Kofferraumausbauten - Sammelthread
Moin Moin Allerseits,
die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.
Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.
Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.
lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England
Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).
Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.
Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.
Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.
Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.
Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.
353 Antworten
Gibt es Lösungen für eine Art Multiflexboard a la VW?
Bzw wenn selbst gebaut, wie befestigt man das ordentlich?
Hallo @mrtrabajo,
Zitat:
@mrtrabajo schrieb am 29. Juni 2020 um 22:45:30 Uhr:
Hallo @incunabulum ,
Ist es bei dir schon weiter gegangen mit dem Klimakasten verschönern oder deinem Auzug?
jetzt ist doch Sommer :-) Da wird weniger gebaut und mehr gelebt...
Dennoch, die Teleskopschienen des Auszugs (Länge 950mm) sind inzwischen montiert. Hierfür wurde je Seite ein 8mm dickes Aluprofil über Nutensteine in den Bosch-Profilen befestigt. In dieses Profil wird dann jeweils die Teleskopschiene verschraubt. Die lichte Breite zwischen den Schienen beträgt ca. 1050mm.
Weitere Bilder kommen wenn es weiter geht. Das kann aber noch etwas dauern...
Als kleine Ergänzung gibt es links und rechts jetzt aber unterhalb der Liegefläche noch zwei Trennbretter für die Seitenfächer. Diese sind steckbar und somit leicht zu entfernen. Die Befestigung erfolgt hierbei über 3D gedruckte Halterungen (PETG), siehe Bild.
befestigen kannst du es denk ich am besten an den Befestigungen von den hinteren Sitzen da ist an der Hinterseite eine Bohrung da kann man mit etwas geschick auch ohne Ausbau ein M8-Gewinde reinschneiden und am Heck über die Zurrpunkte mittels einem oder zwei Bleche die man dort mitverschraubt (unter der Plastikleiste)
sobald ich am PC bin versuch ichs mit Bildern zu verdeutlichen
Viel Spaß und Freizeit
Zitat:
@suunto79 schrieb am 1. Juni 2019 um 23:57:36 Uhr:
@B__Fuss , die meisten Antworten findest du Ende der Seite 10 bzw. Anfang 11.Ich habe den L2 + SCA 126 Aufstelldach und die erste Sitzreihe draußen.
VG
Hallo Suunto79,
wo hast du das Dach umbauen lassen und wie viel hat es gekostet?
Danke!
LG
Rok
Hallo @Mlinko ,
der Ausbau ist bei Zilka in der Nähe von Nürnberg/Roth durchgeführt worden. Dach inklusive Lackierung ca. 10t€ Fazit jederzeit wieder, da mehr nutzen als der Nugget mit fester Küche etc..
VG Suunto79
Ansonsten fragen gerne auch per PN
Zitat:
@mrtrabajo schrieb am 29. Juni 2020 um 22:45:30 Uhr:
Hallo @incunabulum ,
Ist es bei dir schon weiter gegangen mit dem Klimakasten verschönern oder deinem Auzug?
Jetzt ist der Kofferraumauszug fertig, siehe Bilder. Die Nutzfläche ist 103,5 * 100,5 cm und somit auf das Euroboxen-Maß abgestimmt (60 + 40 cm oder 40 + 30 + 30 cm). Von der Höhe können unter der Liegefläche 3x17cm Boxen verstaut werden (alternativ 17+32cm oder 17+12+22cm)
Als Platte wurde 12mm Siebdruck verwendet, dass allseitig mit 3mm Alu-L-Profil verstärkt wurde.
Die Platte ist über 4 Nietmuttern und M5 Schrauben in den Winkeln an den Auszügen befestigt und kann so in 2 Minuten entfernt werden. Die Auszüge samt Auflage-Winkeln bleiben dauerhaft im Fahrzeug.
Alles andere sollten die Bilder zeigen... oder sonst fragen.
@incunabulum, der Du anscheinend mit Gedrucktem aus der Frühzeit des Buchdrucks zu tun hast: sauba!
Ist das ein Tourneo? Bleibt die ("gefächerte"😉 Verkleidung der hinteren Klima drin, wenn das Bett raus & die 3te Sitzreihe drin ist? Oder benutzt/hast Du die garnicht?
MffG
Sauber! Wo gibts den bitte die farbigen griffeinsätze für euroboxen-macht das Gesuche einfacher.
Grüsse
Moin Zusammen,
@lothisch:
Ja, ist ein Tourneo. Allerdings wurden hinten die gesamten Verkleidungen entfernt und so deutlich mehr Platz gewonnen. Und nur ohne Innenverkleidung der Heckklappe konnte ich > 100 cm Nutzlänge auf dem Auszug erzielen und dabei auch noch die 3. Sitzreihe nutzen.
Zur gefächterten Verkleidung? Was meinst du damit? Den "Regalblock" links? Diese bleibt drin, so ich den Bus als 5-Sitzer oder auch als 7-Sitzer verwende. Nur als 8-Sitzer (kommt kaum vor) muss diese Regalwand entfernt werden. Das sieht dann etwas nackig und einfach aus, aber kann ich mit leben.
@mrtrabajo:
Die Kisten gibt es bei https://www.ab-in-die-box.de. Da die Griffe einvulkanisiert sind kann man diese allerdings nicht wechseln, sonder nur als Kiste + Griff passend farblich kaufen.
Ist zwar kein "Kofferraumausbau" mehr, aber auch lang noch kein WoMo
Hab für unseren nächsten (und wohl letzten) längeren Urlaub mit dem Tourneo eine Wasserentnahme mittels Armatur (oben auf der Arbeitsplatte) und herausziehbarem Schlauch realisiert. So kann im geschlossenem Fahrzeug Kaffeewasser entnommen und bei offener Tür abgespült (oder Hund abgeduscht) werden.
@SilverStoffel
Ist das eine Herdplatte, die über Diesel betrieben wird oder mit Wechselrichter?
Wenn ich gerade auf deinem Bild 1 die Trittstufe sehe.
Woher hast du die? Was kostet sowas?
Bin noch auf der Suche nach so einer die an die vorhandenen Aufnahmepunkte montiert wird.