Kombiinstrument
Wer hat sich bereits intensiv mit dem Zerlegen des KI beschäftigt?
Ich habe ein US-KI,aber leider verfügt es nicht über ein BC. Deshalb habe ich die Instrumente übernommen d.h. auf meine Platine wieder gesteckt.
Das Digi-Zählwerk läuft somit noch im metrischen System,aber was ist für diese Anzeige zuständig? Das Modul oder ein mir unbekannter Chip?
Wie ich das Modul austausche ist mir klar.
Hilfreiche Antworten sind echt willkommen!😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
hallo,
die "mechanik" ist bei allen Tacho´s und DZM die selbe ( ausschlagwinkel Taktrate dämpfung etc ). unterschiede sind wenn in der optik und kalibrierung der anzeige ( tachoscheibe +DZM ), allein die Taktung vom Chip gibt die unterschiede bei Tacho und DZM. die Taktung und somit der ausschlag der Zeiger und das zählen der Digits im KM zähler wird mit der programierung des kombis eingestellt ( 4-5-6-8 zylinder , diesel bezin, us- europa , rechts -links lenker ..etc . ( Schalttalfel codieren mit VAG-Com bzw VCDS oder beim 🙂 )
sprich hiermit wird eingestellt wie groß der drehzahlbereich ist, wie weit der ausschlag im tacho geht und ob es in meilen oder kilometer gezählt wird.
BC läuft unabhänging bzw nimmt anhand der vorgaben die signale vom Tacho-chip und motorsteuergerät ab. Tacho muss wenn nur wie im systembau zusammengesetzt werden und dann die Kabel ziehen + Spezielle einbauteile passend dazu einbauen.
hier die codierung:
1+2..stelle: Füllzahlen von audi (ohne bedeutung der einstellung)
3.Stelle:
0=Deutschland
1=Europa
2=USA
3=Kanada
4=GB
5=Japan
6=Saudi Arabien
7=Australien
4.Stelle:
4= 4 Zylinder
5= 5 Zylinder
6= 6 Zylinder
8= 8 Zylinder
5.Stelle:
0= TDI
2= Benzin 4-5-6 Zyl
3= Benzin 8 Zyl
4= Benzin 5 Zyl Turbo
5= Diesel ( Wirbelkammer)
Gruß Krissi
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Und ich fände es toll, wenn "stroeper 1" hier aufklärend tätig werden könnte und vielleicht aus irgendeiner Doku diese "Spiegelkonfiguration" mit Teilenummern darstellen könnte. Ich rede nicht von Umbauten, Sonderlösungen wie UK Spiegel an deutsches Auto oder Spiegel von anderem Serienmodell, micht interessiert wirklich ob schon jemand diese Spiegel als Serienkonfig. gefunden hat, einschließlich Hinweise TLN.Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ohjeee...jetzt bohrste aber in einer offenen Wunde😁 hat seine Gründe, warum er son Schneeschieberblech vorne fahren MUSS! hat er uns auf dem Treffen auch ganz genau erklärt😁
Die Engländer haben auch 2 große Spiegel, welcher auch beim Linkslenker passt!
Ansonsten noch enen schönen Abend vom "Japaner"
der sich jetzt in die Ecke setzt und weint und dabei "Kuchen" isst - mach ich jetzt wirklich . aber nur Kuchen-
nein sorry. Ist bei mir auch nur nachgerüstet.
So spät noch Kuchen? Ich hoffe der ist selber gemacht.
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
nein sorry. Ist bei mir auch nur nachgerüstet.Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Und ich fände es toll, wenn "stroeper 1" hier aufklärend tätig werden könnte und vielleicht aus irgendeiner Doku diese "Spiegelkonfiguration" mit Teilenummern darstellen könnte. Ich rede nicht von Umbauten, Sonderlösungen wie UK Spiegel an deutsches Auto oder Spiegel von anderem Serienmodell, micht interessiert wirklich ob schon jemand diese Spiegel als Serienkonfig. gefunden hat, einschließlich Hinweise TLN.
Ansonsten noch enen schönen Abend vom "Japaner"
der sich jetzt in die Ecke setzt und weint und dabei "Kuchen" isst - mach ich jetzt wirklich . aber nur Kuchen-
So spät noch Kuchen? Ich hoffe der ist selber gemacht.
Joop und war lecker (und zu wenig -immer diese hungrigen Kinder😠)
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Ne´ist schon ok, keine glückliche Lösung aber ich lass das Auto so wie es ausgeliefert wurde, mit den Kennzeicheneinsatz. Ist halt zwischenzeitlich so in Deutschland, bin froh das ich das hintere Kennzeichen (Sonderformat) bekommen habe 😁😁. Nähere mich also nur von hinten ans Auto und steige dann ein😁😁Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
ohjeee...jetzt bohrste aber in einer offenen Wunde😁 hat seine Gründe, warum er son Schneeschieberblech vorne fahren MUSS! hat er uns auf dem Treffen auch ganz genau erklärt😁
Die Engländer haben auch 2 große Spiegel, welcher auch beim Linkslenker passt!
Wenn ich die Zulassungsregeln bestimmen könnte, hätten wir Kennzeichen wie in den USA🙂🙂
Ja die Engländer, das ist doch schon mal einen Ansage, wußte ich nicht. Aber die Parkfunktion ist dann bei denen dann doch auf Links, oder😕😕
Eigentlich geht es ja hier um die Anzeigen im KI und daher habe ich nur meinen Wissensstand gepostet, das kein Piepton für das Anschnallsymbol beim A6 vorgesehen war - eigentlich. Aber es gab halt immer Sonderlösungen und deshalb habe ich mal den bei mir verbauten, rechten Spiegel als Vergleich herangezogen, der nach meinem Kenntnisstand so nicht dokumentiert ist.
Und ich fände es toll, wenn "stroeper 1" hier aufklärend tätig werden könnte und vielleicht aus irgendeiner Doku diese "Spiegelkonfiguration" mit Teilenummern darstellen könnte. Ich rede nicht von Umbauten, Sonderlösungen wie UK Spiegel an deutsches Auto oder Spiegel von anderem Serienmodell, micht interessiert wirklich ob schon jemand diese Spiegel als Serienkonfig. gefunden hat, einschließlich Hinweise TLN.
Ansonsten noch enen schönen Abend vom "Japaner"
der sich jetzt in die Ecke setzt und weint und dabei "Kuchen" isst - mach ich jetzt wirklich . aber nur Kuchen-
Pflaster für dich .
Aua .
Ist die Motorrad " Kuchenblech" Regelung nur für Motoräder oder auch für PKW ?
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Pflaster für dich .
Aua .
Ist die Motorrad " Kuchenblech" Regelung nur für Motoräder oder auch für PKW ?
Ja, die Zulassungstellen sind zwischenzeitlich schon Deutschlandweit auf einem echt üblen Trip.
Diese schönen kleinen Kennzeichen von den "Mopeds (Leichtkrafträder)" sind zwischenzeiltich komplett raus. Ich wollte so was für vorne und hinten - keine Chance.
Und wenn bei uns in der Ecke jemand sein Auto "cleant" und kleine Kennzeichenflächen einbaut, bekommt er keine Zulassung, nur nach Rückbau.
Selbst bei Amischlitten mit begrenzter Kennzeichenaufnahme -US Standard- brechen die sich hier einen ab und versuchen es mit der normalen PKW Schriftgröße. Teilweise verlangen die für Modelle die auch nach Deutschland importert wurden die so amtlich beschriebene Modifikation - Umrüstung.
Tja die Zeiten ändern sich.
Hinten hatte ich ja noch Glück gehabt und bekam ein Buchstaben und eine Nummer in Engschrift - also schon Sonder-Sonder-Sonderkennzeichen mit 32cm Breite- hätte vorne auch schön gepasst, wenn die nicht den erkennbaren Einsatz gesehen hätten. Daher Einsatz raus oder "Kuchenblech"
Früher als ich noch "Jungschwein" war hatte ich auf meiner 1000er Yamaha ein Buchstaben und eine Zahl - die 1- in Engschrift, da waren die 180 Schlappen 2,5 cm breiter als das Nummernschild. Hat mir in manchen Ecken in Deutschland heftigste Diskussionen mit der Polizei eingebracht ist nicht genehmigt etc. - Damals arbeitete mein Brunder noch auf der Zulassungstelle 😁😁, aber das geht heute gar nicht mehr. Das Schild habe ich eigentlich noch - würde gut aussehen am S6- verdammt🙁
Es ist wie es ist ......
Ähnliche Themen
Zitat:
Früher als ich noch "Jungschwein" war ......
Mensch jetzt aber hallo, du bist immer noch Jung, so habe ich dich in Erinnerung behalten von diesem Jahr Treffen😁
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Mensch jetzt aber hallo, du bist immer noch Jung, so habe ich dich in Erinnerung behalten von diesem Jahr Treffen😁Zitat:
Früher als ich noch "Jungschwein" war ......
Jo, Jo, ich werde Opa im August😁.
Zitat:
Original geschrieben von metinyueksel
Angeber....😁Zitat:
Original geschrieben von Psychobiken
😁kann ich bestätigen...mein S hat das .....schaut irgendwie toll aus😁
muss ich mal ein Foto machen!
Die Kontrolleuchte für den Gurt habe ich jetzt auch drin . Metin , wird bei die auch Zeit .
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Die AHK-Kontrollleuchte müßte eigentlich erst beleuchtet sein bzw. blinken,wenn die Steckdose an der Kupplung verbunden ist.Hast Du eine originale Standlichtkontrolle oder nachgerüstet? Ich möchte das auch noch bei mir anschließen.
Nur,wo zweige ich am besten ab?
Hat jemand einen Tip?Gruss
Also die Standlicht Kontrolleuchte hat die Farben " grau -> + und gelb -> - . Ich denke mal , die kommen vom Lenkstockschalter , da die Leuchte bei Abb.licht aus ist .
Gruß Oliver .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Also die Standlicht Kontrolleuchte hat die Farben " grau -> + und gelb -> - .Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Die AHK-Kontrollleuchte müßte eigentlich erst beleuchtet sein bzw. blinken,wenn die Steckdose an der Kupplung verbunden ist.Hast Du eine originale Standlichtkontrolle oder nachgerüstet? Ich möchte das auch noch bei mir anschließen.
Nur,wo zweige ich am besten ab?
Hat jemand einen Tip?Gruss
Meine ist grün, wenn mich nicht alles täuscht.
Nochmal zum Pipser im K1 . Ich habe bei Alex256 sein K1 umcodiert . Mir ist bei ihm aufgefallen , daß bei Türe auf ein Gong kommt . Darauf hin habe ich meines auch umcodiert , aber es kommt kein Ton . Ist der nun kaputt oder auscodiert ? Die Codiertabelle habe ich .
Hallo Haegar,
wenn du dein KI umcodierst, z. B. auf 00354 für den AAN, 3 für sogenannte Kanada-Codierung, so behältst du deine Kilometer-Skala, bekommst aber den sogenannten "Zündschlüsselvergessen"-Gong. Der gongt nur, wenn die Tür offen ist und der Zündschlüssel steckt.
Zitat:
Original geschrieben von Falcon99
Hallo Haegar,
wenn du dein KI umcodierst, z. B. auf 00354 für den AAN, 3 für sogenannte Kanada-Codierung, so behältst du deine Kilometer-Skala, bekommst aber den sogenannten "Zündschlüsselvergessen"-Gong. Der gongt nur, wenn die Tür offen ist und der Zündschlüssel steckt.
Das habe ich bei alex256 gehört . Aber bei mir tut sich garnix mit Licht an und Zündung aus , Radio , usw. . Ist mein "Pipser" kaputt oder durch eine Codierung abgeschaltet ?
Gruß Oliver .
So,bei mir ist nun auch die Ländercodierung auf Kanada geändert,und es „gongt" jetzt angenehm,wenn der Schlüssel bei geöffneter Tür noch steckt!😛
Was ändert sich eigentlich,wenn ich die USA-Codierung wähle? Wird aus meiner derzeitig abgespulten Laufleistung der Wert einfach bei gleicher Zahl durch "Meile" ersetzt?
Zeigt der BC von nun an die Werte in Gallon/Mile an?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
So,bei mir ist nun auch die Ländercodierung auf Kanada geändert,und es „gongt" jetzt angenehm,wenn der Schlüssel bei geöffneter Tür noch steckt!😛
Was ändert sich eigentlich,wenn ich die USA-Codierung wähle? Wird aus meiner derzeitig abgespulten Laufleistung der Wert einfach bei gleicher Zahl durch "Meile" ersetzt?
Zeigt der BC von nun an die Werte in Gallon/Mile an?Gruss
Ich habe vorgestern mal auf Japan eingestellt . Die km werden anders gezählt und im BC ging der Spritverbrauch bei gas geben runter und im Schub rauf .
Nur mein Pipser will nicht , der muß durch den Kabelbrand vom Vorbesitzer beschädigt worden sein .
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Ich habe vorgestern mal auf Japan eingestellt . Die km werden anders gezählt und im BC ging der Spritverbrauch bei gas geben runter und im Schub rauf .Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
So,bei mir ist nun auch die Ländercodierung auf Kanada geändert,und es „gongt" jetzt angenehm,wenn der Schlüssel bei geöffneter Tür noch steckt!😛
Was ändert sich eigentlich,wenn ich die USA-Codierung wähle? Wird aus meiner derzeitig abgespulten Laufleistung der Wert einfach bei gleicher Zahl durch "Meile" ersetzt?
Zeigt der BC von nun an die Werte in Gallon/Mile an?Gruss
Nur mein Pipser will nicht , der muß durch den Kabelbrand vom Vorbesitzer beschädigt worden sein .
Tja, Japanisch eben.
Das liegt daran das der BC bei "japanischer Einstellung" km pro Liter anzeigt.
Z.B. Anzeige 6,5 heißt 6,5 km pro L oder 15,4l auf 100km.
Derzeit fährt unserer in der Anzeige zwischen 8 und 8,5 laut Anzeige also zwischen 11.8 und 12.5l.
Mann gewöhnt sich daran😁