Komfortschlüssel und elektrische Heckklappe

Audi Q3 F3

Ich habe beim Q3 einen Komfortschlüssel und eine elektrische Heckklappe, die per Fußkick geöffnet und geschlossen werden kann.

Allerdings kann ich sie nur per Fußkick öffnen, wenn ich den Komfortschlüssel bei mir trage. Das finde ich irgendwie nicht richtig durchdacht.
Denn: Ich kann ja die elektrische Heckklappe auch durch den normalen Handgriff öffnen, ohne dass ich den Komfortschlüssel bei mir trage. Also gibt es mMn keinen Grund, dass die Öffnung per Fußkick unterbunden wird.

Typischer Anwendungsfall: Ich fahre zu zweit an die Tankstelle. Schlüssel und Beifahrer bleiben im Auto. Während des Tankens möchte ich etwas aus dem Kofferraum holen ... und kann das nicht per Fußkick machen. Kein Drama, aber mMn nicht richtig durchdacht.

Ist das Verhalten der elektrischen Heckklappe bei Euch auch so?

Beste Antwort im Thema

Absolut richtig in meinen Augen, kann ja sonst jede Katze öffnen und das wäre wohl nicht in deinem Sinne.
Mit dem Schlüssel hingegen sollte es dann aber funktionieren.😉

Also absolut durchdacht finde ich.

50 weitere Antworten
50 Antworten

Da wir hier im Faden "Elektrische Heckklappe" sind, gehe ich davon aus, dass du eine solche hast. In der Bedienungsanleitung ist genau beschrieben, wie der Öffnungswinkel begrenzt werden kann.

Nach meiner Erinnerung: Die Klappe elektrisch öffnen, und wenn die gewünschte Höhe erreicht ist, die linke Taste in der Klappe drücken.

Edit: da ich nicht der schnellste war, habe ich doch mal für dich und mich in der BA nachgeguckt. Ein Bild davon habe ich angehängt.

BA

Zitat:

@Makkaroni1 schrieb am 1. August 2020 um 17:26:06 Uhr:


Wenn ich die Kofferraumklappe öffne, schlägt die Haube am Garagentor an.

Was kann ich tun, um Schäden am Fahrzeug zu minimieren?

Du könntest mal im Handbuch lesen wie mann das einstellt.

Also folgendes beim hochfahren in der gewünschten höhe
die Kofferraumklappe festhalten und die Taste zum
verschließen dann 2-3 sec. gedrückt halten.

Danke an vilafor und Hemmi1953! Hat funktioniert!

Hallo zusammen

Ich hätte mal ne Frage zum Komfortöffnen/-schließen: Wollte gerade per Funkschlüssel die Scheiben und das Schiebedach öffnen, was leider nicht geschah. Muß da was im MMI eingestellt werden, oder geht das nur über Codierung.

Gruß

Ähnliche Themen

Geht bei mir ohne Codieren.
Ich bleibe einfach länger mit dem Finger auf der Bedientaste öffnen bzw. schliessen

Im MMI musst du unter "Zentralverriegelung" das Fensteröffnen mit Langdruck einstellen. In meiner Bedienungsanleitung auf S. 34 beschrieben.

Da geht aber nur das Schiebedach in Hebestellung, nicht ganz auf. Das ist schade

Ich konfiguriere gerade für meinen Vater einen Q3. Er möchte gerne die elektrische Heckklappe mit Fußsensor haben und auch, dass man die Heckklappe von innen wieder schließen kann. Beides funktionierte beim Probefahrzeug nicht.

Ich habe das Komfortpaket angeklickt, nur da steht nur el. Heckklappe.

Was muss ich denn konfigurieren, dass

1. der Fußsensor und
2. es möglich ist von INNEN die Hecktür nicht nur öffnen sondern auch schließen zu können?

Man benötigt den Komfortschlüssel und die elektrische Gepäckraumklappe. Man kann die elektrische Gepäckraumklappe per Schlüssel, am Taster der Gepäckraumklappe und am Taster der Fahrertüre öffnen und schließen. Der Fußsensor funktioniert auch. Einfach in der Mitte des Stoßfänger den Fuß schnell nach vorne und hinten bewegen.

Zitat:

@TheThore schrieb am 20. April 2024 um 23:18:59 Uhr:


Man benötigt den Komfortschlüssel und die elektrische Gepäckraumklappe. Man kann die elektrische Gepäckraumklappe per Schlüssel, am Taster der Gepäckraumklappe und am Taster der Fahrertüre öffnen und schließen. Der Fußsensor funktioniert auch. Einfach in der Mitte des Stoßfänger den Fuß schnell nach vorne und hinten bewegen.

Woran erkennt man denn den Komfortschlüssel? Das ist doch nur Keyless go, oder? - Der Probefahrtwagen hatte Keyless-go allerdings den urururururalten Klappschlüssel den Audi in den 2000ern hatte - hab gedacht ich fall vom Stuhl, meinem Vater sein jetziger A4 8K von 2009 hat schon einen moderneren ohne Klappmechanismus.

Meines Wissens ist der Komfortschlüssel kein Klappschlüssel. Ja, ist Keyless go. Türen habe kein Schloss für einen Schlüssel und der Motor wird per Knopfdruck gestartet.

also die Türen am Probefahrtwagen hatten kein Schloss, wurden per keyless geöffnet und der Motor wurde per Knopfdruck gestartet, ein Zündschloss gab es nicht - dort wo früher das Zündschloss am Lenkrad war war so ein Funksymbol eingraviert. Fußsensor funktionierte nicht und Heckklappe konnte mit dem Knopf in der Tür zwar geöffnet aber nicht geschlossen werden. Mit dem Schlüssel konnte die Heckklappe nur geschlossen werden wenn dieser sich NICHT im Fahrzeug befand. Daher wer kennt sich hier aus, war das nun der Komfortschlüssel oder nicht?

Zitat:

@TheThore schrieb am 20. April 2024 um 23:43:23 Uhr:


Meines Wissens ist der Komfortschlüssel kein Klappschlüssel. Ja, ist Keyless go. Türen habe kein Schloss für einen Schlüssel und der Motor wird per Knopfdruck gestartet.

Doch ist er.
Der physische Schlüssel ist (zumindest äußerlich) immer gleich. Ich hab den auch, obwohl es de-facto nichts gibt wo man ihn reinstecken könnte dank Keyless. Ich hab mich auch schon gewundert. Ist nämlich irgendwie blöd wenn das Ding in der Tasche ausklappt.

Zitat:

@allo78 schrieb am 20. April 2024 um 23:48:10 Uhr:


also die Türen am Probefahrtwagen hatten kein Schloss, wurden per keyless geöffnet und der Motor wurde per Knopfdruck gestartet, ein Zündschloss gab es nicht - dort wo früher das Zündschloss am Lenkrad war war so ein Funksymbol eingraviert. Fußsensor funktionierte nicht und Heckklappe konnte mit dem Knopf in der Tür zwar geöffnet aber nicht geschlossen werden. Mit dem Schlüssel konnte die Heckklappe nur geschlossen werden wenn dieser sich NICHT im Fahrzeug befand. Daher wer kennt sich hier aus, war das nun der Komfortschlüssel oder nicht?

Das war der Komfortschlüssel. Wenn sch der Schlüssel im Wagen befindet, dann kann die Heckklappe nicht mit dem Schlüssel geschlossen werden, weil man verhindern will, dass man sich aussperrt. Habe in der Anleitung mal nachgesehen. Man kann über den Taster in der Fahrertür die Heckklappe öffnen und auch schließen und auch der Fußsensor müsste funktionieren.

Es geht nicht nur um das unbeabsichtigte Aussperren, sondern auch um die allgemeine Sicherheit. Paradebeispiel Waschanlage, würde sich die Klappe durch den Bewegungssensor öffnen lassen, wenn der Schlüssel im Auto ist, könnten das auch die Bürsten oder scharfe Wasserstrahlen bewerkstelligen und das Auto wäre eine Badewanne.

Deine Antwort
Ähnliche Themen