Kofferraumausbauten - Sammelthread

Ford Transit Custom FAC/FAD

Moin Moin Allerseits,

die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.

Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.

Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.

lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England

Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).

Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.

Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.

Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.

Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.

Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.

Img-20191223
Img-20191223
Img-20191223
+6
353 weitere Antworten
353 Antworten

Hallo Harri Hase,
nochmal kurz zur Breite des Auszugs: ich habe gestern vorn und hinten über die Breite von ca. 124 cm 30 x 30er Aluprofile auf meine 15 mm - Multiplex-Platte geschraubt und so hat das Ganze doch erheblich an Stabilität gewonnen. Da die Platte in der Mitte nun nicht mehr 'durchhängt' hat meine druntergeschraubte Rolle eigentlich keine Funktion mehr, da sie gar nicht mehr den Boden berührt.
Allerdings: Nachteil ist ggf. die entstehende Verladekante vorn.

Hallo, @harrihase richtig sie sind nicht im Profil sondern ich habe sie vernietet.

Die Maße passen da bekommst gut die Boxen unter, Höhe ist fast identisch zu meiner.

VG

So, wir haben jetzt die Profile bestellt - ich bin gespannt ob alles zusammen passt 😁.
Wir werden berichten.

Ich bin aktuell auch am bauen und habe mir Ideen zur Umsetzung von @Horstkopp geholt.
Mein Plan war ja, eine Konstruktion zu bauen, die ohne Ausbauen der Sitze nutzbar ist.

Leider ist das ganze aktuell zu instabil - das Bett fällt einfach um 😁🙄
Klar, die Auflageflächen der Latten sind zu gering, es fehlt Stabilität.

Ich bin nun am überlegen, ob ich mich ähnlich wie @Horstkopp einfach mit einer senkrechten Strebe/Platte an den hinteren Sitzen anlehne.

Oder habt ihr andere/bessere Ideen?

VG

Bett

@Roter Fuchs
Im Keller würde mir das Ding auch umfallen ;-)
Vielleicht sollte ich dazu sagen dass ich, von hinten gesehen, den rechten Mittelbalken einkürzen musste und die Mutter, bei mir eine simple Flügelmutter, auf die andere Seite der Richtlatte gesestzt habe weil's sonst garnicht eingepasst hätte.
Das "Ding" hält bei mir weil es quasi zwischen der mittleren Sitzbank und der rechten Heckecke sitzt.
Ditt kann jarnüsch umfallen :-)
...und wenn ich mir ganz sicher sein will, dann kommt halt noch ein Spanngurt über den mittelsten und die Aufnahme von der dritten Sitzreihe. Dann bewegt sich nüscht mehr. Mach ich aber eigentlich nie.

Ich würde da einfach eine kleine Diagonalstrebe zwischen Stütze und Querträger oder, Platz sparender, eine Aufdoppelung als Gegenlager vorsehen. Dabei ist es sogar egal ob du das dann an den Stützen oder an dem Querträger anbringst. Mal eine beispielhafte Zeichnung im Anhang. Das gelbe soll die genannte Aufdoppelung sein. Die Befestigung sollte dauerhaft ausgeführt werden ( schrauben, nieten, schweißen) und muss ein bisschen was an Kräften aufnehmen können.

Gruß
Thomas

Aufdoppelung

Falls jemand mit der Auflage auf die Sitze liebäugelt. Ich habe mich letztes Jahr entschieden, Polster aus dem Sportgeräte Bereich zur Abstützung zu verwenden. Funktioniert sehr gut, da quitsch und knackt nichts und die Presspappe in den Rückwänden ist auch noch heile.

Danke für deine Idee mit der Aufdoppelung, das werde ich auch so umsetzen (habe noch Restestücke die ich dafür verwenden kann).

Aber lösst das wirklich mein Problem? Die Konstruktion hat vorrangig ein Problem Mit der Standfestigkeit in Richtung Kopf- und Fußende.

Ich hatte für den Transit Connect L2 von 2016 ein Schlafmodul gebaut. Hätte ich gewusst, dass so schnell ein Custom kommt, hätte ich mir wohl weniger Mühe gegeben.
Nun steht er zu Verkauf, falls jemand Interesse hat, das Teil ist sofort startklar und muss nur mittels 2 Schrauben montiert werden.
Schlafmodul mit Matratze
Fotos für die Bauinteressierten schtelle ich auch noch online.

Hat zufällig jemand die Laderaumabmessungen des Tourneo Custom L2 2018? Breite bis Klimakasten, Breite dahinter, Länge bis 3. Reihe, Länge bis 3. Reihe umgeklappt etc.? Muss noch ein paar Wochen warten, würde aber gern schon den Ausbau planen 🙂

Moin Moin,

mein erster Aus- / Umbau ist soweit fertig, aber kleine Änderungen kann man immer mal machen.

Gruß TC-OO

Caca8caa-0ec8-4047-a9a2-05b9caa0b251
D128fe5f-9d1c-4b67-bfe7-9c5d5edc8f57
4b3dd45a-83a5-4dee-b185-723b87ca927f
+2

Moin liebe Gemeinde,
meine Kiste ist nun dran und beladen.

Übrigens haben gerade die Kiste, Markise und auch mein angepasster Dachträger bei der DEKRA bestanden!

Yippie, nun kann's guten Gewissens losgehen.

@suunto79 und @harrihase: Nach suchen von "Abmaßen" des Tourneo hab ich diesen Tread gefunden, und ihr scheint das umgesetzt zu haben, was ich machen will! Leider muss ich noch etwas auf unseren Wagen warten... aber möchte sobald er da ist keine Zeit verlieren. Könntet ihr mir mal verraten, wie breit/hoch/tief Euer Alugestell hinten für das Bett geworden ist? Oben drauf hatten wir uns eigentlich als Matrazenauflage das hier abgeschaut:

https://www.gaskutsche.de/tipps_bett_denis.php
Und zum Thema wie tief noch... habt ihr den L1 oder L2? Geht das dann bis zu den Einzelsitzen der 1/2 Fond-Sitzreihe?
Und zum Thema Aluprofil noch: Hatte ihr auch ans 20er gedacht? oder von vornerein mit 30er geplant.

Last-but-not-least: Echt Klasse was ihr umgesetzt habt. - Aber auch die anderen Lösungen hier sind toll, mir ist einfach das Alu-Profil am Sympathischsten….

@B__Fuss , die meisten Antworten findest du Ende der Seite 10 bzw. Anfang 11.

Ich habe den L2 + SCA 126 Aufstelldach und die erste Sitzreihe draußen.

VG

Zitat:

@B__Fuss schrieb am 31. Mai 2019 um 22:58:57 Uhr:


@suunto79 und @harrihase: Nach suchen von "Abmaßen" des Tourneo hab ich diesen Tread gefunden, und ihr scheint das umgesetzt zu haben, was ich machen will! Leider muss ich noch etwas auf unseren Wagen warten... aber möchte sobald er da ist keine Zeit verlieren. Könntet ihr mir mal verraten, wie breit/hoch/tief Euer Alugestell hinten für das Bett geworden ist? Oben drauf hatten wir uns eigentlich als Matrazenauflage das hier abgeschaut:

Und zum Thema wie tief noch... habt ihr den L1 oder L2? Geht das dann bis zu den Einzelsitzen der 1/2 Fond-Sitzreihe?
Und zum Thema Aluprofil noch: Hatte ihr auch ans 20er gedacht? oder von vornerein mit 30er geplant.

Hallo auch mal wieder von unserer Seite.

Die Lorbeeren gehen an suunto79, dessen Idee haben wir ja auch aufgegriffen.
Und umgesetzt ist bei uns leider noch nicht alles. Wir sind noch am Basteln. Leider muss das bis nächste Woche fertig werden, da wir dann in die Pfingstferien wollen. Also Toi toi toi.

@B__Fuss: Also, ich versuche mal zu antworten:

  • Wir haben einen Tourneo Custom L1 von 2017 (also nicht das neue Modell)
  • Die Maße der Profile habe ich unten angegeben. Dazu gehört das CAD-Bild mit den Buchstaben an den Profilen. Bitte beachten, dass die Ansicht von hinten ist, also von den Sitzen Richtung Heckklappe! Ich denke, dass umfasst alles. Wir haben Item-kompatibel bestellt bei https://www.motedis.com.
  • Wir sind auf 30x30 gegangen, da wir keine Beispiele für 20x20 im Netz gefunden haben. Und wir wollten nicht die ersten sein, die durchbiegen 😉. Beim 30er verbiegt quasi nix, insofern könnte das 20er vielleicht auch reichen.
  • Wir haben für einen 100cm Vollauszug geplant, den setzen wir aber erstmal noch nicht um. Keine Zeit und mal schauen, wie es ohne geht.
  • Man kann ganz gut sehen, dass wir zwischen Sitzreihe und Box recht viel Platz haben. Das sollte zusätzlichen Stauraum schaffen...
  • Die Kiste endet genau auf den dicken Bügeln der Sitzverankerung. Dort werden wir einfach Spanngurte rumwickeln.
  • Vorne liegt die Kiste auf der erhöhten Ladekante auf. Daher haben wir die Aluprofile mit 10mm Holzleisten "aufgebockt"

Weitere Bilder von den Brettern und vielleicht der Verzurrung folgen.

Profilmaße 30x30 (grüne Buchstaben):
  • C: 1x 1200mm (längs oben vorne)
  • D: 6x 485mm (senkrecht)
  • E: 3x 1021mm (quer oben nach hinten
  • F: 1x 452mm (unten hinten rechts)
  • G: 1x 658mm (unten hinten links)
Profile 30x60 (blaue Buchstaben):
  • A: 3x 1081mm (quer hinten)
  • B: 1x 1200mm (längs oben hinten - zur Auflage der vorderen Bretter doppelt so dick)

Und dann noch 44 Automatikverbinder, wie in den Bildern auch zu sehen. Und 80 Nutensteine mit ein bischen Puffer. Und Abdeckplatten für die offenen Stirnseiten.

CAD Zeichnung ALU Profile (von hinten)
Alu-Box im Kofferraum
Profil über Sitzverankerung
+4
Deine Antwort