Kofferraumbeleuchtung Variant auf LED umbauen

VW Passat B8

Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.

Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.

Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.

Beste Antwort im Thema

Mir ist aufgefallen, dass im Gegensatz zur "High-Tech" Ambiente-Beleuchtung im Innenraum im Kofferraum des Variant eine gelb-schummrige Soffitte verbaut ist. Irgendwie passt die so gar nicht zum Rest der Innenbeleuchtung.

Deshalb habe ich eine LED in Soffittenform nachgerüstet. Das Ergebnis ist, was Farbtemperatur und Helligkeitsgewinn betrifft, einfach sensationell.

Ich habe daher ein paar Fotos angehängt.

797 weitere Antworten
797 Antworten

Welche Variante entspricht denn am ehesten der im restlichen Innenraum verbauten? Das Licht kommt mir schon auch recht kühl vor.

ehrlich gesagt glaube ich dass der restliche Innenraum ca. bei 5000-5500 Kelvin liegt, geschätzt.

Insofern passt keine der Hypercolor-Lichtfarben perfekt. Auf Nummer sicher gehst du mit 6.500 Kelvin. Im Laderaum ist es auch nicht so tragisch wenn das Licht etwas bläulicher ist.

Aber auch 4000 K ist nicht verkehrt - hab diese in einem Golf 7 Variant verbaut, der ansonsten auch LED-Innenbeleuchtung ab Werk hat.

Man merkt einen Farbunterschied schlichtweg nicht, weil die Kofferraum-LED zu weit von den anderen LEDs entfernt ist als dass man da einen direkten Vergleich herstellen könnte.

Wenn man allerdings die Kennzeichenbeleuchtung als Anhaltspunkt nimmt, würde ich eher 6.500 K nehmen.

Habs bei meinem B7 wie folgt gelöst:
1) "Standbeleuchtung" alles in 4000 K, also
* komplette Innenraumbeleuchtung oben, Handschuhfach und Schminkspiegel
* Türeinstiegswarnleuchten (Pfützenlicht)
* Außenspiegel-Umfeldleuchte

2) "Fahrtbeleuchtung" alles in ~6.500 K, also
* Fußraumlicht (keine Hypercolor, hab die original Audi LEDs genommen)
* Ambientebeleuchtung Tür (noch tbd)
schlichtweg weil hier das kühlere Licht perfekt mit der Beleuchtung der Uhr und des Tachos harmoniert und diese ohnehin während der Fahrt nur sehr gedimmt leuchtet

Wenn ich es noch mal machen würde, würde ich die Außenspiegel-Umfeld allerdings auch in 6.500K machen, weil das dann besser mit den TFL-LEDs der CH/LH-Funktion und der Kennzeichenbeleuchtung passen würde, aber das sind Kleinigkeiten.

Beim B7 waren da vorher überall Glühlampen drin, insofern ist alles eine Verbesserung. Die Hypercolor komplett innen sind aber ein Traum, das originale LED-Innenlicht von VW wie ich es z.B. im Golf 7 Variant habe, ist dagegen eine schummrige Katastrophe. Tauschen geht da leider nicht mehr, da müssten die gesamten Leuchten raus. Gleiches gilt für die Außenspiegel. Umgerüstete Glühlampe auf Hypercolor ist deutlich lichtstärker als die VW-Originallösung

Und vermutlich ist die ‘power’ mit 180 Lumen die bessere Wahl, oder?

Zitat:

@chrischti schrieb am 9. März 2019 um 14:40:11 Uhr:


Und vermutlich ist die ‘power’ mit 180 Lumen die bessere Wahl, oder?

ja, wobei ich auch hier beide schon mehrmals verbaut habe. So groß ist der Unterschied dann nicht. Auch die kleine Leuchte gibt ausreichend Licht. Und sie hat deutlich weniger "Rastereffekt", also weniger Schachbrettmuster durch die Anordnung der LEDs, die sich auf der Laderaumabdeckung reflektiert.

Ähnliche Themen

hatte vorher dir mit den 4000 kelvin und es hatte nicht zum rest gepasst. habe deswegen die 6500 rein gebaut.

Ich denke eine 6000er würde wohl am Besten passen.

Die Aliexpress Komplettleuchte leuchtet rexht vergleichbar zum Rest. Will aber evtl. dennoch mal die VW LED Leuchte zum Vergleich austesten...

Zitat:

@Mamas2tersohn schrieb am 7. Februar 2019 um 07:34:23 Uhr:


Guten Morgen ,

das geht alles einfacher , es gibt eine LED LEUCHTE Original von VW passt 100 pro rein und da passt sogar der Farbton von den anderen LED Leuchten im Innenraum und kostet etwas mehr als 13,- Euro

VW Nummer : 2K5 947 101 B

Vielen Dank. Das ist genau wie ich es mir vorgestellt habe. Lichtfarbe passend, nicht dunkler als die Birne und dazu Original.

Ich hab das die Leuchte vom Anfang des Threads drin für um die 6 Euro , einwandfrei und auch gleich wie der Rest. warum sollte ich das gleiche Ding von VW für den doppelten Preis kaufen. Die bauen das auch nicht selbst und VW licht gibts auch noch nicht :-)

Bin am überlegen, ob ich nicht die LED Taschenlampen-Leuchte nachrüsten werde, die z.B. der Tiguan oder Suberb hat

Leuchte: 3T0 947 417 E 9B9
Aufnahme: 3T0 947 509 9B9
Stecker: 1T0 972 703
Einzelleitung: 000 979 131 E

@__NEO__

Dieses Projekt schwirrt mir auch schon länger durch den Kopf. Ich traute mich bis dato noch nicht. Bei der Verkabelung, etc. bin ich noch sehr unsicher. In dieser Hinsicht bin ich ein absoluter Newbie....

Zitat:

@casiosv schrieb am 20. März 2019 um 19:51:40 Uhr:



Zitat:

@Mamas2tersohn schrieb am 7. Februar 2019 um 07:34:23 Uhr:


Guten Morgen ,

das geht alles einfacher , es gibt eine LED LEUCHTE Original von VW passt 100 pro rein und da passt sogar der Farbton von den anderen LED Leuchten im Innenraum und kostet etwas mehr als 13,- Euro

VW Nummer : 2K5 947 101 B

Vielen Dank. Das ist genau wie ich es mir vorgestellt habe. Lichtfarbe passend, nicht dunkler als die Birne und dazu Original.

Hab sie bestellt und umgebaut, die Ausleuchtung ist homogener und im Gesamtbild passt sie sehr gut.

Original VW
Hypercolor

Homogener oder auch heller?

Nee, heller würde ich nicht sagen, es ist gleichmäßiger ausgeleuchtet. Ist nicht zu hell, also angenehm.

Angenehm wäre für mich deutlich heller - dann werde ich mir die VW Leuchte evtl. doch nicht mehr besorgen

Ich würde schon sagen das die leuchte heller ist.... Könnte aber auch Einbildung sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen