Mit Kombi lang und komfortabel über(?) 250km/h

VW Passat B8

Hallo zusammen,

Als Followup zur informativen und teils kontroversen Diskussion auf https://www.motor-talk.de/.../...-niedrigen-gesamtkosten-t7458941.html :

Mittlerweile habe ich einen Wagen bestellt (s.u.). Ich kann schon Mal verraten, dass dieser Wagen nicht vorgeschlagen wurde.

Ich habe im Nachgang zu der Diskussion viel recherchiert und viel ausprobiert.
Dabei habe ich zahlreiche Erkenntnisse gewonnen:

1. Die für mich schmerzhafteste war dabei, dass bei den "klassischen" Modellen von Audi (A4/A6), BMW (3er/5er) und Mercedes (C / E) die Raumnutzung nicht so gut ist wie bei einem "klassischen" Kombo.
Für das Gepäck, dass wir als Familie (nur 3 Leute) mitnehmen, reichen A4/3er/C leider nicht.
Schade, sowohl der Alpina B3 als auch die BMW-Varianten als Touring als auch eine voll ausgestattete C-Klasse T-Modell hatten mir alle gut gefallen.
Bei der Stufe größer A6/5er/E ist die Fahrzeuglänge mittlerweile auf ca 5m angewachsen, und auch die Breite bricht teilweise sogar die 2.1m inkl Spiegel für Autobahnbaustelle linke Spur.
Das passt leider nicht in unseren Tiefgaragenstelleplatz. Ansonsten wäre z.B. ein Alpina D5 (und darauf achten, dass man ein paar Kurzstreckenfahrten lieber durch Fahrrad&Co abdeckt sowie auf eine Standheizung achtet) exzellent gewesen -- mit der Einschränkung, dass es auch in der Stadt bei der Parkplatzsuche nicht sehr schön ist.
Für mich sind das eigentlich alles eher Shooting Brakes als Kombis. Der Preis, den man in Form von Platzeinschränkung oder Rangierproblemen für die schönere Optik bezahlt, ist mir persönlich zu hoch.

2. Die B-Klasse W246, die wir jetzt aktuell haben, ist so ziemlich das beste, was Mercedes/Audi/BMW für unsere Situation zu bieten hat. Vor allem mit verstellbarer Rückbank und umklappbarem Beifahrersitz. Es gibt einen BMW 2er Gran Tourer. Sehr cooles Platzkonzept, hat mir vom Fahren her aber überhaupt nicht gefallen. Laut, störrisch, etc. Da ist die B-Klasse deutlich besser.

3. Die Nachfolge-B-Klasse W247 hat auf dem Papier gleichen Kofferraum, in der Praxis hat aber auch hier der Trend Richtung Shooting Brake zugeschlagen, und unser Gepäck passt nicht mehr rein, weil die Koffer nicht mehr aufrecht reinpassen.
Sehr schade, denn beim W247 kann das Topmodell 250km/h, beim W246 noch nicht (wir haben einen etwas langsameren B200).

4. Die Kombination aus starkem Motor, gutem Kofferraum und nicht ausufernden Aussenmaßen wird tatsächlich aber schon noch bedient, und zwar vor allem von Volkswagen mit Golf Variant (wurde im Originalthread empfohlen, als Performance mit 270km/h nochmal vielen Dank!) und dem Passat.
Im direkten Vergleich habe ich dann massive Unterschiede hinsichtlich Komfort festgestellt, der Variant ein ungehobeltes dröhnendes Spaßfahrzeug für junge Leute, und der Passat ein komfortables Geschäftswagen-taugliches Fahrzeug.

Mit diesen Erkenntnissen kam dann auch die Entscheidung, einen VW Passat B8 mit 280ps (vmax 250km/h) zu bestellen. Die 250 knacke ich damit nicht, ich komme auch nicht "hart in den Begrenzer" wie es die Topmotorisierungen bei ABM schaffen, aber dafür habe ich einen echten Kombi, der komfortabel ist.

Tatsächlich habe ich mit 40k so viel für den Wagen bezahlt, wie ich für einen deutlich älteren Alpina hätte auf den Tisch legen können, aber deutlich weniger Verschleißkosten.
Außerdem habe ich eine Top-Ausstattung, wichtig war mir unter anderem Akustikverglasung und Abstandstempomat, um eben schnell und komfortabel fahren zu können, also auch noch gut mit der Familie sprechen zu können auf der Autobahn.

Es gibt tatsächlich noch die Option, die 250 locker zu knacken, und zwar mit HGP Turbo, der in verschiedenen Paketen auch über 300km/h schafft. Allerdings werde ich die Option wahrscheinlich aus finanziellen Gründen (auch anfangs angesprochen "möglichst günstig = geringer Wertverlust in z.B. 5 Jahren nach Wiederverkauf) nicht ziehen.
10000 EUR für ein tolles Tuning sind sofort weg, das zahlt beim Wiederverkauf niemand, Gewährleistung und Herstellergarantie sind auch weg.
Da ich beruflich evtl. für einige Jahre ins Ausland gehe, ist die Möglichkeit eines einfachen Wiederverkaufs schon wichtig.

Ein Problemchen habe ich aber noch zu lösen: Der Wagen ist sehr unscheinbar, vor allem im Silber.
Da werde ich auf der Autobahn von hinten kommend nicht gesehen oder nicht als flott eingeschätzt.
Da überlege ich mir noch etwas, evtl. Folierung mit Farbakzenten im Frontbereich, rot oder neon-grün oder etwas (Vorschläge gerne, vielleicht mache ich noch einen separaten Thread auf).

Also, man sieht sich auf der Autobahn, und ich lass mich auch gerne von euch mit den noch schnelleren Autos überholen, gönne jedem, der nicht solche komplizierten Bedürfnisse hinsichtlich Platz und Außenmaßen hat, einen tollen schnellen Wagen. Und wer weiß, vielleicht behalte ich ihn ja tatsächlich lange und kann dann, wenn er älter ist, doch nicht mehr ohne ein kleines Tempo-Upgrade :-)

Viele Grüße!

44 Antworten

Eventuell findest du im Passat B8 Bereich dieses Forums ein paar Anregungen. Eigentlich gibt es für jedes Fahrzeug einen Bilderthread.

Ich fahre auch ein silbernes Fahrzeug. Die anderen Autofahrer machen trotzdem Platz…

Danke. Ja, das Passat Forum ist Recht lebendig, da habe ich mir auch schon einiges angeguckt. Und ich will auch erstmal fahren und gucken, wie die Situation ist.

Du sagst silbernes Fahrzeug, aber was für eins?
Bei RS4/6, M3/5 oder AMG würde mich jetzt nicht überraschen, dass dir Platz gemacht wird. Aber der Passat sieht halt nach einem braven gemütlichen Diesel aus.

Auf jeden Fall bin ich sehr froh, dass ich ein Fahrzeug gefunden habe, das mit ca 4.77m länge und <2.1m Breite noch unter der Schmerzgrenze ist, sehr viel Kofferraum bietet (Variant hätte mir gereicht, aber den Restplatz kann ich schon auch irgendwie mit Subwoofer und Co verschwenden) und dabei komfortabler und familenkompatibler ist als der Golf Variant R.
(Nur für mich zum alleine Fahren fänd ich den Variant R witzig, aber nur für mich alleine bräuchte ich auch nicht den Kofferraum, für mich alleine würde ich vielleicht zwischen B3 und M3 schwanken.)

Zitat:

@Sonus schrieb am 3. August 2023 um 15:25:31 Uhr:



Du sagst silbernes Fahrzeug, aber was für eins?

Normaler A6.

Asset.JPG

Zitat:

@Sonus schrieb am 3. August 2023 um 15:25:31 Uhr:



...
Du sagst silbernes Fahrzeug, aber was für eins?
Bei RS4/6, M3/5 oder AMG würde mich jetzt nicht überraschen, dass dir Platz gemacht wird...

Gefühlt mindestens 90% aller basismotorisierten Audi´s, BMW´s und Mercedes fahren mit den RS-, M- und AMG- Spotpaketen herum und sind insbesondere von vorne von den echten kaum zu unterscheiden.
Nebenbei bemerkt: Viel cooler fände ich einen echten AMG in Elegance-Optik, oder einen echten M5 in der Optik eines Luxury-Line 5ers.

Ähnliche Themen

A6: Schöner Wagen! Und für einen unbedarfte Autobahnfahrer geht der Grill schon Richtung "wow, was eine Rakete". Guck Mal den Passat B8 (egal welche Line) im Vergleich ;-)

90%: Ja. Und genau diesen 90% nur schnell aussehenden AMBs macht der Normalo-Fahrer schnell Platz :-)

Echten M5 als Luxury-Line: Ja, das geht mir ähnlich, und ist ja sehr nah am Konzept von Alpina. Diffusor, Lüfter, das braucht man, aber es geht auch ohne allzu aggressiven Look. Vielleicht kann man dem M5 ja sogar mit talentierten Bodymod-Leute so umstylen, dass er von vorne wie ein Passat aussieht ^^

Ein Passat ist ja ein typisches Vertreterauto. Das die es meist eilig haben, ist ja überall bekannt. Von daher sollte das passen :-)

Also ein schöner B8 R-Line; gerade als Facelift mit der LED-Tagfahrlicht-Signatur und passender Farbe sieht der mindestens genauso aggressiv aus, wie der abgebildete A6 😉

Mit welcher Ratio sollte man einem Fahrzeug mit vielen PS eher Platz machen, als einem mit wenig?
Wenn ich z. B. 140 km/h fahre macht es doch überhaupt keinen Unterschied, ob ein M5 mit 600PS, oder ein VW Polo mit 100 PS an mir vorbei will. Ich ziehe keinem knapp raus, aber wenn ich schon links bin und überhole, muss er warten, egal ob er im Ferrari, oder im Polo fährt und sobald ich rechts eine Lücke habe, fahre ich nach rechts, egal ob im Rückspiegel ein Ferrari, oder ein Polo hängt.

so ist es 🙂 Diese Duelle finden nur in den Köpfen einiger Weniger statt. Ich fahre meinen Passat auch weitaus defensiver, als was möglich wäre. Man kann, muss aber nicht 😉

Das Einschätzen der gewollten und möglichen Durchzugskraft des Fahrzeugs hinter einem erlaubt es abzuschätzen, wie breit die Lücke auf der rechten Spur sein muss um denjenigen vorbei lassen zu können. Ein M5, der mit hoher Geschwindigkeit von hinten ankommt braucht eine kürzere Lücke zum Vorbeifahren als ein Polo, der es nur Berg abwärts schafft mit 10km/h mehr zu Überholen, aber trotzdem die ganze Zeit drängelt und dann, wenn sich keine Gelegenheit zum Vorbeilassen ergeben hat am nächsten Berg zurück fällt.
Am meisten nerven PS starke Fahrzeuge, mit denen die Fahrer nur 10km schneller fahren möchten. Die blockieren einen dann, wenn man in eine kurze Lücke fährt. Da sollte mancher mehr Dynamik zeigen und Verkehrsfluss dem Spritsparen Vorrang geben. Ich hab ja nichts dagegen, auch mal kurz von meiner Wunschgeschindigkeit abzuweichen, aber selbst mit 30km/h Unterschied und ewig langsamer Beschleunigung braucht so ein langsamer Polo eine Ewigkeit um vorbei zu kommen.

Zitat:

@kievit schrieb am 4. August 2023 um 00:24:05 Uhr:



...
Am meisten nerven PS starke Fahrzeuge, mit denen die Fahrer nur 10km schneller fahren möchten...

Und genau deswegen mache ich auch auch keinen Unterschied mehr. Oft bin ich schon in kleine Lücken nach rechts gewechselt, weil im Rückspiegel ein PS-starkes Auto war, das dann nicht in die Pötte kam (oder kommen wollte) und ich hinter dem LKW "verhungert bin". Egal, man ist ja lernfähig und bleibt bei kleinen Lücken einfach links, egal welches Auto hinten drängelt.

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. August 2023 um 23:21:09 Uhr:


Also ein schöner B8 R-Line; gerade als Facelift mit der LED-Tagfahrlicht-Signatur und passender Farbe sieht der mindestens genauso aggressiv aus, wie der abgebildete A6 😉

:-)

Naja, bei den vielen vielen Fahrzeugen aktuell auf allen Straße und auf der AB zieht Dir ständig einer mit gefühlt 97 km/h vor die Nase, egal ob Passat, TT oder wasweiß ich. Vor kurzem zog ein kleines lustiges E-Auto vor einen 911er. Also ich halte das "Ziel" des Themas für nicht erreichbar ;-)

PS: Wenn man jetzt noch die NSW einschaltet flüchten selbst Ferraris :P

@Edit: NSW an, aber Auto dreckig 😁

1
07
Asset.HEIC.jpg

Interessante Beiträge von euch, verstehe die Diskussion.
Mir geht es nicht nur um das "macht man in einer kleinen Lücke Platz", sondern "zieht jemand vor mir rein".
Damit jemand nicht vor mir reinzieht müssen ja zwei Dinge passieren:
1. Der Fahrer muss mich im Rückspiegel sehen
2. Der Fahrer muss meine Geschwindigkeit hinreichend hoch einschätzen.

Für beides hilft Psychologie, also Warnfarben, "Aussehen wir ein wildes Tier", helles Licht, ...
Die Sachen, die nicht erlaubt sind, will ich nicht (NSW, blinken, Reflektierende Warnfolie), dir Optik von einem RS6/Rennwagen kriege ich nicht leicht, will ich auch nicht komplett. Aber ich hoffe, dass ein bisschen "Warnfarben" (Lemongreen oä) schon den Job tut.

Wenn dann jemand trotzdem vor mir reinzieht, ist auch okay. Dann ist die Entscheidung gefallen.
Ab dem Zeitpunkt lohnt ein Auffahren und Drängeln meiner Meinung nach auch überhaupt nicht.
Manche werden extra langsam, manche bekommen Angst und wissen trotzdem nicht Recht, wann/wie sie Platz machen können und nur wenige machen schnell Platz. Müssen sie dann ja auch gar nicht mehr, so lange sie überholen (In der Theorie mit +20kmh) dürfen sie dann ja links bleiben.

Ich habe hier Mal ein Foto. Highline; kein R-line.
Mein Gedanke war, dir obere breite Chromleiste und die "geschwungene Lippe" etwas weiter unten in lemongrün zu folieren, vielleicht sogar mit angedeuteten Diagonalwarnstreifen (aber alles nicht reflektierend) und evtl. das Licht mit einem aggressiven Blick zu versehen, falls so was noch erlaubt ist. Aber das hat Zeit.

Screenshot-2023-08-04-09-49-39-82-e2d5b3f32b79de1d45acd1fad96fbb0f
Deine Antwort
Ähnliche Themen