Komfortschließung Fenster und Schiebedach
Hallo!
Könnt Ihr das offene Panoramadach über den Schlüssel bzw. über Keyless schließen? Ging beim Vorgänger einwandfrei - beim NEUEN - zumindest bei mir - nicht. Im Menü lassen sich diverse Punkte für Fenster und Spiegel beim Schließen einstellen. Für das Panoramadach habe ich nichts gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach über Schlüssel bzw. Keyless schließen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bodobob schrieb am 12. Nov. 2018 um 02:0:00 Uhr:
Ich Suche noch bzw. warte auf "Unseren" Tiguan noch.Pano.Dach: Kein Regen schließen. Undichte, verstopfte Abläufe, Probleme mit Klemmschutz, usw. ...
Also die selben Probleme wie seitdem es Schiebedächer gibt, nur grösser da größere Flächen und mehr Technik die versagen kann.
Schaltet die Klimaanlage runter oder ab wenn Schiebedach offen ist?Also ohne Regenschließen finde ich es unmöglich!
Ich glaube das fast jedes Cabriolet Heute "bei Regen schließen" hat.
Nebst den Wasserschaden, auch noch eine Einladung für bequemen Diebstahl.Sah diese Jahr was schon bei 2 offenen Fenster und starken Regen bei unserem 2009´ Touran für Schäden enstehen können. Was passiert da wenn kein Dach ??
Wenn ich das so alles lese dann *lieber kein **PanoDach. Die 1200,- € sollten lieber doppelt abgezogen werden dafür das man es abnimmt, als das man dafür bezahlt lol*
Wie bringt man nur die Geduld auf seitenlang so einen Blödsinn zu schreiben?
Und das dann noch parallel in mehreren Threats...
128 Antworten
VW sieht keinen Grund die Steuergeräte zu tauschen, die regulären Funktionen sind ja intakt. Kommt es zu Problemen bei denen VW Anpassungen vornehmen muss sind eben diese Endgegner in Zugzwang 😉
Mein Schwiegerdad hat das selbe Problem! Der Witz ist, dass das Schiebdach zu Anfang automatisch zugegangen ist als er das Auto verriegelt hat. Bei Druck auf die Fernbedienung gingen zuerst die Fenster zu, dann das Panoramaschiebedach. Das hat er genau 2 Mal gemacht. Dann war das Auto vor 2 Monaten in der Werkstatt weil er den Scheibenwischer bei geöffneter Motorhaube betätigt hat und dieser dann getauscht werden musste. Seitdem scheint das Problem da zu sein. Heute war er in der Werkstatt um das zu reklamieren. Die Werkstatt sagt, das sie nicht umprogrammiert hätten. Das wäre bei dem Auto gar nicht möglich. So musste er heute mit dickem Hals wieder nach Hause fahren. Ich habe ihm den Tip gegeben in eine andere Werkstatt zu fahren. Ich bin gespannt was da passiert. Bitte um Hilfe wenn jemand Tips hat wie man am besten beim Händler auftreten kann. Der Wagen wurde im August 2016 produziert.
Das ist Modelljahr 17, Adaption mit bekanntem Code machbar
Das sagst du so einfach. Warum kann die Werkstatt das nicht?
Ähnliche Themen
dürfen/wollen nicht. vcds/vcp ran und nicht mal 2 min später gehts wieder
Ok, wer im Raum HB/ OL kann das machen? ;-)
der aus der Liste für den Bereich, mundfertige Happen braucht man hier nicht erwarten
Für den Passat gibt es einen Rückruf vom KBA.
Ein Grund für die Bestellung (Auslieferung 03/2018) eines Tiguans war, dass bei der Komfortschließung das Dach mit zugeht. Unser jetziger Kuga kann es nicht. Schon 2x Innenraum nach Regen getrocknet da Schiebedach vergessen. Kopplung mit Regensensor macht auch Sinn.
Zitat:
@Marioderletzte schrieb am 29. Januar 2018 um 14:49:02 Uhr:
Ein Grund für die Bestellung (Auslieferung 03/2018) eines Tiguans war, dass bei der Komfortschließung das Dach mit zugeht. Unser jetziger Kuga kann es nicht. Schon 2x Innenraum nach Regen getrocknet da Schiebedach vergessen. Kopplung mit Regensensor macht auch Sinn.
Die Verbindung mit dem Regensensor war bei meinem Octavia, Mj. 2010, sehr praktisch. Da ging im Stand das Schiebedach zu, wenn es anfing zu regnen. Schade, dass es beim Tiguan nicht mehr geht.
Also bein unserem Tiger, den wir gestern in der Autostart abholten funktioniert die Komfortöffnung und Schließung einwandfrei einschließlich des Panoramadachs.
War extra gerade draußen und hab's versucht!
Gruß
Ulli
Es kippt. Aber es ging doch auch darum, dass das Pano gar nicht mehr angesteuert wird bei einigen.
Also kippen auf und kippen zu geht einwandfrei.
Gruß
Ulli
Ja ok, das meinte ich auch...
Das hört sich ja gut an.