Komfortschließung: Wie den IR-Sensor beim MOPF ausbauen?
Hallo Zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie man den IR Sensor A 203 760 23 77 der Komfortschließung beim W211 Mopf ausbaut. Ich habe von einer Schraube gelesen deren Zugang hinter dem Türgummi versteckt ist. Ein solches Loch kann ich bei mir nicht finden. Muss beim Mopf doch die Türverkleidung demontiert werden ?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Ich habe es bei zwei Bekannten auch auf diese Weise repariert 😉
Klasse! 🙂
Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂
195 Antworten
typischer Frauenkommentar?😎
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Einfach rein damit 😁
Zitat:
Original geschrieben von wolli.doc
an Alle Komfortschliessenden:
dank der perfekten Aleitung hat es auch bei mir geklappt...
zwar nicht in 10 Minuten -die hab ich allein für das Abpiddeln der Vergussmasse an der Platiune verbraucht- aber der Rest war wirklich kein Problem; nochmals Danke.
Bin ich jetzt der 12.te ?
wolli.doc
Hmm, glaube der 11. hier im Fred.
Aber bei den 203ern gibt es auch schon einige.
Egal, scheint jedenfalls keine seltene Krankheit zu sein.
Mich wundert das der Hersteller es nicht früher gemerkt und verbessert hat.
Zum Glück lässt sich das Problem (meist) so einfach beheben.
Das Austauschen des ganzen Zylinders samt IR Teil ist ja auch ne Zumutung.
Gruß Rudy
Hi,
habs bei meinem auch probiert, hat aber leider nichts gebracht 🙁
Die Komfortöffnung funktioniert weiterhin nur ab und zu und ich muss den Schlüssel fast aufs IR-Feld aufsetzen...
Hier wurde mal vom Austausch des IR-Sensors gegen einen Ersatztyp von Reichelt.de gesprochen.
Dazu müsste ja die Vergussmasse komplett entfernt und die Platine aus dem Kunststoffgehäuse ausgebaut werden.
Hat das schon mal jemand (erfolgreich) gemacht?
Grüße
Marko
Zitat:
Original geschrieben von *H4*
Hi,
habs bei meinem auch probiert, hat aber leider nichts gebracht 🙁
Die Komfortöffnung funktioniert weiterhin nur ab und zu und ich muss den Schlüssel fast aufs IR-Feld aufsetzen...Hier wurde mal vom Austausch des IR-Sensors gegen einen Ersatztyp von Reichelt.de gesprochen.
Dazu müsste ja die Vergussmasse komplett entfernt und die Platine aus dem Kunststoffgehäuse ausgebaut werden.
Hat das schon mal jemand (erfolgreich) gemacht?Grüße
Marko
Schade, schau mal zurück auf Seite 3 des Freds. Dort sind Fotos.
Der Empfänger passt:
http://www.reichelt.de/.../index.html?...Musst dann den kompletten alten Elektrokram rausmachen und das neue Ding da irgendwie drin verstauen. Den Stecker direkt anstecken oder was löten. Und einkleben.
Gemacht hats wohl noch keiner- selbst ausprobieren.
Wichtig ist natürlich das der Schlüssel Sichtkontakt zum Empfänger hat.
Kann dir auch keine Reichweite sagen. Hatte ihn nur kurz direkt angesteckt und es ging (Foto)
Das Teil ist sehr klein. Ich kann dir auch eins schicken. Hab eh noch zwei. Dazu bitte Anschrift per PN.
Gruß Rudy
Wenns garnix wird, ev. einen gegrauchten Zylinder mit IR Teil bei Ebay besorgen, diesen dann ev. nachlöten. Ich schätze mal es hat bisher bei 20 Leuten geklappt. Ist die erste neg. Rückmeldung.
Ähnliche Themen
12. 😁
=> Danke MiReu...
Zitat:
Original geschrieben von krotzn
12. 😁=> Danke MiReu...
Misst 🙁 dann muss ich ja noch warten, sonst bin ich der 13. 😉 😁
Also bin ich doch der 13. 🙄 😁
Ich bin zwar nicht abergläubig, aber genau so war's. Erst sahen die Lötstellen super aus und dann hatte ich beim Zusammenbau den Türgriff in der Hand 😁
Natürlich habe ich trotzdem nachgelötet nur kann ich keinen sofortigen Erfolg vermelden, da es bei meinem nicht dauerhaft o. F. war. Die Zeit wird also zeigen ob es bei allen Temperaturen geht.
Das mir der Türgriff entgegen kam war natürlich kein großes Problem und so konnte ich die Situation dazu nutzen den Bereich um und unter der Dichtung ordentlich zu putzen 🙂
Um das Problem mit dem Griff nicht zu haben, beim Aus- und Einbauen immer darauf achten den Griff nicht nach hinten zu bewegen/ziehen!
Gruß
MiReu
Zitat:
Original geschrieben von gelone
Hallo Zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie man den IR Sensor A 203 760 23 77 der Komfortschließung beim W211 Mopf ausbaut. Ich habe von einer Schraube gelesen deren Zugang hinter dem Türgummi versteckt ist. Ein solches Loch kann ich bei mir nicht finden. Muss beim Mopf doch die Türverkleidung demontiert werden ?
mal eine Frage- geht's beim Vor-Mopf genauso?????Meine Komfortöffnung ist auch hin.
ja das geht auch beim vormopf
Auch meine Komfortöffnung ging nicht mehr...aber dank MiReu geht jetzt wieder alles perfekt....Danke nochmal😉
Warum dank Mireu?
Weil er so nett war und mir den IR-Sensor repariert hat, mir fehlt das Equipment dazu...vorher kam nur sporadisch eine Reaktion und nun ist alles wieder io....owohl die Reichweite trotzdem recht mau ist
Zitat:
Original geschrieben von ekdahl
Warum dank Mireu?
Genau, warum nicht dank DAS Lisa😕😁😎😉
@ Sennini, die heilenden Worte von DAS Lisa hätten auch gereicht deinen Sensor zu rep.😰
In Zukunft vorher DAS Lisa fragen🙄
Weil weder ich oder Mireu die Anleitung eingestellt haben !
Das Mireu die Reperatur vollzogen hat ist nicht zu erkennen , laut des Danksagung suggerierte ihm der Lob , den hier im Beitrag dem Rudy galt !
Das natürlich seppl auf die Barrikarden kommt und für Mireu Partei ergreift war klar .... 😁
Man(n) verzeihe mir 😁
Ohne Rudy hätte auch MiReu oder gar Seppl dumm da gestanden .....
Oder tun es immer noch ?
Ach so Schwätzer,
wenn der Klempner den Wasserhahn rep., muss ich dem Dachdecker danke sagen das es jetzt nicht mehr nass wird im Haus.
Sorry, jetzt hab ich es kapiert.