Komfortsteuergerät hinüber?

Audi A6 C6/4F

Hallo zusammen,

habe seit heute sechs Fehler im Komfortsteuergerät die statisch sind und sich nicht löschen lassen, zusätzlich ist die linke Heckleuchte komplett tot 🙁
Ist das Komfortsteuergerät hops gegangen? (ist noch das erste aus 2004)

Fehlercodes:

02615 - Tankklappe verriegeln - Kurzschluss nach Masse, statisch
01516 - Klemme 30 links - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
02616 - Tankklappe entriegeln - Kurzschluss nach Masse - statisch
01699 Motor für ZV, Heckklappe (V53) - defekt - statisch
00987 Lampe für Bremslicht links (M9) - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch
01565 Kofferraumleuchte (W3) - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch

53 Antworten

Ok d.h ich kann mein altes zum testen einfach tauschen ohne das wieder ein Kompomentenschurt deauf kommt.

Ähm sorry, ich bin der Meinung, meine Muttersprache ist deutsch, ich habe auch damals mit sehr gut in diesem Bereich (ist zwar schon ein Paar Monde her) abgeschlossen.
Ja heißt ja, Du kannst jedes STG so oft Du willst quer tauschen, es aktiviert sich bei schon angelernten STG kein Komposchutz.
Aber eine Einschränkung: Je älter der Spender, desto anfälliger sind diese für eine zufällige Aktivierung des Kompos. Das muss nicht bei dem Tausch passieren, nein es kann auch einfach im normalen Betrieb auftreten.

Hallo, wo sitzt das Komfortsteuergerät beim a) 4f 3.0 Tdi genau? Direkt unter dem Fahrersitz? Das heißt dieser müsste ausgebaut werden? Bei mir ist der Fehler, sobald ich auf das Bremspedal drücke kommt die Fehlermeldung rechtes Bremslicht, dann linkes und danach drittes. Sind alle in Ordnung , Leuten alle.

Das Bordnetzsteuergerät sitzt links neben der Lenksäule. die Verkleidung ab und schon siehst Du es

Ähnliche Themen

Er meint das Komfortsteuergerät, dieses Sitz im Kofferraum rechts hinter der Klappe.

sorry

Guten Morgen in die Runde,

leider habe ich an meinem 4F (Limo, BJ 2010) ebenfalls das Problem, dass mein Komfortsteuergerät durchgehend klackert.

Aufgefallen ist mir das, weil das MMI seit 1 Woche, nach einer Standzeit von 10 Stunden, von 100% nur noch 70% Batterieladung anzeigt. (wenngleich diese ja nicht zu ernst genommen werden soll).

folgenden Fehler habe ich ausgelesen:
Adresse 05: Zugangs-/Startber.: 00955 - Taste 1: Unterer Grenzwert überschritten
Adresse 08 kann nicht erreicht werden
Adresse 09: Zentralelektrik: 00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39): hier habe ich die Sicherung vor 1 Jahr bereits gezogen…
Adresse 19 J533: 03041 - Energiemanagement aktiv
Adresse 19 J533: 01327 - Steuergerät für Einparkhilfe (J446) - 004 - kein Signal/Kommunikation – Sporadisch
Adresse 46: Komfortsystem kann nicht erreicht werden
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387): 02115 - Schließeinheit für Zentralverriegelung - 008 - unplausibles Signal – Sporadisch: alle Schlösser funktionieren jedoch einwandfrei. Ebenfalls keine Meldung im FIS, dass eine Tür offen ist.
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387): 00446 – Funktionseinschränkungen aufgrund von Unterspannung
Adresse 52: Türelektr. Beifahr. (J387): 00532 – Versorgungsspannung - 002 – untere Grenzwert überschritten – Sporadisch
Adresse 5F: Informationselektrik (J794): 03278 - Funktionseinschränkung wegen fehlender Botschaft: weiß im Moment nicht, welchen Softwarestand das MMI hat, ist aber nicht die letzte. (hatte ich vor Jahren bereits nachgeschaut). Der Bildschirm bleibt sporadisch (1 – 2 im Jahr) schwarz, obwohl alles im Hintergrund läuft..
Adresse 72 (Tür hinten rechts): 00446 – Funktionseinschränkungen aufgrund von Unterspannung
Adresse 72 (Tür hinten rechts): 00532: Versorgungsspannung B + : Untere Grenze überschritten sporadisch
Adresse 76: 01548: Einparkhilfe Sensor hinten rechts. Dieser hat gestern und heute sporadisch nicht funktioniert

Um die Batterie bzw. Unterversorgung auszuschließen, habe ich über 15 Stunden ein ctek drangehängt. Heute Morgen klackerte das Komfortsteuergerät leider immer noch. (dazu hatte ich einmal auf- und abgeschlossen)

Die 3 Stecker am KSG hatte ich auch ab- und wieder angeklemmt.
Alle Sicherungen hinten rechts beim Wagenheber sind i.O..

Könnt Ihr mir anhand der Fehler bitte mitteilen, womit ich als nächstes weitermachen kann/sollte?

Vielen Dank im Voraus.

Nachdem mir tagsüber der 4F nicht zur Verfügung stand, habe ich eben ein paar Sicherungen gezogen und beobachtet.. Es liegt offensichtlich ein Kabelbruch bei der Tür hinten rechts vor. Nachdem ich die Kabel bewegt habe, sperrte er die Tür teilweise nicht zu. Die Tür habe ich dann ein paar Mal hin und her bewegt, dann ging es wieder. Das klackern war aber wieder da.
Kann natürlich auch sein, dass das vordere Schloss ebenfalls einen weg hat, aber so weiß ich wenigstens, wo ich anfangen kann.
Falls einer noch einen Tipp haben sollte, wäre ich dankbar.
Wünsche allen einen schönen Abend.

Habe eben noch festgestellt, dass das Fenster hinten auf die Fenstertaste von der Fahrertür reagiert, aber an der Tür nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen