Komfort-Zugang deaktivieren möglich?

BMW X5 E70

Hallo, ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer eines 4.0d e70.

Jetzt ist mir gestern Abend „zufällig“ aufgefallen das der dicke diesen vermaledeiten Komfortzugang hat.
Das ist mir vorher und beim Kauf nicht aufgefallen!
Kann man dieses irgendwie deaktivieren?
Zur Not den blöden Chip irgendwie stören oder sogar zerstören?
Ich möchte das nicht - habe tierische Angst das der mir damit gemoppst wird!

Beste Antwort im Thema

Ich bin der Meinung, dass ich mal auf Carly gesehen zu haben: Komfortzugang deaktivieren

Ist das denn noch so aktuell mit den E70 Diebstählen? Ist doch schon Vor Vor letzte Generation geworden mittlerweile.

17 weitere Antworten
17 Antworten

Carly reicht für einen Ottonormal Fahrer, damit er nicht wegen jedem Kleinkram zu BMW muss. Wer am Auto schraubt und hin und wieder komplexere Fehleranalyse macht, der kann mit Carly nichts anfangen. Sind einfach verschiedene Anwendungsfälle. Aber da Carly ja meines Wissens nicht mehr dauerhaft gekauft werden kann, sondern nur noch Jahreslizenzen, damit ist das Tool doch nutzlos und wird über kurz oder lang sterben, da nur wenige Bereit sind, für ein Tool dieser Art jährlich wieder Kohle auf den Tisch zu legen.

Grüße

Das stimmt allerdings, bin noch im ersten Jahr und werde es mir seeehr gut überlegen, ob ich es verlängern soll oder auf etwas kostengünstigeres eventuell sogar besseres umsteigen werde.

Zu dem Carly-Thema:
Für Altnutzer (Kauf der App bis ca. Ende 2017) für 49 Euro besteht angeblich eine lebenslange
Lizenz, wenn man auf die neue App umsteigt (musste ich bzw. man wohl zwangsweise, da
beim Starten der alten App ständig eine entsprechende Meldung nervte).

Dann kommt noch das Dongle für den OBD-Port dazu, für ca. 50 Euro, beim Blackfriday (November?)
um 20% reduziert. Dieses Dongle (für Android-User: Bluetooth-Kopplung)
scheint nicht besonders stabil zu sein. Das erste Dongle war
bei mir trotz geringer Nutzung nach wenigen Monaten defekt.
Zudem klappt die Bluetooth-Kopplung mit meinem Galaxy S7 nicht jedesmal.
Angeblich kann man auch preiswertere OBD-Bluetooth-Dongle nehmen. Der Erfolg
hängt halt von der Qualität des China-Clones ab.

Als jährliches Abo würde ich mir Carly wohl nicht (mehr) zulegen, ist einfach unverschämt teuer.
Für Gebrauchtwagenkäufer ist die Möglichkeit zum Auslesen der Kilometerstände aus zig Steuergeräten
recht interessant, wird ja auch intensiv im TV beworben, kann aber erstmal zum kleinen Schock führen:
in meinem Tageslichtsensor-Steuergerät stand ein Kilometerstand von mehr als 500tkm.
Wie ich inzwischen weiß, ist das (eine eindeutige Kilometerzahl im Bereich um die 500tkm)
aber normal, wenn sich das Steuergerät für defekt hält.

Deine Antwort
Ähnliche Themen