Komfortschließung Fenster und Schiebedach

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo!

Könnt Ihr das offene Panoramadach über den Schlüssel bzw. über Keyless schließen? Ging beim Vorgänger einwandfrei - beim NEUEN - zumindest bei mir - nicht. Im Menü lassen sich diverse Punkte für Fenster und Spiegel beim Schließen einstellen. Für das Panoramadach habe ich nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach über Schlüssel bzw. Keyless schließen?' überführt.]

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bodobob schrieb am 12. Nov. 2018 um 02:0:00 Uhr:


Ich Suche noch bzw. warte auf "Unseren" Tiguan noch.

Pano.Dach: Kein Regen schließen. Undichte, verstopfte Abläufe, Probleme mit Klemmschutz, usw. ...
Also die selben Probleme wie seitdem es Schiebedächer gibt, nur grösser da größere Flächen und mehr Technik die versagen kann.
Schaltet die Klimaanlage runter oder ab wenn Schiebedach offen ist?

Also ohne Regenschließen finde ich es unmöglich!
Ich glaube das fast jedes Cabriolet Heute "bei Regen schließen" hat.
Nebst den Wasserschaden, auch noch eine Einladung für bequemen Diebstahl.

Sah diese Jahr was schon bei 2 offenen Fenster und starken Regen bei unserem 2009´ Touran für Schäden enstehen können. Was passiert da wenn kein Dach ??

Wenn ich das so alles lese dann *lieber kein **PanoDach. Die 1200,- € sollten lieber doppelt abgezogen werden dafür das man es abnimmt, als das man dafür bezahlt lol*

Wie bringt man nur die Geduld auf seitenlang so einen Blödsinn zu schreiben?

Und das dann noch parallel in mehreren Threats...

128 weitere Antworten
128 Antworten

Ob da jetzt auch das Regenschließen funktioniert?

Soweit meine Infos aus dem Autohaus sind ist diese Funktion nicht serienmäßig programmiert.
Lässt sich aber nachträglich programmieren.

Also ich kann nur sagen, dass es bei uns reibungslos funktioniert. Original von WOB und nichts nachprogrammiert.

Gruß

Ulli

Hallo,

Komfort-Schließen/-Öffnen von allen Fenstern und dem Panoramadach (nur klappen) kann ich ebenfalls für meinen ab Werk (nach KW45) bestätigen.

Gruß, rubbel 2

Ähnliche Themen

Zitat:

@ulli_car schrieb am 30. Januar 2018 um 11:52:23 Uhr:


Also ich kann nur sagen, dass es bei uns reibungslos funktioniert. Original von WOB und nichts nachprogrammiert.

Gruß

Ulli

Hallo,
auch das automatische Schließen bei Regen funktioniert?

Gruß

Hannes

Das hab ich noch nicht getestet, werde aber sofort berichten wenn's soweit ist!

Zitat:

@dreyer-bande schrieb am 30. Januar 2018 um 11:59:52 Uhr:



Zitat:

@ulli_car schrieb am 30. Januar 2018 um 11:52:23 Uhr:


Also ich kann nur sagen, dass es bei uns reibungslos funktioniert. Original von WOB und nichts nachprogrammiert.

Gruß

Ulli

Hallo,
auch das automatische Schließen bei Regen funktioniert?

Gruß

Hannes

Kann nicht gehen. Gabs bei keinem man bzw vw ab werk.

Ab einem bestimmten MJ (kann es gerade nicht sagen welches ) wurde im VW Konzern die Hardware von Regensensor geändert seit dem ist es nicht mehr möglich das Regenschliessen zu programmieren. Ab Werk gab es sowieso nicht wie es mein Vorredner sagte.
In irgendeinem Thread wurde das ausgiebig besprochen.

Ab mj 15 wurde der regensensor geändert

Was im Steuergerät 09 (MJ18) noch gefunden habe:

Zitat:

ENG141681-ENG122186-ZV Komfort-Menuesteuerung Regenschliessen,nicht aktiv
ENG141681-ENG125656-ZV Komfort-Regenschliessen_art,once
ENG141681-ENG125655-ZV Komfort-Regenschliessen_ein_aus,nicht aktiv

Hat da schon mal einer probiert?

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 30. Januar 2018 um 22:49:06 Uhr:


Was im Steuergerät 09 (MJ18) noch gefunden habe:

Zitat:

@GTI7-PP-BP schrieb am 30. Januar 2018 um 22:49:06 Uhr:



Zitat:

ENG141681-ENG122186-ZV Komfort-Menuesteuerung Regenschliessen,nicht aktiv
ENG141681-ENG125656-ZV Komfort-Regenschliessen_art,once
ENG141681-ENG125655-ZV Komfort-Regenschliessen_ein_aus,nicht aktiv


Hat da schon mal einer probiert?

das sind die zusätzlichen punkte die fürs regenschließen notwendig waren.

es geht nicht ohne sensor tauschen, und selbst dann gibt es keine garantie das es geht. es gab bcm sw stände da ging trotz altem sensor nur das fenster zu (dach blieb "offen"😉

Zitat:

@oe9goi schrieb am 27. Juni 2016 um 11:31:40 Uhr:


Hallo!

Könnt Ihr das offene Panoramadach über den Schlüssel bzw. über Keyless schließen? Ging beim Vorgänger einwandfrei - beim NEUEN - zumindest bei mir - nicht. Im Menü lassen sich diverse Punkte für Fenster und Spiegel beim Schließen einstellen. Für das Panoramadach habe ich nichts gefunden.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach über Schlüssel bzw. Keyless schließen?' überführt.]

Hallo!
Ich habe den R-Line Tiger Modell 2017.
Das war gleich einer meiner ersten Fragen beim freundlichen VW Händler, warum die PanoramaSchiebedach Schließ/- Öffnungsfunktion nicht mehr verfügbar ist wie beim Vorgängermodell. Kein Hinweis auf die Sicherheit! Es ist eben nicht mehr möglich beim Neuen... ??
Ebenso fehlt leider immernoch die Beleuchtungs/ Abblendlicht Kontrollleuchte im Display. Man muss immer genervt am Lenkrad links "vorbeischauen" ob das Abblendlicht auf Automatik oder auf Dauer eingeschaltet ist. Das müsste eigentlich bei "jedem Fahrzeug EU STANDARD" sein - hat ja eigentlich schon jeder "Klein- und Mittelklassewagen"... !
Was mich nervt und überhaupt gar nicht sein kann, dass genau wie beim Vorgängermodell die hinteren Bremsscheiben (2. WAHL vom Material - Recyklingstahl !!!) bereits nach gut 10.000 km starke Rillenbildungen durch die Bremsbeläge bekommen. Das kann'sich nun doch wirklich nicht sein. Wer genau das selbe Problem hat, sollte unbedingt Fotos davon machen und schriftlich beim Händler "reklamieren und um sofortigen, "KOSTENLOSEN ERSATZ - aus KULANZ" bitten.
Das wurde schon bei meinem Vorgängermodell so anstandslos durchgeführt. Aber nach gut 4 Jahren und einem Modellwechsel sollte der Hersteller eigentlich daraus gelernt haben, dass "DEUTSCHE MARKENQUALITÄT" für diesen Preis nicht so aussieht.
Ich habe auch noch einen Zweitwagen von Hyundai ((I20), der ist bereits ab Werk mit einer "5 jährigen Herstellergarantie" ausgestattet (!) und hat nicht einmal nach gut 25.000 km solche Mängel aufzuweisen. Die Koreaner machen es uns eben vor, wie es aussehen "sollte"!
Viel Erfolg bei Eurer Reklamation und der kostenlosen Instandsetzung.
Die Hartnäckigkeit siegt eben... !
Grüße
Gerry

Wo ist das Problem?
Die Bremse funktioniert doch. Ist doch nichts zu bemängeln?!

Ich habe jetzt 27.000 km runter und meine Bremsscheiben sehen glatt aus wie ein Babypopo.

Zitat:

@Schweickhardt schrieb am 4. Februar 2018 um 12:57:34 Uhr:


Ich habe den R-Line Tiger Modell 2017.
Das war gleich einer meiner ersten Fragen beim freundlichen VW Händler, warum die PanoramaSchiebedach Schließ/- Öffnungsfunktion nicht mehr verfügbar ist wie beim Vorgängermodell. Kein Hinweis auf die Sicherheit! Es ist eben nicht mehr möglich beim Neuen... ??

Bei meinem MJ2018 funktioniert es.

Deine Antwort
Ähnliche Themen