Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
wenn du licht brauchst,benutze halt den Lichtschalter über dem Innenspiegel.Tür auf machen😕
@ stroemungsretter: vielen dank für deinen ausführlichen Bericht!
As hört sich schon mal alles Super an, da freue ich mich gleich noch mehr auf mein neues Auto 🙂
Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Zur Frage mit der Innenbeleuchtung. Die geht erst beim Türöffnen an. Zur Not kann man bei kälte die Tür nur minimal öffnen, hat so Licht, friert aber nicht 🙂
Das kann man bei geschlossener Tür nicht anschalten?!
Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
Das kann man bei geschlossener Tür nicht anschalten?!Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Zur Frage mit der Innenbeleuchtung. Die geht erst beim Türöffnen an. Zur Not kann man bei kälte die Tür nur minimal öffnen, hat so Licht, friert aber nicht 🙂
Doch, nur will ich nicht erst den Knopf drücken und da ich eh aussteigen will, wenn ich Licht brauche nach dem Anhalten, ist das die für mich einfachste Lösung.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von glacierwhitepearl
Doch, nur will ich nicht erst den Knopf drücken und da ich eh aussteigen will, wenn ich Licht brauche nach dem Anhalten, ist das die für mich einfachste Lösung.Zitat:
Original geschrieben von Chrissi1978
Das kann man bei geschlossener Tür nicht anschalten?!
🙂 ich dachte schon .....
Vor ca tausend Jahren bin ich nämlich mal mit dem Corsa meiner Tante gefahren und musste im strömenden Regen die Tür aufmachen, weil da kein Lichtschalter war 😁
Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Ich denke das Verhalten ist so gewollt. Denn das Licht geht ja normalerweise auch erst an, wenn man den Schlüssel abzieht. Und das Tür öffnen ist analog dem Schlüsselentfernen aus dem Schloss.Zitat:
Original geschrieben von felix011
Bei meinem Q3 ist es so, das wenn ich das Auto mit der Start/Stop-Taste ausstelle, keine Innenbeleuchtung an geht.Die Innenbeleuchtung geht erst an wenn ich die Fahrertür öffne.
Ist das beim A3 auch so?
Ich finde das nicht gut gelöst, denn wenn man nach der Fahrt im Auto etwas sucht muss man entweder die Tür öffnen oder die Innenbeleuchtung manuell anmachen.
Das brauche ich wenn ich den Zündschlüssel abziehe nicht, denn dann geht die Innenbeleuchtung automatisch an.
Zitat:
Original geschrieben von felix011
Ich finde das nicht gut gelöst, denn wenn man nach der Fahrt im Auto etwas sucht muss man entweder die Tür öffnen oder die Innenbeleuchtung manuell anmachen.Zitat:
Original geschrieben von Koempy
Ich denke das Verhalten ist so gewollt. Denn das Licht geht ja normalerweise auch erst an, wenn man den Schlüssel abzieht. Und das Tür öffnen ist analog dem Schlüsselentfernen aus dem Schloss.
Das brauche ich wenn ich den Zündschlüssel abziehe nicht, denn dann geht die Innenbeleuchtung automatisch an.
Das ist natürlich schon praktisch, aber ich sehe hier nun kein großes Problem? Anstatt dem Schlüssel abzuziehen, betätige ich kurz den Türöffner. Deswegen muss ich ja die Tür nicht gleich aufreißen.
Wie soll man es sonst lösen? Gleich beim Motor abstellen - Licht an, finde ich ist auch nicht ideal.
Meine mich zu entsinnen, dass beim B-Corsa für die Innenbeleuchtung der Lichtschalter links neben dem Lenkrad herausgezogen werden musste. Wie's bei den nachfolgenden Modellen aussieht weiß ich nicht. Naja nur so am Rande...(B-Corsa...😁)
Hi,
also ich versteh die "Aufregung" noch nicht ganz 😎
Beim Q3 sieht es wie folgt aus und ich kann mir nicht vorstellen das es beim A3 anders ist:
- Man kann die kleinen Leseleuchten links / rechts direkt per Taster anschalten
- Mit der "Sonnensymbol"-Taste die Innenbeleuchtung an sich ein und ausschalten
- Mit der "Türaufsymbol"-Taste die automatische Schaltung beim Türöffnen wie auch beim
Zundüng abschalten aktivieren.
Und Zündung aus per Lenkradschloss bzw. Komfortschlüssel dürfte dem Innenleuchtensteuergerät
egal sein :-)
Werde es aber Morgen nochmal testen mit Komfortschlüssel da ich bisher nicht bewusst darauf
geachtet habe :-)
Also für jeden Fall doch etwas dabei oder?
Zitat:
Original geschrieben von Exspeed
Hi,
also ich versteh die "Aufregung" noch nicht ganz 😎
Beim Q3 sieht es wie folgt aus und ich kann mir nicht vorstellen das es beim A3 anders ist:
- Man kann die kleinen Leseleuchten links / rechts direkt per Taster anschalten
- Mit der "Sonnensymbol"-Taste die Innenbeleuchtung an sich ein und ausschalten
- Mit der "Türaufsymbol"-Taste die automatische Schaltung beim Türöffnen wie auch beim
Zundüng abschalten aktivieren.
Und Zündung aus per Lenkradschloss bzw. Komfortschlüssel dürfte dem Innenleuchtensteuergerät
egal sein :-)
Werde es aber Morgen nochmal testen mit Komfortschlüssel da ich bisher nicht bewusst darauf
geachtet habe :-)Also für jeden Fall doch etwas dabei oder?
Hi, soweit alles richtig, bis auf "Licht an bei Zündung aus", hab heute drauf geachtet, klappt wirklich nicht... :-P
Aber ich finde es auch nicht wirklich schlimm, mal grad die Innenbeleuchtung an zu machen, wenn ich die wirklich mal bräuchte, nachdem ich die Zündung aus gemacht habe... ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
Also bei mir ist das Licht immer ausgeschaltet.
Ich mag es nicht wenn ich einsteige oder aussteige und das Licht an ist da fühle ich mich wenn es draußen dunkel ist so beobachtet 😁
Es gibt ja zur Not eine Fußraumbeleuchtung die man sogar in der Leuchtstärke einstellen kann 😉
Hallo,
Also wenn man den Komfortschlüssel hat,muss man das Auto beim Austeigen aber oer FFB zumachen oder?
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Hallo,Also wenn man den Komfortschlüssel hat,muss man das Auto beim Austeigen aber oer FFB zumachen oder?
Nein, du musst lediglich den Türgriff berühren.
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Hallo,Also wenn man den Komfortschlüssel hat,muss man das Auto beim Austeigen aber oer FFB zumachen oder?
Du brauchst die FFB uberhaupt nicht mehr!
Erkläre mal? Bitte
Danke
Brauche ich mich nur vom Auto wegzubewegen?
Nach wievielen Sekunden geht er denn zu?