Kofferraum Rollo Risse am Ende der Gleitschiene

Audi Q3 8U

Hall,
ich habe bei meinem Q3 FL ein Problem.
Am Ende der Kofferraum Gleitschiene wo das Rollo einrastet bilden sich auf beiden Seiten Risse.
Ich habe die Befürchtung das es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Teile brechen und sich das Rollo nicht mehr schließen lässt. Obwohl ich eine 5 jährige Garantie habe eiern sowohl der Händler als auch der Importeur herum und stellen außerordentliche Belastung in den Raum. Was nebenbei ein großer Blödsinn ist.
Ich habe das Rollo fast immer geschlossen und habe auch noch nie etwas daraufgelegt.
Kennt jemand dieses Problem?

mfG

Anton

Dsc-1829-8370
Dsc-1830-8371
Dsc-1832-8373
Beste Antwort im Thema

das glaub ich jetzt nicht: missbrauch der laderaumabdeckung..- das ist ein krasser konstruktionsfehler und absolut nicht altagstauglich. diese erklärung ist eine frechheit.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Was die Autoversicherung bewirken soll weis ich nicht. Über die Rechtsschutzversicherung hat nur der Anwalt verdient.
Ob ein Rechtsstreit vor Gericht Erfolg haben würde, bezweifel ich. Das Risiko wollte ich nicht eingehen und evtl. auf Kosten z.B. für ein Gutachten sitzen bleiben. Das Rollo betätige ich seit einem Jahr kaum noch, damit es noch eine Weile durchhält.
LG Erwin7

Zitat:

@Q3schiene schrieb am 17. August 2020 um 17:47:01 Uhr:


Hallo,
gleiches Problem bei meinem Q3 Erstzulassung 21DEZ16.
Heute (17AUG20) bei Audi, genau die gleichen Argumente gehört, Fehlbetätigung des Rollos, kein Garantieanspruch. Ich sollte es mal beim Kundendienst versuchen. Aber bei fast 600€ Reparaturkosten wundert es mich nicht, denn es scheinen ja viele das gleiche Problem zu haben.
Hat schon mal jmd es über die Autoversicherung versucht? Oder den Rechtsschutz?
Es können doch nicht so viel zu unbedarft sein, dieses Rollo zu betätigen...
DAnke für Eure Tipps

Einfach unter Fehlkonstruktion einordnen und abhaken.
Da hat Opel beim Insignia aber anders reagiert und verbessert.
Audi scheint es wohl nicht nötig zu haben, Premium halt.

hwd63: sicher, nur wenn die HAken ganz abbrechen, dann wars das mit dem Rollo. Und beim Teilleasing, wird es ja am Ende wohl an mir hänegen bleiben, wenn ich es jetzt abhake... :-(

Ich habe mit meinem Q3 genau das gleiche Problem. Eine Kulanz wurde vom Audi in Ingolstadt trotz fünfjähriger Garantie rigoros abgewiesen. Der Schaden beläuft sich für einen Austausch (beide Seiten) im Autohaus auf ca. 500 €.

Hat jemand eine patente Lösung mit kleben oder ähnlichem parat?

Danke für jeglichen Hinweis

Ähnliche Themen

Hallo liebe Motor-Talker,
da ich auch, dass selbe Problem habe, wie einige von euch haben und hatten, mit der gebrochen Führung für das Rollo.
Ich habe ein Q3 FL Erstzulassung 04/2016. Habe vor ca. 7 Wochen durch Zufall feststellt, dass die rechte und linke Führungsschiene für das Rollo gebrochen ist. Darauf hin habe ich bei meinem Vertragshändler des Vertrauens den Schaden reklamiert, da ich noch Garantie habe. Erste Aussauge des VH, Schadensbild sei ihnen unbekannt, er hat dann Bilder vom Schaden gemacht und würde sich drum kümmern. Nach einer Woche nichts vom VH gehört, darauf hin habe ich angerufen. Der VH erklärte mir am Telefon, das Audi den Schaden nicht übernimmt und sie den Schaden auf Garantie nicht beheben können, ich müsste mich direkt an die Kundenbetreuung von Audi wenden. Ich habe dem VH auch mit geteilt, dass ich das Teil nicht überbeansprucht und auch nicht falsch bedient habe.
Darauf habe ich die Kundenbetreuung von Audi angerufen, die haben dort die Reklamation aufgenommen und werden diese bearbeiten. Nach genau 2 Wochen habe ich eine E-Mail von der Kundenbetreuung bekommen, ich müsste noch ein bisschen Geduld aufbringen, da sich der VH noch nicht gemeldet hat. Nach weiten 2 Wochen habe ich von der Kundenbetreuung einen Anruf erhalten, die teilten mir mit, dass der Schaden kein Garantiefall wäre, da der VH ausgesagt hätte, dass der Schaden durch eine falsche Bedienung entstanden ist, sie würden mir entgegenkommen, da Audi sehr hohe Qualitätsansprüche hat, würden sie mir einen Gutschein 300 € zukommen lassen.
Ich habe den Kundenbetreuer auch mitgeteilt, dass ich anders sehe und die Sache eine absolute Fehlkonstruktion ist und mit der heißen Nadel gestrickt wurde. Habe ihm auch mitgeteilt, dass das Problem durch das austauschen der defekten Teilen auch nicht behoben ist, da die neuen Teile auf lange Sicht nicht halten. Deswegen habe ich das Angebot angenommen.
Darauf hin habe ich mir Einsätze aus Aluminium anfertigen lassen, die das Problem beheben (siehe Bilder). Ich hoffe, dass die Sache jetzt hält.

Gruß aus dem Sauerland

20201102
20201102
20201102

Hallo liebe Motor-Talker,
ich wollte schon ein neuen Q3 bei meinen Vertragshändler des Vertrauens bestellen, da der VH bei mir das Vertrauen verloren hat, habe ich die Bestellung des Q3 auf unbestimmte Zeit verschoben.

Gruß aus dem Sauerland

Hallo Klaus-M. Wo hast du die denn fertigen lassen? Denke das hier Einige die auch beziehen möchten.

Hallo elloco 1968,
Teile wurden in der eigen Werkstatt angefertigt. Teile sind aus hochfestem Aluminium.

Gruß aus dem Sauerland

Sehr gut gemacht und ein Armutszeugnis für Audi!

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 4. November 2020 um 22:23:05 Uhr:


Hallo elloco 1968,
Teile wurden in der eigen Werkstatt angefertigt. Teile sind aus hochfestem Aluminium.

Gruß aus dem Sauerland

Hi Klaus ,,,

würdest du mir diese auch fertigen?
Was würde es kosten?

Danke

Ich könnte ein Kleinserie anfertigen, wenn genug Abnehmer da sind. Die Kosten für den Einsatz mit übergossen Unterlegscheibe und M4 Schraube mit Mutter sind ca. 50 bis 100 Euro je Seite.
Man muss nur noch eine Fase anbringen und ein Loch mit 4,5 mm bohren. Wenn man die Klappe öffnet kommt man gut an die Stelle wo die Führung ist, Auf wand ca. 15 min. pro Seite.

Gruß aus dem Sauerland.

Hallo Klaus,

ich habe auch Interesse an den Teilen.
Mein Q3 ist aus 10/2016.
Bitte um Info, ich wäre dabei.

Grüße aus dem Ruhrgebiet.

Marc

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 5. November 2020 um 18:17:23 Uhr:


Ich könnte ein Kleinserie anfertigen, wenn genug Abnehmer da sind. Die Kosten für den Einsatz mit übergossen Unterlegscheibe und M4 Schraube mit Mutter sind ca. 50 bis 100 Euro je Seite.
Man muss nur noch eine Fase anbringen und ein Loch mit 4,5 mm bohren. Wenn man die Klappe öffnet kommt man gut an die Stelle wo die Führung ist, Auf wand ca. 15 min. pro Seite.

Gruß aus dem Sauerland.

Zitat:

@Druckluftschrauber256 schrieb am 28. September 2020 um 07:36:45 Uhr:


Ich habe mit meinem Q3 genau das gleiche Problem. Eine Kulanz wurde vom Audi in Ingolstadt trotz fünfjähriger Garantie rigoros abgewiesen. Der Schaden beläuft sich für einen Austausch (beide Seiten) im Autohaus auf ca. 500 €.

Hat jemand eine patente Lösung mit kleben oder ähnlichem parat?

Danke für jeglichen Hinweis

Hallo,
mit etwas Geschick eine ganz einfache Lösung.

Gruß aus Rodgau

Linke Seite
Rechts mit 2 Schrauben

Zitat:

@BigJJ schrieb am 22. Januar 2020 um 10:19:50 Uhr:



Zitat:

@Sand76 schrieb am 22. Januar 2020 um 08:17:29 Uhr:


Hallo!

Auch ich bin eine Betroffene mit meinem Audi Q3. Gleiches Problem: Nase bei der Gleitschiene beginnt zu brechen. Bei der Werkstätte wurde mir gleich gesagt dass es sich hier um einen Anwenderfehler handelt und ich wohl zu “grob” damit umgegangen bin. Das war schon grundsätzlich eine Frechheit! Habe mich dann an Audi (Porsche Österreich) gewendet und diese haben mich nach Rücksprache mit eben dieser Werkstätte abgelehnt mit dem Hinweis dass es sich um einen äußeren Einfluss handelt und somit keinen Mangel im Sinne der Gewährleistung vorliegt! Bin echt sauer. War danach noch beim Autofahrer Club “ÖAMTC” und er hat sich das angesehen und ist auch der Meinung dass es an der Ausführung liegt. Die Nasen sind eckig (sollten idealerweise rund sein) durch den losen Teil der Abdeckung ist immer eine Belastung gegeben etc. Er meinte ich soll noch eine andere Audi Werkstätte aufsuchen! Wie geht es bei euch weiter?

Klar ist die Belastung während der Betätigung groß, das liegt aber daran, dass die Durchführungen zu schmal geraten sind und sich sehr leicht verkeilen.

Bei mir hat es 1,5 Jahre gedauert, dann waren die Nasen gebrochen, bei meinem damaligen Golf4 Variant hielten diese 12 Jahre und bestimmt noch länger.

Die Teile wurden jedoch anstandslos auf Garantie getauscht und die Neuteile haben auch ein größeres Spiel bzw. wurden verändert.

Bis jetzt hakelt nichts mehr und es zeigen sich auch keine neuen Risse.

Hast du vlt die Artikelnummern der Teile? Vlt kann ich sie privat austauschen lassen. Ohne das Rollo zuzumachen sieht irgendwie nicht so doll aus. Danke

Zitat:

@Q3schiene schrieb am 22. Januar 2021 um 17:04:15 Uhr:



Zitat:

@BigJJ schrieb am 22. Januar 2020 um 10:19:50 Uhr:


Klar ist die Belastung während der Betätigung groß, das liegt aber daran, dass die Durchführungen zu schmal geraten sind und sich sehr leicht verkeilen.

Bei mir hat es 1,5 Jahre gedauert, dann waren die Nasen gebrochen, bei meinem damaligen Golf4 Variant hielten diese 12 Jahre und bestimmt noch länger.

Die Teile wurden jedoch anstandslos auf Garantie getauscht und die Neuteile haben auch ein größeres Spiel bzw. wurden verändert.

Bis jetzt hakelt nichts mehr und es zeigen sich auch keine neuen Risse.

Hast du vlt die Artikelnummern der Teile? Vlt kann ich sie privat austauschen lassen. Ohne das Rollo zuzumachen sieht irgendwie nicht so doll aus. Danke

@BigJJ

Deine Antwort
Ähnliche Themen