Kombiinstrument Totalausfall, defekt?
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag und gleich mit einem Problem bezüglich einem vermutlich (hoffentlich nicht) defekten Kombiinstruments.
Den Passat Bj. 2009 Modell 2010 habe ich mit 172000 km Oktober 2014 gekauft, alles soweit Top.
Habe noch im Oktober eine abnehmbare AHK eingebaut, diese jedoch nicht im System codiert, Funktion war gegeben und sollte bei nächster Gelegenheit "eingepflegt" werden.
Wie erwähnt bis vor 5 Tagen hat alles prima funktioniert, doch dann bin ich ins Auto gestiegen um zur Arbeit zu fahren und das KI hatte einen Totalausfall.
Keinerlei Anzeigen, weder Tacho, Drehzahl, Temp., Tankanzeige, Hintergrundbeleuchtung, Blinkkontrolle, Blinker-Tac-tac, Anschnall-Blig-bling, auch der Tempomat geht nicht mehr.
Das Auto fährt jedoch einwandfrei (abgesehen von der beschriebenen Kleinigkeit), sämtliche Funktionen sind gegeben: Licht, Blinker, Bremslicht usw. doch ein Zustand auf Dauer ist dies nicht.
Hat jemand Ideen was ich machen könnte?
Verdrahtung der AHK bereits angeschaut, soweit ok.
Nachdem ich gelesen hatte, dass bei einem ähnlichen Problem ein Reset mittels abklemmen der Batterie Rettung brachte, habe ich dies auch versucht - Ergebnis gleich NULL, jedoch geht zudem das Radio/Navi nicht mehr. Code wird benötigt - war zuvor auch nach abgeklemmter Batterie nicht notwendig, Radiocode ist natürlich auch nicht vorhanden.
Den Fehlerspeicher hab ich auslesen lassen (ist angefügt), besagt wohl KI defekt.
Bin gerade dabei das KI auszubauen, doch was dann?
Für Tipps und Hilfe sehr empfänglich - Danke schon mal.
Grüße Rody
Beste Antwort im Thema
Hab doch noch ein aussagekräftiges Bild gefunden und die drei nachgelöteten Bauteile darauf markiert - hoffe mit dem Beitrag gegebenenfalls zur Lösung eines ähnlichen Problems beizutragen - viel Erfolg!
Grüße Rody
34 Antworten
Wo wird die Komfortcodierung der VW Radios denn dann gespeichert? Ich dachte bisher auch, dass das über das KI läuft und wäre hier ja plausibel gewesen.
Bzgl. Des KI hätte ich jetzt mal vermutet: Spannungsversorgung also evtl. Kabelbruch, Sicherung (sofern vorhanden) oder Probleme mit der Masseverbindung.
Ja mein erster Ansatz war, dass was mit der Spannungsversorgung nicht stimmt, dachte keine Masse da alles komplett nicht geht. Zwischenzeitlich hab ich das KI draußen und an den entsprechenden Pins liegt das erwartete Potenzial an - Pin 32 +12V (Kl. 30)
Pin 31 +12V (Kl. 15)
Pin 16 0V (Kl. 31)
auch das anlegen vo externer Spannung an den entsprechenden Pins der Ki hat am Gerät keinerlei Funktion gezeigt - doch hee?
Grüße Rody
Im Radio selber wird etwas gespeichert.
Kannst du mit dem Teil mal vorbei kommen oder es versenden?
Die AHK-Verdrahtung ist soweit ich es beurteilen und überprüfen konnte ok, hat jetzt auch 2 1/2 Monate keine Probleme damit. Wie geschrieben, der Ausfall des KI kam quasi über Nacht. Abends in der Garage abgestellt, Morgens keine Funktion mehr, seither ca. 250 km gefahren, geht alles bis auf die beschriebenen Anzeigenprobleme.
Tanke jetzt halt vorsorglich auf Verdacht - ;-(
Grüße Rody
Ähnliche Themen
Klar kann ich vorbeikommen wenn es nicht soweit von mir ist - auch versenden sollte kein Thema sein, Du meinst doch das KI und nicht das Radio.
Ich komme aus Pforzheim (liegt in der Nähe von Karlsruhe).PN möglich?
Grüße Rody
Bei den ganz alten vw kis gabs ja mal pobleme mit dem spannungsregler. Gibt's sowas beim 3C auch noch?
Das einzige was ich auf der Leiterkarte des KI nach dem Anlegen externer 12 V messen konnte waren 5V hinter einem Spannungsregler, die Leiterkarte sieht soweit ganz gut aus.
Grüße Rody
Zitat:
@bronken schrieb am 11. Januar 2015 um 15:05:57 Uhr:
Im Radio selber wird etwas gespeichert.Kannst du mit dem Teil mal vorbei kommen oder es versenden?
Komisch , dann haben mir die Trainer auf den VW Seminaren immer wohl was falsches erzählt .
Wie erwähnt, nach KI Ausfall ging das Radio/Navi noch, danach die Batterie abgeklemmt und in der Folge kein Radio ohne Codeeingabe - wie komm ich nun an den Code?
Autofahren ohne KI ist schon doof, doch selber singen macht die Sache nicht besser.
Grüße Rody
Den Code liest dir der 🙂 aus. War diesbezügluch auch schon dort, ham die kostenlos ausgelesen und gleich ausgedruckt.
Zitat:
@schmiddi1 schrieb am 11. Januar 2015 um 16:29:05 Uhr:
Komisch , dann haben mir die Trainer auf den VW Seminaren immer wohl was falsches erzählt .Zitat:
@bronken schrieb am 11. Januar 2015 um 15:05:57 Uhr:
Im Radio selber wird etwas gespeichert.Kannst du mit dem Teil mal vorbei kommen oder es versenden?
Beim Golf IV war es meiner Meinung nach so...
Mein PN Postfach steht dir offen
Hallole zusammen,
KI geht wieder! Auf der Leiterkarte des KI wurden die drei "großen Bauteile" - Spannungsregler nachgelötet, nochmals an externe 12 V gelegt und siehe da die Hintergrundbeleuchtung war da. Das KI provisorisch angeklemmt und alle Funktionen sind wieder da - sogar das Radio (ohne Pin-Code-Eingabe) spielt wieder. Zwischenzeitlich alles wieder richtig eingebaut und alle Funktionen geprüft - top.
Danke für eure Unterstützung.
Grüße Rody
Na dann war meine Vermutung in Richtung Spannungsregler ja nicht ganz verkehrt...
Also wird im Radio was gespeichert (FIN?) das vom KI ausgelesen wird und wenn KI nicht verfügbar meckert das Radio rum, weil es das Fahrzeug nicht mehr erkennt?
Beim Bora war es nach einbau des MCD Navis so, dass das navi nach Abklemmen der Versorgungsspannung immer den Code wollte, bis man mal Radio und Zündung an hatte - erst danach war die Codeeingabe nicht mehr nötig..