Kofferraumdeckel Schliessvorgang

Mercedes SL R230

Hallo in die Runde,

eine Frage wie schliesst bei Euch der Kofferraumdeckel? R230 BJ. 2011 Fährt der langsam runter oder knallt der die letzten 10cm ins Schloss? Bin mir nicht sicher ob das so gehört oder evtl. die Dämpfer da nicht richtig arbeiten.
Wäre nett wenn mir jemand seine Erfahrung sagen könnte.
Vielen Dank und schönen Abend.

m-race

21 Antworten

Die Dämpfer halten den Deckel in jeglicher Position fest . Auch die letzten 10 cm muss ich den Deckel leicht runterdrücken bis das Schloss den Deckel selbständig runter zieht und veriegelt . Beim öffnen der Heckklappe gibt es einen deutlichen Knall und der Deckel springt 1-3cm aus dem Schloss . Ab da hebe ich den Deckel an .die Dämpfer habe ich erneuert da sie nicht mehr gehalten haben .

hm dann muss ich nochmal nacharbeiten. Ich hab die zwar letztes Jahr gewechselt aber irgendwie knallt der Deckel die letzten 10 cm runter (oder ich mein das nur weils so laut ist???) und dann schließt das Schloss.

Danke für Deine Info.

Gruß m-race

Hallo,
da hab ich letztes Jahr zum ersten Mal die Dämpfer nach mehr als 12 Jaheren tauschen lassen. Ergebnis etwas sanfteres Schließen.
Aber gefühlt für mich noch nicht sanft genug für die Diva und das Schloss. Also manuell etwas händisch den Schliessvorgang begleiten.
Gruss

Sind das noch die ersten, 12 Jahre alten Gasfedern? Dann sind die jetzt schon ein paar Tage kaputt, sowas hält vielleicht 3 bis 5 Jahre, dann lassen sie im direkten Vergleich spürbar nach. Gab es 2011 die elektrische Schliessung noch optional? Dann muss man aufpassen, die haben andere Dämpfer als die händische Schliessung.

Ähnliche Themen

ChezHeinz - Danke für den Hinweis. Ich hab vor 2 Jahren die getauscht und die Teilen gingen nur schwer rein, was komisch war. Evtl. liegt es an der elektrischen Schliessung und andere Dämpfer. Werd ich mich mal auf die korrekte Teilenummernsuche begeben.

m-race

Also meine Dämpfer sind jetzt 16 Jahre alt und noch top!

@rodich
Wenn du neue drin hast, merkt man das. Der Gewöhnungseffekt, das kommt ganz schleichend.

Zitat:

@m-race schrieb am 15. Juni 2023 um 07:52:29 Uhr:


Ich hab vor 2 Jahren die getauscht und die Teilen gingen nur schwer rein, was komisch war.

<patschvordiestirn> ich erinnere mich, der ausufernde Thread mit Schweinchen Schlau 🙂

jaaa :-) irgendwie könnten jetzt sogar beide Recht haben, vielleicht sind die von mir verbauten nicht die richtigen trotz richtiger E-nummer oder dann vielleicht doch die verkehrten gewesen. Ich halte den Deckel beim Schließen immer ein bischen aber irgendwie kann das ja nicht Stand der MB Technik sein da was halten zu müssen.

Na mal schauen was mein Dealer sagt.

Meiner hat den elektrischen Antrieb als SA, da brauchte ich noch nie selber zusätzlich Abstützen, egal ob mit alten oder neuen Gasfedern. Mit den alten ist die Heckklappe aber etwas lauter zugeplumpst, bilde ich mir ein.

Ganz böse Zungen behaupten, die Gasfedern sind bei Mercedes so teuer, dass sie kaum jemand kauft und entsprechend laaaaange liegen. Ich weiss gar nicht, ob da ein Herstellungsdatum drauf steht.

Ja dieses Zuplumsen ist es was mir Sorgen macht. Der Schließappart da drin wird ja auch nicht jünger und wie beim Menschen, je älter umso stoßempfindlicher denke ich. Daher werd ich die jetzt mal mit Originalware austauschen. Kosten fast das doppelte - das ist aber vertretbar im Gegensatz zu mancher ABC Reparatur. :-)

Wenn der Deckel dann immer noch bei den letzten 20cm runterplumst... dann hat jemand ein Problem.
Hab mir vorhin die E-Zeichnung angeschaut - da sind ja ne ganze Menge von Dämpfern und Drückern drin..... geht die Arbeit immerhin nicht aus.

Ich habe angenommen, die letzten wären von Mercedes gekauft. Ich habe nach dem Kauf irgendeinen Nachbau genommen und nach zwei(?) Jahren dann gegen die originalen Lift-o-mat von Stabilus ersetzt, "natürlich" nicht von Mercedes. Die Stabilus sind deutlich größer und schwerer als der billige Jakob, ich denke, das hält jetzt.

Ich werde berichten, vorallem ob des wieder so ein Zirkus beim Einbau gibt.

Habt ihr eine Teilenummer für die Stabilus Dämpfer?

Habe auch die elektrische Kofferraumklappe.

Ich sehe da sogar vier Dämpfer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen