Kofferraumbeleuchtung

VW Golf 4 (1J)

Hi,

ich habe heute wieder mal gemerkt wie ungenügend doch die Kofferraum beleuchtung im Golf ist (war übrigens auch im Golf 3 so).

Ich habe mir also vorgenommen, selbige zu verbessern. Es sollte aber schon "original" aussehen also keine FL-Röhren öä. Eine Idee wäre zum Beispiel die G4 Innenleuchte in die Heckklappe zu bauen.
Was meint ihr dazu? Habt ihr bessere Ideen?

Gruss Andi

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


habs zwar schonmal gepostet, aber hier gerne nochmal, helligkeit kommt in etwa ner 60W birne gleich

Wo hast du das gepostet? Hier in diesem Thread aber nicht. Egal, kannst du vielleicht noch kurz schreiben was du genau da verbaut hast und wie?

Besten Dank

Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98



Zitat:

Original geschrieben von frozen_water


habs zwar schonmal gepostet, aber hier gerne nochmal, helligkeit kommt in etwa ner 60W birne gleich
Wo hast du das gepostet? Hier in diesem Thread aber nicht. Egal, kannst du vielleicht noch kurz schreiben was du genau da verbaut hast und wie?
Besten Dank

hier der Thread

http://www.motor-talk.de/.../...-kofferraum-und-fussraum-t2988662.html

es handelt sich hier um eine 20W Edison LED, mit ca 1200 lumen, die auf eine aluplatte zur kühlung geschraubt wurde, siehe foto, die platte wurde dann schwarz lackiert und das kabel mit schwarzen stoffklebeband umwickelt (fahrzeugbau kabelbäume) und hinten in der mulde versteckt , es wurden durchgehende schrauben verwendet da spax ned halten diese wurden exact soweit anzogen dass sie bündig mit der hutablage sind und nur bei genaum hinschauen erkennbar sind ( M3,5 oder so)

OK danke. Allerding will ich die Beleuchtung nicht an die Hutablage machen, da ich die dann immer abfummeln muss wenn die Ablage mal raus muss.
Aber egal. Mein Hauptproblem wurde leider immer noch nicht konkret gelöst.

Kann ich eine 12V Leuchte an 5V anschließen ohne Probleme zu bekommen? Die Leuchtet doch dann auch nur halb so stark oder?

wieso hast du nur 5V?, dann leg dir doch ne kleinere LED zu

nimm die Rebel von Luxeon die hat 170 lumen hab die vorne drinnen reicht locker, wiederstanz dazwischen dann geht das auch locker mit 5V :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von eumelchen98


Kann ich eine 12V Leuchte an 5V anschließen ohne Probleme zu bekommen?

a) nein

b) reparier erst mal dein Auto. Keine Glühleuchte in irgendeinem KFZ hat 5V.

Doch, der Golf Nostalgie-Edition mit 6V-Anlage vom Käfer😁😁😁

Ich hab bei mir hinten an der Leuchte neulich gemessen und da kam ein Wert von 4,8 oder so raus. Werde die Messung nochmal wiederholen. Mal sehen was er dann sagt. Ich wollte eigentlich nur hören dass hinten 12V anliegen müssten. Damit liegt der Fehler als an der Messung. Besten Dank. Hab mir 2 KLK in weiß bestellt und hoffe die haben genug Leuchtkraft um den Kofferraum auszuleuchten. Danke erstmal...

meiner hat keine Beleuchtung 😕

hab nochmal geschaut, fehlt wohl nur n Birnchen 😛

Hab gerade nochmal gemessen und es kamen am Stecker der Leuchte 12,irgendwas Volt an. Alles wird gut. Danke euch!

Ich habe fertig!!!

Ich dachte mir nachdem ich meine Kofferraumbeleuchtung nun fertig habe, enthalte ich euch das Ergebnis nicht vor. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen.

Ich habe mir also im Netz 2 KLK mit Inverter bestellt. Guckst du hier: cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll
Diese wollte ich dann rechts und links unter den Seitenteilen der Hutablage montieren. Die KLK sollten mit Hilfe von Klettklebeband befestigt werden.
Problem:
Auf der linken Seite häte die KLK die Klappe wo das Warndreieck hinter ist blockiert. Ausserdem musste ich die Kabel vom Inverter zur KLK verlängern und dadurch haben die KLK nur noch ganz leicht geschimmert. War also alles Mist und ein neuer Plan musste her.

Ich hab mir also Gedanken gemacht wie man das ganze nun lösen könnte und habe dann folgendes gemacht:

Ich nahm die komplette Hutablage aus dem Auto und habe sie erstmal runter in den Keller geschleppt. Draussen ist es nämlich saukalt. Dann habe ich die beiden KLK mit mit Heißkleber in genau in den Knick der Ablage zur Heckklappe hin geklebt. Den Inverter hab ich ebenfalls mit Heißklaeber genau mittig zwischen die beiden KLK geklebt und mit nem Edding schwarz bemalt. (Wäre mir das mit dem bemalen eher eingefallen, hätte ich es mit ner Spraydose gemacht, aber der Inverter war schon festgeklebt).
Die Sicherung des Inverters musste ich leider mit einem Draht überbrücken, da sie mir beim testen direkt durchgeknallt war. Egal...
Dann habe ich den Schalter des Inverters mittig in die Kante der Heckablage gesetzt. Dazu musste ich ein kleines Loch in die Ablage schneiden. Das Kabel des Inverters habe ich dann bis in die Ecke wo die Ablage in die Seiteverkeidung gehängt wird verlängert. Dort habe ich einen Molex Stecker eines alten Netzteils angeschlossen und fixiert. (natürlich mit Heißkleber)
Hinter der Seitenverkleidung hab ich dann ebenfalls ein Kabel mit dem Molex Gegenstück verlegt und an die Kontakte der Standard-Kofferraumleuchte gelötet.
Nun kann ich bei Bedarf die Ablage komplett herausnehmen und tagsüber die Funktion der KLK mittels Schalter deaktivieren.
Die Ausleuchtung ist mehr als überzeugend, allerdings konnte ich das auf den Bildern nicht sehr gut festhalten, da meine Handycam die Dunkelheit nicht so mag.
Auf den Bildern könnt ihr das Ergebnis bewundern.

Vielen Dank für die Aufmerksamkeit...

Ansicht
KLK links
Inverter
+9

Hier nochmal ein Bild das die Ausleuchtung hoffentlich etwas besser zeigt...

Kofferraumausleuchtung

Man hast du aber eine geile Ordnung in deinem Kofferraum. Super

Danke! Meine Wohnung ist nicht so aufgeräumt^^

dein projet in ehren, aber ganz ehrlich finde ich links zu ebay echt beschi****...nach nem jahr will sich jemand deine arbeit anchauen und weiß nicht von was du redest...warum schreibst du nicht einfach kaltlichtkathode? ich ärgere mich immer wieder über anleitungen, die wegen dem alter nicht mehr gelesen werden können 🙁
aber ansonsten isses schön ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen