Komfortschließung: Wie den IR-Sensor beim MOPF ausbauen?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Zusammen, kann mir jemand beschreiben, wie man den IR Sensor A 203 760 23 77 der Komfortschließung beim W211 Mopf ausbaut. Ich habe von einer Schraube gelesen deren Zugang hinter dem Türgummi versteckt ist. Ein solches Loch kann ich bei mir nicht finden. Muss beim Mopf doch die Türverkleidung demontiert werden ?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich habe es bei zwei Bekannten auch auf diese Weise repariert 😉

Klasse! 🙂

Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂

195 weitere Antworten
195 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ekdahl


Ich würde bei deinem Schemel nichts mehr machen , oder Geld reinstecken ... das ist doch n Fass ohne Boden , verkauf dein Hobel und gut iss 😁😁

@ ekdahl

den IR- Empfänger würde ich ja noch reparieren aber so, wie der fährt kann ich den gar nicht verkaufen. 10-12 Liter und Geruckel und Gebocke, den nimmt doch keiner.
Vllt. nimmt MB den ja zurück als Montagsauto.
Maastricht meldet sich auch nicht, da die auch keine Lösung haben.

glyoxal 

Zitat:

Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂

Hallo Rudy,

vielen, vielen Dank für Deine perfekte Anleitung! Was habe ich beim meinem S211 die tolle Komfortöffnung/-schließung vermisst, an die ich mich beim S210 so schön gewöhnt hatte ...

10 min Arbeit und schon geht es auch am "neuen" Auto wieder problemlos.

Nochmals vielen Dank und Daumen hoch!

Gruß Kubiac.

Zitat:

Original geschrieben von Kubiac79



Zitat:

Im Anhang eine PDF Datei. Ist vielleicht etwas übersichtlicher.
Braucht bestimmt noch der eine oder andere. 🙂

Hallo Rudy,

vielen, vielen Dank für Deine perfekte Anleitung! Was habe ich beim meinem S211 die tolle Komfortöffnung/-schließung vermisst, an die ich mich beim S210 so schön gewöhnt hatte ...

10 min Arbeit und schon geht es auch am "neuen" Auto wieder problemlos.

Nochmals vielen Dank und Daumen hoch!

Gruß Kubiac.

Hallo Kubiac,

danke, das freut mich. 😉
dann bist du offiziell der 9. im W211 Forum. 🙂
Habs auch bei den kleinen ins W203 Forum eingestellt. Dort gabs auch schon viel Grün.

Gruß Rudy

Hallo zusammen,

da das Problem mit der Komfortschließung doch sehr häufig aufzutreten scheint wäre die Reparaturanleitung doch ein Fall für die FAQ's oder?

Bei mir war der Empfänger auch schon defekt. Ich habe damals ein neues Schloß bekommen, die Kosten wurden von der JS-Garantie übernommen. Falls der Sensor wieder mal kaputt geht, greif ich auf alle Fälle auf die Anleitung zurück. Danke schon mal in voraus Rudy 🙂

Viele Grüße
Christian

Ähnliche Themen

Ich würde mich dann mal als Nummer 10 einreihen... Dank Rudys Tipp bzgl. der 2 Kontakte funktionierts bei mir nun auch endlich wieder 🙂

Habe die Aktion gerade beim ML ausprobiert ... funzt hier genauso ... Der Kerl wusste gar nicht das er so eine Funktion hatte 😁

Vielleicht kann ja jemand die Anleitung der FAQ hinzufügen.
Positive Rückmeldungen sind ja inzwischen genug.

Wer kann das machen? MiReu?

Schönen Sonntag
Gruß Rudy

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Vielleicht kann ja jemand die Anleitung der FAQ hinzufügen.
Positive Rückmeldungen sind ja inzwischen genug.

Wer kann das machen? MiReu?

Schönen Sonntag
Gruß Rudy

Die Idee ist gut und zu unterstützen, nur da ich weder Forumspate noch Moderator bin (was für manche hier auch besser ist), kann ich es leider nicht machen.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Vielleicht kann ja jemand die Anleitung der FAQ hinzufügen.
Positive Rückmeldungen sind ja inzwischen genug.

Wer kann das machen? MiReu?

Schönen Sonntag
Gruß Rudy

Ist unter Punkt 12.8 in den FAQ's zu finden 🙂

Ich wars aber nicht.

Gruß

MiReu

Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ist unter Punkt 12.8 in den FAQ's zu finden 🙂

Ich wars aber nicht.

Gruß

MiReu

Egal. Ab Samstag bin ich wieder da und rate mal, wer das bei mir machen darf! 🙄

Zitat:

Original geschrieben von krotzn



Zitat:

Original geschrieben von MiReu


Ist unter Punkt 12.8 in den FAQ's zu finden 🙂

Ich wars aber nicht.

Gruß

MiReu

Egal. Ab Samstag bin ich wieder da und rate mal, wer das bei mir machen darf! 🙄

Das ist gut, da kann ich bei deinem üben, bevor ich dann an meinen gehe 😁 😛

Zitat:

Original geschrieben von MiReu



Zitat:

Original geschrieben von rudy1970


Vielleicht kann ja jemand die Anleitung der FAQ hinzufügen.
Positive Rückmeldungen sind ja inzwischen genug.

Wer kann das machen? MiReu?

Schönen Sonntag
Gruß Rudy

Ist unter Punkt 12.8 in den FAQ's zu finden 🙂
Ich wars aber nicht.
Gruß
MiReu

Weisse Bescheid. 🙂 Autriabenz hat sich den Pflegefall angenommen.😁

an Alle Komfortschliessenden:
dank der perfekten Aleitung hat es auch bei mir geklappt...
zwar nicht in 10 Minuten -die hab ich allein für das Abpiddeln der Vergussmasse an der Platiune verbraucht- aber der Rest war wirklich kein Problem; nochmals Danke.
Bin ich jetzt der 12.te ?
wolli.doc

die vergussplörre lässt sich mit der spitze des heissen lötkolbens prima entfernen.

Einfach rein damit 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen