Kombiinstrument Totalausfall, defekt?
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und gleich mit einem Problem bezüglich einem vermutlich (hoffentlich nicht) defekten Kombiinstruments.
Den Passat Bj. 2009 Modell 2010 habe ich mit 172000 km Oktober 2014 gekauft, alles soweit Top.
Habe noch im Oktober eine abnehmbare AHK eingebaut, diese jedoch nicht im System codiert, Funktion war gegeben und sollte bei nächster Gelegenheit "eingepflegt" werden.
Wie erwähnt bis vor 5 Tagen hat alles prima funktioniert, doch dann bin ich ins Auto gestiegen um zur Arbeit zu fahren und das KI hatte einen Totalausfall.
Keinerlei Anzeigen, weder Tacho, Drehzahl, Temp., Tankanzeige, Hintergrundbeleuchtung, Blinkkontrolle, Blinker-Tac-tac, Anschnall-Blig-bling, auch der Tempomat geht nicht mehr.
Das Auto fährt jedoch einwandfrei (abgesehen von der beschriebenen Kleinigkeit), sämtliche Funktionen sind gegeben: Licht, Blinker, Bremslicht usw. doch ein Zustand auf Dauer ist dies nicht.
Hat jemand Ideen was ich machen könnte?
Verdrahtung der AHK bereits angeschaut, soweit ok.
Nachdem ich gelesen hatte, dass bei einem ähnlichen Problem ein Reset mittels abklemmen der Batterie Rettung brachte, habe ich dies auch versucht - Ergebnis gleich NULL, jedoch geht zudem das Radio/Navi nicht mehr. Code wird benötigt - war zuvor auch nach abgeklemmter Batterie nicht notwendig, Radiocode ist natürlich auch nicht vorhanden.
Den Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen (ist angefügt), besagt wohl KI defekt.
Bin gerade dabei das KI auszubauen, doch was dann?
Für Tipps und Hilfe sehr empfänglich - Danke schon mal.
Grüße Rody
Beste Antwort im Thema
Hab doch noch ein aussagekräftiges Bild gefunden und die drei nachgelöteten Bauteile darauf markiert - hoffe mit dem Beitrag gegebenenfalls zur Lösung eines ähnlichen Problems beizutragen - viel Erfolg!
Grüße Rody
Ähnliche Themen
34 Antworten
Ja Radio merkt sich was vom KI. Fin ist es nicht, die steht bei uns nicht im KI. Was es ist kA
Zitat:
@bronken schrieb am 12. Januar 2015 um 23:04:57 Uhr:
Ja Radio merkt sich was vom KI. Fin ist es nicht, die steht bei uns nicht im KI. Was es ist kA
Na sag ich doch , doch richtig beim Seminar zugehört . Tzzz
Es scheint ein 14 Byte langer Wert zu sein.
Hallo,
habe leider kein Foto der Leiterkarte gemacht und um dies nachzuholen werde ich den Ausbau nicht nochmals machen. :?
Es ist dennoch für jeden der auch nur etwas Ahnung von Leiterkarten hat, recht simpel die 3 Bauteile an denen nachgelötet wurde zu identifizieren. Wer diese nicht erkennen kann, wird sicherlich auch nirgendwo einfach so "rumlöten". Es war ein Transistor siehe Bauteilbild und zwei Spannungsregler die fast gleich aussehen, lediglich (glaube) 2 "Beinchen" mehr haben.
Grüße Rody
Hab doch noch ein aussagekräftiges Bild gefunden und die drei nachgelöteten Bauteile darauf markiert - hoffe mit dem Beitrag gegebenenfalls zur Lösung eines ähnlichen Problems beizutragen - viel Erfolg!
Grüße Rody