Komfortsteuergerät hinüber?
Hallo zusammen,
habe seit heute sechs Fehler im Komfortsteuergerät die statisch sind und sich nicht löschen lassen, zusätzlich ist die linke Heckleuchte komplett tot 🙁
Ist das Komfortsteuergerät hops gegangen? (ist noch das erste aus 2004)
Fehlercodes:
02615 - Tankklappe verriegeln - Kurzschluss nach Masse, statisch
01516 - Klemme 30 links - elektrischer Fehler im Stromkreis, statisch
02616 - Tankklappe entriegeln - Kurzschluss nach Masse - statisch
01699 Motor für ZV, Heckklappe (V53) - defekt - statisch
00987 Lampe für Bremslicht links (M9) - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch
01565 Kofferraumleuchte (W3) - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse, statisch
53 Antworten
Vcds hab ich ja.
Dh. Ich kann mit vcds die codierung speichern und dann aufs neue raufspielen.
Versteh ich das richtig
Im Log steht doch die Codierung drin und die wird dann einfach exakt so auch ins neue STG eingetragen. Sollte für ein VCDS User aber eine Grundübung sein. Natürlich kann man sich auch nach der Ausstattung durchhangeln, was nötig wäre, wenn kein Log des alten STG vorhanden ist. Das wiederum sollte ja gleich beim ersten Einsatz des VCDS gemacht werden, damit man falsche Codierungen schnell wieder richten kann.
Naja
So eon vcds Spezialist bin ich leider noch nicht????
Dazu braucht man aber kein Spezialist zu sein, da das einer der Grundfunktionen des VCDS ist. Es fragt ja schon nach einem Auto Scann, ob das Log gespeichert werden soll und da steht nun mal auch jede Codierung von sämtlichen STGs drin. Somit hat man dann auch gleich jede Codierung die man später mal brauchen könnte zur Hand.
Ähnliche Themen
So habs heut getauscht und codiert.
Aber immer noch;
Linkes Rücklicht tod
Innenbeleuchtung tod
Kofferraun öffner tod
Innenbeleuchtung tod
Hilfe
Hab da mal was.von Komponenten schutz gehört.
Wie seh ich das da vielleicht einer drauf ist
Da ist ganz sicher Komponenten Schutz drauf
Was heißt das jetzt genau??
Solange der komponentenschutz drauf ist seh ich nicht ob es funktioniert???
Hallo
Ja genau Komponentenschutz musst du machen lassen sonst geht da nichts...
LG Jens
Das Komfort STG hat zwar Komponentenschutz, aber dieser wirkt sich nur auf die Ambientenbeleuchtung, soweit ich das weiß.
Sämtliche sicherheitsrelevante Sachen wie Fahrzeugbeleuchtung sprich Rücklicht, Standlicht, Bilnker, Bremse usw. geht auch mit Komponentenschutz!
Selbst der Tasten für die Kofferraumentriegelung geht mit aktiven Komponentenschutz.
Meine Vermutung Kabelbruch im Knickbereich vom Fahrzeuginnenraum zur Heckklappe
Ok
Hab heut den Komponentenschutz vom gebrauchten steuergerät entfernen lassen.
Aber das wars sann schon wieder mit den erfreulichen Nachrichten.
Hab immer noch 10 Fehler im komfortsteuergerät.
Wo soll ich jetzt weiter suchen.
Bin ehrlich gesagt a bisl am verzweifeln
Das sind die fehler
Massefehler
Ok.
Was heißt das genau?
Du hast ja drei Stecker am Steuergerät. Prüf mal bei den Steckern die BRAUN farbenen Kabel ob die Durchgang zur Masse haben.
Ich meine das Komfort STG hat mehrere Masseverbindungen.
Habe gerade die Stromlaufpläne nicht zur Hand