Kombiinstrument
Wer hat sich bereits intensiv mit dem Zerlegen des KI beschäftigt?
Ich habe ein US-KI,aber leider verfügt es nicht über ein BC. Deshalb habe ich die Instrumente übernommen d.h. auf meine Platine wieder gesteckt.
Das Digi-Zählwerk läuft somit noch im metrischen System,aber was ist für diese Anzeige zuständig? Das Modul oder ein mir unbekannter Chip?
Wie ich das Modul austausche ist mir klar.
Hilfreiche Antworten sind echt willkommen!😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
hallo,
die "mechanik" ist bei allen Tacho´s und DZM die selbe ( ausschlagwinkel Taktrate dämpfung etc ). unterschiede sind wenn in der optik und kalibrierung der anzeige ( tachoscheibe +DZM ), allein die Taktung vom Chip gibt die unterschiede bei Tacho und DZM. die Taktung und somit der ausschlag der Zeiger und das zählen der Digits im KM zähler wird mit der programierung des kombis eingestellt ( 4-5-6-8 zylinder , diesel bezin, us- europa , rechts -links lenker ..etc . ( Schalttalfel codieren mit VAG-Com bzw VCDS oder beim 🙂 )
sprich hiermit wird eingestellt wie groß der drehzahlbereich ist, wie weit der ausschlag im tacho geht und ob es in meilen oder kilometer gezählt wird.
BC läuft unabhänging bzw nimmt anhand der vorgaben die signale vom Tacho-chip und motorsteuergerät ab. Tacho muss wenn nur wie im systembau zusammengesetzt werden und dann die Kabel ziehen + Spezielle einbauteile passend dazu einbauen.
hier die codierung:
1+2..stelle: Füllzahlen von audi (ohne bedeutung der einstellung)
3.Stelle:
0=Deutschland
1=Europa
2=USA
3=Kanada
4=GB
5=Japan
6=Saudi Arabien
7=Australien
4.Stelle:
4= 4 Zylinder
5= 5 Zylinder
6= 6 Zylinder
8= 8 Zylinder
5.Stelle:
0= TDI
2= Benzin 4-5-6 Zyl
3= Benzin 8 Zyl
4= Benzin 5 Zyl Turbo
5= Diesel ( Wirbelkammer)
Gruß Krissi
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Am Gurtschloss sind auch noch kabel dran, die beeinflussen das gepips von Gurtwarnung.Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Ich habe keine Ahnung ob es original mit dem Gurtschloss und Summer funktioniert.Gruß
das Gurtschloss muss erst noch gekauft werden. Irgend wo gab es das Thema schon einmal.
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
das Gurtschloss muss erst gekauft werden. Irgend wo gab es das Thema schon einmal.Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Am Gurtschloss sind auch noch kabel dran, die beeinflussen das gepips von Gurtwarnung.
Dachte ich mir doch , nur mit Lampe geht es nicht .Oder ist der Gurtschalter für den Piepser ?
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
das Gurtschloss muss erst noch gekauft werden. Irgend wo gab es das Thema schon einmal.Zitat:
Original geschrieben von tuinman78
Am Gurtschloss sind auch noch kabel dran, die beeinflussen das gepips von Gurtwarnung.
Stimmt, die "normale" sind ab werk ohne kabel.....
Mit lampe geht nur Lampe, mit kabel geht auch piepser. Muss wahrscheinlich noch kodiert worden.....KA war bei mir ab werk drin.Zitat:
Original geschrieben von der-Haegar
Dachte ich mir doch , nur mit Lampe geht es nicht .Oder ist der Gurtschalter für den Piepser ?
Ähnliche Themen
so hier wurde es schon einmal besprochen
Wie bereits geschrieben existiert für die Gurtkontrolle ein blauer 2-poliger Stecker,der zur rechten Kontrollleuchtenleiste führt. Dadurch erleuchtet kurzfristig das Piktogramm.
Damit der Summer ertönt bzw. die vollständige Funktion gewährleistet ist,muß ein anderes Gurtschloß installiert werden. Erst dann beruhigt sich der Summer(wenn es überhaupt piepst[meine Vermutung]) und die Leuchte erlischt,wenn das Gurtschloß per anschnallen den Stromkreis schließt.
Eine Leitung wird an Masse geklemmt. Das ist soweit klar.
Wohin wird aber die Plusleitung geführt???
Die raffinierte Lösung von "raudi 100S6" ist super. Er hat aber die original Verlegung der blauen Leitungen umgangen.
Welche Lösung gibt es,wenn ich die vorgesehene Verbindung am KI beibehalten möchte?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Wie bereits geschrieben existiert für die Gurtkontrolle ein blauer 2-poliger Stecker,der zur rechten Kontrollleuchtenleiste führt. Dadurch erleuchtet kurzfristig das Piktogramm.
Damit der Summer ertönt bzw. die vollständige Funktion gewährleistet ist,muß ein anderes Gurtschloß installiert werden. Erst dann beruhigt sich der Summer(wenn es überhaupt piepst[meine Vermutung]) und die Leuchte erlischt,wenn das Gurtschloß per anschnallen den Stromkreis schließt.
Eine Leitung wird an Masse geklemmt. Das ist soweit klar.
Wohin wird aber die Plusleitung geführt???Die raffinierte Lösung von "raudi 100S6" ist super. Er hat aber die original Verlegung der blauen Leitungen umgangen.
Welche Lösung gibt es,wenn ich die vorgesehene Verbindung am KI beibehalten möchte?Gruss
Mein Pipser ist wahrscheinlich im Kanal 17 abgeschaltet . Ich habe ihn auf Durchgang und Lötstellen geprüft , eigentlich müßte er gehen . Ich wollte ihn aber nicht auslöten und testen oder direkt Spannung drauf geben . Wer weiß was dann hinüber ginge .
Zu deinem Gurtschloß , ich denke mal , daß es zwei getrennte Kreise sind : einmal Visuel und einmal Akustik . Wahrscheinlich konnte man damals die Version wählen , sonst wäre der blaue Anschluß nicht so klein ausgefallen . Visuel ist ja nur das Lämpchen , also nur als Erinnerung . Das Andere wäre dann mit Sitzbelegung und Gurtschloß und vielleicht Summer . Könnte aber auch nur bei Ausland Konfiguration sein und sowas haben wir hier nicht .
Zur Airbag LED , ich habe es hin gekriegt , funktioniert wie Original .
Hallo ihr "Freaks",
ich glaube bei euch "piepts" wohl😁😁😁😁
Also ich habe mal eine Recherche zu akustischen Gurtwarnern durchgeführt.
Diese wurden erst ab 1997 von Ford und Volvo/Saab eingeführt.
Um damals die Kunden nicht zu erschrecken und zu bevormunden wurde diese teilweise auch so verbaut, dass diese erst ab 15 km/h ansprangen. Also kein Signal beim Anlassen oder rangieren.
Die ersten Versuche mit Gurtwarnern führte Ford schon im Jahr 1973 durch, welche wegen der fehlenden Resonanz sofort wieder vom Markt verschwanden.
Audi hat nach meinen Wissen mit akustischen Gurtwarnern um 1999 angefangen, und erst ab dem Modelljahren 2000/2001 diese in alle Baujahre einfliesen lassen - als Extra. Ich glaube in den USA wurden diese ab 2000 gefordert, auf Grund einer schwedischen Studie.
Das mal zur Grundlage.
Daraus folgere ich, dass es für den A6/C4 nie akustische Gurtwarner gab und eine hier geschriebene Umrüstung "Gurtschloß mit Sensor" nie vorgesehen war und es daher auch nie eine Verkabelung dafür gab.
Wenn ich jetzt meinen "exotischen" S6 AAN aus Japan anschaue, habe ich eine akustische Gurtwarnanzeige bei den Zusatzicons.
Diese leuchtet nach Anlassen noch etwa 5 Sekunden und geht dann aus -habe es aber noch nie gestoppt.
Auch bei mir piepts aus dem KI.
Das wären dann bei Zündung aus:
Licht an, Blinkerhebel eingerastet, oder Radio läuft.
Dies aber nur wenn ich die Fahrertür öffne.
Wenn hier jemand also ein Gurtschloß mit Kabelkontakten hat, heißt das noch lange nicht das diese für den akustischen Warner waren, vielmehr habe ich bei meinen Recherchen herausgefunden, dass es sich dann um eine Airbagabschaltung handelt. D.h. wenn nicht angeschnallt, funktioniert der Airbag nicht. Wurde irgendwann einmal gefordert, da das Verletzungsrisiko bei aktiviertem Airbag ohne Anschnallgurt größer ist als bei nicht angeschnallt. Für welche Länder jetzt -keine Ahnung😕
Allwissend bin ich ja nicht 😁:😎 😁 und es gibt /gab anscheinend auch bei Audi Austattungen die nirgends erwähnt wurden bzw. ich bis heute keine Dokumentation dazu gefunden habe.
So gibt es bei meinem Japaner folgendes:
Rechter Aussenspiegel groß 😁
elektrisch anklappbar😁
beheizt😁
und jetzt kommt es ganz Dicke mit
Memory😁
und Parkfunktion -dreht sich bei Stellung R zum Bordstein weg😁😁😁
Diesen Spiegel darf es eigentlich nicht geben 😕
Irgendwann einmal werde ich den Spiegel mal abbauen und mir die Verkabelung und die dazugehörigen Steuergeräte anschauen und die gefundenen Nummern hier posten. Aber das kann dauern - denn "Never change a running system"
Ich kriege schon jetzt die Panik was passiert, wenn mir den jemand abfährt.
So Ende und viele Grüße hier ans "Vogelnest" vom "Japaner".
P.S. ich verkaufe meinen Spiegel nicht 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Wenn ich jetzt meinen "exotischen" S6 AAN aus Japan anschaue, habe ich eineakustische Gurtwarnanzeigebei den Zusatzicons.
Diese leuchtet nach Anlassen noch etwa 5 Sekunden und geht dann aus -habe es aber noch nie gestoppt.Verdammt, ich meinte "optische Gurtwarnanzeige" - war wohl en Piep zuviel.
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
und jetzt kommt es ganz Dicke mit Memory😁 und Parkfunktion -dreht sich bei Stellung R zum Bordstein weg😁😁😁Diesen Spiegel darf es eigentlich nicht geben 😕
P.S. ich verkaufe meinen Spiegel nicht 😁😁
Moin doch die Spiegel gab es. Wenn ich jetzt richtig sollten das alle Spiegel haben bei denen auch Memory Sitze vebaut wurden. 😉
P.S. ich habe es auch 😉 aber ist noch nicht angeschlossen 🙁 Kommt aber noch😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Moin doch die Spiegel gab es. Wenn ich jetzt richtig sollten das alle Spiegel haben bei denen auch Memory Sitze vebaut wurden. 😉Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
und jetzt kommt es ganz Dicke mit Memory😁 und Parkfunktion -dreht sich bei Stellung R zum Bordstein weg😁😁😁Diesen Spiegel darf es eigentlich nicht geben 😕
P.S. ich verkaufe meinen Spiegel nicht 😁😁
P.S. ich habe es auch 😉 aber ist noch nicht angeschlossen 🙁 Kommt aber noch😁
Gruß
Ja, das stimmt schon. Memory und Parkfunktion ist richtig. Ich rede aber in Serie ausgeliefert mit einem !!!großen rechten Aussenspiegel!!!, beheizt, elektrisch anklappbar mit Memory und Parkfunktion und nicht von dem kleinen Spiegel mit Memory und Parkfunktion. Ich spreche hier von Serie und nicht von Nachrüstung durch A8 Spiegel oder sonstiges.
Nach meiner Kenntnis wurden weder in Europa noch in den USA beim A6/C4 überhaupt große rechte Spiegel verbaut, sondern nur die kleine Version.
Also wie jetzt, hat dein Spiegel auch alle hier aufgeführten Eigenschaften, dann bist du mein "Mann" wenn meiner mal im Arsch ist. 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Ja, das stimmt schon. Memory und Parkfunktion ist richtig. Ich rede aber in Serie ausgeliefert mit einem !!!großen rechten Aussenspiegel!!!, beheizt, elektrisch anklappbar mit Memory und Parkfunktion und nicht von dem kleinen Spiegel mit Memory und Parkfunktion. Ich spreche hier von Serie und nicht von Nachrüstung durch A8 Spiegel oder sonstiges.Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Moin doch die Spiegel gab es. Wenn ich jetzt richtig sollten das alle Spiegel haben bei denen auch Memory Sitze vebaut wurden. 😉
P.S. ich habe es auch 😉 aber ist noch nicht angeschlossen 🙁 Kommt aber noch😁
Gruß
Nach meiner Kenntnis wurden weder in Europa noch in den USA beim A6/C4 überhaupt große rechte Spiegel verbaut, sondern nur die kleine Version.
Also wie jetzt, hat dein Spiegel auch alle hier aufgeführten Eigenschaften, dann bist du mein "Mann" wenn meiner mal im Arsch ist. 😁😁😁
😠🙁😠
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Ja, das stimmt schon. Memory und Parkfunktion ist richtig. Ich rede aber in Serie ausgeliefert mit einem !!!großen rechten Aussenspiegel!!!, beheizt, elektrisch anklappbar mit Memory und Parkfunktion und nicht von dem kleinen Spiegel mit Memory und Parkfunktion. Ich spreche hier von Serie und nicht von Nachrüstung durch A8 Spiegel oder sonstiges.Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Moin doch die Spiegel gab es. Wenn ich jetzt richtig sollten das alle Spiegel haben bei denen auch Memory Sitze vebaut wurden. 😉
P.S. ich habe es auch 😉 aber ist noch nicht angeschlossen 🙁 Kommt aber noch😁
Gruß
Nach meiner Kenntnis wurden weder in Europa noch in den USA beim A6/C4 überhaupt große rechte Spiegel verbaut, sondern nur die kleine Version.
Also wie jetzt, hat dein Spiegel auch alle hier aufgeführten Eigenschaften, dann bist du mein "Mann" wenn meiner mal im Arsch ist. 😁😁😁
Was hast du denn für ein Kuchenblech da vorne dran ? Giebt´s die nicht kleiner ? Gehen die Ecken an der Stoßstange vom Kennzeichenhalter nicht ab , damit du ein normales Nummerschild dran machen kannst ?
Nicht falsch verstehen , sieht nur komisch aus .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Was hast du denn für ein Kuchenblech da vorne dran ? Giebt´s die nicht kleiner ? Gehen die Ecken an der Stoßstange vom Kennzeichenhalter nicht ab , damit du ein normales Nummerschild dran machen kannst ?
Nicht falsch verstehen , sieht nur komisch aus .
ohjeee...jetzt bohrste aber in einer offenen Wunde😁 hat seine Gründe, warum er son Schneeschieberblech vorne fahren MUSS! hat er uns auf dem Treffen auch ganz genau erklärt😁
Die Engländer haben auch 2 große Spiegel, welcher auch beim Linkslenker passt!
Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ohjeee...jetzt bohrste aber in einer offenen Wunde😁 hat seine Gründe, warum er son Schneeschieberblech vorne fahren MUSS! hat er uns auf dem Treffen auch ganz genau erklärt😁Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Was hast du denn für ein Kuchenblech da vorne dran ? Giebt´s die nicht kleiner ? Gehen die Ecken an der Stoßstange vom Kennzeichenhalter nicht ab , damit du ein normales Nummerschild dran machen kannst ?
Nicht falsch verstehen , sieht nur komisch aus .Die Engländer haben auch 2 große Spiegel, welcher auch beim Linkslenker passt!
Ne´ist schon ok, keine glückliche Lösung aber ich lass das Auto so wie es ausgeliefert wurde, mit den Kennzeicheneinsatz. Ist halt zwischenzeitlich so in Deutschland, bin froh das ich das hintere Kennzeichen (Sonderformat) bekommen habe 😁😁. Nähere mich also nur von hinten ans Auto und steige dann ein😁😁
Wenn ich die Zulassungsregeln bestimmen könnte, hätten wir Kennzeichen wie in den USA🙂🙂
Ja die Engländer, das ist doch schon mal einen Ansage, wußte ich nicht. Aber die Parkfunktion ist dann bei denen dann doch auf Links, oder😕😕
Eigentlich geht es ja hier um die Anzeigen im KI und daher habe ich nur meinen Wissensstand gepostet, das kein Piepton für das Anschnallsymbol beim A6 vorgesehen war - eigentlich. Aber es gab halt immer Sonderlösungen und deshalb habe ich mal den bei mir verbauten, rechten Spiegel als Vergleich herangezogen, der nach meinem Kenntnisstand so nicht dokumentiert ist.
Und ich fände es toll, wenn "stroeper 1" hier aufklärend tätig werden könnte und vielleicht aus irgendeiner Doku diese "Spiegelkonfiguration" mit Teilenummern darstellen könnte. Ich rede nicht von Umbauten, Sonderlösungen wie UK Spiegel an deutsches Auto oder Spiegel von anderem Serienmodell, micht interessiert wirklich ob schon jemand diese Spiegel als Serienkonfig. gefunden hat, einschließlich Hinweise TLN.
Ansonsten noch enen schönen Abend vom "Japaner"
der sich jetzt in die Ecke setzt und weint und dabei "Kuchen" isst - mach ich jetzt wirklich . aber nur Kuchen-