Komfort vs.standard Schlüssel
Wie soll ich die Frage stellen? - ist der Komfortschlüssel einfach besser? - weil bequemer sicherlich ja.Ist er aber auch zuverlässig?Was passiert z.B. wenn bleibt er im Mantel der auf der Rücksitz oder in dem Kofferraum liegt? Seit welchen Entfernung funktioniert er?Und wie prüfe ich, das den Wagen zu, ist?- oder ganz einfach weiss jemand wie das eigentlich funktioniert,hat jemand welche Erfahrungen gesammelt?
Beste Antwort im Thema
Genau zu dem Thema hatten wir gestern einen amüsanten Samstag Nachmittag...
Meine Frau hat mich zu Hause abgesetzt, ich hatte den Schlüssel in der Jackentasche, meine Frau fährt weiter - zur Waschstraße - die Fehlermeldung "kein Schlüssel gefunden" hat sie nur geringfügig irritiert 😎 (nein, sie ist nicht Blond)
Also Außenwäsche, kein Problem, der Wagen blieb dort ja an. Ihr großer Auftritt kam bei der Innenreinigung. Auto auf das Förderband, Motor aus, aussteigen, Wagen wird von 6 fleißigen Studenten gesaugt, Fenster von Innen gereinigt, alles entstaubt. Am Ende des Bandes einsteigen - kein Schlüssel gefunden - welch Zufall. Die Kiste (dank MJ 2013 mit Handbremse umgehend beim Fahrertür aufmachen) bewegte keiner mehr auch nur einen Millimeter. Den Wortlaut ihres panischen Anrufes könnt ihr euch wahrscheinlich vorstellen. In der Wasschstraße rangierten derweil sechs Fahrzeuge hinter ihr rückwärts das Band runter... Da sie zumindest den Fahrzeugschlüssel ihres Autos dabei hatte 😁, bin ich erst mal zum Lieblingsnachbarn, Auto leihen, ab zur Waschstraße...
Soviel zum Thema Fahrzeugassistenten 😛
77 Antworten
Für den Direkt-neben-dem-Auto-Zelter gibt es wenigstens eine sichere Lösung: Batterie aus dem Schlüssel nehmen (oder wenn das zu umständlich ist, nach Empfehlung der ETH-Studie zum Thema "Diebstahl dank Komfortschlüssel", den Schlüssel mit einigen Lagen Alufolie umwickeln)
Zitat:
Original geschrieben von nix4free
Für den Direkt-neben-dem-Auto-Zelter gibt es wenigstens eine sichere Lösung: Batterie aus dem Schlüssel nehmen (oder wenn das zu umständlich ist, nach Empfehlung der ETH-Studie zum Thema "Diebstahl dank Komfortschlüssel", den Schlüssel mit einigen Lagen Alufolie umwickeln)
Der "Direkt-neben-dem-Auto-Zelter" sagt danke! Schön, dass nach so langer Zeit noch eine Antwort auf meine Frage gekommen ist!
Zwei weitere Fragen habe ich jedoch immer noch:
- Ist die Komfortschlüsselfunktion per MMI abschaltbar?
- Hat Audi bei diesem neuen Auto inzwischen Vorkehrungen gegen eine Relay-Attacke getroffen?
Siehe dazu http://www.heise.de/tr/artikel/Autoklau-per-Antenne-1165992.html (dort wird auch die ETH-Studie referenziert)
Danke und viele Grüße,
darkcookie
ein wenig OT....
Bis kurz vor Serie war wohl noch ein "Zündschloss" geplant 😰
So schlecht wärs nicht gewesen.. dann hätte ich wenigstens eine Ablage für den Schlüssel gehabt..🙄
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Daniel Audifan
ein wenig OT....
Bis kurz vor Serie war wohl noch ein "Zündschloss" geplant 😰
So schlecht wärs nicht gewesen.. dann hätte ich wenigstens eine Ablage für den Schlüssel gehabt..🙄
Ja, siehst Du auch am Schlüssel - der hat nämlich noch die Führungsnuten und Haltepunkte für die von Dir gezeigte Aufnahme - nur das Gegenstück im Auto fehlt 😁
Hat vielleicht jemand Bilder von seinem "Normalschlüssel" und der stelle wo er eingeführt ( nicht lustig ;D) wird. Ich bin auch noch am überlegen ob sich der Komfortschlüssel lohnt..
Vielen Dank!
Es gibt keinen Einschub. Beide Schlüssel sehen gleich aus.
Beim Komfort sind Sensoren im Türgriff. Beim normalen musst du auf den Schlüssel drücken....
Zitat:
Original geschrieben von insyder19
Bis auf wieviel Meter funtzt der Komfortschlüssel noch?
Wenn ich mit dem Schlüssel in der Jackentasche neben der Fahrertür stehe, reicht die Reichweite nicht, daß meine Frau die verriegelte Beifahrertür öffnen kann. Junior hingegen kann die linke hintere Tür öffnen ... Stehe ich mit dem Schlüssel rechts, kann die Frau jedoch die Fahrertür öffnen ... Magie ?
Vielen Dank! Das heiß wenn ich es richtig verstehe, besteht der einzige Vorteil beim Komfortschlüssel darin das man ihn beim verschließen/öffnen nicht aus der Tasche holen muss?
In Verbindung mit der E-Klappe hast Du aber noch den Vorteil des Fußgestenschalters und des Schließens per FB.
Würden die ein normales Zündschloss anbieten, wäre allen geholfen;-)
Zitat:
Original geschrieben von f2111a
Vielen Dank! Das heiß wenn ich es richtig verstehe, besteht der einzige Vorteil beim Komfortschlüssel darin das man ihn beim verschließen/öffnen nicht aus der Tasche holen muss?
Zitat:
Original geschrieben von wolfgear
In Verbindung mit der E-Klappe hast Du aber noch den Vorteil des Fußgestenschalters und des Schließens per FB.
Jain, die Gestensteuerung muss ja noch mal separat gekauft werden. Und das Schließen per FB kann man auch ohne Komfortschlüssel codieren.