Komfortschließung Fenster und Schiebedach
Hallo!
Könnt Ihr das offene Panoramadach über den Schlüssel bzw. über Keyless schließen? Ging beim Vorgänger einwandfrei - beim NEUEN - zumindest bei mir - nicht. Im Menü lassen sich diverse Punkte für Fenster und Spiegel beim Schließen einstellen. Für das Panoramadach habe ich nichts gefunden.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Panoramadach über Schlüssel bzw. Keyless schließen?' überführt.]
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@bodobob schrieb am 12. Nov. 2018 um 02:0:00 Uhr:
Ich Suche noch bzw. warte auf "Unseren" Tiguan noch.Pano.Dach: Kein Regen schließen. Undichte, verstopfte Abläufe, Probleme mit Klemmschutz, usw. ...
Also die selben Probleme wie seitdem es Schiebedächer gibt, nur grösser da größere Flächen und mehr Technik die versagen kann.
Schaltet die Klimaanlage runter oder ab wenn Schiebedach offen ist?Also ohne Regenschließen finde ich es unmöglich!
Ich glaube das fast jedes Cabriolet Heute "bei Regen schließen" hat.
Nebst den Wasserschaden, auch noch eine Einladung für bequemen Diebstahl.Sah diese Jahr was schon bei 2 offenen Fenster und starken Regen bei unserem 2009´ Touran für Schäden enstehen können. Was passiert da wenn kein Dach ??
Wenn ich das so alles lese dann *lieber kein **PanoDach. Die 1200,- € sollten lieber doppelt abgezogen werden dafür das man es abnimmt, als das man dafür bezahlt lol*
Wie bringt man nur die Geduld auf seitenlang so einen Blödsinn zu schreiben?
Und das dann noch parallel in mehreren Threats...
128 Antworten
Guck dir mal diesen Fred an, da wir u.a. auch darüber gesprochen dass das Panoramadach NICHT mehr mit der Komfortschliessung funktioniert.
Warum? Das wird dort erklärt. Funktion deaktiviert
Leider wird in dem Fred nicht erklärt, warum die Komfortschließung incl. Schiebedach nicht funktioniert. Ich habe Keyless Go.
In der Bedienungsanleitung steht beschrieben, das ein lägeres dranbleiben mit dem Finger an den Türgriff Sensor, dass Schiebedach von außen schließen würde.
Das funktioniert aber nicht.
Genauso das längere drauf bleiben auf der Schließtaste vom Funkschlüssel.
Bei beiden Varianten werden nur die Fenster geschlossen.
Was soll das? Kann man das ändern?
Ich verstehe den Sinn nicht.....
Gruß Stefan
Diese Funktion wurde von VW aus Sicherheitsgründen deaktiviert. Sieh dich mal im Thread für VCDS Codierungen um. Dort wurde von @mika85 geschrieben das man es nachcodieren könnte.
Ja geht kann wieder aktiviert werden.
Ähnliche Themen
Habe das heute auch nach Rückfrage im VW-Zentrum erfahren. Habe ihn im Nov.2016 bekommen und jetzt wollte ich es das erste Mal anwenden.
Das Schiebedach kann wieder mit rein genommen werden. Es schließt egal ob kipp oder komplett offen.
Nur das offenen klappt nicht. Bzw kippt er nur das Schiebedach eine komplette Öffnung ist nicht drin.
Zitat:
@mika85 schrieb am 5. März 2017 um 13:56:27 Uhr:
Ja geht kann wieder aktiviert werden.
kannst du das bei mir auch noch machen?
Damals, als ich bei dir (an der Tanke) war, sagtest du, dass es bei meinem Tiguan wohl nicht geht.
Geht es nun doch ? Dann komme ich nochmal zu dir hoch gefahren. 🙂
Man kann bei der Komfortöffnung anpassen: PAN/TILT oder OPEN
Außerdem kann die Komfortschließung SAD anpassen auf: aktiviert
Beim Komfort-Öffnen hat die Tilt/Open Anpassung für's Panodach keine Auswirkung, es bleibt beim Kippen.
Bekam von meinem Händler auf Nachfrage, dass VW diese Funktion aus Sicherheitsgründen deaktiviert hat. Verstehe ich absolut nicht, dass man bei so einem teuren Auto auf diesen Komfort verzichten muss, denn das schließen des Schiebedachs kann man beim Aussteigen schnell mal vergessen und da ist es schon von Vorteil, wenn ich das Auto absperre, dass sich das Schiebedach auch schließt. Werde mich mal Morgen bei VW in Wolfsburg kundig machen.Bei meinem Händler bekomme ich leider unzureichende Info
Bei meinem Octavia, Mj. 2010 war nicht nur das schliessen mit der Fernbedienung, sondern auch das sog. Regenschließen Standard. Ärgert mich schon ein wenig, dass der Tiguan 2 in dieser Beziehung ein Rückschritt ist.
Skoda waren im Konzern die einzigen die es ab werk konnten (regenschließen). Seid mj 15 geht es bei keinem aus dem vw konzern megr.
Hey, inzwischen ist gut ein Monat vergangen indem ich mit Wolfsburg telefonierte wegen dem Problem der nicht funktionierenden Komfortschließung des Panoramaschiebedachs. Dort wurde mir gesagt, dass bei den Tigern die 2016 ausgeliefert wurden ein Klemmschutz eingebaut wurde und das Dach sich nur manuell schließen lässt. Ich solle mich mit meinem betreuenden Händler und meiner Werkstatt in Verbindung setzen, denn es würde die Möglichkeit geben, diese Sperre aufzuheben. Also bin ich in die Werkstatt gefahren, habe mein Auto dort abgegeben nachdem mir auch dort versichert wurde, dass klappt und sie werden das richten. Nach ca. 5 Stunden habe ich zum abgemachten Termin mein Auto dort abgeholt und mir wurde dort gesagt, dass bei meinem Auto die Komfortschließung nicht zu machen sei, obwohl ich dafür die Einrichtung habe, weil es an einer fehlenden Zahlenkombination fehle. Was das bedeutet hat mir keiner erklären können auch nicht die Wolfsburger, die ich natürlich um Aufklärung gebeten habe. Ich bekam von dort die Auskunft, dass sie sich um den Vorfall kümmern und sich mit meinem Autohaus in Verbindung setzen. Was aber noch nicht geschah und ich bei Anrufen in Wolfsburg immer wieder vertröstet werde. Nun meine Frage, hat einer von euch auch dieses Problem. Was kann ich da machen? Ich versteh das nicht da kauft man ein Auto mit allem Drum und Dran und dann muss man feststellen, dass man das nächste Problem nach dem Dieselskandal (Mein Tiguan 1) war auch davon betroffen am Hals hat und sich keiner auch nicht mein Verkäufer dafür zuständig fühlt. Das ist schon krass!
kann ich Dir sagen, MJ2016 kann man sich nicht in STG09 einloggen. der übliche Code ist 31347 aber der geht bei dem Steuergerät nicht. Ich habe dieses auf meine Kosten austauschen lassen auf eine neue Version. kostet ca 400€, bei mir ging es aber um andere Anpassungen
Ich kann das ganz und gar nicht nachvollziehen. Zumal das deaktivieren ja bei anderen Tigern aus dem Jahr 2016 klappt. Ich fühle mich da wirklich über den Tisch gezogen. Vor den 2 Tigern haben wir jahrelang BMW gefahren und bei meinem letzten X3 hat das tadellos funktioniert und hier habe ich ein Auto (R-line) mit allen Fahrerassistenzpaketen und angeblichem Komfort für viel Geld und das klappt nicht, vor allem wirst du einfach mit den Worten (fehlende Zahlenkombination, ist nichts zu machen) aus der Werkstatt entlassen. Und bei Telefonaten (3 Wochen) nach Wolfsburg heißt es nur ich solle noch etwas Geduld haben, der Sachbearbeiter hat sehr viel zu tun. Auf meine Kosten lasse ich das nicht machen. Ich werde am Ball bleiben und wenn ich denen auch auf die Nerven gehe. Ich möchte das, was ich für teures Geld gekauft habe. Danke dir für deine schnelle Antwort!!!!