Kofferraumschloss lässt sich nicht öffnen

VW Golf 2 (19E)

das Schloss war im Winter vereist, hatte es mit Alkohol, Teflonspray, WD40 versucht, aber ohne Erfolg. Wollte ein neues Schloss kaufen - aber das ist ausverkauft....

Gibt es eine Möglichkeit das Schloss zu reparieren?
Wie baut man es aus (es ist abgeschlossen....)

Hat jemand einen Tipp?

Grüsse aus dem Norden!

26 Antworten

ich hoffe es....

Zitat:

Original geschrieben von Panzerfahrerin


...Was ist denn Bremsenreiniger?? Geht das auch mit Aceton oder Methanol oder Reinigungsbenzin?

Waas...Schrauberin und dann noch nie von Bremsenreiniger gehört?

Dann wird´s aber Zeit den mal kennenzulernen. Ich

saufe

verbrauche das Zeug Literweise.

Aceton: neee igitt.  Methanol: löst kein Fett.
Reinigungsbenzin: sollte auch gehen.

Das schöne am Bremsenreiniger ist aber der Sprühdruck.

DomiAleman

Zitat:

Waas...Schrauberin und dann noch nie von Bremsenreiniger gehört?
Dann wird´s aber Zeit den mal kennenzulernen. Ich saufe verbrauche das Zeug Literweise.

Schrauberin erst seit ich in DK wohne... weil man sich dort eben aufgrund der Luxussteuer keine neueren Autos leisten kann. Was nicht heisst, dass es mir keinen Spass macht, bin eben nur ein Neuling in der Schraubergemeinde 😉

Muss mal schauen, das Zeug (wenns denn so gu schmeckt *schüttel*) gibt's sicher bei tHansen (=so ungefähr ATU). Oder ich nehme den Metallreiniger...

Mit WD40 hatte ich zunächst auch keinen Erfolg. Dann habe ich das Schloss mit dem Zeug GEFLUTET.
Habe das Schloss quasi im eingebauten Zustand gereinigt bzw. durchgespühlt.
Seither gibt's keine Probleme mehr...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ddave


ich weiße meine frage hat mit den thema nicht wirklich viel zu tun aba wollte auch kein neues auf machen 😉

Hallo leute!
Jetzt ne blöde frage aba geht das.
Wenn ich den Heckscheibenwischer druck das sich hinter der Kofferraumdeckel öffnet kann man des mach oda eher nicht 😉

Ja das geht, mit nem Bodenzug z.B., du musst di einfach mal den Bewegungsablauf des Wischergestänges und des Schlosses angucken. Anhand dessen verstehst du schon was du machen musst 😉

Aber das dein Heckscheibenwischer dann nicht mehr geht ist dir klar?

Oh leck, jetzt kapier ich die Frage erst, was der Ddave da gebastelt haben will😕

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl



Zitat:

Original geschrieben von Ddave


ich weiße meine frage hat mit den thema nicht wirklich viel zu tun aba wollte auch kein neues auf machen 😉

Hallo leute!
Jetzt ne blöde frage aba geht das.
Wenn ich den Heckscheibenwischer druck das sich hinter der Kofferraumdeckel öffnet kann man des mach oda eher nicht 😉

Ja das geht, mit nem Bodenzug z.B., du musst di einfach mal den Bewegungsablauf des Wischergestänges und des Schlosses angucken. Anhand dessen verstehst du schon was du machen musst 😉

Aber das dein Heckscheibenwischer dann nicht mehr geht ist dir klar? ---->

---->und aus diesem Grund ist das auch Knaub. Wenn du dies einfach und pragmatisch lösen willst:

Golf 4 Tankklappenstellmotor: Diesen Motor in der Heckklappe mit einer Aluminium- oder V2A- Blechplatte befestigt. Den Stellmotor an der Stange des Öffnungsmechanismus Heckklappe verbunden und fertig!

Kann jeder einbauen kostet fast nix und klappt einwandfrei.

In meiner "anfangsphase" hatte ich das so gelöst, aber inzwischen finde ich diese Lösung nicht besonders elegant; zudem bin ich lieber auf der orginalen Seite anzutreffen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Golf Cl


In meiner "anfangsphase" hatte ich das so gelöst, aber inzwischen finde ich diese Lösung nicht besonders elegant; zudem bin ich lieber auf der orginalen Seite anzutreffen 😉

"auf der orginalen Seite" bin ich zu 100%

Mir ging es drum dem armen Dave (und anderen interessierten) zu zeigen wie man das billig, schnell und pragmatisch löst - ohne dass man sich seinen Heckwischer offline schiesst.

In meiner Anfangsphase, also beim einser GTI Heckklappe "cleanen" 1991 oder 92 haben wir das noch richtig oldshool mit dem Magnetschalter von Anlassern gemacht. So ne Konstruktion mit sattem sonorem "Klack" hab ich heut noch in der Garage irgendwo rumfliegen. Geil wars. Hatte kein Mensch damals.

Zitat:

Original geschrieben von Panzerfahrerin


... ich hoffe es....

Sollte in DK "Bremse Vaeske" heißen.

Bremsevaeske

Zitat:

Original geschrieben von stereo_rob



Zitat:

Original geschrieben von Panzerfahrerin


... ich hoffe es....
Sollte in DK "Bremse Vaeske" heißen.

sicher dat, falls du ihr die

Bremsflüssigkeit

tauschen willst, dann heißt das so🙄

Was soll Sie sich denn zur Reinigung reinpfeiffen DOT 4 oder doch besser DOT 5 ?

Ansonsten empfehl ich doch mal rengøring af bremse , oder gern auch Bremserens
Für den gewieften Dänen zum Beispiel hier zu erwerben hier zum Beispiel

Ohh, pardon. Habe da wohl was verwechselt. "Vaeske" heißt doch aber waschen bzw reinigen. Sorry.

Zitat:

Original geschrieben von stereo_rob


Ohh, pardon. Habe da wohl was verwechselt. "Vaeske" heißt doch aber waschen bzw reinigen. Sorry.

reinigen {verb} at rense

Reinigen {n} rengøring

waschen {verb} at vaske

Deine Antwort
Ähnliche Themen