Kofferraumeckel Limo

VW Passat B6/3C

Hallo,

Wer hat außer mir noch Probleme beim aktivieren per Knopfdrck das der Kofferraumdeckel sich nicht richtig öffnet oder auf halber Höhe stehen bleibt . Momentane Außentemp. ca. 6Grad
Mein Passi Bj. Jan.06 . Kann doch nicht sein das der Deckel nur bei Zimmertemp. richtig aufspringt.
Geben die Stoßdruckdämpfer schon nach nicht mal 2 Jahre den Geist auf.
Hat es einen Sinn beim Freundl. zu reklamieren ich höre Ihn jetzt schon das liege an den niedrigen Außentemp.
Im ersten Jahr hat der Deckel bei diesen Temp einwandfrei funktioniert.
Was sind Eure Erfahrungen?

Gruß jogy11

47 Antworten

Hallo,

deine Beschreibung trifft in allen Punkten auch auf meinen Passat zu.

Habe schon im Frühjahr beim Freundlichen reklamiert. Die Nachfrage im Werk ergab, dass auf Garantie nur gewechselt wird, wenn der Deckel auch bei 18 Grad hängen bleibt. Die ausgewechselten Teile sind angeblich zur Kontrolle einzuschicken. Leider blieb der Deckel während der Garantiezeit bei ca. 18 Grad nicht hängen.

Somit auf eigene Kosten wechseln, was angeblich ziemlich arbeitszeitintensiv sein soll (Verkleidungen abbauen etc).

Ist schon sehr traurig, wenn man die Einrichtung der automatischen Öffnung nur in den (wenigen) Sommermonaten nutzen kann.
 
 
Beneide alle Benzfahrer, bei denen geht’s immer!
 

hat der Passat von meinem Dad auch. Mal schaun was man da machen kann, aber wenn ich lese was man euch gesagt hat, wahrscheinlich mal wieder nicht viel.

Genau das gleiche Problem hab ich auch. Als wir in letzte Woche beim 😉 abgeholt hatten hat man nochmal alles demonstriert ( unter anderem auch die Heckklappe) der Wagen stand im Autohaus drin und da hat alles funktioniert) und jetzt bei den Ausentemperaturen gehts jetzt nicht mehr. Das kann doch nicht sein das man dagegen nichts machen kann. Soll aber wie ich mitbekommen hab auch daran liegen das es im Einstellunsmenü was geben soll um die maximale Öffnung des Kofferraums einstellen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Pun7sh3r


Soll aber wie ich mitbekommen hab auch daran liegen das es im Einstellunsmenü was geben soll um die maximale Öffnung des Kofferraums einstellen kann.

das geht nur beim variant mit automatischer heckklappenöffnung/-schließung.

bei der limo springt nur der deckel auf und öffnet sich durch eine feder. diese wird jedoch bei kalten temperaturen starr. abhilfe: keine

Ähnliche Themen

das geht nur beim variant mit automatischer heckklappenöffnung/-schließung.
bei der limo springt nur der deckel auf und öffnet sich durch eine feder. diese wird jedoch bei kalten temperaturen starr. abhilfe: keineHatte schon befürchtet das dieses Problem mit der Heckklappe auftreten wird und hab den 😉 bei der Fahrzeugübernahme darauf angesprochen. Der meinte das man da irgendein wärmendes Schmieröl oder sowas aud die Federn oder so sprühen würde und das es dann gehen müsste wenn ich mich recht erinnere. Entspricht das der Wahrheit?

hab ich noch nie probiert, aber müsste mit schmieröl ev. besser funzen.
ist eindeutig ein konstruktionsmangel, der nur sehr schwer behebbar ist.

mercedes lässt grüßen 😉

Hallo Zusammen!

Das mit dem "Zauberschmieröl" wurde bei mir auch schon probiert, nachdem ich das beim fälligen Service bemängelt hatte. Mein 🙂 hatte aber schon mit einem Augenzwinkern seine Zweifel geäußert.... und es bringt auch keine Besserung! Außerdem ist es ja nicht nur die Temp. alleine! Neeiiiin, sondern auch mit "bösen" Regentropfen auf dem Deckel, haben die Federn zu kämpfen. Das ist schon fast lächerlich, ganz ehrlich 😠
Ich meine, bei Eis oder Schnee auf dem Kofferraum würde ich es ja verstehen....
Da hat man es also nicht für nötig gehalten, Federn mit z.B. 1/10mm stärkerem Querschnitt zu verbauen. Den Zusatz in der Betrieberlaubnis "bitte nur ab einer Aussentemp. von mind. 15 Grad, und trockenem Wetter eine ordnungsgemäße Funktion erwarten" habe ich wohl übersehen 😕
Wen will VW damit eigentlich beeindrucken?!
Ist natürlich auch schon ne mortzmäßige Herausforderung, so ein aufspringender hightec Deckel.
Wie lange die Ing. daran wohl getüftelt, und entwickelt haben müssen....😁🙄

Kleiner Tip noch: Man könnte das Warndreieck nicht mehr im Kofferraumdeckel, sondern wo anders deponieren. Bringt Gewichtsersparnis, und erweitert somit die Funktionstoleranz um ca. 3 - 5 Grad, bzw. 30 regentropfen....😉😛

Grüße,
Jürgen

Hallo,

bei meiner Limo hab ich das Problem nicht. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen funktioniert dies einwandfrei. Gut, mein Wagen ist auch erst 6 Monate jung, aber trotzdem...das heisst ja bei Volkswagen nichts.

Und ich hoffe, das dies auch so bleibt....*3malaufholzklopf*

Grüße

Tobi

vielleicht wurden im neuen mj stärkere federn verbaut?!?
kann man diese federn auch selbst austauschen oder ist der aufwand hierfür zu groß?

Hallo TobiasR.
Ich kaufte meinen im Januar 06, die ersten Monate ging der Deckel auch mit ein bisschen Schnee und Frost hoch. Nicht so schnell wie im darauf folgenden Sommer, aber es funktionierte auch bei diesen Temp.
Das hat dann schon nicht mehr den Winter 06`/07´funktioniert.
Genieße noch die Funktionalität deines Deckel,solage er sich noch gut öffnet.
Ich glaube nicht das VW andere Federn jetzt eingebaut hat,somit müßten Sie den Fehler zugeben.Und wenn stärkere Federn gibt,wieviel Schwung braucht mann dann um den Deckel wieder zu schließen.
Gruß jogy11

Zitat:

Original geschrieben von bwuschel


....
Die Nachfrage im Werk ergab, dass auf Garantie nur gewechselt wird, wenn der Deckel auch bei 18 Grad hängen bleibt. Die ausgewechselten Teile sind angeblich zur Kontrolle einzuschicken. Leider blieb der Deckel während der Garantiezeit bei ca. 18 Grad nicht hängen.
....

Hi,

steht die potentiell "beschränkte Funktion" so in der BA beschrieben? Wenn ja, hat man schlechte Karten bez. Reklamation.

Wenn nicht, sollte man auf eine einwandfreie Funktion bestehen.

Jedenfalls ist die Ausrede von Deinem Freundlichen ein wenig zu einfach dargestellt.

Gruss domian

Zitat:

Original geschrieben von TobiasR.


Hallo,

bei meiner Limo hab ich das Problem nicht. Auch bei sehr niedrigen Temperaturen funktioniert dies einwandfrei. Gut, mein Wagen ist auch erst 6 Monate jung, aber trotzdem...das heisst ja bei Volkswagen nichts.

Und ich hoffe, das dies auch so bleibt....*3malaufholzklopf*

Grüße

Tobi

Ich kann das bei meinem jetzt ein Paar Monate alten Passat voll und ganz bestätigen.

Bisher gab es keinerlei Probleme. Auch bei niedrigen Temperaturen geht er einwandfrei auf.

Allerdings hatte sich bei mir die Feder ganz am Anfang ausgehängt. Wurde natürlich kostenlos behoben.

Hallo habe genau das selbe Problem wie ihr alle.

Meiner ist die woche in ws wegen einiger mängel.

Auch kofferklappe.... die habe gesagt es bringt nix neue dämpfer zu verbauen.

mal sehen was die machen.

hat sie einer von euch schon mal getaucht bekomm und funkt. die klappe dann richtig ???

lalalalalalala

hab das ganze heute nochmal ausprobiert. Mir ist dabei aufgeallen das wenn ich nur einmal kurz draufdrück garnichts passiert nur wenn ich länger auf der Taste drücke geht sie gaaaaaaaaaanz langsam auf, Ist das normal das man die taste gedrückt halten muss?

Deine Antwort
Ähnliche Themen