Kofferraumausbauten - Sammelthread

Ford Transit Custom FAC/FAD

Moin Moin Allerseits,

die Frage nach aus- und umgebauten Kofferräumen kommt ja hier anscheinend immer wieder mal. Leider bunt über dutzende Threads verteilt. Für die Modelle des Mitbewerbers aus Hannover gibt es da ja gefühlt hunderte Quellen für Ideen.

Da ich selbst mal auf der Suche war (und eigentlich immer nach neuen Ideen ausschau halte) und ich "damals" nicht viel mehr als @lothisch seine Beiträge im Zubehör-Thread, sowie ein paar vereinzelte Beiträge im englischen Forum fand, dachte ich mir, eine kleine Zusammenstellung der Möglichkeiten wäre doch schön.

Solltet ihr also etwas ausbauen, dann hier her damit, oder, wenn ihr wo anders etwas gefunden oder auch selbst geschrieben habt, schreibt doch den Link hier rein. Ob nun der Umbau zur Wohndose, Freizeitmobil oder Haustiertransporter ist dabei fast egal. Selbst gebautes ist dabei aber gefragt.

lothisch im Zubehör-Thread
ein Umbau aus England

Sagte ich schon, dass die Quellenlage für Ideen und Vorlagen ziemlich dünn ist? Wenn ihr euch einen Transit umgebaut habt, dürft ihr natürlich genauso zu diesem Thema beitragen.

Gruß
Thomas

Beste Antwort im Thema

Nun habe ich den Ausbau von unserem Tourneo Custom fertig bekommen da ich zur Zeit etwas mehr Freizeit habe !! :-).

Anforderung war, flexibel, altagstauglich, 3.Sitzreihe nutzbar ohne ganzen Ausbau und volle Ladehöhe im Bereich der 3. Sitzreihe erhalten.

Heraus kam eine Konstruktion mit 30x30 Aluprofil, 15mm Siebdruckplatten und Klapptischscharniere (die einzufräsen war ne heiden Arbeit!)
Befestigt wurde das Ganze seitlich mit Klett und mit Rohrschellen an der dritten Sitzreihe, aber so dasss Die Sitze noch darüber passen.
Wenn mal alle Sitze benötigt werden, bei mir meistens nur 2 mal im Jahr, kann das ganze nach hinten geklappt werden, und mit 4 Schrauben ist die Konstruktion über der 3. Reuhe entfernt.
Kosten waren ca bei 200€.

Dann war da noch die Verdunkelung der Fahrerkabine, hier habe ich mir "Balkon Sichtschutz" auf Maß fertigen lassen mit schon angenähtem Klett, dazu ein paar "Patenthaken" , 4 mm Gummiseil und S-Haken aus dem Baumarkt. Zusammen ca. 90€.

Nun können wir mal kurz übers Wochenende mit Busvorzelt losziehen, ohne unser grosses Luxuszelt mitzunehmen.

Anbei noch ein paar Bilder.
Wer zwei kleine Filme sehen will kann sich die Auf meiner Homepage unter
http://www.r-keiner.de/ausbau-torneo-custom.html anschauen.

Img-20191223
Img-20191223
Img-20191223
+6
353 weitere Antworten
353 Antworten

Hallo,
Bin seit heute auch im Forum registriert und hatte seit Anfang des Jahres hier schon fleißig mitgelesen, damit ich nach der Auslieferung unseres Tourneo Customs gleich mit dem Einbau beginnen konnte. Die Frau hatte noch die Freigabe für eine Makita Stichsäge gegeben und nach den vielen Ideen und Lösungen hier im Forum sowie Recherchen im Internet habe ich mich an eine Bauanleitung angelehnt und meinen Ausbau in Angriff genommen.
Da ich immer die Sitze im Auto lassen will, müsste der Ausbau hinter die letzte Sitzreihe passen, was mit der verbauten Klimaanlage nicht ganz einfach war. Aber es ist gelungen und ich habe die Bilder beigefügt. Das Ganze ist recht massiv geworden, ist aber noch der erste Versuch. Dafür ist es aber sehr stabil.
Nach dem ersten Ausflug habe ich dann die Platten in der Mitte noch mal getrennt, so dass der Klappmechanismus leichter geworden ist und man (das war der eigentlich Grund) bei schlechten Wetter die eine Seite mit Sitzen nutzen kann und auf der anderen Seite das aufgeklappte Bett als Ablage nutzen kann.
Insgesamt ist das Bett 2,50 lang geworden. So habe ich genügend Auflagefläche auf den Rückenlehnen und man kann dennoch gut Ein- und Aussteigen. Positiver Nebeneffekt: ich kann hinter dem Bett noch Staukästen aufstellen, damit man nicht immer unter das Bett greifen muss.
Nur für die Verankerung mit dem Fahrzeug habe ich noch keine praktikable Lösung gefunden

Ich verfolge weiter gespannt hier die weiteren Ideen!

9e971e73-c403-4a87-a651-6196e63a5d94
Cebce7cd-2bd1-4ab9-8623-9a68aa30725b
2d61d59e-8f62-487c-b75a-181eb3729d5c
+1

So in der Art plane ich es auch.
An der Heckklappe würde ich die Zurrösen nehmen, vorne hab ich mir noch keine genauen Gedanken gemacht.

Vorne hat meiner auch Zurrösen. Gewinde müssten also da sein!

Hallo zusammen.
Wenn ich das hier so sehe weiß ich was ich als nächstes für ein Auto bekomme.
Ich brauch was für den Hund, eine zierliche 20kg Dalmatinerdame und mich.
Ja großes Auto für uns beide, aber ich bin es leid nix mehr ins Fahrzeug zu bekommen. Ich hab immer noch mindestens einen Satz Einsatzkleidung dabei, das ist schon ein wenig und dann noch das ganze geraffel für die kleine.
Dazu muss bzw soll es Urlaubstauglich sein, also noch Koffer, Snowboard mit allem was dazu gehört, ab und an ein MTB rein passen.
Die Hundebox soll allerdings oben sein, und eine Schlafmöglichkeit wäre auch noch ganz praktisch da wir gerne und viel, teilweise auch Einsatzmäßig unterwegs sind.
Da ist es schon praktisch wenn man das Bett immer dabei hat.

Hier hab ich schon ein paar Ideen gesammelt, da lässt sich einiges von Nutzen

Gruß Aika und Frank

Da wir nicht so auf Holz stehen, haben wir es aus Alu gebaut

Zitat:

@Mario_BADEN schrieb am 12. August 2019 um 18:19:38 Uhr:


Da wir nicht so auf Holz stehen, haben wir es aus Alu gebaut

Schaut gut aus.
Wo hast du die Profile her?

Das ist großartig! Kannst du mir bitte noch Fotos zeigen wie das Bett im ausgeklappten Zustand über den sitzen hält? Wie machst du das bei den mittleren sitzen mugbdrr Getränke Auflage? Legst du die Platten überhaupt auf die Sitze auf? Oder hast du dir ein Gestell / bein.mechanismus zusammen getüftelt? Das ist so nah dran an dem was ich mir schon Zusammen skizziert habe!!! Toll. Und du hast sogar schon Sachen gelöst die ich noch nicht raus habe. Bitte mehr Bilder Pläne Maße 😉

Ps hast du den langen oder kurzen Radstand?

Zitat:

@HKCustom schrieb am 11. August 2019 um 19:49:21 Uhr:


Hallo,
Bin seit heute auch im Forum registriert und hatte seit Anfang des Jahres hier schon fleißig mitgelesen, damit ich nach der Auslieferung unseres Tourneo Customs gleich mit dem Einbau beginnen konnte. Die Frau hatte noch die Freigabe für eine Makita Stichsäge gegeben und nach den vielen Ideen und Lösungen hier im Forum sowie Recherchen im Internet habe ich mich an eine Bauanleitung angelehnt und meinen Ausbau in Angriff genommen.
Da ich immer die Sitze im Auto lassen will, müsste der Ausbau hinter die letzte Sitzreihe passen, was mit der verbauten Klimaanlage nicht ganz einfach war. Aber es ist gelungen und ich habe die Bilder beigefügt. Das Ganze ist recht massiv geworden, ist aber noch der erste Versuch. Dafür ist es aber sehr stabil.
Nach dem ersten Ausflug habe ich dann die Platten in der Mitte noch mal getrennt, so dass der Klappmechanismus leichter geworden ist und man (das war der eigentlich Grund) bei schlechten Wetter die eine Seite mit Sitzen nutzen kann und auf der anderen Seite das aufgeklappte Bett als Ablage nutzen kann.
Insgesamt ist das Bett 2,50 lang geworden. So habe ich genügend Auflagefläche auf den Rückenlehnen und man kann dennoch gut Ein- und Aussteigen. Positiver Nebeneffekt: ich kann hinter dem Bett noch Staukästen aufstellen, damit man nicht immer unter das Bett greifen muss.
Nur für die Verankerung mit dem Fahrzeug habe ich noch keine praktikable Lösung gefunden

Ich verfolge weiter gespannt hier die weiteren Ideen!

sehe gerade, da mit handy verfasst, hab ich nicht gemerkt das das zitieren nicht geklappt hatte, somit niemand wusste wer gemeint ist... Du warst adressiert

@HKCustom

Das ist großartig! Kannst du mir bitte noch Fotos zeigen wie das Bett im ausgeklappten Zustand über den sitzen hält? Wie machst du das bei den mittleren sitzen mugbdrr Getränke Auflage? Legst du die Platten überhaupt auf die Sitze auf? Oder hast du dir ein Gestell / bein.mechanismus zusammen getüftelt? Das ist so nah dran an dem was ich mir schon Zusammen skizziert habe!!! Toll. Und du hast sogar schon Sachen gelöst die ich noch nicht raus habe. Bitte mehr Bilder Pläne Maße 😉

 

Ps hast du den langen oder kurzen Radstand?

Er hat den kurzen.
MffG

Hallo Audiophile,
War gestern dienstlich unterwegs, daher erst heute die Antwort.

Ich habe den langen Radstand, was deutlich mehr Möglichkeiten gibt. Die Sitzreihen stehen sich gegenüber.
Derzeit liegt das Bett auf den umgeklappten Sitzlehnen, über die ich momentan ein Handtuch zum Schutz lege. Die mittleren Sitze lehne ich etwas weiter runter (unterstes Raster) als die äußeren Sitze, in dem ich die Kopfstützen in der Mitte rausziehe. So gleiche ich den Höhenunterschied der Getränkehalter in den Mittelsitzen aus. Die Rahmen der lehnen sind sehr stabil (wurde hier irgendwo im Forum schon geschrieben) schließlich hält der Rahmen vermutlich die Kopfstützen und die integrierten Gurte. Ein Beingestell habe ich noch nicht gebaut, was aber sicherlich noch kommt, da ich irgendwann auch mal eine Sitzreihe zum Reisen ausbauen will oder mir dann Kisten als Stauraum einsetze (ähnlich wie KKL).
Die Skizze hat meine Frau leider schon weggeworfen, aber ich kann die Teile ja noch mal messen und skizzieren. Orientiert hatte ich mich an einem im Internet zu findenden Bausatz, aber dank der hinteren Klimaanlage passt ja kein Standardeinbau in meinen Tourneo. Also ordentlich gemessen, die eine oder andere Lernkurve durchlaufen und dann war es in einem Tag fertig. War selber überrascht, da ich nicht der Bastler bin.
Fotos mache ich am WE und schicke die dann per PN.

Gruß aus dem Norden

Zitat:

@HKCustom schrieb am 15. August 2019 um 22:11:00 Uhr:


Hallo Audiophile,
War gestern dienstlich unterwegs, daher erst heute die Antwort.

Ich habe den langen Radstand, was deutlich mehr Möglichkeiten gibt. Die Sitzreihen stehen sich gegenüber.
Derzeit liegt das Bett auf den umgeklappten Sitzlehnen, über die ich momentan ein Handtuch zum Schutz lege. Die mittleren Sitze lehne ich etwas weiter runter (unterstes Raster) als die äußeren Sitze, in dem ich die Kopfstützen in der Mitte rausziehe. So gleiche ich den Höhenunterschied der Getränkehalter in den Mittelsitzen aus. Die Rahmen der lehnen sind sehr stabil (wurde hier irgendwo im Forum schon geschrieben) schließlich hält der Rahmen vermutlich die Kopfstützen und die integrierten Gurte. Ein Beingestell habe ich noch nicht gebaut, was aber sicherlich noch kommt, da ich irgendwann auch mal eine Sitzreihe zum Reisen ausbauen will oder mir dann Kisten als Stauraum einsetze (ähnlich wie KKL).
Die Skizze hat meine Frau leider schon weggeworfen, aber ich kann die Teile ja noch mal messen und skizzieren. Orientiert hatte ich mich an einem im Internet zu findenden Bausatz, aber dank der hinteren Klimaanlage passt ja kein Standardeinbau in meinen Tourneo. Also ordentlich gemessen, die eine oder andere Lernkurve durchlaufen und dann war es in einem Tag fertig. War selber überrascht, da ich nicht der Bastler bin.
Fotos mache ich am WE und schicke die dann per PN.

Gruß aus dem Norden

Hi,
Ich habe deine Nachricht zum Kofferraumausbau auch mit großem Interesse gelesen und bin sehr daran interessiert, die Lösung ziemlich ähnlich zu übernehmen.

Wir haben aktuell 3 (Klein-)Kinder und möchten auch bei Campingausflügen (z.B. übers Wochenende) im Auto schlafen können.

Daher würde ich mich auch sehr über Bilder und Skizzen freuen. Nächste Woche planen wir die ersten Teile anzufertigen,da wir Unterstützung von meinem Schwiegervater bekommen, der zufällig da ist. Wenn du es also am WE wirklich schaffen solltest, wäre das somit eine Punktlandung 😉

Viele Grüße

Ah, sorry @Audiophile, Mario_Baden hat den Kurzen. Hatte mich schon über den vermeintlichen Doppelpost gewundert & erst jetzt gemerkt, daß Du eigentlich HKCustoms Lösung meintest.
MffG

Zitat:

@Dad4Camper schrieb am 16. August 2019 um 00:09:04 Uhr:



Zitat:

@HKCustom schrieb am 15. August 2019 um 22:11:00 Uhr:


Hallo Audiophile,
War gestern dienstlich unterwegs, daher erst heute die Antwort.

Ich habe den langen Radstand, was deutlich mehr Möglichkeiten gibt. Die Sitzreihen stehen sich gegenüber.
Derzeit liegt das Bett auf den umgeklappten Sitzlehnen, über die ich momentan ein Handtuch zum Schutz lege. Die mittleren Sitze lehne ich etwas weiter runter (unterstes Raster) als die äußeren Sitze, in dem ich die Kopfstützen in der Mitte rausziehe. So gleiche ich den Höhenunterschied der Getränkehalter in den Mittelsitzen aus. Die Rahmen der lehnen sind sehr stabil (wurde hier irgendwo im Forum schon geschrieben) schließlich hält der Rahmen vermutlich die Kopfstützen und die integrierten Gurte. Ein Beingestell habe ich noch nicht gebaut, was aber sicherlich noch kommt, da ich irgendwann auch mal eine Sitzreihe zum Reisen ausbauen will oder mir dann Kisten als Stauraum einsetze (ähnlich wie KKL).
Die Skizze hat meine Frau leider schon weggeworfen, aber ich kann die Teile ja noch mal messen und skizzieren. Orientiert hatte ich mich an einem im Internet zu findenden Bausatz, aber dank der hinteren Klimaanlage passt ja kein Standardeinbau in meinen Tourneo. Also ordentlich gemessen, die eine oder andere Lernkurve durchlaufen und dann war es in einem Tag fertig. War selber überrascht, da ich nicht der Bastler bin.
Fotos mache ich am WE und schicke die dann per PN.

Gruß aus dem Norden

Hi,
Ich habe deine Nachricht zum Kofferraumausbau auch mit großem Interesse gelesen und bin sehr daran interessiert, die Lösung ziemlich ähnlich zu übernehmen.

Wir haben aktuell 3 (Klein-)Kinder und möchten auch bei Campingausflügen (z.B. übers Wochenende) im Auto schlafen können.

Daher würde ich mich auch sehr über Bilder und Skizzen freuen. Nächste Woche planen wir die ersten Teile anzufertigen,da wir Unterstützung von meinem Schwiegervater bekommen, der zufällig da ist. Wenn du es also am WE wirklich schaffen solltest, wäre das somit eine Punktlandung 😉

Viele Grüße

lach heheh schön streß machen :-D

@HK Custom Tja ich hab den kurzen Radstand...da is die Lösung etwas kniffeliger
aber ich bin sehr gespannt auf deine Bilder von den Auflagepunkten.

@HK custom wäre toll wenn du auch die verwendeten Bänder und Scharniere zeigen könntest?Danke

So, habe die Skizze erstellt. Die Maße sind nach bestem Wissen aufgenommen und passen in meinem Tourneo. Knifflig waren die Ausschnitte für die Klimaanlage, die ich öfter nacharbeiten musste, bis es passt. Die angegebenen Scharniere habe ich im Baumarkt nicht gefunden und dafür Alternativen genommen. Schwierig war es, die entsprechende Anzahl zu finden, daher sind die verbauten Scharniere unterschiedlich.
Stabilität erhielt die Box erst so richtig durch das hinten diagonal eingezogene Metallband. Die Maße für das ausziehbare Regal der Kühlbox ist bei mir 60 cm tief, die Breite ist abhängig von den gewählten Scharnieren. Da sollte man richtige nehmen und nicht aus dem Baumarkt, da muss ich noch nachjustieren.
Die Bilder sollten hoffentlich für sich sprechen, sonst gern fragen.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2
Deine Antwort