Komfort nur befriedigend

Audi A6 C6/4F

Ich bin übers Wochenende einen alten A6 Lim 2.6L Bj 1994 gefahren.
Schön komfortabel, komfortabel, komfortabel. Leise. Einfach zu bedienen, da fast nichts drin ist.

Heute morgen wieder mit meinem A6 4F 2.7 TDI Bj 2008 und Standardbereifung. Das kann man noch so wohlwollend sehen, der ist in diesem Vergleich nicht wirklich komfortabel. Gegenüber einem Golf ist der 4F natürlich schon besser. Also klagen auf höherem Niveau.

Der Unterschied liegt vor allem bei kleinen Unebenheiten. Die spürt man im alten A6 nicht. Mal angenommen, es sind immer 10 kleine Unebenheiten und dann eine größere. Somit spüre ich im alten A6 1 Unebenheit und im 4F 11. Das macht schon einen deutlichen Komfortunterschied.

Dafür könnte ich im 4F sicherlich schneller um Kurven fahren. Bringt mir aber auf der Autobahn nichts, da geht es geradeaus.

Für mich ist Komfort, Komfort, Komfort beim Auto dasselbe wie bei der Immobilie die Lage, Lage, Lage.

Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Beste Antwort im Thema

Ich finde den Kompfort im 4f ebenfalls nur mäßig. Habe zuvor VW und Seat gehabt. Und der A6 ist in Sachen Kompfort keine Verbesserung. Zum Teil sogar eine Verschlechterung.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ich habe 3 verschiedene A6 FL probegefahren, bevor ich meinen jetzigen gekauft habe, und das war der Dritte.
Alle waren 3.0 TDI. Der Erste mit S-line Fahrwerk und 225/50/17 Winterreifen (wenn ich mich nicht täusche) war mir persönlich schon zu hart (und für bayerische Winter eventuell schon zu tief, wenns schneit). Der Zweite hatte AAS und 225/50/17er Winterreifen, ich fand ihn gut. Der Dritte hat ein Standardfahrwerk gehabt und auch 225/50/17er Winterreifen, diesen fand ich auch gut und er ist meiner geworden.
So richtig überzeugt hat mich AAS nicht. Das Auto hat 1900€ mehr gekostet als meiner und hatte schlechteres (Milano) Leder drin. Sonst war die Ausstattung vergleichbar.
Im Endeffekt habe ich mich für das dritte Auto mit Standardfahrwerk entschieden. Erstens kann da nicht so viel kaputt gehen wie bei AAS, wo dann die Reparatur gleich paar Monatsgehälter kosten kann. Zweitens hatte ich nicht unbedingt dieses WOW Gefühl zwischen AAS und Normalfahrwerk.

Sonst fährt sich das Auto auf der Autobahn akzeptabel gut. Es ist stabil und nicht zu weich. Für mich ist's OK.

Tag Leute.
Also ich muss sagen, dass ich meinen A6 auch als etwas zu hart empfinde. Habe ein Standard Fahrwerk, welches ich mit Eibach Federn 30mm tiefer legen lassen habe. Im Winter fahre ich Bridgestone Reifen 16"... Und muss sagen, dass ich deutlich die Unebenheiten auf der Straße zu spüren bekomme, war mit dem Standard Fahrwerk, so weit ich mich erinnern kann, nicht anders. Habe das Gefühl, dass es kaum einen Unterschied macht zu den 19" die ich im Sommer fahre. Fahre gelegentlich einen 4b, welcher auch tiefer gelegt ist und ich muss sagen, dass man bei dem die Unebenheiten kaum spürt. Ansonsten ist der A6 ein klasse Auto, abgesehen von dem knister Problem welches ich im Innenraum habe... Ach ja, was Autobahn Fahrten angeht, finde ich das Fahrwerk genau richtig:-)

MfG

Zitat:

Original geschrieben von kotakpay


Ich habe 3 verschiedene A6 FL probegefahren, bevor ich meinen jetzigen gekauft habe, und das war der Dritte.
Alle waren 3.0 TDI. Der Erste mit S-line Fahrwerk und 225/50/17 Winterreifen (wenn ich mich nicht täusche) war mir persönlich schon zu hart (und für bayerische Winter eventuell schon zu tief, wenns schneit). Der Zweite hatte AAS und 225/50/17er Winterreifen, ich fand ihn gut. Der Dritte hat ein Standardfahrwerk gehabt und auch 225/50/17er Winterreifen, diesen fand ich auch gut und er ist meiner geworden.
So richtig überzeugt hat mich AAS nicht. Das Auto hat 1900€ mehr gekostet als meiner und hatte schlechteres (Milano) Leder drin. Sonst war die Ausstattung vergleichbar.
Im Endeffekt habe ich mich für das dritte Auto mit Standardfahrwerk entschieden. Erstens kann da nicht so viel kaputt gehen wie bei AAS, wo dann die Reparatur gleich paar Monatsgehälter kosten kann. Zweitens hatte ich nicht unbedingt dieses WOW Gefühl zwischen AAS und Normalfahrwerk.

Sonst fährt sich das Auto auf der Autobahn akzeptabel gut. Es ist stabil und nicht zu weich. Für mich ist's OK.

Die Entscheidung gegen das Milano Leder war sehr gut.

Das Valcano ist deutlich hochwertiger, und neigt auch nicht zur Faltenbildung wie das Milano.

Zum Fahrwerk.
Selbst im Comdort Modus ist das AAS straff, hat aber den Vorteil für uns Spielkinder, dass man schön die Höhe verändern kann. Wenn aber eine Tieferlegung von 30-50mm noch codiert wird, ist der Komfort KOMPLETT weg. Das ist dann richtig hart.

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen



Wer behauptet, sein A6 würde alles wegbügeln, ist noch nie S-Klasse gefahren.

Man kann auch keinen A6 mit einer S-Klasse vergleichen, wenn das sollte man die mit einem A8 vergleichen...🙄

Zitat:

Original geschrieben von Langelaufen


Zum Fahrwerk.
Selbst im Comdort Modus ist das AAS straff, hat aber den Vorteil für uns Spielkinder, dass man schön die Höhe verändern kann. Wenn aber eine Tieferlegung von 30-50mm noch codiert wird, ist der Komfort KOMPLETT weg. Das ist dann richtig hart.

Naja, dann fahr mal ein "normales" Sportstahlfahrwerk in der Tiefe, das ist dann hart, dagegen bietet das AAS noch einiges an Komfort. Für so eine Tieferlegung ist es noch komfortabel, da kann man ja wohl nix sagen. Extrem tief und sänftenartiger Komfort geht nunmal nicht wirklich.

Ähnliche Themen

es kommt mir hier so vor, als wenn sich ein Club alter Männer in diesem thread versammelt haben 🙄

das musste jetzt raus - sorry-

duckundwechrenn

Wolfgang

Lt. deinem Profil ist dein A6 mittlerweile 10 Jahre alt. Da fällt es natürlich etwas leichter abstriche hinzunehmen. Meiner ist MJ 2011, hat erst wenige km. runter und kosstete mich als gebrauchter mehr als ich für einen neuen, ordentlich ausgestatteten Golf 7 hätte bezahlen müssen. Da erwartet man wohl eher das es sich nicht nur Premium nennt sondern auch so fährt.

Ich verstehe unter Komfort auch die Ruhe im Innenraum. Da find ich den A6 schon sehr komfortabel. Gerade bei hohen Geschwindigkeiten find ich die Windgeräusche als sehr angenehm. Auf der Landstraße ist so gut wie nix zu hören. Und bei Seitenwinden find ich ihn auch vollkommen spurstabil. Und ja, auch ich finde das Fahrwerk mit Serienreifen 225 55 16 nicht weich. Stört. Mich aber auch nicht.

Ich werde bald meine ausgelutschten Serienstossdämpfer austauschen.
Im Moment ist das Fahrwerk weich.

Also wer Interesse hat kann sich gerne melden 🙂😁😁

War wieder Feiertag..merkt man..da haben die Leute zu viel Zeit um sich den Kopf über Dinge zu zerbrechen.

In dem einem Topic lese ich was von Seekrankheit beim AAS und hier ist es nicht weich genug. 

Der andere schafft keine Kurve mit AAS ausser rollend..hier ist es zu straff.

Über subjektive Dinge zu sinieren ist wie über Geschmack zu streiten.

Für mich bietet das AAS das Beste Komplettpaket in der Klasse und Baujahr...optisch schön tief, auf der AB komfortabler und dank Lift auch noch praktisch im Alltag.

Dies kann weder der Stern noch BMW besser.

Die S-Klasse ist kein Auto sondern eine Sänfte..damit dem Opa der Hut nicht auf dem Kopf verrutscht. Komfortabler geht es wohl nur in nem Geländewagen..aber man hat weder die Optik noch die Dynamic.
Die neue scannt wohl die Fahrbahn und regelt alles danach..fiel mir bis dato weder positiv noch negativ auf.

Im Fahrradbereich gibt es den Spruch...strong,light and cheap...chose two!

Seltsam, dass es sogar Rechtfertigungen für eine Verschlechterung des Komforts gegenüber Vorgängermodellen gibt. Da war ein guter Stand erreicht, aber es wird schlechter und einige finden das auch noch gut.

Wie wäre es, die Geräuschdämmung zu verschlechtern und als Fortschritt zu verkaufen. Den Bremsweg wieder zu verlängern, Scheinwerfer zu verschlechtern usw.

Der Kofferraum hat sich bei einigen Modellen auch in Richtung kleiner entwickelt. Aussen immer grösser, innen kleiner.

🙄🙄🙄

Das mit dem Empfinden ist halt wie mit dem Geschmack.
Jeder sieht das eben anders.

Ich hatte bis vor anderthalb Jahren auch noch das Serienfahrwerk drin. Kurioser Weise war es in Kurven zu weich und bei Bodenwellen zu hart. Seit dem ich auf das Bilstein B12pro umgerüstet habe bin ich glücklich und zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von d.hoeck



Für mich ist Komfort, Komfort, Komfort beim Auto dasselbe wie bei der Immobilie die Lage, Lage, Lage.

Das muss man im Vergleich erlebt haben, was der automobile "Fortschritt" einem genommen hat.
Das spricht nicht für den 4F!!!

Richtig. Bevor ich mir eine Immobilie kaufe, checke ich die Lage und sonstige Gegebenheiten. Genauso wie ich vor einem Autokauf eine ausgiebige Probefahrt durchführe, bevor ich den Kaufvertrag unterschreibe.

Ich sehe hier nach wie vor keinen Sinn in solchen Diskussionen, weil man sowieso nichts daran ändern kann. Ich empfinde den 4F als sehr komfortabel trotz Sportfahrwerk und 245er 18-Zoll Walzen. Warum ist das so? Weil jeder Mensch andere Maßstäbe an Komfort setzt. In zig Jahren, als Rentner, werde ich das bestimmt anders sehen - oder auch nicht 😁

ich hab`schon einen .......oder auch nicht Audi 😁

Mit Sonderausstattung: Oppa-Holz und Seniorensilber

Gruß Wolfgang

...man sollte ein Auto immer zuerst zur Probe fahren,bevor man es kauft...eine S-Klasse ist sicherlich komfortabler ,als ein 4f....ein Hydropneumatik-Citroen ist sicherlich komfortabler als eine S-Klasse...

Im großen und ganzen,sind die Audis zugunsten eines sicheren und Handling-freudigen Fahrergebnisses,eher straff abgestimmt....ich kann mich an einen Vergleich des aktuellen 5er BMW´s gegen den 4g erinnern...im Kapitel Komfort,gewann der BMW...dafür,war der Audi im Handling dem BMW überlegen und auf der Teststrecke schneller,als die Heckschleuder😰

Ein guter Tip,ist die hier auch schon mal erwähnte AAS....im Dynamic-Modus auseichend "sportlich" für eine Limousine(oder Kombi)....und im Comfort-Modus durchaus komfortabel....

Ich fahr fast nur im Dynamic-Modus...mir ist eine straffe,sichere Straßenlage mit korrekter Rückmeldung lieber,als eine weiche indirekte Straßenlage....
Würde ich nach bestmöglichen Komfort streben,hätte ich keinen Audi...aber auch keinen BMW😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen