Kofferraumausbauten - Sammelthread

Ford Transit Custom FAC/FAD

Moin Moin Allerseits,

die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.

Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.

Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.

lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England

Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).

Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.

Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.

Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.

Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.

Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.

Img-20191223
Img-20191223
Img-20191223
+6
353 weitere Antworten
353 Antworten

Zitat:

@SilverStoffel schrieb am 27. Juli 2020 um 07:48:20 Uhr:


Ist zwar kein "Kofferraumausbau" mehr, aber auch lang noch kein WoMo
Hab für unseren nächsten (und wohl letzten) längeren Urlaub mit dem Tourneo eine Wasserentnahme mittels Armatur (oben auf der Arbeitsplatte) und herausziehbarem Schlauch realisiert. So kann im geschlossenem Fahrzeug Kaffeewasser entnommen und bei offener Tür abgespült (oder Hund abgeduscht) werden.

Ziemlich viel (sehr toller) Aufwand für einen letzten Urlaub. Wie geht es danach weiter? Klingt nicht nach einem neuen Custom...

Zitat:

@HKCustom schrieb am 27. Juli 2020 um 12:02:27 Uhr:


@SilverStoffel
Ist das eine Herdplatte, die über Diesel betrieben wird oder mit Wechselrichter?

Nene... Oben sitzt ein Ceranfeld (für Landstrom) mit 2 Feldern. Vorne ein 1-flammiger Benzinkocher.

Zitat:

@adi1204 schrieb am 27. Juli 2020 um 14:00:05 Uhr:


@SilverStoffel

Wenn ich gerade auf deinem Bild 1 die Trittstufe sehe.
Woher hast du die? Was kostet sowas?
Bin noch auf der Suche nach so einer die an die vorhandenen Aufnahmepunkte montiert wird.

Ähm... Das ist die Serienmäßige.

Zitat:

@theqwertz schrieb am 27. Juli 2020 um 20:12:55 Uhr:


Ziemlich viel (sehr toller) Aufwand für einen letzten Urlaub. Wie geht es danach weiter? Klingt nicht nach einem neuen Custom...

Der Ausbau ist in den letzten 2 Jahren gewachsen.

Jetzt würde ich das Thema anders angehen (Verkleidungen demontieren, Klimakasten strippen, kompletten Holzboden rein, Kabelführung in Kanälen, Ausbau mittels Bosch / Nut Profilen, etc).

Aber Spaß macht's auch so.

Was die Zukunft angeht, ich mag den Ford und würd mir am liebsten ein L2H2 mit Movovan Ausbau zulegen

Aber nach langem für und wieder (wir werden nicht jünger und leider nicht fitter) haben wir uns zu einem "fertigen" WoMo unter 6m entschieden.

Aber die Lieferzeit wird uns noch gut ein halbes Jahr am Ford erfreuen lassen.

In den nächsten Wochen werd ich noch die selbstgebaute Reling (mit einseitiger Kederschiene) montieren. Hoffe das funzt wie geplant.

Hallo,
habe gerade einen neuen Anbieter (jedenfalls für mich neu, es gibt ja mittlerweile so einige) entdeckt, der auch Module für den FTC Ausbau anbietet:
https://www.egoe-nest.eu/de/hiker/#C39355

Für mich wäre erst einmal nur die 2.600 EUR teure Küchenbox interessant.
viele Grüße,
Sacha

Zitat:

@mrtrabajo schrieb am 29. Juni 2020 um 22:45:30 Uhr:


Hallo @incunabulum ,
Ist es bei dir schon weiter gegangen mit dem Klimakasten verschönern oder deinem Auzug?
Mega Ideen zur Befestigung! Ich glaub ich verabschiede mich vom Klimakastengehäuse.

Nach dem Heckauszug und diversen Kleinigkeiten ging es die letzten Tage mit einem kleinen Regal auf der rechten Seite am hinteren Fenster weiter. Die Details zeigen die Bilder.

Das Regal wurde vor Ort Stück für Stück angepasst. Als Material kam wieder Multiplex in 12/9/6mm zum Einsatz. Alle Verbindungen sind geklebt und teilweise nochmals geschraubt.

Das Regal ist nach unten / außen offen, so dass der nutzbare Platz maximiert wird. Um den Lack zu schonen ist unten ein Filzstoff eingearbeitet.

Die "normale" Tourneo-Verkleidung ist oben über Klemmschnapper befestigt ist. Diese sollten anfangs auch allein für das Regal verwendet werden. Die Schnapper hätten im Regelbetrieb zwar gehalten, nicht aber bei einem Unfall. Stattdessen gibt es nun dazu 2 M5 Blindnietmuttern samt zugehöriger Winkel (3D Druck) sowie oben 2 Haken (3D Druck), die sich entsprechend am Falz des Fensters einhaken.

Im Ergebnis haben wir nun ein Regal, dass nicht stört und trotzdem jede Menge Platz für Bücher, Taschenlampe und sonstigen Kleinkram bringt. Rückbaubar natürlich :-)

Regal von schräg vorne
Regal von schräg hinten
Regal von hinten
+5

@incunabulum sehr, sehr geile Arbeit. Würdest du die Files vom 3D Druck ggfs bei thingiverse zur Verfügung stellen?

Zitat:

@theqwertz schrieb am 29. September 2020 um 18:15:02 Uhr:


@incunabulum sehr, sehr geile Arbeit. Würdest du die Files vom 3D Druck ggfs bei thingiverse zur Verfügung stellen?

Ich habe die STL Files einmal hochgeladen. Zu finden hier bei Thingiverse

Die Bauteile sind aber auf meine konkrete Bausituation und vor allem auf die bei mir vorliegenden Bauungenauigkeiten ausgemessen und konstruiert. Vorne ist das Regal z.B. näher an der Scheibe als hinten. Dementsprechend sind die Schnapphaken und Einhängewinkel auch mit verschiedenen Abmessungen.

Moin Leute,

ich habe mal eine Frage.

Ich habe mir so etwas gekauft:

https://www.amazon.de/.../ref=sxts_sxwds-bia-wc-p13n1_0?...

Und möchte das jetzt an eine Zusatzautobatterie montieren. Diese Batterie ist völlig autark und nicht mit dem KFZ verbunden. Geladen wird sie extern. Kann ich für die Verbindung der USB Buchse zur Zusatzbatterie einfach solche Klemmen verwenden:

https://www.conrad.de/.../...nuspol-federklemme-1-paar-841378.html?...

Danke für eure Hilfe!

Warum nicht?
Eine zusätzliche Sicherung ist ja dabei.

Wieso nicht verschrauben? Diese Klammern halten doch nicht gescheit während der Fahrt.

Ich würde auch ordentliche Batterieklemmen, eine Sicherung und einen Steckverbinder benutzen.
Dann kannst Du die Batterie auch komfortabler laden, wenn das Ladegerät den gleichen Steckverbinder hat.
Das mit den Zangen wäre mir zu unzuverlässig.
MffG

Hallo in die Runde,
Sitze gerade in meinem Tourneo Custom und überlege, wie ich den Ausbau sinnhaft um einen Schrank erweitern kann.
Nun habe ich mal ausprobiert, den Mittelsitz der zweiten Sitzreihe in die dritte Reihe zu versetzen, was leider nicht passt. Da scheinen pro Sitzreihe spezifische Füße in den Sitzen verbaut zu sein?!
Ich wollte sonst die Stühle der 2. Reihe dauerhaft ausbauen und die Stühle der dritten Sitzreihe je nach Platzbedarf mal ganz hinten oder vorne einbauen. Hat jemand das schon mal ausprobiert oder die gleichen Erfahrungen gemacht? Die dritte Reihe habe ich gerade nämlich leider nicht griffbereit, um selbst zu probieren.

Besten Dank und viele Grüße aus dem Norden

Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, daher die Sitze der dritten Sitzreihe ausgegraben: diese passen tatsächlich in die 2. Reihe. Damit für mich alles gut, so kann ich diese flexibel nutzen. Allen ein schönes WE

Hallo in die Runde.
War bis jetzt nur Mitleser nun aber bin ich auch Besitzer eines Transit costum und es steht auch ein Umbau an.
Meine Frage jetzt ist kann man die Aluprofiele evtl. an den Laschen der Schiene für die Sitze (siehe Bild1) mit Isofix Haken (Bild 2) befestigen?

Deine Antwort