Kombiinstrument
Wer hat sich bereits intensiv mit dem Zerlegen des KI beschäftigt?
Ich habe ein US-KI,aber leider verfügt es nicht über ein BC. Deshalb habe ich die Instrumente übernommen d.h. auf meine Platine wieder gesteckt.
Das Digi-Zählwerk läuft somit noch im metrischen System,aber was ist für diese Anzeige zuständig? Das Modul oder ein mir unbekannter Chip?
Wie ich das Modul austausche ist mir klar.
Hilfreiche Antworten sind echt willkommen!😁
Gruss
Beste Antwort im Thema
hallo,
die "mechanik" ist bei allen Tacho´s und DZM die selbe ( ausschlagwinkel Taktrate dämpfung etc ). unterschiede sind wenn in der optik und kalibrierung der anzeige ( tachoscheibe +DZM ), allein die Taktung vom Chip gibt die unterschiede bei Tacho und DZM. die Taktung und somit der ausschlag der Zeiger und das zählen der Digits im KM zähler wird mit der programierung des kombis eingestellt ( 4-5-6-8 zylinder , diesel bezin, us- europa , rechts -links lenker ..etc . ( Schalttalfel codieren mit VAG-Com bzw VCDS oder beim 🙂 )
sprich hiermit wird eingestellt wie groß der drehzahlbereich ist, wie weit der ausschlag im tacho geht und ob es in meilen oder kilometer gezählt wird.
BC läuft unabhänging bzw nimmt anhand der vorgaben die signale vom Tacho-chip und motorsteuergerät ab. Tacho muss wenn nur wie im systembau zusammengesetzt werden und dann die Kabel ziehen + Spezielle einbauteile passend dazu einbauen.
hier die codierung:
1+2..stelle: Füllzahlen von audi (ohne bedeutung der einstellung)
3.Stelle:
0=Deutschland
1=Europa
2=USA
3=Kanada
4=GB
5=Japan
6=Saudi Arabien
7=Australien
4.Stelle:
4= 4 Zylinder
5= 5 Zylinder
6= 6 Zylinder
8= 8 Zylinder
5.Stelle:
0= TDI
2= Benzin 4-5-6 Zyl
3= Benzin 8 Zyl
4= Benzin 5 Zyl Turbo
5= Diesel ( Wirbelkammer)
Gruß Krissi
102 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Mein Pipser ist wahrscheinlich im Kanal 17 abgeschaltet . Ich habe ihn auf Durchgang und Lötstellen geprüft , eigentlich müßte er gehen . Ich wollte ihn aber nicht auslöten und testen oder direkt Spannung drauf geben . Wer weiß was dann hinüber ginge .
In welchem Menü warst Du denn auf "Kanal 17"? Schaltafeleinsatz --- Codierung ?
Sollte es dann nicht auch möglich es zu decodieren?
Was wird denn eigentlich im "Kanal 17" angezeigt?
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Hallo ihr "Freaks",
ich glaube bei euch "piepts" wohl😁😁😁😁
Also ich habe mal eine Recherche zu akustischen Gurtwarnern durchgeführt.
Diese wurden erst ab 1997 von Ford und Volvo/Saab eingeführt.
Um damals die Kunden nicht zu erschrecken und zu bevormunden wurde diese teilweise auch so verbaut, dass diese erst ab 15 km/h ansprangen. Also kein Signal beim Anlassen oder rangieren.
Die ersten Versuche mit Gurtwarnern führte Ford schon im Jahr 1973 durch, welche wegen der fehlenden Resonanz sofort wieder vom Markt verschwanden.
Audi hat nach meinen Wissen mit akustischen Gurtwarnern um 1999 angefangen, und erst ab dem Modelljahren 2000/2001 diese in alle Baujahre einfliesen lassen - als Extra. Ich glaube in den USA wurden diese ab 2000 gefordert, auf Grund einer schwedischen Studie.Das mal zur Grundlage.
Daraus folgere ich, dass es für den A6/C4 nie akustische Gurtwarner gab und eine hier geschriebene Umrüstung "Gurtschloß mit Sensor" nie vorgesehen war und es daher auch nie eine Verkabelung dafür gab.
Wenn ich jetzt meinen "exotischen" S6 AAN aus Japan anschaue, habe ich eine akustische Gurtwarnanzeige bei den Zusatzicons.
Diese leuchtet nach Anlassen noch etwa 5 Sekunden und geht dann aus -habe es aber noch nie gestoppt.Auch bei mir piepts aus dem KI.
Das wären dann bei Zündung aus:
Licht an, Blinkerhebel eingerastet, oder Radio läuft.
Dies aber nur wenn ich die Fahrertür öffne.Wenn hier jemand also ein Gurtschloß mit Kabelkontakten hat, heißt das noch lange nicht das diese für den akustischen Warner waren, vielmehr habe ich bei meinen Recherchen herausgefunden, dass es sich dann um eine Airbagabschaltung handelt. D.h. wenn nicht angeschnallt, funktioniert der Airbag nicht. Wurde irgendwann einmal gefordert, da das Verletzungsrisiko bei aktiviertem Airbag ohne Anschnallgurt größer ist als bei nicht angeschnallt. Für welche Länder jetzt -keine Ahnung😕
Allwissend bin ich ja nicht 😁:😎 😁 und es gibt /gab anscheinend auch bei Audi Austattungen die nirgends erwähnt wurden bzw. ich bis heute keine Dokumentation dazu gefunden habe.So Ende und viele Grüße hier ans "Vogelnest" vom "Japaner".
P.S. ich verkaufe meinen Spiegel nicht 😁😁
Man könnte allerdings sich auch ein Gurtschloss von einem Fahrzeug holen die dieses schon verbaut haben. Vom Japaner oder neueres Modell.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von stroeper1
Ne, vom Japaner is nicht. Hatte das schon am 20.07. im Beitrag korrigert - nicht akustisch sondern optisch-wie bei SeddiV8 jetzt auch.Zitat:
Original geschrieben von audis6kidsonboard
Wenn ich jetzt meinen "exotischen" S6 AAN aus Japan anschaue, habe ich eineakustischeoptische Gurtwarnanzeige bei den Zusatzicons.
Diese leuchtet nach Anlassen noch etwa 5 Sekunden und geht dann aus -habe es aber noch nie gestoppt.Man könnte allerdings sich auch ein Gurtschloss von einem Fahrzeug holen die dieses schon verbaut haben. Vom Japaner oder neueres Modell.
Gruß
Aber einbauen kann man sowas sicher - meiner bleibt aber Serie, verbasteln kann jeder. Und in 10 Jahren fahre ich dann einer der letzten S6 turbo im Originalzustand😁😁
Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
In welchem Menü warst Du denn auf "Kanal 17"? Schaltafeleinsatz --- Codierung ?Zitat:
Original geschrieben von der-haegar
Mein Pipser ist wahrscheinlich im Kanal 17 abgeschaltet . Ich habe ihn auf Durchgang und Lötstellen geprüft , eigentlich müßte er gehen . Ich wollte ihn aber nicht auslöten und testen oder direkt Spannung drauf geben . Wer weiß was dann hinüber ginge .
Sollte es dann nicht auch möglich es zu decodieren?
Was wird denn eigentlich im "Kanal 17" angezeigt?Gruss
Also Kanal 17 Schalttafeleinsatz , dann rechts "Adaption" und dann kannst du indem Fenster links unten den neuen Code eingeben . Speichern , fertig . Weiter bin ich noch nicht gekommen . Den Intervall habe ich auch zurück gesetzt, weil er noch nicht fällig ist .
Gruß Oliver .
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von AEL Fahrer
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von SeddiV8
Abschließend möchte ich euch zeigen,wo die Gurtkontrolle angeschlossen wird.
Im Netz geistert ja so einges herum.
Jedenfalls hat das US-KI folgende Verbindung. Diese Leuchte erlicht als letzte nachdem "Airbag" und "Wegfahrsperre" ausgehen.
Quasi als Erinnerung: "Bitte anschallen!"Gruss
ist das nur bei den US KI oder auch bei unseren?Hat jemand überhaupt schonmal die zusatzlampen angeklemmt (z.B. Ablendlicht, Gurtwarner etc?)
Gruß Andre
Gibt es auch noch eine Kontrolllampe für des Abblendlicht oder meinst du die Italo Standlicht Kontrollleuchte ?
Hi,
ich meinte eigendlich das Standlicht. Verwirrt mich nur, da in meinem A4 das selbe Symbol leuchtet wenn Standlicht und Ablendlicht an ist.
Gruß Andre
Hier die Teilenummer für die "Gurtkontrolle" !
4A0919040
Falls jemand an der Nachrüstung interessiert ist.
Gruß
Grüß dich Andreas!
Braucht man sonst noch etwas dafür?
Zitat:
@SeddiV8 schrieb am 20. Juni 2016 um 03:58:55 Uhr:
Nein,nur anschließen!😛Gruß
Wenn das wirklich stimmt, werd ich heute wohl was bei Audi bestellen 🙂
ist noch verfügbar ... kostet 10 Euro
Zitat:
@krissi22 schrieb am 20. Juni 2016 um 10:16:30 Uhr:
ist noch verfügbar ... kostet 10 Euro
Ich weiß, wollte das schonmal bestellen, war aber sehr unschlüssig ob es wirklich reicht nur dasanzuhängen. Codierung muss nicht geändert werden, oder?
Funktioniert so schon ohne neue Codierung .... ist einzig nur als Leuchte die an und gleich wieder ausgeht dort nutzbar.
Eine echte Gurtwarnung ist nur mit anderen Gurtschlössern und der Anbindung an den entsprechenden Kabelbaum realisierbar.
Ich hatte es damals vom A8 in den C4 verbaut (Kabelbaum inkl. Gurtschlösser und Sitzsensor).