Kombis im Vergleich
Ist der VW wirklich unschlagbar? Der neue Passat gewann bisher jeden Vergleich. Doch die neue C-Klasse ist ein starker Gegner. Mercedes tritt mit den noch ganz frischen Kombi an.
http://www.autobild.de/.../...ariant-vs.-c-klasse-t-model-5595466.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@razibo schrieb am 20. Februar 2015 um 16:59:59 Uhr:
Der 190 PS-Variant als Comfortline mit der auf den Fotos abgebildeten Ausstattung (Metallic, 18-Zoll-Dartford-Felgen, DCC, LED-Scheinwerfer, elektrische Sitze, beheizbares Lenkrad, Area View, Dynaudio, Discover Pro, AID, Park Pilot) kostet über 50.000,- Euro.
Es geht ja auch um die
bewerteteAusstattung, und nicht um die abgebildete.
Im übrigen verstehe ich das Gemecker an den Tests nicht. Ob am Ende Auto A oder B die Nase vorne hat, ist doch im Grunde für die meisten irrelevant. Entscheidend sind doch nur die Kriterien, die einem wichtig sind. Kofferraum interessiert manche halt nicht. Dazu kommt das subjektive Gefallen und etwas, was man in so Berichten auch schwer unterbringt: Emotion. 😎
Anderen ist auch die egal und es zählt der Nutzwert... Wie auch immer, Tests sind interessant zu lesen, Ergebnisse zweitrangig. 😉
37 Antworten
Ich denke, der Vergleich zwischen Passat und C-Klasse hinkt ein wenig, da sie bezogen auf die im Innenraum zur Verfügung stehende Größe in unterschiedlichen Klassen angesiedelt sind. Wer z. B. wie ich des öfteren mit erwachsenen Mitfahrern zusammen längere Strecken zurücklegen muss, der wird (oder vielmehr die Mitfahrer, die hinten sitzen müssen) mit der C-Klasse nicht glücklich. Ich habe beide Autos Probe gefahren und war erschrocken, wie groß der Unterschied der Beiden auf der Rückbank ist. Die generelle Anmutung fand ich bei beiden Fahrzeugen OK, sodass für mich das Platz-Kriterium den Ausschlag für den Passat gab.
Zitat:
@seefeldtirol schrieb am 22. Februar 2015 um 11:25:27 Uhr:
Natürlich gibt es keine unabhängige Presse.Es könnte ja aber auch sein, dass der VW Konzern mittlerweile wirklich "bessere" Fahrzeuge baut als Mercedes.
- VW ist seit Jahren durch Piech und Winterkorn Technik- und Innovationsgetrieben (Quattro, Alu, TDI....) und kann auch die Entwicklungskosten auf viel höhere Stückzahlen amortisieren (Gleichteile VW, Skoda, Seat...)
-Mercedes hat mit dem Abenteuer Chrysler einige Milliarden verloren und, noch schlimmer, viele der besten Ingenieure dort bei der Sanierung "verheizt". Früher nicht denkbare Qualitätsprobleme waren bekanntlich die Folge ( A-Klasse, Rost der E-Klasse, Motoren....)
Wer sich für die "Unabhängigkeit" der Qualitätspresse interessiert, der nehme sich 7 min Zeit für "die Anstalt":
https://www.youtube.com/watch?v=VvTWo5ZGcNA
- In der C-Klasse Arbeiten zum Teil Renault Motoren. Ist jetzt auch nicht direkt Premium..
Hi,
Vergleiche lesen, z.B. in Autoblöd (ich weiss, ist eine Wertung) oder AMS ist eine Sache, aber selber vergleichen eine Andere. Wir haben einen eigenen Fuhrparkservice (ja , die mit der Y - Nummer) und haben fast alles im Programm, natürlich nicht mit allen Konzern eigenen Möglichkeiten, aber mit vielen Vergleichsmöglichkeiten. Als Dienstreisender kann man schon ordentlich vergleichen. Innerhalb kürzester Zeit bin ich Passat Variant neu, Golf Variant, BMW 3er, Audi A4 Avant, Ford Mondeo, Renault Laguna Grandtour, Mercedes C und E - Klasse selber gefahren. Daher schmunzel ich sehr häufig über die Testberichte und Lobeshymnen auf das ein oder andere Modell und vor allem aüber die Schwerpunkte, die der ein oder andere Tester setzt. Erkenntnis aus meinen Erlebnissen ist, viele bauen gute Autos, aber jeder einzelne Käufer hat seine besonderen Bedürfnisse und einen eigenen Geldbeutel. Nicht weil ich 30 Jahre unterschiedliche VW - Modelle fahre, gefiel mir der Passat immer noch am besten. Warum? Nur meine persönliche kurze Begründung:
- platzmässig eine Wucht
- klares Design innen wie aussen, mit zeitlosem Aussehen
- guter Wiederverkauf
- Preis / Leistung akzeptabel, wer günstig will, kauft Ford
- allgemein: dichtes VW Händlernetz / Werkstattnetz im Inland wie im Ausland
Wie gesagt, meine Meinung, natürlich gibt es weitere.
Grüsse
H.S.
Ähnliche Themen
Dann müsste der kommende Superb für dich ja unglaublich genial sein. Der ist in den meisten deiner Kriterien genau so gut oder besser (Platz und Preis).
Wenn du 30 Jahre VW fährst ist deine Meinung natürlich völlig neutral. Mich hätte interessiert was du von VW hältst wärest du 30 Jahre Mercedes gefahren...
Zitat:
@Doskraft schrieb am 23. Februar 2015 um 18:24:36 Uhr:
Wenn du 30 Jahre VW fährst ist deine Meinung natürlich völlig neutral. Mich hätte interessiert was du von VW hältst wärest du 30 Jahre Mercedes gefahren...
Hi,
lese Dir den thread einfach mal richtig durch, ich habe geschrieben, dass viele Anbieter gute Autos bauen und einige Beweggründe, warum ich zu meiner Auswahl gekommen bin. Jedesmal, wenn ich mir ein neues Hauptfahrzeug gekauft habe, wurde zunächst eine Marktsichtung durchgeführt. Ich schrieb auch, dass einige Entscheidungen auch mit Bezug auf den Geldbeutel getroffen werden müssen. Gerne hätte ich mir auch einen Volvo , eine E - Klasse oder wie vor meiner letzten Entscheidung einen Landrover zugelegt und die Erfahrungen im Forum mitgeteilt, aber es gibt im Leben mehr als nur Autos. Du wirst wahrscheinlich Deine Gründe haben, Dich hier als Mazda - Fahrer wenig konstruktiv im VW - Forum zu beteiligen.
Zitat:
@DerBasse schrieb am 23. Februar 2015 um 16:59:55 Uhr:
Dann müsste der kommende Superb für dich ja unglaublich genial sein. Der ist in den meisten deiner Kriterien genau so gut oder besser (Platz und Preis).
Bevor ich meinen letzten Passat gekauft habe, habe ich mir bereits den Superb angeschaut. Mir gefiel das doch sehr schräg abfallende Heck und der damit verbundene Platzverlust nicht so gut. Den Neuen habe ich bisher nur als Limousine in Zeitschriften gesehen, man muß mal abwarten, wie er als Variant dann live aussieht.
Grüsse
H.S.
Zitat Toxic19:"- In der C-Klasse Arbeiten zum Teil Renault Motoren. Ist jetzt auch nicht direkt Premium.."
Wobei sich die teilweise anfälligen und rumpligen Mercedes Diesel bei den Franzosen-Dieseln (Renault,Citroen/Peugeot) die ein oder andere Scheibe abschneiden könnten. Aber eine ganz dicke....😁
Gruß
electroman
... und nicht zu vergessen den dicken Gummiprügel, den man eher beim Beate Uhse Versand vermuten würde, als für eine Zuziehhilfe der Heckklappe beim Superb 😁
Bestimmt alles der Markt. Kann man dann monatlich ablesen, was Gummiprügel, Uhse und Renault-Motoren und sonstwas so zu leisten vermögen.
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 23. Februar 2015 um 16:43:12 Uhr:
... Innerhalb kürzester Zeit bin ich Passat Variant neu, Golf Variant, BMW 3er, Audi A4 Avant, Ford Mondeo, Renault Laguna Grandtour, Mercedes C und E - Klasse selber gefahren. ...
... Nicht weil ich 30 Jahre unterschiedliche VW - Modelle fahre, gefiel mir der Passat immer noch am besten. Warum? Nur meine persönliche kurze Begründung:
- platzmässig eine Wucht
- klares Design innen wie aussen, mit zeitlosem Aussehen
- guter Wiederverkauf
- Preis / Leistung akzeptabel, wer günstig will, kauft Ford
- allgemein: dichtes VW Händlernetz / Werkstattnetz im Inland wie im Ausland
Wie gesagt, meine Meinung, natürlich gibt es weitere.Grüsse
H.S.
Solltest du wirklich einen E-Klasse gefahren haben, dann verstehe ich deine Kriterien Platz, Design, Wiederverkauf zugunsten VW nicht. In diesen Disziplinen sehe ich ganz klar einen Mercedes E Klasse ganz weit vorne. Ich würde sogar einen E 200 T CDI mit 136 PS und Wandlerautomatik einem VW 2.0 TDI Variant mit DSG mit 190 PS vorziehen, weil:
- Automatiik deutlich harmonischer und komfortabler
- erheblich mehr Platz, vor allem im Kofferraum
- qualitätsmäßig deutlich besser als der VW
- das gesamte Fahrgefühl ist viel, viel wertiger als beim VW
- Gesamtgeräuschbild wesentlich komfortabler
- Dauerhaltbarkeit für mindestens 600 Tkm geeignet. VW traue ich das nicht zu.
Übrigens: ich fahre einen VW Passat Variant 2.0 TDI (177 PS) B7 mit DSG, ACC, Fahrerassistenz usw.. Wirklich ein sehr gutes Auto. Manchmal fahre ich die E-Klasse meiner Schwester (Taxi) und stelle fest: Das fühlt sich viel besser an. Und: mit den letzten beiden E-Klasse Kombis (S 210 und S 211) fuhr meine Schwester mehr als 700 tkm. Beide Wagen haben sich bis zum Schluß hervorragend gefahren.
Meine Wertung ist: VW Passat ist sehr, sehr gut - Mercedes E-Klasse ist hervorragend.
Tschüss
zpj
Zitat:
@Madmax321 schrieb am 23. Februar 2015 um 19:49:41 Uhr:
Bevor ich meinen letzten Passat gekauft habe, habe ich mir bereits den Superb angeschaut. Mir gefiel das doch sehr schräg abfallende Heck und der damit verbundene Platzverlust nicht so gut. Den Neuen habe ich bisher nur als Limousine in Zeitschriften gesehen, man muß mal abwarten, wie er als Variant dann live aussieht.Zitat:
@DerBasse schrieb am 23. Februar 2015 um 16:59:55 Uhr:
Dann müsste der kommende Superb für dich ja unglaublich genial sein. Der ist in den meisten deiner Kriterien genau so gut oder besser (Platz und Preis).Grüsse
H.S.
Ernsthaft? Der neue Superb hat schon als Limousine (mit ganz großer Klappe 😉) nur 20 Liter Kofferraum weniger als der Passat Variant. Der Kombi muss demzufolge der reinste Lademeister werden.
Raum auf der Rückbank gibt es da eh genug. In Tschechien lässt sich jeder Oberbürgermeister, der etwas auf sich hält, in einem Superb chauffieren.
Also Leute ich weiß nicht ob man von VW von einem sehr sehr guten Auto sprechen kann. Ich tue mir da aufgrund meiner Erfahrungen mit dem B7 sehr schwer! Mir fällts auch schwer wem man hier Glauben schenken darf und wem nicht. Der eine oder andere haut hier auf die Sahne das man meinen könnte zuerst kommt der B8, dann lange nichts, und dann die anderen. Ich bin äußerst gespannt auf den allgemeinen Tenor hier nach 2-3 Jahren, nämlich genau dann wenn die Kiste sich beweisen musste.
Also der neue Superb (und auch der alte) ist nochmal eine Nummer größer als der Passat, er ist ja auch ca. 10 cm länger. Da muss dann jeder für sich entscheiden, ob er dieses Mehr an Platz auch benötigt.