Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X


Die hinteren Türen haben zwar die gleichen Griffe wie die vorderen (Gleichteileprinzip, spart Geld beim Werkzeug), aber die haben laut meiner Information, nicht die Funktion (sprich selber Griff aber ohne Sensor). Sollte jemand mehr dazu wissen, kann er mich gerne korrigieren.

Wenn das wirklich so ist, möchte ich mich entschuldigen.

Ich dachte, da der A6 4G den ich bis vor kurzem noch hatte auch hinten die Sensoren hatte, dass es dann im A3 auch so sein wird.

Aber wie Snoopmasta schon schreibt, wäre das wirklich sinnlos falls es so sein sollte.

Grüße
Audi1991

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta


Das glaube ich nicht.
Wäre ja reichlich sinnlos, wenn ich zum Auto gehe, meinen Komfortschlüssel in der Tasche, und etwas auf die Rücksitzbank legen möchte. Da müsste ich den Wagen entweder vorher per Schlüsseldruck öffnen oder zuerst vorn die Tür öffnen.

Sowas verbaut Audi nicht - das wäre stümperhaft.

Achja? Und warum kann man beim A1 Dreitürer nur an der Fahrerseite und am Kofferraum öffnen, obwohl da auch der Griff auf der Beifahrerseite ist? Mein Wissensstand ist eben so...

@Audi1991
Brauchst dich nicht entschuldigen, vielleicht weißt du mehr? Also das Ganze wäre halt eine typische Einsparungsaktion und zum Abstand zu den größeren Modellen zu erreichen. Im Katalog steht übrigens nur, dass die Fahrer- und Beifahrertür, sowie der Kofferraum über Sensorik geöffnet werden kann. Bei der genauen Betonung kann das nur vom Dreitürer kommen oder es ist eben beim SB auch so.

Ich befürchte auch, dass nur die vorderen Türen mit dem Sensor ausgestattet sind. Beim Golf 7 ist das definitiv auch so.

das ist ja dann echt quatsch und ein absolutes KO kriterium für den schlüssel für mich. ich leg häfig meine jacke oder ne tasche hinten rein. ich öffne doch nicht immer zuerst die vordere tür und zahl dafür auch noch viel geld!

Ähnliche Themen

... ich hoffe ihr behaltet Recht... daran glauben kann ich nicht wirklich.

Also ich habe ja den SB und den Komfortschlüssel und es geht echt nur an der vorderen Tür sowie am Kofferraum. Ich bin mir gerade noch nichtmal sicher obs auf der Beifahrerseite geht, hinten aber definitiv nicht.

Bei den VW Fahrzeugen, wie der Golf, Jetta Tiguan und co, ist das in der Regel auch so. Meines Wissens hat nur der Phaeton auch für hinten diese Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von jimbo1985m


Also ich habe ja den SB und den Komfortschlüssel und es geht echt nur an der vorderen Tür sowie am Kofferraum. Ich bin mir gerade noch nichtmal sicher obs auf der Beifahrerseite geht, hinten aber definitiv nicht.

Hi,

wenns so wie im 8V ist, dann gehts auch auf der Beifahrerseite, kann ich so bestätigen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Zitat:

Original geschrieben von Stroemungsretter



Zitat:

Original geschrieben von jimbo1985m


Also ich habe ja den SB und den Komfortschlüssel und es geht echt nur an der vorderen Tür sowie am Kofferraum. Ich bin mir gerade noch nichtmal sicher obs auf der Beifahrerseite geht, hinten aber definitiv nicht.
Hi,

wenns so wie im 8V ist, dann gehts auch auf der Beifahrerseite, kann ich so bestätigen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Ist beim aktuellen Sportback genauso: Fahrer/Beifahrertür und Heckklappe mit Komfortschlüssel, hinten nur Sensorattrappen. In der Praxis beim A3 meiner Frau erstaunlich unproblematisch, da die Türen eh so knapp nebeneinander sind, wenns bei meiner Großkatze so wäre müsste ich immer 2 Zwischenschritte machen......(darum wohl auch beim A6 vier Sensoren)

Reichlich schwach..... 🙁

Zitat:

Original geschrieben von MAve110


das ist ja dann echt quatsch und ein absolutes KO kriterium für den schlüssel für mich. ich leg häfig meine jacke oder ne tasche hinten rein. ich öffne doch nicht immer zuerst die vordere tür und zahl dafür auch noch viel geld!

Man braucht die vordere Tür nicht zu öffnen, sondern man faßt lediglich den Griff an um das Auto zu entriegeln.

Da der Türgriff für die hinteren Türen unmittelbar daneben liegt macht es keinen Sinn auch die hinteren Türen mit Sensoren auszurüsten.

Das der Komfortschlüssel nur in der unmittelbaren Nähe des Autos funktioniert ist gewollt. Wenn das Teil bereits in 100 m Entfernung öffnen würde, könnte das Auto von jemand anderem geöffnet werden ohne das man es will.

Zum Autoklau reicht die Zeit zwar nicht, aber es könnten auch Wertsachen entwendet werden bis man am Auto ist.

Ich persönlich habe mir das Öffnen mit dem Schlüssel wieder angewöhnt. Die MMI Systeme haben in der Zeit schon mal Zeit zu booten.

Somit steht mir z.B. das Navi in den meisten Situationen schon zur Verfügung.

Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Achja? Und warum kann man beim A1 Dreitürer nur an der Fahrerseite und am Kofferraum öffnen, obwohl da auch der Griff auf der Beifahrerseite ist? Mein Wissensstand ist eben so...

Hey, meine Aussage ging nicht gegen dich, sondern einzig und allein gegen Audi. Ich hab den Eindruck, das kam falsch an. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Snoopmasta



Zitat:

Original geschrieben von H_OS_X



Achja? Und warum kann man beim A1 Dreitürer nur an der Fahrerseite und am Kofferraum öffnen, obwohl da auch der Griff auf der Beifahrerseite ist? Mein Wissensstand ist eben so...
Hey, meine Aussage ging nicht gegen dich, sondern einzig und allein gegen Audi. Ich hab den Eindruck, das kam falsch an. 😉

Jo passt schon, meine Erfahrungen haben halt gezeigt, dass Audi auch spart...

Interessant, das die hinteren Türen diese Funktion nicht haben. 😕

Ich kann nur vom Megane Grand Tour sprechen und der hatte es auch hinten und auch wenn die Türen nah beieinanderliegen, finde ich das schon schwach.

Deine Antwort
Ähnliche Themen