Kolbenschaden am Golf IV nach nur 84tkm
Hi zusammen.
Habe folgendes Problem:
Habe meinen Golf IV 1.6 77kw EZ 10/01 auf der Autobahn versehentlich mit Normalbenzin statt Super getankt. Bin den Wagen anschließend ca. 200km auf Vollast gefahren.
Dummerweise hab ich auf der Autobahn das Nageln des Motors nicht mitbekommen. Erst als ich von der Autobahn runter bin konnte ich bemerken, dass der Wagen wie ein Traktor klang. Im Leerlauf ruckelte der Schalthebel wie verrückt. Kurz: Der Wagen klang als würde er auseinanderfallen.
Nachdem ich den Tankfehler bemerkt habe, hab ich den Wagen mit Super+ aufgetankt, daraufhin fuhr der Wagen sofort merklich ruhiger. In Folge habe ich in kurzen Abständen immer wieder Super+ nachgetankt. Trotzdem hat sich der Motor nicht mehr gefangen.
Jetzt hab ich den Wagen in meine Vertrauenswerkstatt gebracht. Diagnose: Bei einem Kolben ist ein Teil herausgebrochen!
Bin ein wenig ratlos. Kann so ein gravierender Fehler tatsächlich vom Falschbetanken herrühren?
Bei der geringen Fahrleistung des Motors kann der Motor doch nicht schon den Geist aufgeben.
Was meint ihr?
Grüße
lipschitz
Beste Antwort im Thema
Habe den 16V hier auch rumstehen, habe ihn einmal mit Super getankt und die Kiste fing auch direkt an zu rasseln (oder klingeln)!
Mit SuperPlus läuft er ruhig.
Erscheint mir daher durchaus vorstellbar, dass er Normalbenzin und hohe Last nicht mitmacht.
58 Antworten
@Schleppdriver:
Na ja, gaaaanz blöd werden die da auch nicht sein. Es gibt in einem so misshandeltem Motor schon einiger weitere Anzeichen für einen Klopfschaden. Das kann man nicht so einfach nur auf einen Materialfehler in einem Kolben schieben. Es lohnt sich schon für den Händler, sich das näher anzusehen ...
Zudem: lipschitz hat sich die Suppe eingebrockt, jetzt kann er (oder sie) sie auch auslöffeln. Oder hast du Lust, den auf VW abgewälzten Schaden mitzubezahlen? Denn das wirst du in solchen Fällen ganz sicher. Das ist das gleiche Prinzip wie beim Versicherungsbetrug. Irgendeiner zahlt dafür immer - und zwar der Kunde!
Schönen Gruß
Dumme Frage:
Ich tanke immer Super.
Hab ja hier was von dem LMM gelesen.
Heisst dass, wenn der LMM kaputt geht, geht der Motor auch kaputt?
Oder nur bei Normalbenzin?
Erstmal vielen Dank für die vielen Antworten!
Mir geht es hier vorwiegend um eine Plausiblitätsprüfung. Ich kann es mir als technischer Laie nur schwer vorstellen, dass ich meinen Motor durch so eine einmalige und versehentliche Aktion schrotten konnte. Der Motor war sonst technisch sehr gut gewartet, nach einer Enttäuschung bei VW's Mobilitätsgarantie zwar nicht mehr Original-Scheckheftgepflegt, allerdings regelmäßig bei einer freien Vertrauens-KFZ-Meisterwerkstatt.
Auch wenn ich mir selbst den größten Vorwurf machen muss, so bin ich doch sehr enttäuscht, dass ein VW Motor so schnell die Flügel streckt. Und dass bei dem "Volksglaube", dass das Betanken von Normalbenzin für einen auf Super ausgelegten Motor unbedenklich ist... Siehe erst kürzlich: http://www.sueddeutsche.de/automobil/artikel/857/115742/?page=3
grüße
lipschitz
Ähnliche Themen
Das hat nichts mit der Qualität des Motors zu tun, sondern mit der Auslegung!
Und ausserdem, 200KM (!!) Vollgas...
Dein Motor ist NICHT auf Super ausgelegt, sondern auf SuperPlus! Super nur bei Notfällen.
Also von "Super nur in Notfällen" kann ich im Handbuch nichts sehen. Dort ist die Rede davon, dass Super ganz regulär getankt werden kann.
Ich will meinen Fauxpas mit dem Normalbenzin nicht schön reden. Mir ging es nur darum zu klären, ob dieser Motorschaden tatsächlich von der einmaligen Tour mit der falschen Betankung kommen kann.
Bislang waren die Meinungen hier ja geteilt. Jetzt klingt es ja eher danach, als ob ein solcher Schaden nachvollziehbar scheint.
Grüße
lipschitz
Habe den 16V hier auch rumstehen, habe ihn einmal mit Super getankt und die Kiste fing auch direkt an zu rasseln (oder klingeln)!
Mit SuperPlus läuft er ruhig.
Erscheint mir daher durchaus vorstellbar, dass er Normalbenzin und hohe Last nicht mitmacht.
nen freund von mir hat seinen 1.4l immer sehr hoch gedreht, hat auch nur normalbenzin getankt und der hat nie geruckelt!
MFG
^^ das man nicht mehr schön wie früher Bohnerwachs fährt ist klar , leider 😁.
Aber Normal-Super sollte ein Auto locker schaffen.
Wenn im Tankdeckel 95/98 drin steht kann er das auch ohne Probleme Tanken.
Beim 2.0 steht z.b. 91/95, der läuft aber aber auch super mit 98.
Meiner fuhr auch mit 95er ruhig, ohne Rasseln oder Leistungsverlust etc.
Wie Pinkis schon schreibt, wenn der VW selbst 95/98 in Handbuch und Tankdeckel reinschreibt, dann muss der Motor damit auch ruhig laufen können.
Zitat:
Original geschrieben von pinkisworld
^^ das man nicht mehr schön wie früher Bohnerwachs fährt ist klar , leider 😁.
Aber Normal-Super sollte ein Auto locker schaffen.Wenn im Tankdeckel 95/98 drin steht kann er das auch ohne Probleme Tanken.
Beim 2.0 steht z.b. 91/95, der läuft aber aber auch super mit 98.
Du hast ja voll die Ahnung! Mehr Oktan geht immer, weniger nimmer! Kannst es ja mal mit Bohnerwachs probieren und berichten wie lange Deine Karre das durchhält OMG!
Warum sollte ein Auto bei einem so geringen Octan Unterschied gleich Probleme machen?
Falls du es wissen willst, zu DDR Zeiten gab es teils garnix anderes da ist man alles gefahren was zündete, auch Bohnerwachs, das verkaufte sich wie warme Semmeln.
Klar das man das nicht mehr machen kann.
Aber bitte 91/95/98 sollte doch wohl jedes Auto schaffen oder?
Ist denke eher das sein Motor schon einen weg hatte und dadurch kaputt gegangen ist.
Z.b. schlechter Ölservice.
@ TE
Du schreibst : Kolbenschaden nach NUR 84000 Km.
Selbst wenn du das mit 30000 Km gemacht hättest, wäre dein Motor genau so abgeraucht wie mit 84000.
Jeder andere Motor wäre auch zerstört worden. (nicht nur einer von VW!)
Ich sag nur: selber Schuld, diesen Schaden wirst du wohl selbst bezahlen müssen, das kannst du nicht auf VW schieben.
^^ bitte wegen 4Octan, wenn überhaupt wenn man mal die Sprittests nachschaut.
Jeder andere, da würde es überl viele Threads geben, macht es aber nicht, Fakto muss es ein andere Grund sein.
Zitat:
Original geschrieben von Ralli 1J1
@ TE
Du schreibst : Kolbenschaden nach NUR 84000 Km.
Selbst wenn du das mit 30000 Km gemacht hättest, wäre dein Motor genau so abgeraucht wie mit 84000.
Jeder andere Motor wäre auch zerstört worden. (nicht nur einer von VW!)
Ich sag nur: selber Schuld, diesen Schaden wirst du wohl selbst bezahlen müssen, das kannst du nicht auf VW schieben.
Kannst du das näher konkretisieren? Du meinst, auch ein neuer Motor kann bei einmaliger Tankung mit Normalbenzin nach 200km Autobahn geschrottet werden?