Kombiinstrument gewechselt

VW Touran 1 (1T)

Heute habe ich mein Kombiinstrument gewechselt, kleine MFA gegen große MFA. Funktioniert alles wie Original.

Jetzt ist das Problem das der Kilometerstand dauernt blinkt. Fehlerspeicher sagt keine Fehler. Mein freundlicher ist etwas ratlos.

Habt ihr einen Tip?

Gruß Lutschi

65 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von VWVK22FE


Vorallem die Codierung wär ma interessant,wenn die vom Low-end KI ins Hihg-End KI übernommen wurde.Glaub nicht das beide dieselbe Codierung haben.Am besten wär ein Vergleichsfahrzeug mit gleicher Motor-Getriebe Kombination,Ausstattung und High-End Kombi ab Werk,wie es da aussieht mit Grundcodierung und Anpasskanälen

Die Codierung ist sehr simpel und unterscheidet sich nicht wesentlich, da die Stellen für WIV und Wegstreckenkennzahlen immer 0 bzw. 1 sind, weil WIV via Kanal 45 und K-Wert via ABS geregelt wird.

http://de.openobd.org/vw/golf_1k.htm#17

😉

Folgendes würde auf meiner Prüfliste stehen (einige Punkte sollten zwar klar sein, aber nochmal prüfen schadet nichts):

  • Codierung
  • Wegstreckenkennzahl/Radumfang (Messwertgruppe 201/202)
  • Anpassungskanal 022 (Prod.-Modus)
  • Anpassungskanal 039 (TOG-Sesnor)
  • Anpassungskanäle WIV (040-049)
  • Messwertgruppen 080-082

Was sollte dort alles stehen?

* Codierung
* Wegstreckenkennzahl/Radumfang (Messwertgruppe 201/202)
* Anpassungskanal 022 (Prod.-Modus)
* Anpassungskanal 039 (TOG-Sesnor)
* Anpassungskanäle WIV (040-049)
* Messwertgruppen 080-082

Das dumme ist jedesmal zum freundlichen fahren. Gibt es da werte wo man weiß?

Codierung weiß ich noch, die war 5101 am VAS 5051

Gruß Lutschi

Vergleichen heißt in meinen Augen, direkt mit dem alten KI vergleichen.Lohnt sich aber nicht wenn du immer selbst zum 🙂 musst, das kriegt man dort wohl auch nicht auf die eihe, sonst hätten die das schon gemacht.

Also entweder jemanden mit Diagnosegerät suchen bzw. selbst eins kaufen, damit leben, oder dem 🙂 noch mehr Geld für's nichts tun in den Hals stecken.

Bis hetzt hat es ja nioch nichts gekostet. Wenn ich das alte KI einbaue muß ich die ganze Prozedur Kombiinstrument wechslen mit WFS wieder machen. Wenn ich das alte wieder einstecke sagt er gleich WFS Aktiv.

Nur deswegen so viel Geld ausgeben für VAG Com? Das lohnt nicht. In meiner Nähe hat auch keiner die Passende version.

Gruß Lutschi

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Bis hetzt hat es ja nioch nichts gekostet. Wenn ich das alte KI einbaue muß ich die ganze Prozedur Kombiinstrument wechslen mit WFS wieder machen. Wenn ich das alte wieder einstecke sagt er gleich WFS Aktiv.

Nein, musst du nicht.

Zum auslesen der Daten braucht das KI nur Strom und eine Verbindung zum CAN Gateway, ich hab sowas bei mir im Teststand laufen, das passt auch.

Ein anlernen der WFS ist NICHT notwendig.

Ist es eigentlich egal ob VAS 5051 oder VAS 5052?

Gruß Lutschi

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Ist es eigentlich egal ob VAS 5051 oder VAS 5052?

Ja, egal.

VAG-COM, VAS 5051, VAS 5052, VAS 5053 - die machen im Standardmodus alle das gleiche.

Hallo

Was ist aus dem blinkenden Kilometerstand geworden??
Ist der Fehler gefunden worden?
Wenn ja, was war die Ursache?

Gruß
Dabiclan

Blinkt immer noch vor sich hin. Keiner konnte bis jetzt was machen dagegen.

Gruß Lutschi

Zitat:

Original geschrieben von Lutschi_W210


Blinkt immer noch vor sich hin. Keiner konnte bis jetzt was machen dagegen.

Hast es inzwischen mal auslesen lassen?

Vor zwei Wochen haben wir den ganzen Vormittag mim VAS 5051 rumgespielt. Alle Werte mit dem alten Kombi verglichen. Nichts zu finden. Vielleicht kann man mit VAG Com mehr einstellen oder auslesen, kenne aber niemanden der es hat.

Gruß Lutschi

Hallo Lutschi,

wo kommst Du denn her?

Ischi 112

Kilometeranzeige blinkt

Hallo Leute, auch ich habe nach dem Wechsel bei meinem Golf V auf MFA+ eine blinkende Kilometeranzeige. Hat inzwischen vielleicht jemand eine Lösung für dieses Phänomen gefunden ?? MfG. Hotte

Da bisher noch niemand konkrete Daten gepostet hat machen wir hier nur Rätsleraten... aber ggf. kannst du ja konkrete Daten posten.

Kleine MFA auf Groß

HI, hab auch umgerüstet und dabei folgende Probleme:

Anlernen und Codieren war Problemlos nur die Tankuhr funktioniert seitdem nicht mehr.
Wenn ich zum testen das alte einstecke wird der aktuelle füllstand angezeigt. Im MWB wird dann ein Widerstand von 170 ohm angezeigt. Im neuen springt dieser Wert direkt auf 510 ohm und die Anzeige macht nichts mehr.

Lt. meinem freundlichen gibts aber im Touran nur eine Tankgebervariante für alle FZG.

Bitte um HILLLFFFFEEEEEE!!!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen