Kofferraumvolumen Gran Coupe vs. Coupe

BMW

Hallo,

im Katalog des 4er Gran Coupe relativ einfach zu finden:

Gepäckraumvolumen, Sitzlehnen nicht umgeklappt/umgeklappt: 480/1300 Liter

Im Katalog des Coupe/Cabrio gibt es hierzu keine Angabe (Absicht?).

Kennt jemand zufällig die Liter-Maße des Coupes nicht umgeklappt/umgeklappt???

Brauche die Info zur Entscheidungsfindung ob es ein Coupe oder GC werden wird, bin noch hin- und hergerissen. Danke...!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Dang3r schrieb am 22. Juni 2015 um 11:09:46 Uhr:


Nur empfand ich eine Kontroverse über einen eher marginalen Literunterschied beim GC und dem Coupé eben etwas merkwürdig, weil der Kofferraumzugang durch die Heckklappe einfach nur unpraktisch für große sperrige Dinge ist und da 2 oder 4 Türen echt egal sind 😉

Aber beim GC öffnet sich die ganze Klappe inkl. Scheibe und beim Coupé nur der Kofferraumdeckel. Das ist ein gravierender Unterschied.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. Juni 2015 um 20:18:21 Uhr:


Ich hab mich im Golf Forum schon über dieses Thema amüsiert und auch geärgert.
Einerseits wollen (einige) Leute sportliche Autos fahren und die sollen auch so aussehen. Klar, sie sind ein Gutteil unpraktisch, aber sowas weiß ich vorher, bevor ich mich dafür entscheide.
Wenn ich dann Beiträge wie "Kinderkarre paßt nicht rein" oder "vier Türen müssen aber sein" lese, dann krisch Plaque 😁
Es muß unbedingt ein R-Golf oder GTI sein, aber nur wenn auch noch Kind und Kegel mit reinpassen, der Anzug hinten bequem durch die Fondtüren reingehängt werden kann, usw., usw. Leider ist VW wie auch BMW inkonsequent genug und baut einige Fahrzeugtypen (sicher aus populären Gründen und wegen des Wettbewerbsanteils mit Kohle) mit vier Türen, anstatt einfach einige Serien mit 2 Türen auszuliefern und damit hat es sich. Der Rest kann dann ja einen normalen Golf oder 3er Kombi kaufen, wenn die Kompromisse unbedingt sein müssen.
Der 4er ist optisch ein sehr gelungenes Auto und hebt sich zum Glück deutlich von den 3ern ab. Mit dem GC ist für meinen Geschmack eine abgrundhäßliche Variante dazu gekommen, wo der Unterschied mit ein paar Litern Kofferraum mehr sicher nicht als Grundsatzüberlegung für den Kauf ausschlaggebend sein sollten.
Aber das ist natürlich nur eine persönliche sehr provokante Betrachtungsweise 😉

Das Problem ist, dass wenn BMW nur Limusine, Coupé und Touring anbietet, die anderen Hersteller aber ein 4-türiges Coupe, dann gehen die Kunden eben zu denen. Der GC ist für BMW notwendig geworden um die A5 Sportbackkunden gewinnen zu können.

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. Juni 2015 um 20:18:21 Uhr:


........ Mit dem GC ist für meinen Geschmack eine abgrundhäßliche Variante dazu gekommen, wo der Unterschied mit ein paar Litern Kofferraum mehr sicher nicht als Grundsatzüberlegung für den Kauf ausschlaggebend sein sollten.
Aber das ist natürlich nur eine persönliche sehr provokante Betrachtungsweise 😉

Und ich sehe es ganz anders. Ich bin überglücklich, dass BMW das GC produziert, da es genau meinen Bedürfnissen entspricht und mir außerdem noch hervorragend gefällt. Die Welt ist bunt

Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. Juni 2015 um 20:18:21 Uhr:


Ich hab mich im Golf Forum schon über dieses Thema amüsiert und auch geärgert.
Einerseits wollen (einige) Leute sportliche Autos fahren und die sollen auch so aussehen. Klar, sie sind ein Gutteil unpraktisch, aber sowas weiß ich vorher, bevor ich mich dafür entscheide.
Wenn ich dann Beiträge wie "Kinderkarre paßt nicht rein" oder "vier Türen müssen aber sein" lese, dann krisch Plaque 😁
Es muß unbedingt ein R-Golf oder GTI sein, aber nur wenn auch noch Kind und Kegel mit reinpassen, der Anzug hinten bequem durch die Fondtüren reingehängt werden kann, usw., usw. Leider ist VW wie auch BMW inkonsequent genug und baut einige Fahrzeugtypen (sicher aus populären Gründen und wegen des Wettbewerbsanteils mit Kohle) mit vier Türen, anstatt einfach einige Serien mit 2 Türen auszuliefern und damit hat es sich. Der Rest kann dann ja einen normalen Golf oder 3er Kombi kaufen, wenn die Kompromisse unbedingt sein müssen.
Der 4er ist optisch ein sehr gelungenes Auto und hebt sich zum Glück deutlich von den 3ern ab. Mit dem GC ist für meinen Geschmack eine abgrundhäßliche Variante dazu gekommen, wo der Unterschied mit ein paar Litern Kofferraum mehr sicher nicht als Grundsatzüberlegung für den Kauf ausschlaggebend sein sollten.
Aber das ist natürlich nur eine persönliche sehr provokante Betrachtungsweise 😉

So so, der GC ist abgrund häßlich gegenüber dem Coupe, obwohl er sich sowohl in der Dachlinie, Front-und

Im Heckbereich überhaupt nicht vom Coupe unterscheidet. Ich weiß von was ich Rede, meine NL hat mir damals beide Fahrzeuge nebeneinander hingestellt, da ich einen Vergleich haben wollte, da ich auch zuerst das Coupe bevorzugte. Also nochmal GC ist abgrund häßlich, Coupe ist sehr gelungen, obwohl der einzige Unterschied die 4 Türen sind, die aber auch noch rahmenlos sind. Ich glaube, eine sehr subjektive Meinung,

wobei provokativ, naja da muss schon was anderes kommen.

Bin ja auch ein GC-Viertürer-Fan. Aber hässlich ist das Auto nicht. Nur die Bezeichnung als Coupe finde ich unpassend.

Was aber soll denn bitte daran inkonsequent sein ein Auto für jede Zielgruppe zu bauen? BMW will wie alle anderen Hersteller Geld verdienen. So viel Geld wie möglich. Und dafür tuen sie alles was sie für richtig halten. Alles andere wäre ja auch strunzedoof.

Es ist aber immer wieder interessant, wie manche von Tradition oder Konsequenz schreiben. Für mich kommt das von ewig Gestrigen. Der Vierzylinderturbo wurde ja auch beklagt als Bruch mit der Reihensechszylindertradition. Dabei war der 2002 ti vorher da. Oder den Verzicht auf den M3/M4 mit V8. Dabei hatte der M3 zuerst einen Vierzylinder.

Tradition im Autobau ist einfach nur Marketing. Es wird immer das gebaut was technisch und wirtschaftlich sinnvoll ist. Genau wie das GC!

Ähnliche Themen

@harald335i:

Auch aus meiner Sicht ist das GC optisch bzgl. Seitenlinie keineswegs gelungen. Es ist eben eine Schräghecklimousine, nichts anderes.
Auf den Markt gebracht als weiteres Nischenmodell, um im durch den ersten CLS geschaffenen und von der Kundschaft begierig aufgesogenen Nischenmodellschwachsinn bestehen zu können.

Aus meiner Sicht sind Audi A5 SB, A7 SB, Mercedes CLS und F36 absoluter Unsinn. Wenn ich Platz und eine große Luke für Ladung brauche nehme ich einen Kombi, wenn ich Normalnutzer bin eine Limousine und wenn ich wenigstens etwas Nutzwert bei Formschönheit und Emotion möchte, dann nehme ich ein Coupé.

Wie mein Verkäufer schon sagte: Der F36 wurde als Gegenstück zum Audi A5 SB rein für Firmenkunden gelaunched, deren Policy einen Viertürer vorschreibt.

Wirklich erfolgreich ist der F36 jedoch bisher nicht. Warum sonst gibt es bei Leasing oder Kauf des F36 derzeit 1.000 € Inzahlungnahmeprämie?

Grüße
Stefan

Stefan,
natürlich war ich auch lange in einem Entscheidungsprozess pro und contra, ich habe mich damals gegen das Coupe entschieden, da ich ab und zu mal unseren Sennen-Hund mitnehmen muss, dass kann ich im Coupe nicht. Trotzdem kam für mich ein F31 auf Grund seiner Performance - duck und weg - nicht in Frage, daher die Entscheidung für den GC. Auch wenn ich manchmal etwas wehmütig den vorbeifahrenden Coupes nachtrauere. Aber es gibt halt heutzugtage immer Gründe zu einem Fahrzeug der Gattung GC. Die Welt wird halt auch hier bunt und ist nicht mehr schwarz oder weiß, warum soll BMW dies nicht bedienen. Daher ist der GC eine tolle Lösung für Leute, die ein flottes
aber auch praktisches Fahrzeug fahren wollen. Das BMW zur Zeit viele Fahrzeuge subventioniert liegt an der starken Konkurrenz, wobei 1000€ Eintauschprämie mich noch nicht veranlassen würden, hier eine Entscheidung pro oder contra für ein Fahrzeug zu führen, zudem bei den Verkaufspreisen. Der 4er GC gilt insgesamt als Erfolgsmodell, sowohl bei BMW als auch der dt. Auto-Presse. Nicht umsonst überlegt BMW, beim nächsten 2er einen 2er GC nachzuschieben.
Viele Grüße
Harald

Mei, immer diese Grabenkämpfe...verstehe das nicht. Bei einigen frage ich mich, werdet Ihr gezwungen bestimmte Autos zu kaufen? Kann man nicht einfach mal offen gegenüber anderem sein und anderen Leuten den Spaß gönnen? Manche Leute sind völlig glücklich eine Woche Ballermann zu machen, andere machen eine Rucksackreise durch Nepal. So unterschiedlich sind eben die Geschmäcker, niemand wird gezwungen irgendwas zu kaufen.

Zitat:

@harald335i schrieb am 21. Juni 2015 um 23:24:31 Uhr:



Zitat:

@Dang3r schrieb am 21. Juni 2015 um 20:18:21 Uhr:


Ich hab mich im Golf Forum schon über dieses Thema amüsiert und auch geärgert.
Einerseits wollen (einige) Leute sportliche Autos fahren und die sollen auch so aussehen. Klar, sie sind ein Gutteil unpraktisch, aber sowas weiß ich vorher, bevor ich mich dafür entscheide.
Wenn ich dann Beiträge wie "Kinderkarre paßt nicht rein" oder "vier Türen müssen aber sein" lese, dann krisch Plaque 😁
Es muß unbedingt ein R-Golf oder GTI sein, aber nur wenn auch noch Kind und Kegel mit reinpassen, der Anzug hinten bequem durch die Fondtüren reingehängt werden kann, usw., usw. Leider ist VW wie auch BMW inkonsequent genug und baut einige Fahrzeugtypen (sicher aus populären Gründen und wegen des Wettbewerbsanteils mit Kohle) mit vier Türen, anstatt einfach einige Serien mit 2 Türen auszuliefern und damit hat es sich. Der Rest kann dann ja einen normalen Golf oder 3er Kombi kaufen, wenn die Kompromisse unbedingt sein müssen.
Der 4er ist optisch ein sehr gelungenes Auto und hebt sich zum Glück deutlich von den 3ern ab. Mit dem GC ist für meinen Geschmack eine abgrundhäßliche Variante dazu gekommen, wo der Unterschied mit ein paar Litern Kofferraum mehr sicher nicht als Grundsatzüberlegung für den Kauf ausschlaggebend sein sollten.
Aber das ist natürlich nur eine persönliche sehr provokante Betrachtungsweise 😉
So so, der GC ist abgrund häßlich gegenüber dem Coupe, obwohl er sich sowohl in der Dachlinie, Front-und
Im Heckbereich überhaupt nicht vom Coupe unterscheidet. Ich weiß von was ich Rede, meine NL hat mir damals beide Fahrzeuge nebeneinander hingestellt, da ich einen Vergleich haben wollte, da ich auch zuerst das Coupe bevorzugte. Also nochmal GC ist abgrund häßlich, Coupe ist sehr gelungen, obwohl der einzige Unterschied die 4 Türen sind, die aber auch noch rahmenlos sind. Ich glaube, eine sehr subjektive Meinung,
wobei provokativ, naja da muss schon was anderes kommen.

Hinten ist die Dachlinie schon anders (vor allem der Übergang Dach/Kofferraum), allerdings immer noch besser als beim Cabrio, wie ich finde.

ich denke der Vergleich mit dem Coupé ist eigentlich auch nicht der treffende. Ich nehme mal an, dass die meisten, die sich für den GC entscheiden im anderen Fall die Limusine (wenn nicht den Touring) genommen hätten iund im Vergleich zu dieser sieht er IMHO deutlich besser aus, so dass sich eher die Frage stellt, wer denn die Limusine noch kauft.

Dann gebe ich hier als Themenstarter auch noch mal meinen Gedankengang und die Gründe, welche mich zu dem GC bewegt haben dazu. Ich bin mein eigener Chef (verheiratet, aber keine Kinder) und unterliege keiner Policy welchen Wagen ich fahren muss. Ich fahre jetzt den dritten 5er Touring in Folge und wollte einfach nicht noch einen haben, zumal ich zu 80% alleine im Auto sitze und nichts transportiere. Dazu kommt, dass es sich für mich mit meinen knapp 10.000 KM pro Jahr mit wenig Autobahn nicht lohnt einen 3 Liter Diesel zu nehmen. Da ist der 5er schon ein Schiff und mit dem 2 Liter Diesel manchmal (ich wiederhole "manchmal"😉 einfach etwas träge. Da macht der 4er schon deutlich mehr Spaß, auch mit dem "kleinen" 2L Dieselmotor fühlt er sich deutlich dynamischer an als der 5er. Da ich in der IT-Branche arbeite und ab- und an auch mal einen Server oder größeren Laserdrucker von A nach B bringen muss brauch ich zwar nicht megaviel Stauraum, aber eine große Kofferrraumöffnung. Daher ist der GC für mich das ideale Auto für meine Zwecke, und wird wohl mein nächstes Auto werden... ;-)

Er sei Dir auch von Herzen mit vier Türen gegönnt, es ist nicht so, als würde ich eine Grundsatzdiskussion lostreten wollen, die verliert man schon im Ansatz. Nur empfand ich eine Kontroverse über einen eher marginalen Literunterschied beim GC und dem Coupé eben etwas merkwürdig, weil der Kofferraumzugang durch die Heckklappe einfach nur unpraktisch für große sperrige Dinge ist und da 2 oder 4 Türen echt egal sind 😉
Ich bin schon seit Zentonen ein 2-Türen Fahrer und der 4-Türer gehört meiner Frau 😁

Zitat:

@Dang3r schrieb am 22. Juni 2015 um 11:09:46 Uhr:


Nur empfand ich eine Kontroverse über einen eher marginalen Literunterschied beim GC und dem Coupé eben etwas merkwürdig, weil der Kofferraumzugang durch die Heckklappe einfach nur unpraktisch für große sperrige Dinge ist und da 2 oder 4 Türen echt egal sind 😉

Aber beim GC öffnet sich die ganze Klappe inkl. Scheibe und beim Coupé nur der Kofferraumdeckel. Das ist ein gravierender Unterschied.

Da kennt wohl jemand nicht die Heckklappe des GC 😛 Und nebenbei: Was ist denn ein M435i (siehe Fußnote Schmollbraten)? Hab ich da was verpasst?

Genau, großer Vorteil des GC ist die große Kofferraumklappe, serienmäßig elektrisch beim öffnen und schließen! ;-)
Da geht dann auch was sperriges rein, und wenn man die Sitze umlegt noch viel mehr!

Ja, genau, ein Fahrrad ist da deutlich einfacher einzuladen als in eine Limo.

Zitat:

@Peter-11950 schrieb am 22. Juni 2015 um 13:47:00 Uhr:


Da kennt wohl jemand nicht die Heckklappe des GC 😛 Und nebenbei: Was ist denn ein M435i (siehe Fußnote Schmollbraten)? Hab ich da was verpasst?

M435i ist der Missing Link, die bisher fehlende Verbindung zwischen 4er und M4.

Vielleicht ist es aber auch Schmollbratens versteckter Wunsch nach einem weiteren Nischenmodell?! 😁😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen