Kofferraumausbauten - Sammelthread
Moin Moin Allerseits,
die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.
Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.
Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.
lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England
Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).
Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.
Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.
Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.
Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.
353 Antworten
N’Abend in die Runde!
Es geht auf den Urlaub zu und nach vielen hilfreichen Tipps aus dem Forum und auch per PN will ich meinen Ausbau 2.0 hier zeigen.
Es sollten 5 Sitze zum Fahren und Sitzplätze im Bus für schlechtes Wetter sein. Krimskrams und Klamotten nicht wir vorher unter dem Bett sondern durch den Schrank gut erreichbar, 2 Euro Kisten für zusätzliche Kram, Option auf kleines WC im Bus und Heckküche mit Arbeitfläche als Auszug, da im Bus nicht gekocht werden soll. (Küche fehlt noch)
Nach der Planung mit Holzlatten habe ich das Ganze mit Aluprofilen umgesetzt. Befestigung mit den Bodenankern steht auch noch aus, aber für den Urlaub wird es reichen, da noch der Wohnwagen mitkommt.
Nochmals vielen Dank an alle, die mir meine Fragen beantwortet haben:-)
Viele Grüße aus dem Norden und eine schöne Urlaubszeit! Bleibt gesund!
Ich wollte dir schon längst schreiben.
Du hast da echt nen wunderbaren Einbau hergestellt. wenn unser Custom ein L2 wär würd ich was ähnliches machen. ??
@jAndy
Vielen Dank! Da geht bestimmt auch was im L1, nur etwas kürzer ;-)
Ich habe letztlich die Ideen und Hilfestellungen von @kkl und @incunabulum aufgegriffen und meinen Anforderungen angepasst!
Ich finde das Forum echt klasse!
So, kleines Update. Ausbau isst noch nicht ganz fertig, aber reisefertig. Unten links soll noch ein ausziehbarer Küchenblock rein, die Klappe vom Schrank muss ich noch begradigen und mit Tischbeinen versehen. Das stört aber nicht beim Sommerurlaub!
Viele Grüße aus dem Norden
Hi @HKCustom,
das ist ja wirklich sehr saubere Arbeit. Nicht nur Du bist mir da deutlich über!
Einziger Einwand (nicht nur bei Deinem Ausbau):
Wie lange brauchst Du für den Umbau zum normalen Bus mit drei Sitzreihen?
Oder ist das gar nicht beabsichtigt?
MffG
Hallo @lothisch,
Du bist doch Veteran der ersten Stunde in diesem Thread und hast viele beim Thema Elektrik inspiriert ;-)
Für den Rückbau auf 8 Sitze habe ich noch nicht die Zeit gestoppt, gehe aber vom maximal 20 Minuten aus. Letztlich besteht der Einbau aus zwei Teilen und stützt sich gegenseitig ab bzw. Ist über Schellen an der Sitzschiene befestigt.
Der Schrank ist ein Element bis zur Heckklappe und der Rahmen für den Auszug ist ein Stück. Dazwischen habe ich vier Aluprofile, die sich über die Eckverbinder schnell rausziehen lassen.
Ich mach mal Fotos, wenn wir wieder zuhause sind. Derzeit ist der Bus im Urlaubseinsatz und voll gepackt.
VG
Hi @HKCustom,
Danke, 20 min hätte ich nicht vermutet. Fotos wären interessant!
Schönen Urlaub!
MffG
Hallo @lothisch,
Leider etwas verspätet hier jetzt die Fotos.
Die vier Querstreben (2 oben, 2 unten) stützen den beiden Einbauten gegeneinander ab. Das hält super und ist durch die Eckverbinder schnell zu lösen.
Das jeweilige Modul ist / wird durch eine Schelle an den Bodenschienen befestigt. Leider gab es vor dem Urlaub nur Rundschellen in den Baumärkten. Die von mir gewünschten Rechteckprofile mit Platte (komme gerade nicht auf den richtigen Namen) hatten im Internet sehr lange Lieferzeiten. Wenn es also sein muss, geht das wirklich schnell raus.
Bis jetzt bin ich mit der Funktionalität sehr zufrieden und der Einbau erfüllt alle meine Anforderungen für Urlaub oder Transportaufgabe (Umzug des großen Kindes). Durch die einzelnen Sitze von Ford ist man total flexibel (wusste ich vorher, bin aber gerade wieder begeistert)
Küchenauszug im Heck wird durch die Dame des Hauses nicht mehr gewünscht, da das Kochen sonst auf die Kofferraumklappe begrenzt ist. Im Urlaub konnten wir mit den beiden „losen“ Gaskochern immer schon dem Schatten folgen oder vor dem Regen flüchten.
Viele Grüße aus dem Norden
Hallo zusammen,
Ich sitze gerade an den Entwürfen für den Ausbau meines Ford Tourneo L2.
Der Plan ist nur eine Kofferraumbox, dann die Möglichkeit nach vorne zum Schlafen zu erweitern - eben so wie es viele hier von euch auch gemacht haben oder alternativ wie es auch gekaufte Boxen gibt.
Leider ist mein Auto noch nicht da und voller Vorfreude macchiato ich mich aber schon an die Detailplanungen.
Eine wesentliche Info ist allerdings nirgendwo zur erhalten:
Die genauen Innenmaße des Ford Tourneo L2, am besten der Version 2020/21.
Wichtig wäre vor allem der Kofferraum in der maximalen Länge bis zur 3. Sitzreihe und die Breite (vorne beim Klimaaggregat und dahinter). Und ich würde gerne wissen wie viel Platz vom Kofferraum Ende bis zur 2. Sitzreihe ist, wenn diese in Fahrtrichtung montiert ist und die 3. Reihe eingeklappt ist: wie lange da also die maximale Liegefläche wäre 🙂…
Der Fordhändler in meiner Nähe ist da leider nicht hilfreich.
Würde mich über Infos riesig freuen, sobald ich was vorzeigbares habe, mache ich gerne auch Fotos und stelle sie rein!
VG
Malte
Bei wem Seitenpaneele verbaut sind (wie z. B. bei der Busvariante): Man kann deren Clipse leicht entfernen, indem man den Streifen in der Mitte ihres Kopfs etwas herauszieht. In die vorhandenen Löcher passen M6 Nietmuttern, und man kann statt (oder teilweise anstelle) der Clipse die Paneele mit eingeschraubten Zurrösen befestigen.
Da das Blech sehr dünn ist, sind die Zurrösen nicht stark belastbar. Sie reichen jedoch völlig aus, um an der Seite stehende Ladung (z. B. einen Campingstuhl/-tisch o. ä.), die zumindest nach vorne hin formschlüssig gesichert ist, am Umkippen zu hindern.
Im Bus fehlen ab Werk leider Zurrösen ...
https://www.motor-talk.de/.../...eiten-und-tuerpaneele-i210254156.html
Hallo @lothisch,
Habe heute meinen Bus auf 6-Sitzer rückgebaut und habe tatsächlich mit Hin-und Herräumen 20-25 Minuten gebraucht :-).
Selbst das Kind war überrascht, wie schnell das ging.
VG aus dem Norden
Servus in die Runde,
Das war schon immer mein Traum mir einen Transporter umzubauen und damit einfach nur rumzufahren! Damals mit den Kumpels wollten wir immer Westküste der USA langfahren.
Jetzt habe ich (endlich!!) meine Frau und zwei Töchter überredet mit mir eine kleine Europatour zu machen. Von Bayern zum Saarland dann Richtung Luxemburg, Frankreich Portugal Spanien und wieder zurück. Aber wie die Damen sind wollen sie nicht selbstgemachtes sondern was "gescheites". Ich hab im Internet eine Seite gefunden, bei der man sich so einen Transporter selbst konfigurieren kann. Und ich fand die Idee mir was zu kaufen eigentlich cool, weil ich in 2 Jahren wenn ich aufhöre zu Arbeiten einen "luxus Transporter" habe, mit dem ich durch Europa und vlt auch Amerika fahren kann. Vlt ist das ja auch was für den ein oder anderen: https://www.mysortimo.de/de/configurator?confi=3138
LG
Mickl
Guten Tag zusammen,
Ich bin neu in diesem Forum. Ich bin auf der Suche für einen Heckauszug für einen L2 Jg.21. Besonderheit: ich möchte die Sitzreihen eingebaut lassen. Hat dies jemand schon realisiert. Eventuell ein super Lösung für die Befestigung in den Sitzbefestigungen.
Auf Euro Antworten bin ich gespannt
Moin und herzlich willkommen.
Wenn Du richtig Geld ausgeben willst, gibt es da Lösungen von Vanessa und movovan.
Und falls nicht, paar Bilder, wie man etwas umsetzen könnte. Und hier in den Beiträgen gibt es auch sehr viele gute und individuelle Lösungen für den jeweils eigenen Bedarf.
Viele Grüße aus dem Norden
Hi, Besten Dank für die Antwort.
Die Bilder sehe ich irgendwie nicht. Wo finde ich diese?
Freundliche Grüsse
Aus den Alpen