Kombiinstrument fällt aus bei Motorstart
Guten Abend liebe Forum Gemeinde.
Normalerweise bin ich im Mercedes Bereich unterwegs aber diesmal geht es um einen Golf 6 von einem Bekannten.
Inner wenn man den Motor startet fällt das Kombiinstrument komplett aus.
Fehler mit meinem Bosch Tester :U140100 Überspannung Kombiinstrument.
Hab dann mal die Istwerte ausgelesen und ich hab als Versorgungsspannung klemme 30 über 16 Volt im Leerlauf.
Aber NUR im Kombiinstrument... Alle anderen und auch die Ladespannung der Batterie sind 14.4V
Wenn ich nur die Zündung an habe zeigt er mir schon 13.7 V an und real an der Batterie 11.9V
Hätte eventuell jemand einen Stromlaufplan zur Versorgungspannung des Kombiinstrument?
Ist ein 4/2009 Golf 6 1.4tsi mit Basisausstattung.
Also wirklich nix drin ausser Radio und EFH.
Vielen dank euch schon mal und schönen Abend
25 Antworten
Servus,
heute hat meine Frau das selbe problem Golf 6 1.4 TSI Bj.2009.
Tacho funktioniert sobald der Motor gestartet wird, ist Ihr Tacho komplett tot.
Gibt es mittlerweile eine lösung für das problem?
Wollte jetzt keinen neuen Thread eröffnen.
@FlorianW204 vielleicht bist du ja noch Atkiv und kannst uns sagen wo Ihr das Reparieren lassen habt und zu welchen Kosten.
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Das Auto muss eigentlich jeden tag bewegt werden 🙁
Sehr bekanntes problem scheint es nicht zu sein ??
@bandito86 hast du das Problem lösen können? Hat es sich in Luft aufgelöst?
Habe seit heute exakt dasgleiche Problem… kann nur irgendetwas mit der Masse zu tun haben, denke ich
Zitat:
@calber94 schrieb am 29. Januar 2024 um 22:22:52 Uhr:
@bandito86 hast du das Problem lösen können? Hat es sich in Luft aufgelöst?Habe seit heute exakt dasgleiche Problem… kann nur irgendetwas mit der Masse zu tun haben, denke ich
Wort wörtlich, hat sich in Luft aufgelöst. Hoffe kommt nicht wieder. Nach 2 tagen war das Problem weg !!!
Wie siehts bei dir aus?
Ähnliche Themen
@bandito86
ja, auch einfach weg. Hatte vieles probiert und analysiert, hat alles nix geholfen. Auf einmal (nach ca. 5 Fahrten) war das Kombiinstrument wieder stinknormal da… ??
Tag zusammen,
ich habe das exakt gleiche Problem wie hier schon beschrieben.
Bevor ich jetzt ne große Suchaktion starte wollte ich mal fragen ob sich jemand meinem VCDS-Auszug widmen kann. Immerhin kann dieser von Experten ja schon zur Eingrenzung dienen.
Besten Dank vorweg,
Simon
P.S. hab die selbe Frage in folgendem Post gestellt: https://www.motor-talk.de/.../...all-beim-motorstart-t7584879.html?...
Hier die Fehler im VCDS:
Adresse 09: Zentralelektrik (J519) Labeldatei:. DRV\1K0-937-08x-09.clb
Teilenummer SW: 1K0 937 086 HW: 1K0 937 086
Bauteil: BCM PQ35 M 020 0358
Revision: 00020000
Codierung: 40180A3A98251AC040080080540081E445510088736D8D60648000000000
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
VCID: 6D87C9A91D9200B2D4D-8038
Subsystem 1 - Teilenummer: 1K1 955 119 E Labeldatei: DRV\1KX-955-119.CLB
Bauteil: Wischer 28110 21 0501
Codierung: 009795
Subsystem 2 - Teilenummer: 1K0 955 559 AH Labeldatei: DRV\1K0-955-559-AG.CLB
Bauteil: RLS 121208 05 54 0402
Codierung: 0330AD
3 Fehlercodes gefunden:
00907 - Eingriff Lastmanagement
000 - -
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01100000
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 102
Kilometerstand: 191951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.05.29
Zeit: 17:20:01
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.20 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
ein
00924 - Relais für Scheinwerferreinigungsanlage (J39)
009 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 01101001
Fehlerpriorität: 4
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 102
Kilometerstand: 191951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.05.29
Zeit: 17:20:02
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.20 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
ein
00446 - Funktionseinschränkung durch Unterspannung
002 - unterer Grenzwert unterschritten - Sporadisch
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00100010
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 191951 km
Zeitangabe: 0
Datum: 2019.05.29
Zeit: 17:20:53
Umgebungsbedingungen:
Kl.15 EIN
Spannung: 11.15 V
ein
ein
Kl.50 AUS
aus
ein
Adresse 17: Schalttafeleinsatz (J285) Labeldatei:| DRV\5K0-920-xxx-17.clb-SRI1
Teilenummer SW: 5K0 920 870 B HW: 5K0 920 870 B
Bauteil: KOMBI H21 0029
Seriennummer: 00000000000000
Codierung: 170F00
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09 A04020
ROD: EV_Kombi_UDS_VDD_RM09_004_VW32.rod
VCID: 2C0104ADE688C9BA833-8078
1 Fehler gefunden:
13893888 - Funktionseinschränkung
U1401 00 [008] - durch Überspannung
Sporadisch - bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 2
Verlernzähler: 142
Kilometerstand: 191951 km
Datum: 2025.01.05
Zeit: 17:20:54
Zitat:
Spannung: 11.15 V
Spannungen <11.3V gehen bei AGM Batterien in die Tiefenentladung. Entweder ist deine Batterie fast vollständig leer oder defekt.
Vermutlich bricht beim Motorstart die Spannung so weit zusammen, dass das KI zickt.
Danke für die Antwort.
Aber das ist ja bezogen auf Zentralelektrik.
Unter Schalttafeleinsatz (Kombiinstrument) kommt ja Übersspannung. Das würde wiederum zum bereits erwähnten hier im Post passen. Bin nur am Grübeln wo ich als erstes "nachschauen" soll.
Grüsse,
Simon
Batterie prüfen ggf ersetzen und das KI bei ECU.de zur Reparatur einsenden.
https://ecu.de/.../...870b-vdo-a2c53345492-a2c53310326-110168.html?...
Klingt im Prinzip okay, aber was ist genau das Problem? Eine neue Batterie muss her oder wie soll ich die prüfen? Und was genau muss am Kombiinstrument repariert werden?
Wäre es nicht auch möglich, ein gebrauchtes Kombi einzubauen und anzulehnen mit VCDS? Die gehen ja schon relativ günstig her.
Nur zum Verständnis.
Vielen lieben Dank für die Info.
@SimonMdot Batterie mit einem Batterietester prüfen lassen ggf. ersetzen. Was genau am Kombiinstrument gemacht wird bei diesem Fehler kann ich nicht genau sagen.
Mit VCDS ein neues (gebrauchtes) Kombiinstrument anzulernen ist auch nicht, da der bereits WFS Gen 4 hat und VCDS diese nicht unterstützt.