Kombiinstrument

Audi S6 C4/4A

Wer hat sich bereits intensiv mit dem Zerlegen des KI beschäftigt?

Ich habe ein US-KI,aber leider verfügt es nicht über ein BC. Deshalb habe ich die Instrumente übernommen d.h. auf meine Platine wieder gesteckt.
Das Digi-Zählwerk läuft somit noch im metrischen System,aber was ist für diese Anzeige zuständig? Das Modul oder ein mir unbekannter Chip?
Wie ich das Modul austausche ist mir klar.

Hilfreiche Antworten sind echt willkommen!😁

Gruss

Img-0612
Img-0621
Img-0615
Beste Antwort im Thema

hallo,

die "mechanik" ist bei allen Tacho´s und DZM die selbe ( ausschlagwinkel Taktrate dämpfung etc ). unterschiede sind wenn in der optik und kalibrierung der anzeige ( tachoscheibe +DZM ), allein die Taktung vom Chip gibt die unterschiede bei Tacho und DZM. die Taktung und somit der ausschlag der Zeiger und das zählen der Digits im KM zähler wird mit der programierung des kombis eingestellt ( 4-5-6-8 zylinder , diesel bezin, us- europa , rechts -links lenker ..etc . ( Schalttalfel codieren mit VAG-Com bzw VCDS oder beim 🙂 )

sprich hiermit wird eingestellt wie groß der drehzahlbereich ist, wie weit der ausschlag im tacho geht und ob es in meilen oder kilometer gezählt wird.

BC läuft unabhänging bzw nimmt anhand der vorgaben die signale vom Tacho-chip und motorsteuergerät ab. Tacho muss wenn nur wie im systembau zusammengesetzt werden und dann die Kabel ziehen + Spezielle einbauteile passend dazu einbauen.

hier die codierung:

1+2..stelle: Füllzahlen von audi (ohne bedeutung der einstellung)

3.Stelle:

0=Deutschland
1=Europa
2=USA
3=Kanada
4=GB
5=Japan
6=Saudi Arabien
7=Australien

4.Stelle:
4= 4 Zylinder
5= 5 Zylinder
6= 6 Zylinder
8= 8 Zylinder

5.Stelle:
0= TDI
2= Benzin 4-5-6 Zyl
3= Benzin 8 Zyl
4= Benzin 5 Zyl Turbo
5= Diesel ( Wirbelkammer)

Gruß Krissi

102 weitere Antworten
102 Antworten

Habe mich verschrieben.
Ich meinte die Kontrolle "AIRBAG",die befindet sich ebenfalls in der rechten Leiste ,und "DWA" hast Du doch oder? Dort leuchtet nix?

Die "ABS" Leuchte sollte auch bei Deinem Italo vorhanden sein. Es ist das 6er-Feld über der ATA.

Welches 0,5mm² rote Kabel meinst Du? Jenes welches das am flachen blauen Stecker sitzt,der das rechte KI-Modul verbindet?

Gruss

Img-0636

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Habe mich verschrieben.
Ich meinte die Kontrolle "AIRBAG",die befindet sich ebenfalls in der rechten Leiste ,und "DWA" hast Du doch oder? Dort leuchtet nix?

Die "ABS" Leuchte sollte auch bei Deinem Italo vorhanden sein. Es ist das 6er-Feld über der ATA.

Welches 0,5mm² rote Kabel meinst Du? Jenes welches das am flachen blauen Stecker sitzt,der das rechte KI-Modul verbindet?

Gruss

Das rote Kabel geht vom Radio über die linke Kupplungsstation hoch zum K1 im Kabelbaum und endet glaub am großen Stecker am K1 . Ich habe das verschmorte Kabel entfernt und ersetzt . Also den kompletten Kabelbaum zurpflückt , kontrolliert ob noch andere Kabel in Mitleidenschaft gezogen wurden und mit Kabelbinder wieder fixiert .

Ich habe nur Airbag , DWA und Standlicht Leuchte , welche aber bei Abblendlicht wieder aus geht . Sonst ist da keine Fassung oder Kabel .

Genau gesagt: "Bei Dir befinden sich nur drei Lampenfassungen inkl. Birnchen auf der Kontrollleiste?"
Deine "AHK" Kontrolle muß ganz links in der Leiste sein. Das wäre dann Birnchen #4!
Dein AC hat damit nix zu tun.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



. . . und Standlicht Leuchte , welche aber bei Abblendlicht wieder aus geht .

Sach mal,weißt Du aus dem Gedächtnis wie die Standlichtkontrolle angeschlossen ist?

Ist das Kabel mit Lampenfassung in den Kabelbaum integriert oder einzeln entnehmbar,ähnlich wie bei meinem Bild zur Gurtkontrolle(blaues Kabel)?

Das interessiert mich brennend,da ich es gerne nachrüsten möchte.

Gruss Andreas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar



. . . und Standlicht Leuchte , welche aber bei Abblendlicht wieder aus geht .
Sach mal,weißt Du aus dem Gedächtnis wie die Standlichtkontrolle angeschlossen ist?
Ist das Kabel mit Lampenfassung in den Kabelbaum integriert oder einzeln entnehmbar,ähnlich wie bei meinem Bild zur Gurtkontrolle(blaues Kabel)?
Das interessiert mich brennend,da ich es gerne nachrüsten möchte.

Gruss Andreas

Das Kabel ist so lose wie die Anderen auch . Ich denke mal , daß es direkt mit dem Standlichtschalter gekoppelt ist , da es bei Abblendlicht wieder ausgeht . Möglich , daß an den Lenkstockschaltern noch ein Anschluß rumhängt oder ein Pin frei ist. Als Lampenfassung kannste ja die vom 1er Golf nehmen .

Ich befürchte,Du mißverstehst es etwas. Mit „lose"? meine ich ausschließlich wie das blaue Kabel für die Gurtkontrolle. Dieses ist an zwei Kontakten direkt am KI gesteckt und komplett entnehmbar.
Die Fassungen für "DWA" und "AIRBAG" sind in den Kabelbaum integriert.

So ist es sicherlich auch für die Standlichkontrolle?

Eine neue Lampenfassung und eine konfektionierte Einzelleitung habe ich seit langem liegen. Das Problem war,es "artgerecht" anzuschließen. Von Dir erfuhr erstmals,daß das Kontrolllicht bei Abblendlichtschaltung erlischt. Das war mir neu.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Ich befürchte,Du mißverstehst es etwas. Mit „lose"? meine ich ausschließlich wie das blaue Kabel für die Gurtkontrolle. Dieses ist an zwei Kontakten direkt am KI gesteckt und komplett entnehmbar.
Die Fassungen für "DWA" und "AIRBAG" sind in den Kabelbaum integriert.

So ist es sicherlich auch für die Standlichkontrolle?

Eine neue Lampenfassung und eine konfektionierte Einzelleitung habe ich seit langem liegen. Das Problem war,es "artgerecht" anzuschließen. Von Dir erfuhr erstmals,daß das Kontrolllicht bei Abblendlichtschaltung erlischt. Das war mir neu.

Gruss

Natürlich kommen die Kabel vom Kabelbaum , bei mir sind die an 15 cm Kabel . Lose ist bei mir nach dem Kabelbaum , keine Leiterbahn oder so .

Das ABS Kontrollicht müßte bei mir aber im AC drin sein ? Wofür gibt es eigentlich dan ABS Schalter in der Schalterleiste , zum ABS ausschalten ? Wo wird der angeschloßen ?

Einen ASR Schalter habe ich auch noch , ohne Funktion , ist nur um das Loch in der Schalterleiste zu stopfen .

Also der Pipse ist verbaut und die Leiterbahnen sind i.O. , kann man den über die Software abschalten ?
Bei Reserve im Tank piepst auch nix .

Audi-s6-24-5-12-040
Audi-s6-24-5-12-041
Audi-s6-24-5-12-042

Zu was ist der 2polige blaue Steckeranschluß unterhalb vom Piepser ?

Hier noch Bilder vom Leuchten Anschluß .

Audi-s6-24-5-12-044
Audi-s6-24-5-12-045

Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Zu was ist der 2polige blaue Steckeranschluß unterhalb vom Piepser ?

Darüber habe ich doch schon einige Male geschrieben.🙄 Das ist der Stecker für die Gurtkontrolle.

Gruss

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Zitat:

Original geschrieben von der-haegar


Zu was ist der 2polige blaue Steckeranschluß unterhalb vom Piepser ?
Darüber habe ich doch schon einige Male geschrieben.🙄 Das ist der Stecker für die Gurtkontrolle.

Gruss

Geht der von alleine oder muß da noch am Gurtschloß ein Schalter rein ? Weil Kabel sind da ja am Sitz nicht vorhanden .

Die Lampe erlischt als letzte nachdem die Kontrolle für "AIRBAG" und "DWA" aus sind.
Ich habe keine Ahnung ob es original mit dem Gurtschloss und Summer funktioniert.
Das Kabel war an dem US-KI bereits vorhanden und habe es übernommen.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8


Die Lampe erlischt als letzte nachdem die Kontrolle für "AIRBAG" und "DWA" aus sind.
Ich habe keine Ahnung ob es original mit dem Gurtschloss und Summer funktioniert.
Das Kabel war an dem US-KI bereits vorhanden und habe es übernommen.

Gruß

Danke , dann werde ich das auch übernehmen und in meine LED Platine mit einbeziehen .

Zitat:

Original geschrieben von SeddiV8



Ich habe keine Ahnung ob es original mit dem Gurtschloss und Summer funktioniert.

Gruß

Am Gurtschloss sind auch noch kabel dran, die beeinflussen das gepips von Gurtwarnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen