Kofferraum Rollo Risse am Ende der Gleitschiene

Audi Q3 8U

Hall,
ich habe bei meinem Q3 FL ein Problem.
Am Ende der Kofferraum Gleitschiene wo das Rollo einrastet bilden sich auf beiden Seiten Risse.
Ich habe die Befürchtung das es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Teile brechen und sich das Rollo nicht mehr schließen lässt. Obwohl ich eine 5 jährige Garantie habe eiern sowohl der Händler als auch der Importeur herum und stellen außerordentliche Belastung in den Raum. Was nebenbei ein großer Blödsinn ist.
Ich habe das Rollo fast immer geschlossen und habe auch noch nie etwas daraufgelegt.
Kennt jemand dieses Problem?

mfG

Anton

Dsc-1829-8370
Dsc-1830-8371
Dsc-1832-8373
Beste Antwort im Thema

das glaub ich jetzt nicht: missbrauch der laderaumabdeckung..- das ist ein krasser konstruktionsfehler und absolut nicht altagstauglich. diese erklärung ist eine frechheit.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Die Teile sind bei mir links und rechts genauso gebrochen, laut Audi habe ich das Rollo falsch bedient, ich denke aber da ich das schon bei mehreren Q3 gesehen habe ist das ein Konstruktionsfehler, aber Audi ist da stur.
Für mich mit Sicherheit ein Grund die Kaufentscheidung beim nächsten Fz-Wechsel genau zu überdenken, man muss ja keinen Audi kaufen wenn man da so wenig Kulanz zeigt.

Ggf

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 27. Juli 2021 um 13:58:36 Uhr:


Hallo zusammen,
die Optimierung geht weiter für den Reparatursatz und habe ein Satz anfertigen lassen, der geht mit Sicherheit nicht mehr kaputt, ist aus Edelstahl.

Gruß Klaus

Hallo Klaus,
ich bin zu ersten mal überhaupt in so einem Forum, sozusagen absoluter Anfänger...
zu Konstruktionsfehler, mangelnder Kooperation sowie keinerlei brauchbarer Ersatzteile von Audi ist bereits genug geschrieben worden.
Da es aktuell nichts besseres gibt als deine Einsätze nun meine Frage, sind solche Einsätze aus Aluminium oder Edelstahl noch bei dir zu bekommen.
Grüße aus Reutlingen
Günth

Ähnliche Themen

Hi Klaus,
Ich würde auch 2 Teile sofort bestellen. Ist das noch möglich und wie gehe ich dabei vor ?

Hallo,

auch ich bin neu im Forum.

Frage: Was würden 2 Teile ( 1x für links und 1x für rechts ) kosten ?

Und wo müsste ich die bestellen ?

mfg ponitz

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 14. Juli 2023 um 15:08:43 Uhr:


Hallo an alle Besteller die sich bei @tknobe gemeldet haben, bitte sendet mir eine PN mit eurer Adresse, damit sehe ich, dass Ihr die Teile haben möchtet.
Dann teile ich euch das Weitere mit. Teile die ins Ausland gehen sind die Versandkosten etwas höher.

MfG Klaus

Guten Morgen Klaus, ich schreibe dir aus einem anderen Land und verwende zum Schreiben den Übersetzer. Ich habe das gleiche Problem wie ihr alle mit meinem Q3 und möchte, dass ihr mir mit den Teilen hilft. Ich habe versucht zu senden Sie haben eine private Nachricht an Ihr Konto gesendet, aber ich konnte dies nicht tun. Können Sie mich kontaktieren, um die Teile für mein Auto zu erhalten? vielen Dank für Ihre Zeit

Zitat:

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 14. Juli 2023 um 15:08:43 Uhr:


Hallo an alle Besteller die sich bei @tknobe gemeldet haben, bitte sendet mir eine PN mit eurer Adresse, damit sehe ich, dass Ihr die Teile haben möchtet.
Dann teile ich euch das Weitere mit. Teile die ins Ausland gehen sind die Versandkosten etwas höher.

MfG Klaus

Guten Morgen Klaus, ich schreibe dir aus einem anderen Land und verwende zum Schreiben den Übersetzer. Ich habe das gleiche Problem wie ihr alle mit meinem Q3 und möchte, dass ihr mir mit den Teilen hilft. Ich habe versucht zu senden Sie haben eine private Nachricht an Ihr Konto gesendet, aber ich konnte dies nicht tun. Können Sie mich kontaktieren, um die Teile für mein Auto zu erhalten? vielen Dank für Ihre Zeit

Nachdem Sie gesehen haben, dass die anderen Optionen sehr teuer sind, zu teuer, für jeden, der sie in Zukunft braucht, hier ist er: Senden Sie diesen Link an jemanden, der einen 3D-Drucker hat, und zu einem sehr günstigen Preis wird Ihr Problem gelöst!

https://www.thingiverse.com/thing:4312672

Du kannst diese Dinger nicht mit den Teilen von Klaus vergleichen.
Da kann ich ja gleich ein Stück Holz reinklemmen.
Sieht man ja sowieso nicht, wenn das Rollo geschlossen ist.
Die Teile von Klaus sind in einem speziellen 3D-Druckverfahren aus Edelstahl gefertigt.
Nach Montage kann das Rollo ohne weiteres Ein-/Ausstecken von irgendwelchen dingern betätigt werden.

..

..

Hallo @fredyo,
kann man so machen, auch eine Lösung, aber man braucht auch erst mal auch ein 3D-Drucker, den hat nicht jeder.
Meine Teile kommen von einem Musterbauer, die haben halt ihre Preise. Schaue mal z. B. bei einem Heizungsinstallateur nach, was da eine Stunde kostet! Und den Versand bekommt man auch nicht umsonst.
Mit deiner vorgeschlagenen Lösung ist die volle Funktionalität nicht mehr gegeben, kann so machen. Dann kann ich auch ein Stück Holz passenden anfertigen und an die Stelle schreiben (montieren), das kann jeder und kostet fast nix, hat halt dann nicht mehr die volle Funktionalität.
@fredyo, du schreibst, dass die Teile zu teuer sind. Was dürfen die Teile den Kosten?
Bei meinen Teilen bleibt die volle Funktionalität erhalten und da bricht nicht mehr weg und die Teile brechen bei normaler Belastung nicht mehr. (Besser wie das Original)
Du kannst ja auch nach Audi gehen und die Originalteile holen oder zum Auto-Verwerter gehen und da die Originalteile besorgen.
Im Endeffekt muss jeder selbst entscheiden, wie er das Problem löst.

Gruß an alle im Forum

Hallo @fredyo,
ausdem sind die Kosten in Deutschland halt höher wie in Spanien. Allein der Versand von einem versicherten Päckchen bei DHL kostet nach Spanien 14,49 Euro.

Hallo Klau-m,
Kann ich bei dir noch dieses Rep-kit für das hutablagen rollo kaufen?
Viele Grüße Hardy25

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 4. November 2020 um 21:54:07 Uhr:


Hallo liebe Motor-Talker,
da ich auch, dass selbe Problem habe, wie einige von euch haben und hatten, mit der gebrochen Führung für das Rollo.
Ich habe ein Q3 FL Erstzulassung 04/2016. Habe vor ca. 7 Wochen durch Zufall feststellt, dass die rechte und linke Führungsschiene für das Rollo gebrochen ist. Darauf hin habe ich bei meinem Vertragshändler des Vertrauens den Schaden reklamiert, da ich noch Garantie habe. Erste Aussauge des VH, Schadensbild sei ihnen unbekannt, er hat dann Bilder vom Schaden gemacht und würde sich drum kümmern. Nach einer Woche nichts vom VH gehört, darauf hin habe ich angerufen. Der VH erklärte mir am Telefon, das Audi den Schaden nicht übernimmt und sie den Schaden auf Garantie nicht beheben können, ich müsste mich direkt an die Kundenbetreuung von Audi wenden. Ich habe dem VH auch mit geteilt, dass ich das Teil nicht überbeansprucht und auch nicht falsch bedient habe.
Darauf habe ich die Kundenbetreuung von Audi angerufen, die haben dort die Reklamation aufgenommen und werden diese bearbeiten. Nach genau 2 Wochen habe ich eine E-Mail von der Kundenbetreuung bekommen, ich müsste noch ein bisschen Geduld aufbringen, da sich der VH noch nicht gemeldet hat. Nach weiten 2 Wochen habe ich von der Kundenbetreuung einen Anruf erhalten, die teilten mir mit, dass der Schaden kein Garantiefall wäre, da der VH ausgesagt hätte, dass der Schaden durch eine falsche Bedienung entstanden ist, sie würden mir entgegenkommen, da Audi sehr hohe Qualitätsansprüche hat, würden sie mir einen Gutschein 300 € zukommen lassen.
Ich habe den Kundenbetreuer auch mitgeteilt, dass ich anders sehe und die Sache eine absolute Fehlkonstruktion ist und mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Habe ihm auch mitgeteilt, dass das Problem durch das austauschen der defekten Teilen auch nicht behoben ist, da die neuen Teile auf lange Sicht nicht halten. Deswegen habe ich das Angebot angenommen.
Darauf hin habe ich mir Einsätze aus Aluminium anfertigen lassen, die das Problem beheben (siehe Bilder). Ich hoffe, dass die Sache jetzt hält.

Gruß aus dem Sauerland

Kann man mit dir in Kontakt treten, weil mein Vater das selbe Problem hat und deine Lösung so gut fande und würde gerbe sich das auch anfertigen lassen.

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen