Kofferraum Rollo Risse am Ende der Gleitschiene

Audi Q3 8U

Hall,
ich habe bei meinem Q3 FL ein Problem.
Am Ende der Kofferraum Gleitschiene wo das Rollo einrastet bilden sich auf beiden Seiten Risse.
Ich habe die Befürchtung das es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Teile brechen und sich das Rollo nicht mehr schließen lässt. Obwohl ich eine 5 jährige Garantie habe eiern sowohl der Händler als auch der Importeur herum und stellen außerordentliche Belastung in den Raum. Was nebenbei ein großer Blödsinn ist.
Ich habe das Rollo fast immer geschlossen und habe auch noch nie etwas daraufgelegt.
Kennt jemand dieses Problem?

mfG

Anton

Dsc-1829-8370
Dsc-1830-8371
Dsc-1832-8373
Beste Antwort im Thema

das glaub ich jetzt nicht: missbrauch der laderaumabdeckung..- das ist ein krasser konstruktionsfehler und absolut nicht altagstauglich. diese erklärung ist eine frechheit.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Hallo,
ich kann es mir nur so erklären:
Irgend ein anderer, als der momentane Besitzer hat was im Kofferraum zu tun gehabt.
Und bei anderen Fahrzeugtypen ist es schon üblich das Kofferraumrollo mit einem beherzten Druck nach unten zu entriegeln.
(war es beim Passat oder Ford Kuga so ???)

Ob das Verwandschaft, Monteur im Autohaus oder Arbeitskollege war, wird wohl nicht mehr zu klären sein.
Ärgerlich ist es schon !
Bye
saskia

Hallo zusammen

Bei mir das gleiche Problem! es wurde nie Druck darauf ausgeübt, sondern täglich 4x geöffnet und geschlossen. Laut Audi keine Garantie, dafür Unkosten laut AMAG (Hauptimporteur Schweiz) von Fr.1000.- inkl. Arbeit! Das nenn ich dann Premium. Auf jedenfall sind die Ersatzteile nun verstärkt in dem Bereich, werde das Fahrzeug heute abholen und Bilder posten. Unfassbar, den Fehler erkennen aber dann nicht auf Garantie ersetzen, so verschmerzt der VW Konzern den Abgasskandal auf Dauer auch nicht besser.

Gruess Beetlesch

Mir schwant böses. . .
BJ. 05/15

20170722_141113.jpg

ich hab sie neu... aber verstärkt sind die nicht.. das wird nie halten. die rollostange ist flach und wird dadurch immer mal druck auf die halterung ausüben, wenn sie nicht vorsichtig eingeführt wird!
das wirkt wie ein hebel.
die rollostange müsste nur rund sein... und alles wäre ok... also.. konstruktionsfehler!!

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

hat jemand eine Ein-/Ausbauanleitung für diese Seitenteile. Dann könnte man das selber machen und könnte zumindest die Einbaukosten sparen.

Danke und Gruß
Klaus

Zitat:

@hei288
die rollostange müsste nur rund sein... und alles wäre ok... also.. konstruktionsfehler!!

Aber wenn die Stange rund wäre, würde ja der hintere Teil der Abdeckung senkrecht nach unten hängen.
Gerade weil das Teil fast waagrecht sein soll, was durch die flache Ausführung der Rollostange gegeben ist, entsteht dort durch die Hebelwirkung zu viel Druck. Eindeutig Konstruktionsfehler!
Ich mache mir mal Gedanken, wie ich das dort verstärken kann, bevor es bricht.

Zitat:

@Racer-Klaus schrieb am 23. Juli 2017 um 11:02:34 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand eine Ein-/Ausbauanleitung für diese Seitenteile. Dann könnte man das selber machen und könnte zumindest die Einbaukosten sparen.

Danke und Gruß
Klaus

Das ist schon ein Gewaltakt und deshalb auch so teuer:

Ausbauen:

– Wenn eingebaut, Abdeckrollo Kofferraum ausbauen.

– Rücksitzlehne ausbauen

– Ausstattungsvariante mit Seitenpolster: Seitenpolster ausbauen

– Einstiegsleiste hinten ausbauen

– Kofferraumboden vorn ausbauen

– Verkleidung Schlossträger ausbauen

– Verzurröse ausbauen

– Kofferraumleuchte -W18-/-W35- in der Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen

– Taschenhaken ausbauen

Zitat:

@gaggo2609 schrieb am 23. Juli 2017 um 12:34:19 Uhr:



Zitat:

@Racer-Klaus schrieb am 23. Juli 2017 um 11:02:34 Uhr:


Hallo zusammen,

hat jemand eine Ein-/Ausbauanleitung für diese Seitenteile. Dann könnte man das selber machen und könnte zumindest die Einbaukosten sparen.

Danke und Gruß
Klaus

Das ist schon ein Gewaltakt und deshalb auch so teuer:

Ausbauen:

– Wenn eingebaut, Abdeckrollo Kofferraum ausbauen.

– Rücksitzlehne ausbauen

– Ausstattungsvariante mit Seitenpolster: Seitenpolster ausbauen

– Einstiegsleiste hinten ausbauen

– Kofferraumboden vorn ausbauen

– Verkleidung Schlossträger ausbauen

– Verzurröse ausbauen

– Kofferraumleuchte -W18-/-W35- in der Kofferraum-Seitenverkleidung ausbauen

– Taschenhaken ausbauen

Danke für die schnelle Antwort. Frage, warum muss man die Rücksitzlehne, die Einstiegsleiste sowie den Kofferraumboden vorn ausbauen.

Ich kann es mir im Moment noch nicht so richtig vorstellen, hast du vielleicht eine bebilderte Anleitung, dann wird es möglicherweise klarer.

Also meine wurden gewechselt, aber sie sind tatsächlich nicht verstärkt! Hat der Freundliche wohl geträumt.

Gruess Beetlesch

Ich fahr nächste Woche mal hin und lass es vermerken. Zeig denen gleich mal die Bilder der gebrochenen Halter und das es sich nicht um einen Einzelfall handelt. Bin mal gespannt was die sprechen.

Hi,

anhand der Bilder kann ich nicht erkennen, ob die abbrechenden Nasen massiv oder hohl ausgeformt sind. Steht ein Tausch der Seitenteile an würde ich die WS bitten, einen möglichen Hohlraum mit glasfaserverstärkter Spachtelmasse aufzufüllen. Könnte einer neuerlichen Beschädigung der Nase vorbeugen. Audi wird eine Korrektur der Halterung, wenn überhaupt angedacht, nicht so schnell auf die Reihe bekommen.

Grüße
2012

Hallo,
meine Seitenteile wurden auf Garantie gewechselt. Laut Aussage des Meisters wurde an den Teilen nichts geändert. Bei den neueren Modellen (A4, A6 u.s.w.) ist das alles anders konstruiert worden.
Er ist der Meinung, dass das Problem bei der Bedienung des Rollos ist. Man sollte das Rollo beim entriegeln etwas anheben, damit Die Führung und die Nasen am Rollo parallel sind. Dem kann ich zustimmen und in Zukunft darauf achten. Ist für meine Frau wegen ihrer Größe schon etwas schwerer.

LG aus Brandenburg an der Havel

Zur Info, gibt dazu eine TPI - allerdings gibt Audi darin dem Kunden die Schuld

Zitat:

@aiio schrieb am 7. August 2017 um 16:36:02 Uhr:


Zur Info, gibt dazu eine TPI - allerdings gibt Audi darin dem Kunden die Schuld

Eine Arretierungswelle, die bei flüchtiger und nicht Handbuch konformer Bedienung wie ein aufspreizender Knebel wirkt - ein dreifach Hoch dem Konstrukteur.

Grüße
2012

das glaub ich jetzt nicht: missbrauch der laderaumabdeckung..- das ist ein krasser konstruktionsfehler und absolut nicht altagstauglich. diese erklärung ist eine frechheit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen