Kombiinstrument gewechselt
Heute habe ich mein Kombiinstrument gewechselt, kleine MFA gegen große MFA. Funktioniert alles wie Original.
Jetzt ist das Problem das der Kilometerstand dauernt blinkt. Fehlerspeicher sagt keine Fehler. Mein freundlicher ist etwas ratlos.
Habt ihr einen Tip?
Gruß Lutschi
65 Antworten
@michi-t
Das kombiinstrument war ein neues mit 0 Kilometer. In der geführten Fehlersuche (VAS 5051) gibt es den Punkt "Kombiinstrument ersetzen"
Das alte wurde ausgelesen, danach die Daten in das neue überschrieben. Der Kilometerstand wurde als erstes angezeigt. Nur blinkt er halt jetzt :cry: keiner weis warum.
Longlife hat er auch alles übernommen, ich hatte mir extra die Kilometer und Tage aufgeschrieben.
Gruß Lutschi
Ja, so hatte ich mir das auch gedacht, das erst das alte Kombi an das VAS 5051 angeschlossen wurde, und danach das neue Kombi mit den Daten gefüttert wurde.
Nur wie hat das dein 🙂 angeschlossen? Über die OBD vom Fahrzeug, oder ausgebaut und das Kombi allein an das VAS 5051?? Wär mal interessant zu wissen....!
Gruß Michi
Ganz normal über OBD2 angeschloßen. Das ganze geht aber nur mit neuen Tachos, zumindest den Kilometerstand anpassen. Bei gebrauchten mit mehr als 100 Kilometer (könnten auch mehr sein) geht die Anpassung vom Kilometerstand nicht mehr.
Gruß Lutschi
Achja, stimmt ja, hab ich schon einmal gelesen (das mit den <100km).
Dank dir, Gruß Michi
Ähnliche Themen
Gehe am Dienstag noch mal zum freundlichen. WOB konnte dazu aber auch nichts sagen.
Warte immer noch auf einen guten Tip 😁
Gruß Lutschi
@Lutschi_W210
Das Kombi ist eingebaut, der KM-Stand blinkt (warum weiß keiner..!?), und du benutzt doch aber das Fahrzeug...oder?
Frage: zählt denn der Prozessor die KM mit oder bleibt jetzt der KM-Stand stehen??
Gruß Michi
Fahrzeug wird gefahren. Kilometer werden gezählt. Es geht alles, nur es blinkt. Mal schauen was morgen raus kommt.
Gruß Lutschi
Zitat:
Original geschrieben von Lutschi_W210
Heute war ich zwei Stunden beim freundlichen. Keinen Erfolg gehabt. Bin jetzt ratlos.
Ich frage nochmal, ist der Produktionsmodus inaktiv?
Ist die aktuelle Firmware eingespielt?
Hat dein 🙂 mal eine Anfrage beim HC (HelpCenter) gemacht?
Könntest Du das mal bitte genauer erklären?
Anfrage wurde in WOB gestellt, bis heute noch keine Antwort.
Gruß Lutschi
Wurden alle Werte aus dem alten Kombi übernommen?Wenn ja,kann ein Konflikt mit den angepassten Werten auftreten-besonders Wegstreckenimpuls.Wurde das neue Kombi anhand der Fahrgestellnr. bestellt(für dein Fzg oder ein anderes)? Lief die Anpassung über GF reibungslos? Zeigt der Tacho richtige Geschwindigkeit? Richtiges Kombi bestellt (Benzin od. Diesel)?
Kombi wurde nicht anhand der Fahrgestellnummer bestellt, gieng nicht da ich ja die kleine MFA hatte.
Altes Kombi wurde ausgelesen un per GF übertragen, da gab es keine Probleme oder fehler. Alles funktionierd. Das richtige Kombi wurde bestellt.
Gruß Lutschi
Was wir hier machen ist Rätselraten...
Defakto wäre es nötig, das man sich mal via Eigendiagnsoe abide KI's RICHTIG anschaut und dann die Daten vergleicht.
Wie VWVK22FE schon sagte, angefangen bei der Wegstreckenkennzahlen, wobei diese keine Rolle spielen dürften, denn die Daten kommen vom ABS.
Vorallem die Codierung wär ma interessant,wenn die vom Low-end KI ins Hihg-End KI übernommen wurde.Glaub nicht das beide dieselbe Codierung haben.Am besten wär ein Vergleichsfahrzeug mit gleicher Motor-Getriebe Kombination,Ausstattung und High-End Kombi ab Werk,wie es da aussieht mit Grundcodierung und Anpasskanälen