Kofferraum-Verriegelung

BMW 3er E90

Heute hat meine Kofferraum-Verriegelung gesponnen.
PKW wurde ganz normal geöffnet, dann Kofferraum beladen,
und beim Verschließen nicht richtig eingerastet?
Mehrmals mit Schlüssel Fahrzeug geöffnet, und wieder verschlossen.
Bei gleichzeitigem Auf-und Zumachen des Kofferraum-Deckels.
Dann plötzlich hat`s wieder gefunzt?
Hat Jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

15 Antworten

Jau, hab letzte Woche eine halbe Stunde im Dunkeln und am Arsch der Welt alleine vor meinem nichts zu schließenden Kofferraum gestanden. Irgendwie rastete das Ding nicht ein. Habe genau das selbe Spielchen gemacht Kofferraum auf, Kofferraum zu, mit Schlüssel öffnen, mit Schlüssel schliessen - nichts. Dann durch Zufall: Habe ich auf dem Schlüssel nicht die normale AUF/ZU-Taste gedrückt sondern die separate Kofferraumtaste; und siehe da "Sesam öffne dich". Die Verriegelung des Kofferraumdeckels hatte sich irgendwie ohne den Deckel geschlossen. GRRRRRRRR
(Hatte mich schon um 11Uhr nachts mit Tesakrepp am neuen Auto durch die Gegend fahren sehen 🙂)

Gruß TSV

@TSV,

ist aber auch ein ganz schöner Mist. 😕
Komischer Weise ist mir sowas beim E46 nie passiert.
Wenn das Fortschritt ist, kann ich gerne darauf verzichten!
Aber zum Glück bin ich ja nicht der Einzige, dem es passiert ist.
Frei nach dem Grundsatz: "geteiltes Leid ist halbes Leid". 😉

Das ist aber lustig.
Hatte ich an meinem 1er auch schon mal.

Seit 15000km und zichmaligen Öffnen allerdings nicht mehr passiert.

Bei mir alles Normal
Aber bei Druck auf die Taste für Kofferaum Passiert Nichts?
Gibts da ein Trick? Muß irgendwas irgendwo eingestellt werden?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von robiv8


Bei mir alles Normal
Aber bei Druck auf die Taste für Kofferaum Passiert Nichts?
Gibts da ein Trick? Muß irgendwas irgendwo eingestellt werden?

bleib mal etwas länger drauf

Danke das wars! Hatte noch keine Lust die BA zu Lesen 😁

Wie sit denn das allgemein mit dem Kofferraum?
Lässt der sich leicht öffnen und schließen? - ich meine jetzt nicht vom Schloss sondren vom hub her?
Wenn zum Berispiel im Winter alles ziemlich versaut ist, bleiben die Hände sauber?
Und wieviel Kraftaufwand ist erforderlich zum öffnen/schließen?

Zitat:

Original geschrieben von DTSilvermoon


Wie sit denn das allgemein mit dem Kofferraum?
Lässt der sich leicht öffnen und schließen? - ich meine jetzt nicht vom Schloss sondren vom hub her?
Wenn zum Berispiel im Winter alles ziemlich versaut ist, bleiben die Hände sauber?
Und wieviel Kraftaufwand ist erforderlich zum öffnen/schließen?

Guck dir mal den Kofferraumdeckel von innen an. Da sind mit Sicherheit ein oder zwei Griffe dran (innen). Das heisst deine Hände können beim Schließen gar nicht dreckig werden. Beim öffnen brauchst du nur den Taster drücken und gleichzeitig den Deckel nach oben ziehen. Und an den Bereich, wo der Taster sitzt, kommt auch kein Schmutz dran.

Ich versteh echt nicht, warum so viele Leute auf den Kofferraum drücken und sich schmutzige Hände machen, um den zuzumachen...

Zitat:

Original geschrieben von TheRealRaffnix


Guck dir mal den Kofferraumdeckel von innen an. Da sind mit Sicherheit ein oder zwei Griffe dran (innen). Das heisst deine Hände können beim Schließen gar nicht dreckig werden. Beim öffnen brauchst du nur den Taster drücken und gleichzeitig den Deckel nach oben ziehen. Und an den Bereich, wo der Taster sitzt, kommt auch kein Schmutz dran.
Ich versteh echt nicht, warum so viele Leute auf den Kofferraum drücken und sich schmutzige Hände machen, um den zuzumachen...

Ja, so war es beim E46.

Bei meinem E90 geht der Kofferraumdeckel relativ schwer zu.

Vieleicht wird es mit der Zeit ja besser?

Also von Aufgehen ist keine Rede. Es springt ein paar cm auf und das wars. Und Algemein geht es nur mit Schmakes richtig zu. Finde auch das es ein klapriges und zu helles Geräusch beim Zumachen tut. Passt nicht zum Aussehen und Verarbeitung des Wagens. So höhrt sich der Yaris meiner Liebsten auch an.

Kann mir jemand von euch erklären, ob es wirklich nur mit diesem Prestige-Preis-Unterschied von E90 und E60 zu tun hat, dass der Kofferraum im 5er automatisch hochschnellt, sich auch sehr leicht schließen lässt und zusätzlich dazu nur die zwei Bügel, die ihn halten und nicht das gesamte Gestänge und die "Kolben" zum Aufdrücken (wie beim E90) zu sehen sind? Mich jedenfalls ärgert es, dass man so viel Geld für das Auto bezahlt, einem dann aber, weil man keinen 5er gekauft hat, solche Nettigkeiten wie ein vollautomatisches Öffnen der Heckklappe wie beim E60 der Fall verwehrt werden...

@Robi:

Das klapprige Geräusch kommt bei meinem vom Kennzeichenrahmen. Ansonsten lässt sich der Deckel einwandfrei Öffnen und Schließen.

@E90:

Das automatische Öffnen des Deckels ist immer auch eine Unfallgefahr, deshalb wollen es viele Leute gar nicht.
Eine Möglichkeit beim E90 wäre der Austausch der Original-Gasdruckfedern durch welche mit etwas höherem Druck. Frag mal Deinen 🙂!

Viele Grüße,
"Steve"

Zitat:

Original geschrieben von SteveCRJ


@E90:

Das automatische Öffnen des Deckels ist immer auch eine Unfallgefahr, deshalb wollen es viele Leute gar nicht.
Eine Möglichkeit beim E90 wäre der Austausch der Original-Gasdruckfedern durch welche mit etwas höherem Druck. Frag mal Deinen 🙂!

Viele Grüße,
"Steve"

Ich find das auch ne nette Sache, aber ich bin ganz froh, dass ich es nicht habe, denn ich parke in einer Tiefgarage mit Hebebühne und da stehe ich unten drin und wenn ich dann mal ausversehen die flasche Taste erwische, dürfte ich mir den Kofferraumdeckel neu lackieren lassen.

Göran

Zitat:

Original geschrieben von robiv8


Es springt ein paar cm auf und das wars. Und Algemein geht es nur mit Schmakes richtig zu.

Stimmt. Und wenn man in mit Schmackes zuwirft,

klappert die kennzeichenhalterung.

Könnte etwas besser funktionieren. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen