Kombis im Vergleich
Ist der VW wirklich unschlagbar? Der neue Passat gewann bisher jeden Vergleich. Doch die neue C-Klasse ist ein starker Gegner. Mercedes tritt mit den noch ganz frischen Kombi an.
http://www.autobild.de/.../...ariant-vs.-c-klasse-t-model-5595466.html
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@razibo schrieb am 20. Februar 2015 um 16:59:59 Uhr:
Der 190 PS-Variant als Comfortline mit der auf den Fotos abgebildeten Ausstattung (Metallic, 18-Zoll-Dartford-Felgen, DCC, LED-Scheinwerfer, elektrische Sitze, beheizbares Lenkrad, Area View, Dynaudio, Discover Pro, AID, Park Pilot) kostet über 50.000,- Euro.
Es geht ja auch um die
bewerteteAusstattung, und nicht um die abgebildete.
Im übrigen verstehe ich das Gemecker an den Tests nicht. Ob am Ende Auto A oder B die Nase vorne hat, ist doch im Grunde für die meisten irrelevant. Entscheidend sind doch nur die Kriterien, die einem wichtig sind. Kofferraum interessiert manche halt nicht. Dazu kommt das subjektive Gefallen und etwas, was man in so Berichten auch schwer unterbringt: Emotion. 😎
Anderen ist auch die egal und es zählt der Nutzwert... Wie auch immer, Tests sind interessant zu lesen, Ergebnisse zweitrangig. 😉
37 Antworten
Hi,
seit Jahren hält sich hartnäckig das Gerücht, das Autobild die Hauszeitung von VW ist. Wenn man länger diese Zeitung liest, wird man in den Testen selten einen anderen Wagen als VW, Skoda oder Audi vorne sehen. Es ist auch immer interessant, was man und wie man vergleicht. Ich finde viele dieser Teste amüsant.
Grüsse
H.S.
Das schärfste ist ja, dass der Passat den Mercedes durch den größeren Kofferraum und den niedrigeren Preis besiegt.
Andersherum spielt der Preis keine Rolle, wenn der Gegner des Passat billiger und geräumiger ist und vielleicht sogar aus dem Ausland kommt.
Auf die Ausstattung komme ich zu dem angegebenen Preis auch nicht.
Das Problem ist dass der Daimler außen nicht schön ist , viel zu asiatisch und innen völlig überzogen. Auch der Navi Bildschirm geht gar nicht. Ich bin die Limo gefahren und fand die 7 Gang Automatik auch nicht der Hit , also nicht besser als das 7 Gang DSG. Beide können aber nicht anähernd so überzeugen wie die 8 Stufen ZF im BMW
Zitat:
@DerBasse schrieb am 20. Februar 2015 um 16:03:23 Uhr:
Das schärfste ist ja, dass der Passat den Mercedes durch den größeren Kofferraum und den niedrigeren Preis besiegt.Andersherum spielt der Preis keine Rolle, wenn der Gegner des Passat billiger und geräumiger ist und vielleicht sogar aus dem Ausland kommt.
Auf die Ausstattung komme ich zu dem angegebenen Preis auch nicht.
Der 190 PS-Variant als Comfortline mit der auf den Fotos abgebildeten Ausstattung (Metallic, 18-Zoll-Dartford-Felgen, DCC, LED-Scheinwerfer, elektrische Sitze, beheizbares Lenkrad, Area View, Dynaudio, Discover Pro, AID, Park Pilot) kostet über 50.000,- Euro.
Zitat Autobild:
"Der C 250 T steht mit 45.696 Euro in der Liste. Beim Testwagen summiert sich die Ausstattung auf stolze 53.420 Euro. Da wirken die 44.620 Euro des Passat Variant fast noch bescheiden. Auch deshalb liegt der VW am Ende vorn. Mal wieder."
In meinen Augen ein gefakter Testbericht der Autobild zu Gunsten von VW.
Vielleicht tut Mercedes gut daran, sich mal mit der Wettbewerbszentrale in Verbindung zu setzen...
Ähnliche Themen
Ich bin den Benz damals auch Probe gefahren und fand die Automatik schlecht. Viel zu nervös und von sauberen Schaltvorgängen keine Spur.
Was die Tests in den Zeitschriften angeht, ich gebe da nicht viel drum. Autofahren ist zu 100% Gefühlssache, und das sollte jeder selber erfahren. Es ist bei der AMS & AB aber schon Routine das der VW gewinnt, oder wie war das nochmal beim ADAC Ranking?
Ich verstehe nicht, was das Premiumgequatsche soll? Auch wenn nur der Preis künstlich ins Premiumniveau gehoben wurde ist und bleibt es nur ein Volkswagen. Der VW wird in einem Segment verglichen, wo er nicht hingehört. Das ist kein Mercedes oder BMW, sondern nur peinlich. VW hat halt kein Image, wie Mercedes oder BMW.
Gibt doch die Theorie, dass VW zukünftig als Gegner von Mercedes parallel zum sportlichen Audi positioniert werden soll. Audi soll dann sich stärker auf BMW fokussieren.
Auf Komfort gehen dann (aufsteigend): Skoda, VW und Bentley.
Sportlichkeit bekommt man bei: Seat, Audi und Porsche.
Würde halt dazu passen, dass Skoda immer weiter an VW heran rückt (auch preislich) und einige Leute schon heute eher zu Seat und Skoda greifen. Beim Up ist der Abstand zu Citigo und Mii auch eher symbolisch.
Da muss VW von der AB halt oft gegen Mercedes getestet und überall als "Premium" beschrieben werden. Das tun sie ja ziemlich häufig in letzter Zeit. Image ist alles.
Zitat:
@razibo schrieb am 20. Februar 2015 um 16:59:59 Uhr:
Der 190 PS-Variant als Comfortline mit der auf den Fotos abgebildeten Ausstattung (Metallic, 18-Zoll-Dartford-Felgen, DCC, LED-Scheinwerfer, elektrische Sitze, beheizbares Lenkrad, Area View, Dynaudio, Discover Pro, AID, Park Pilot) kostet über 50.000,- Euro.
Es geht ja auch um die
bewerteteAusstattung, und nicht um die abgebildete.
Im übrigen verstehe ich das Gemecker an den Tests nicht. Ob am Ende Auto A oder B die Nase vorne hat, ist doch im Grunde für die meisten irrelevant. Entscheidend sind doch nur die Kriterien, die einem wichtig sind. Kofferraum interessiert manche halt nicht. Dazu kommt das subjektive Gefallen und etwas, was man in so Berichten auch schwer unterbringt: Emotion. 😎
Anderen ist auch die egal und es zählt der Nutzwert... Wie auch immer, Tests sind interessant zu lesen, Ergebnisse zweitrangig. 😉
Auch bei der bewerteten Ausstattung wird viel getrickst und dann wird aber der Grundpreis verglichen.
Außerdem ist das mit den Abbildungen schon eine ziemlich linke Täuschung. Man erwartet doch Bilder aus dem Test.
Abbildungen sind alle Fake, selbst im Prospekt der Hersteller. Das fängt zB damit an, dass immer nur tiefergelegte Highline mit R-Line Paketen abgebildet werden. Die Abstände von Reifen zu Radhaus sind auch geschönt usw.
Prospekte treten offen als Werbung auf. Von solchen "Fachzeitschriften" erwarten manche jedoch noch immer, dass diese dem Konsumenten durch solche undurchsichtigen Angebote führen und an die Hand nehmen. Stattdessen wird unter dem Deckmantel eines unabhängigen Tests dasselbe Spiel getrieben und das Vertrauen der Leser ausgenutzt. Praktisch Werbung, für die man noch bezahlen darf.
Natürlich gibt es keine unabhängige Presse.
Es könnte ja aber auch sein, dass der VW Konzern mittlerweile wirklich "bessere" Fahrzeuge baut als Mercedes.
- VW ist seit Jahren durch Piech und Winterkorn Technik- und Innovationsgetrieben (Quattro, Alu, TDI....) und kann auch die Entwicklungskosten auf viel höhere Stückzahlen amortisieren (Gleichteile VW, Skoda, Seat...)
-Mercedes hat mit dem Abenteuer Chrysler einige Milliarden verloren und, noch schlimmer, viele der besten Ingenieure dort bei der Sanierung "verheizt". Früher nicht denkbare Qualitätsprobleme waren bekanntlich die Folge ( A-Klasse, Rost der E-Klasse, Motoren....)
Wer sich für die "Unabhängigkeit" der Qualitätspresse interessiert, der nehme sich 7 min Zeit für "die Anstalt":
https://www.youtube.com/watch?v=VvTWo5ZGcNA
Es geht mir ja nicht um Mercedes gegen VW im Speziellen. Mag gut sein, dass der Passat einfach mehr lohnt. Mercedes ist halt ein Stück Luxus und Luxus ist nicht in erster Linie durch seine Effizienz teuer.
Nur wird von der Presse VW in jeder Fahrzeugklasse gegen jede Marke in jedem Segment und für jeden Zweck als absolutes Überauto vom anderen Stern dargestellt.
Der wahre Wettbewerb findet in der Zulassungsstatistik statt. Mercedes kann auch nachwievor im Durchschnitt deutlich höhere Preise am Markt durchsetzen. Die Verkaufszahlen stimmen trotzdem.