Kombiinstrument
Morgen,
Ich hab folgendes Problem mit meinem A6.
In meinem Kombiinstrument zeigen alle Anzeigen (Tank, Temperatur, Geschwindigkeit....) zu wenig an.
Wenn ich voll tanke dann geht die Nadel bis kurz nach dem vorletzten Strick. Wassertemperatur geht bis kurz vor 90 Grad, Geschwindigkeit zeigt 3 km/h zu wenig und das zieht sich bei allen Anzeigen so durch.
Kann man die Anzeigen irgendwie wieder justieren?
Tacho wurde nicht getauscht.
31 Antworten
Zitat:
@Marco41 schrieb am 25. September 2016 um 17:50:11 Uhr:
Alle Beiträge ganz richtig, aber teils am Thema vorbei.Stecker am Tacho vorsichtig lösen, Tachogehäuse öffnen, Platine aus dem KI entnehmen (links und rechts die scwarzen Haltezapfen), Zeigerstellungen merken oder fotografieren.
Zeiger IMMER!!! entgegen dem Uhrzeigersinn drehen bzw. unter leichtem Zug abnehmen.
Nun die Zeiger sinnfällig linksherum in die gewünschte Stellung bringen und fertig ist die Laube.
Sorry, aber ich bleibe bei meinem Hinweis (s.o.) dass, wenn ein Zeiger falsch steht (und nicht der Wert schon falsch am KI ankommt), dass die Zeiger doch bitte per Stellglieddiagnose auf der bzw. die 12 Uhr Position korrigiert werden sollten.
Grüße
Danke für die zahlreichen Antworten bis her. Ich werde heute eine Stellglieddiagnose (Sgd) durchführen und anschließend berichten.
Nur noch mal zum Verständnis. Bei einer Sgd werden alle Zeiger auf die 12uhr Position gebracht!?
Zunächst Vollausschlag dann mittig.
Auch alle Kontrollleuchten + Warnhinweise + Töne + Segmente der vorhandenen Anzeigen (km).
So hab mal eine Diagnose gemacht. Hier die Auswertung in Bildern.
Öltemperatur und Drehzahlmesser sind weit weg von 12uhr! Der Rest nicht so extrem.
Ähnliche Themen
So wie das auf den Bildern aussieht, würde ich mal tippen, dass an dem KI schon einer dran war.
Wenn Du Dich daran machst, pass halt nur auf, wenn Du das KI offen hast und dann mit Strom versorgst.
Ach, ja! Und wenn Du es rausziehst, pass auf die obere Kante auf, dass die Dir keine Riefe in die Verkleidung zieht. Mich hat diese Riefe bis zum Verkauf meines Dicken genervt. 😉
Grüße
Ja, bei Dir sollte der Zeiger auf 4(000 U/Min) stehen - 12 Uhr halt. Du hast ja keinen Diesel, bei dem da glaub ich die 3 ist. :-D
Ich sagte ja, dass da wohl schon mal einer das KI von Deinem A6 offen hatte.
Grüße
Mit der Drehzahl bin ich mir sehr unsicher. Wenn ich diese auch auf 12uhr stelle. Dann würde ich die um 600 U/min erhöhen. Dann würde mir das KI eine Leerlaufdrehzahlen von 1800 U/min anzeigen. Aber so schnell läuft der Motor nicht. Oder habe ich einen Denkfehler?
Andere Frage, wie fein kann man denn die Nadeln umsetzen? Wie fein ist Verzahnung?
Mal den einfachen Teil zuerst: da gibt es keine Verzahnung. Rückseitig der Zeiger ist eine Plastikbuchse, die passig auf einer Plastikachse stecken. Das ist also mit etwas aber geringer Kraft frei drehbar.
Die Korrelation zwischen Drehzahl des Motors und der Anzeige im KI ist ja zum Glück ganz einfach zu prüfen.
Tester -> Motorsteuergerät -> Istwerte -> Drehzahl
Dort sollten die Werte vom Leerlauf bis zum roten Bereich mit ziemlich geringen Abweichungen übereinstimmen.
Die Frage ist, was dabei rauskommt.
Passen die Werte am Tester zur Anzeige?
Dann hat das KI nur im Bereich der Stellglieddiagnose einen weg. Denn dort sollen alle Zeigerinstrumente auf 12 Uhr-Position stehen bleiben.
Passt die Anzeige der Leerlaufdrehzahl aber nicht der höheren Drehzahlen?
Dann hat das Zeigerinstrument entweder eine defekte Elektronik oder die Achse ist "schwergängig".
Oder hat Dein Motor wirklich eine Leerlaufdrehzahl von 1800 U/Min?
Abgesehen davon, dass auch eine Leerlaufdrehzahl von 1200 zu hoch ist, wäre mir ein defektes KI wahrscheinlich lieber. ;-)
Grüße
Ich hab heute früh noch mal geguckt,die Leerlaufdrehzahl ist bei 1050 ungefähr.ist das zu hoch?(Drehzahlmesser abgelesen)
So hab jetzt mal fix mit dem Tester ausgelesen. Laut Tester ist die Leerlaufdrehzahlen 720U/min, laut Tacho sind es ja aber 1050. das heißt ja das ich die Nadel vom Drehzahlmesser in die andere Richtung korrigieren müsste
1050 U/Min wäre auch zuviel gewesen. 720 U/Min klingt passend.
Bei einem KI, das statt 720 U/Min 1050 anzeigt und bei Stellglieddiagnose zuwenig, wird wohl ein neues fällig. Oder mal bei einem KI-Spezi fragen, ob er auch bei solchen Fehlern noch etwas machen kann.
Grüße
SO....
Habe heute das KI nach Anleitung ausgebaut und alle Anzeigen angepasst.
Aus- und Einbau ging relativ schnell und problemlos. Zum zerlegen des KI müssen noch zwei kleine Torx Schrauben entfernt werden aber dann....
Die Nadeln haben mich schon ein wenig beschäftigt bis ich sie ab hatte. Am Ende hat es doch geholfen einfach mal nicht wie ein "Mädchen" zu ziehen sondern wie ein Mann =). Dann gingen sie auch ab. Bis auf die Nadel für die Drehzahl habe ich alle über die Stellglieddiagnose montiert. Um die Nadel für die Drehzahl zu montieren, habe ich einfach bei laufenden Motor den entsprechenden Messwertblock im Steuergerät geöffnet und dem entsprechen aufgesteckt. Anschließend hatte ich mal den Motor bis 2000 3000 und 4000 U/min hoch gedreht und Nadel und Steuergerät zeigten die gleichen Werte an!
KI wieder zusammengebaut, Stecker dran und wieder festgeschraubt. Nur leider waren am Ende zwei kleine schwarze Kunststoffkappen über =(. Waren die Abdeckkappen der Nadeln für km/h und U/min. Also alles wieder raus und zerlegt. Kappen drauf und wieder zusammen bauen =).
Anschließend habe ich noch eine Probefahrt gemacht. Dazu kann ich nur sagen, das die Wassertemperatur jetzt schön bei 90 Grad Steht, allerdings geht die Geschwindigkeit jetzt total falsch. Also morgen nochmal das ganze zerlegen und Voll tanken um zu sehen ob das nun auch passt.
Aber ich danke euch wie verrückt!!!!!
Ich werde morgen nochmal berichten.