dabei, war die Schraube zu lösen.
Den usb Port habe ich auf einem Nutella-Deckel eingesetzt??
Danke für die tolle Beschreibung
Viele Grüße
Korben

Cebef361-a14f-4225-89d8-c5b644efe1c4
Fe3285f5-a7cb-4da6-9bb6-46461fbc86f3
F84ef518-be0c-4391-a100-8dffe37620c3

So, nun möchte ich mal eine kleine Zusammenfassung zum Umbau beisteuern.

Werkzeuge die ich hierfür genutzt habe sind:
-Taschenlampe
-Bit-Werkzeug mit flexibler Verlängerung
-T20 & T9 (optional)
-Obstmesser
-Schraubendreher

Zuerst einmal habe ich mich dafür entschieden nicht den Tunnel zu demontieren und wie von "T-Age80" vorgeschlagen, durch die hintere Abdeckung zu gehen.
Hierbei sei gesagt dies ist nichts für Handmodels und erfordert Geduld.
Die Einheit ist links mit zwei Rastnasen und von unten mit einer Schraube im Ablagefach befestigt.

Also, zuerst einmal wird die Klappe unter der hinteren Luftdüse ausgehebelt.
Diese hat zwei Lange Rastnasen und hat keinen Widerstand geleistet.
Jetzt wird es knifflig, nach beiseite schieben der Kabelschlaufen liegt der Blick frei auf die besagte T20 Schraube.
Um diese los zu bekommen hat sich bei mir die flexible Verlängerung bewährt, wen auch unter Spannung und in Form eines Fragezeichens gelegt.
Eine normale Ratsche hat Aufgrund der kleinen Öffnung nicht gegriffen.
Nachdem die Schraube entfernt ist hebelt man, oben im Ablagefach links, die Einheit von der Wand ab (Sitz gut fest). Falls man es noch nicht erledigt hat löst man jetzt alle Steckverbindungen im Schacht und hebt die Einheit etwas an. Weit kommt man jedoch nicht da der MediaInterface-Anschluss fest mit dem Kabelbaum verbunden ist. Was jetzt kommt ist Fingerakrobatik mit dem Ziel die beiden Blechklammern des Steckers zu lösen und diesen ein Stück durch die Einheit heraus zu ziehen. Jetzt um 90° drehen und durch die beiden Nuten schieben.
Zack, fertig ... Einheit kann entnommen werden.
Zu guter letzt natürlich noch den USB-Port ausknipsen und beiseite Legen.

Wer jetzt noch 5,44€ über hat ordert bei MB noch die A207 821 04 11 und freut sich über viel Platz in der Ablage.

Btw. Die Schraube muss man zwangsläufig nicht wider reinfriemeln, das sitzt auch so stramm.

Danke , so eine Anleitung hab ich Gesucht ! Perfekt beschrieben!
Hast du danach noch das cradle deaktiviert im engine Modus ? Oder gelassen ?

Moin.

Nein, ich habe erstmal nur den Umbau durchgeführt.
Die Softwareanpassung folgt später, da die DAB Funktion nach einem Rest meines Audio20 plötzlich nicht mehr vorhanden war.
Das Händlermenü hab ich zwar schon aufrufen können, aber die passenden Einstellungen sind nicht auffindbar.
Da kann sich MB dann zusammen drum kümmern, samt Deaktivierung von lw&mw.

Im Comand online musste man iirc nur einen Punkt in diesem Menü verstellen, DAB blieb auch erhalten. Aber evtl ist es beim Audio 20 anders.

Deine Antwort
Ähnliche Themen