Kollisionswarner

Ford Focus Mk4

Hallo,

Ich habe jetzt gute 500 km auf der Uhr.
Nun hab ich eine Frage, wann greift der Kollisionswarner?

Ich habe ihn auf hoch gestellt und hab versucht es zu provozieren aber bisher kam keine Meldung.
Muss man hier extrem nah an das andere Fahrzeug ran?

Danke für die Infos.

27 Antworten

OH Gott, ja ein Warner warnt.
Aber ich habe doch irgendwo so ein Video gesehen, hm, wie heisst denn dann dieser Assistent , der Ausweicht?

Finde es gerade nicht, da habe ich mich vielleicht irgendwie vertan. Hatte schon überlegt, ob der mich vor einen baum lenkt, bei so was. heisst ja 360° hm. sollte ich nochmal was finden melde ich mich. Kollissionswarner "warnt" habe ich verstanden.

AHA: Das Video zu diesem Text hat mich genarrt:

"Am 12.11.2018 veröffentlicht

Bei einer schweren Kollision, die z. B. auch den Airbag auslösen würde und bei der der Fahrer handlungsunfähig sein könnte, löst das Post-Collision-Assistenzsystem den Bremsvorgang aus. Dadurch wird das Risiko vermindert, nach der Kollision noch mit weiteren Hindernissen und Straßenteilnehmern zusammenzustoßen. Während des gesamten Vorgangs kann der Fahrer eingreifen und selbst wieder das Gaspedal oder die Bremse betätigen."

Der Fahrer weicht in dem Video selbst aus, fährt gegen Leitplanke und dann bremst das System deshalb (nach dem crash) und fährt deshalb nicht in den Gegenverkehr. Im Kopf hat das Video mir das anderes vermittelt, wer liest weiss mehr. Danke Euch. Wieder etwas gelernt.

Zitat:

@FOFO2013TDCI schrieb am 16. Juli 2019 um 12:15:27 Uhr:


OH Gott, ja ein Warner warnt.
Aber ich habe doch irgendwo so ein Video gesehen, hm, wie heisst denn dann dieser Assistent , der Ausweicht?

Ausweichassistent 🙂

Ähnliche Themen

Der Ausweich-Assistent weicht aber nicht selbständig aus, sondern unterstützt nur beim Lenken.

Zitat:

@FOFO2013TDCI schrieb am 16. Juli 2019 um 12:28:28 Uhr:


AHA: Das Video zu diesem Text hat mich genarrt:

"Am 12.11.2018 veröffentlicht

Bei einer schweren Kollision, die z. B. auch den Airbag auslösen würde und bei der der Fahrer handlungsunfähig sein könnte, löst das Post-Collision-Assistenzsystem den Bremsvorgang aus. Dadurch wird das Risiko vermindert, nach der Kollision noch mit weiteren Hindernissen und Straßenteilnehmern zusammenzustoßen. Während des gesamten Vorgangs kann der Fahrer eingreifen und selbst wieder das Gaspedal oder die Bremse betätigen."

Der Fahrer weicht in dem Video selbst aus, fährt gegen Leitplanke und dann bremst das System deshalb (nach dem crash) und fährt deshalb nicht in den Gegenverkehr. Im Kopf hat das Video mir das anderes vermittelt, wer liest weiss mehr. Danke Euch. Wieder etwas gelernt.

Irgendwie wirfst Du in Deinen Ausführungen Pre-Collision Assistent (um den es hier eigentlich ging), Post-Collision Assistent und Ausweichassistent vollkommen wahllos durcheinander.
Vielleicht solltest Du Dich wirklich erstmal informieren, was das alles so für verschiedene Helfer sind, und was die so anstellen.
Und.... jaaaa, ich weiß, das ist verpönt, old-school und vollkommen uncool...... aber so 'ne Bedienungsanleitung ist dafür eine durchaus hilfreiche Lektüre.

ich bin ein "Learning by doing Mensch" ;-)
Schalte meine 3 Grünen Lämpchen ein und lasse mich täglich 2x kutschieren.

Wichtig ist man wird (be-) geschützt, aber man hat noch reichlich Spielraum für sich, halt ein "UNTERSTÜTZUNGS" System. Ich finde das einfach Klasse. Wir schreiben eben erst das Jahr 2019 und leider nicht 2030 / 2050.

Kein automatisches fahren, auch wenn einem das nach ca. 6000km "fast" so vorkommt.

Zitat:

@FOFO2013TDCI schrieb am 17. Juli 2019 um 09:20:19 Uhr:


ich bin ein "Learning by doing Mensch" ;-)
Schalte meine 3 Grünen Lämpchen ein und lasse mich täglich 2x kutschieren.

Wichtig ist man wird (be-) geschützt, aber man hat noch reichlich Spielraum für sich, halt ein "UNTERSTÜTZUNGS" System. Ich finde das einfach Klasse. Wir schreiben eben erst das Jahr 2019 und leider nicht 2030 / 2050.

Kein automatisches fahren, auch wenn einem das nach ca. 6000km "fast" so vorkommt.

Ich wenn daran denke wie das früher war das heißt 1997 habe ich den Führerschein gemacht mit 18 Jahren und mein erstes Auto hat echt überhaupt nichts was heute zum Standard gehört.

Finde das fahren mit dem ganzen Assistent auch super entspannt.

Zwar Mercedes, aber sehr gut erklärt

https://youtu.be/5tQoo-1wTgk

Bei mir funktioniert der Kollisionswarner ziemlich zuverlässig, sobald ich bei bewölktem Wetter innerorts unter einer Brücke durchfahre. Mit knapp 50%iger Wahrscheinlichkeit schlägt der dann an.

Das klingt nach einem zu tief montierten Kennzeichenhalter. Das Problem hatten schon mehrere hier, vielleicht trifft das auch auf dich zu.

Leider nicht, hab extra Luft gelassen zwischen Sensor und Kennzeichenhalter.

Zitat:

@Mikone schrieb am 18. Juli 2019 um 13:19:07 Uhr:


Bei mir funktioniert der Kollisionswarner ziemlich zuverlässig, sobald ich bei bewölktem Wetter innerorts unter einer Brücke durchfahre. Mit knapp 50%iger Wahrscheinlichkeit schlägt der dann an.

Passt doch, beim Zustand vieler deutscher Brücken besteht eine 50%ige Chance, das sie vor dir auf die Straße kracht. Ziemlich schlau der Kollisionswarner. ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen