Komfort nur befriedigend

Audi A6 C6/4F

Ich bin übers Wochenende einen alten A6 Lim 2.6L Bj 1994 gefahren.
Schön komfortabel, komfortabel, komfortabel. Leise. Einfach zu bedienen, da fast nichts drin ist.

Heute morgen wieder mit meinem A6 4F 2.7 TDI Bj 2008 und Standardbereifung. Das kann man noch so wohlwollend sehen, der ist in diesem Vergleich nicht wirklich komfortabel. Gegenüber einem Golf ist der 4F natürlich schon besser. Also klagen auf höherem Niveau.

Der Unterschied liegt vor allem bei kleinen Unebenheiten. Die spürt man im alten A6 nicht. Mal angenommen, es sind immer 10 kleine Unebenheiten und dann eine größere. Somit spüre ich im alten A6 1 Unebenheit und im 4F 11. Das macht schon einen deutlichen Komfortunterschied.

Dafür könnte ich im 4F sicherlich schneller um Kurven fahren. Bringt mir aber auf der Autobahn nichts, da geht es geradeaus.

Für mich ist Komfort, Komfort, Komfort beim Auto dasselbe wie bei der Immobilie die Lage, Lage, Lage.

Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Kompfort im 4f ebenfalls nur mäßig. Habe zuvor VW und Seat gehabt. Und der A6 ist in Sachen Kompfort keine Verbesserung. Zum Teil sogar eine Verschlechterung.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Nanana.... iss nen alter Beitrag aber okay...

Ich selbst fahre nen A8 4E der ja wie bekannt ab Werk mit Luftfahrwerk daherkommt.
Fahre fast nur auf Comfort und das momentan mit den 235/50 R18 Winterreifen (Pirellis) und selbst hier ist der Audi keine Sänfte.

Hab ab und zu mal so 2007er S-Klassen zur Pflege da und wenn man da mal ne Runde mit fährt ist das nen mega Unterschied zum Audi.
Das ist tatsächlich schon sehr komfortabel.
Vor kurzen hatte ich ne 06er E-Klasse T Modell 350cdi da.
Obwohl tiefergelegt sehr komfortabel. Der V6 Diesel mit ordentlich Schub und die 7 Gang Automatik butter weich !
Ah und das Logic 7 von Harman Kardon... klingt wesentlich besser als das Bose im Audi !
Iss schon schön.... Problem ist: Optisch gefallen mir die Autos irgendwie nicht so... Und das passende Allradkonzept fehlt !

Ansonsten....
Als ich damals vom A6 C4 2.5 R5 TDI Quattro auf nen A6 4B V6 TDI umgestiegen bin war ich schon arg enttäuscht.
Die gesamte Verarbeitung im A6 4A war einfach besser !
Mal abgesehen vom unkaputtbaren 5 Zylinder 😁

Audi hat auch mittlerweile Alternativen zu Bose. Und im A6 4F soll das Bose auch noch ne Ecke besser sein als im 4G oder im A8, das sollten man auch nicht alles verallgemeinern.

Mein Nachbar hat nen 4F mit Bose....
Die Wucht ist das echt nicht. Persönlich find ich das nicht wirklich toll.
Das B&O .... das ist viel Geld für viel Name. im Tieftonbereich bringt das auch nicht viel. Es kann einfach nur laut. Allerdings sind die Hochtöner um klassen besser als beim Bose 😁

War aber schon beim alten A8 so.
Die Hochtöner raus, und gescheite rein war da die halbe Miete.

Da war halt der Unterschied beim Benz.
Rein gesetzt, Radio an... "oh.... iss ja nicht schlecht"

Naja iss ja auch wurscht.

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 5. Mai 2014 um 10:19:25 Uhr:


Ich bin übers Wochenende einen alten A6 Lim 2.6L Bj 1994 gefahren.
Schön komfortabel, komfortabel, komfortabel. Leise. Einfach zu bedienen, da fast nichts drin ist.

Heute morgen wieder mit meinem A6 4F 2.7 TDI Bj 2008 und Standardbereifung. Das kann man noch so wohlwollend sehen, der ist in diesem Vergleich nicht wirklich komfortabel. Gegenüber einem Golf ist der 4F natürlich schon besser. Also klagen auf höherem Niveau.

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 5. Mai 2014 um 10:19:25 Uhr:


Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Ich habe den Vergleich jeden Tag,

da ich u.a. einen Audi 100 S4 C4 besitze und einen A6 4F Facelift.

Der S4 hat das Komfort Fahrwerk verbaut und der A6 das 30mm Sportfahrwerk der quattro GmbH.

Der S4 ist wirklich wie schweben nur kann man leider mit dem nicht so um die Kurven wie man es sonst gern mit einem 20V Turbo machen würde... Fahrgeräusche sind ebenfalls im S4 gering.
Ich bin echt beeindruckt davon das Audi damals solche Autos gebaut hat.
Der A6 ist natürlich sportlich abgestimmt aber ich finde das noch akzeptabel.

Ähnliche Themen

Zitat:

@d.hoeck schrieb am 5. Mai 2014 um 10:19:25 Uhr:


Ich bin übers Wochenende einen alten A6 Lim 2.6L Bj 1994 gefahren.
Schön komfortabel, komfortabel, komfortabel. Leise. Einfach zu bedienen, da fast nichts drin ist.

Heute morgen wieder mit meinem A6 4F 2.7 TDI Bj 2008 und Standardbereifung. Das kann man noch so wohlwollend sehen, der ist in diesem Vergleich nicht wirklich komfortabel. Gegenüber einem Golf ist der 4F natürlich schon besser. Also klagen auf höherem Niveau.

Der Unterschied liegt vor allem bei kleinen Unebenheiten. Die spürt man im alten A6 nicht. Mal angenommen, es sind immer 10 kleine Unebenheiten und dann eine größere. Somit spüre ich im alten A6 1 Unebenheit und im 4F 11. Das macht schon einen deutlichen Komfortunterschied.

Dafür könnte ich im 4F sicherlich schneller um Kurven fahren. Bringt mir aber auf der Autobahn nichts, da geht es geradeaus.

Für mich ist Komfort, Komfort, Komfort beim Auto dasselbe wie bei der Immobilie die Lage, Lage, Lage.

Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Hallo ,

ich habe speziell wegen den kleinen Unebenheiten bei meinem A6 4G und bei meinem SQ5 auf die neuen grünen Bilstein B8 Einrohr Stoßdämpfer gewechselt und das Fahrwerk damit deutlich verbessert. Er wird damit nicht zur Weichei-Schaukel, sondern sogar sportlicher als vorher, aber mit einem schöneren, souveräneren Fahren und Dämpfen. Hier im 4F Forum haben auch schon einige 4F Fahrer darüber positiv geschrieben.
http://www.motor-talk.de/.../...chutzkappen-und-daempfer-t5521986.html

http://www.motor-talk.de/.../...ortabler-und-sportlicher-t5454050.html

Viele Grüße,
V-Mammut

Mein 4F von 2010 mit S-Line Fahrwerk und 265/30 20 federt glaube ich gar nicht mehr (gefühlt 😉). Sieht zwar sehr geil aus aber er ist hart wie ein Backstein. Nie so schlechten Fahrkomfort gehabt.

LG

Wir dürfen hier auch auf keinen Fall mit dem C4 vergleiche ziehen.

Beim Audi Typ C4 haben die Jungs von Audi dem Wagen eine Lebenserwartung von 30 Jahren oder 500.000km zu getan.
Hat man dazu noch nen 5 Zylinder gilt generell: "Was 500.000km ? Der iss doch gerade erst eingefahren."
Mit erscheinen vom 4B (C5) wurde das Langzeitkonzept von Audi ja über Board geworfen .

Die moderne Lebenserwartung liegt eher bei "180.000km" !

Die modernen Fahrwerke sind der Grund, warum ich mir bewusst keine 19 oder 20 Zöller auf meinem A6 wünsche. Die Fahrwerke sind so dermaßen straff geworden, dass ich das nicht einsehe nur wegen Optik Abstriche beim Komfort machen zu müssen.
17 Zoll sind für mein Komfort/Straffheit Verhältnis perfekt. Sieht zwar kacke aus, aber egal, dafür bequem in allen Sachen, sei es die Lenkung, Spurinnen, Fahrgeräusch...

Ein Audi V8 D11 fährt auch noch auf 255/35 R19 komfortabel 😁

Da ich ja vor wenigen Wochen, nach 11 Jahren, vom 4B auf den 4F Vfl gewechselt habe, sind meine Eindrücke ja noch recht frisch. Der 4B hatte erst das s-line Fahrwerk dann ca 9 Jahre ein Gewindefahrwerk und dann die letzten 1 1/2 Jahre wieder das S line. Der jetzige 4F hat das AAS. Das AAS ist ein absolut Top!! Kein vergleich zu vorher, kann ich nur empfehlen!!
Was mir am 4b besser gefallen hat war das zB Armaturenbrett, das sah nicht ganz so nach Plastik aus. Und hier und da knackts dann doch mal im 4f aber nicht störend, was im 4b night war.
Bin aber trotzdem mit dem 4f zufrieden und überzeugt weil das Fahren rundum angenehmer ist.

Meine Meinung

Mfg

Zitat:

@kotakpay schrieb am 28. Dezember 2015 um 23:28:58 Uhr
17 Zoll sind für mein Komfort/Straffheit Verhältnis perfekt. Sieht zwar kacke aus, aber...

Ich weiß, ich müßte mich "von Rechts wegen" schämen, dass mein Dicker nur auf 16-Zöllern unterwegs ist, aber mir gefällt das Auto, so wie es ist, und nicht nur das. Es ist für mich ein klassisch-schönes Auto.

Ach ja, und seeeehr komfortabel.

Gruß, lippe1audi

Die 16" haben einen weiteren Vorteil. Es fällt nicht so stark auf wie hochbeinig das Standard Fahrwerk ist.

Zitat:

@xx-ui11 schrieb am 29. Dezember 2015 um 09:53:46 Uhr:


Da ich ja vor wenigen Wochen, nach 11 Jahren, vom 4B auf den 4F Vfl gewechselt habe, sind meine Eindrücke ja noch recht frisch. Der 4B hatte erst das s-line Fahrwerk dann ca 9 Jahre ein Gewindefahrwerk und dann die letzten 1 1/2 Jahre wieder das S line. Der jetzige 4F hat das AAS. Das AAS ist ein absolut Top!! Kein vergleich zu vorher, kann ich nur empfehlen!!
Was mir am 4b besser gefallen hat war das zB Armaturenbrett, das sah nicht ganz so nach Plastik aus. Und hier und da knackts dann doch mal im 4f aber nicht störend, was im 4b night war.
Bin aber trotzdem mit dem 4f zufrieden und überzeugt weil das Fahren rundum angenehmer ist.

Meine Meinung

Mfg

Ich bin vom 4A auf den 4B gewechselt und vom 4B auf den A8 D2 VFL und paralell zu dem noch auch den A8 4E.

Wenn es um "Plastik Geräusche" im Innenren geht sind der 4A (C4) und der A8 D2 einfach besser.

Der 4B war für mich eine absolute Klapperkiste.

Es hat einfach alles gekniert und geklappert vor allem im Winter.

Handschuhfachdeckel, Schiebedachdeckel, Heckklappenverkleidung, Verkleidung der C Säule. Mittelkonsole knierschte....

Da ich beruflich öfters solche Fahrzeuge repariere hab ich aber schnll begriffen das das der Stand der Technik sein muss.

Das ist ein trauriger Trend aber bei moderneren Autos ist aufgrund der Materialwahl, die vielleicht optisch "etwas cooler" wirkt die Akustik im Innenren einfach schlechter als bei älteren Fahrzeugen.

Stichwort: Standardfahrwerk
Bei mir ist AAS drin, und das ist auch gut so, weil die Zufahrt von unserer Straße auf den Garagenhof derart steil ist, dass der sehr ähnliche Dicke meines Sohnes - allerdings mit Standardfahrwerk und 17-Zöllern - dort mit der Frontschürze an der Rampe kratzte, und auch noch oben aufsetzte. Mit AAS in der Komforteinstellung sind gerade noch die wenigen Millimeter frei, die das verhindern, wenn man vor der Rampe anhält und dann laaaaanngsam hoch fährt. Anfangs hatte ich extra wegen der Rampe immer auf Lift-Stufe gestellt. Das tue ich jetzt nur noch, wenn Schnee auf der Rampe ein zügiges Rauffahren erfordert. Aus diesen Gründen ist das AAS für mich unersetzlich, und jeden Cent wert. Und es hat bislang noch keinerlei Probs bereitet, auch ungewöhnliches Poltern ist mir noch nicht aufgefallen.
Gruß, lippe1audi

Die neueren AAS System sind auch ausgereifter.
Mein 2007er A8 hat immerhin 590.000km drauf und da war noch gar nichts am AAS. Alles noch Werksausrüstung.
Poltern tut da allerdings was: Das Lenkgetriebe !

Deine Antwort
Ähnliche Themen