Kofferraum Rollo Risse am Ende der Gleitschiene

Audi Q3 8U

Hall,
ich habe bei meinem Q3 FL ein Problem.
Am Ende der Kofferraum Gleitschiene wo das Rollo einrastet bilden sich auf beiden Seiten Risse.
Ich habe die Befürchtung das es nur eine Frage der Zeit ist, bis die Teile brechen und sich das Rollo nicht mehr schließen lässt. Obwohl ich eine 5 jährige Garantie habe eiern sowohl der Händler als auch der Importeur herum und stellen außerordentliche Belastung in den Raum. Was nebenbei ein großer Blödsinn ist.
Ich habe das Rollo fast immer geschlossen und habe auch noch nie etwas daraufgelegt.
Kennt jemand dieses Problem?

mfG

Anton

Dsc-1829-8370
Dsc-1830-8371
Dsc-1832-8373
Beste Antwort im Thema

das glaub ich jetzt nicht: missbrauch der laderaumabdeckung..- das ist ein krasser konstruktionsfehler und absolut nicht altagstauglich. diese erklärung ist eine frechheit.

336 weitere Antworten
336 Antworten

Zitat:

@reparierer schrieb am 30. Juli 2021 um 12:36:22 Uhr:



Zitat:

@Klaus-M schrieb am 29. Juli 2021 um 12:13:35 Uhr:


Hallo reparierer,
grundsätzlich muss der Einsatz mit einer mit einer Senkkopfschraube M4 und einer großen Unterlegscheibe oder einer Platte von hinten verschraubt werden.....
....... Hat das Rollo bei dir noch genug Zugkraft? .....

Gruß Klaus


Hallo Klaus,
Das Rollo hat Zugkraft wie ein Ochse, und das mit dem Anschrauben+von hinten verstärken ist mir klar. Hält als Provisorium auch "FAST"perfekt - nur wollte ich die Bohrung versemmeln, denn das Trägermaterial vom OE-Teil ist butterweich und läßt 2 Reparaturen nicht zu.... zu gut!
Unklar ist die FORM DES AUSSCHITTS bei dem Rep-Adapter. Bild1 (gelber Pfeil) zeigt eine runde Form , und der Entwurf Bild2 (gelber Pfeil) zeigt eine Abflachung, wie beim Audi-Rollo-Rastbolzen. Und die müßte nach meiner Ansicht nach um die weiße Mittellinie nach oben gespiegelt sein. Denn die Zapfenform (Bild 3 zeigt die Einbaulage hinten des rechten Zapfens zur Form-Verdeutlichung) ist annähernd trapezförmig - Bild4 zeigt den linken Zapfen.
Ich fräse da nachher ´mal ewtas an der Innenkontur nach.
(wenn ich´s versaue, müßte ich nachbestellen - soll Dein Schaden nicht sein).
Grüße reparierer

Hallo reparierer,
ich habe mal ein Teil zerstört und ein Bild gemacht wie der Zapfen von Rollo in dem Einsatz drin liegt.
Alles weitere in der PN.

Gruß Klaus

Hallo,
ich habe mir am Wochenende die Metallausführung der Reparatur-Einsätze eingebaut. Vielen Dank an Klaus!
Der Einbau war recht problemlos. Die defekten Stege mit einem Dremel entfernt, Bohrung gesetzt und montiert. Beim Abtragen der defekten Stege sind zwei Dinge zu beachten: 1) Nicht zu viel Material in Nutrichtung abtragen, sonst sitzt der Haken nicht mehr ganz so gut. 2) In Tiefenrichtung muss der alte Steg wirklich komplett abgetragen werden, damit das Ersatzstück eben aufliegt.
Knifflig wird es nur bei der Montage von Scheibe und Mutter. Die Scheibe ist mir leider hinter eines der Steuergeräte gerutscht, was mich noch etwas Nerven gekostet hat. Außer dem Steuergerät musste ich aber nichts weiter demontieren.

Die Montage mit Schraube ist definitiv notwendig. Zum Test habe ich die Einsätze mal ohne Schrauben eingelegt. Durch die Rückzugskraft des Rollo sind sie aber direkt in der Nut verkippt und haben sich mit dem Rollo verkeilt.

Die Passform finde ich persönlich wirklich gut. Im Bereich der Rundung sieht man einen Spalt, der dadurch auftritt, dass die beiden Radien von Einsatz und Originalnut etwas voneinander abweichen. Man muss aber bedenken, dass es sich bei der Nut weitestgehend um ein Freiformelement handelt, das auch in Tiefenrichtung über der Länge nicht konstant ist. Eine 100%ige Passform wird man da wohl nur sehr schwer hinbekommen. Wen das stört, der könnte hier nochmal manuell nacharbeiten, was bei den Einsätzen kein großes Problem darstellen sollte. An sich ist das Ganze eine tolle Lösung. Das Rollo macht jetzt wieder was es soll. 🙂

Gruß Michael

Gesamt
Links
Rechts

Hallo zusammen,

die Optimierung geht weiter, habe eine weitere Ausführung optimiert aus Edelstahl siehe Bild. Die Ausführung kann eingesetzt werden, wenn der Schaden gerade beginnt.

Gruß Klaus

 

Gruß Klaus

Unterstuetzung-fuehrung-q3-fl

Vielen Dank @Klaus-M, Fotos vom Einbau!

Links
Rechts
Q3
Ähnliche Themen

O_H hast du perfekt eingebaut.

Hallo Klaus
Ein paar Bilder von den Einbauteilen.
Bin sehr zufrieden mit der Passgenauigkeit. Die Teile hat mir meine Werkstatt eingebaut. Der Meister staunte über die Teile und er meinte die wären Super so was hat er noch nicht gesehen.
Viele Grüße Werner

20211115_101752.jpg
20211115_101746.jpg
20211115_101805.jpg

Hmmm, heute hat es unseren auch erwischt…
Wo und wie kommt man an diesen genialen Reparatursatz?
besten Dank im Voraus…

audi q3 2017 8u 2.0 tdi quattro

Hallo,
auf langer Sicht wird es bei jedem Q3 FL das Teil brechen.
@ritschi du kannst mir wegen der benötigten Teile eine PN schicken.

Gruß

Hallo,ich habe das gleiche Problem! Wo bekomme ich die Teile und was kosten Sie?
Lg Marion

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 6. Dezember 2021 um 12:31:38 Uhr:


Hallo,
auf langer Sicht wird es bei jedem Q3 FL das Teil brechen.
@ritschi du kannst mir wegen der benötigten Teile eine PN schicken.

Gruß

Danke @Klaus-M.!
Teile sind gut angekommen und wie im Thread beschrieben heute verbaut worden. Anstelle des Dremels benutze ich ein scharfes Holzbeitel um den Rest der abgebrochenen Plastiknase zu entfernen. Passt alles super und das Rollo macht wieder was es soll!
Sehr empfehlenswert

@ritschi schön, dass der Einbau problemlos geklappt hat. Sieht gut aus, perfekt eingebaut.
Mit dem Einbau warst du schnell.

Gruß Klaus

Zitat:

Hallo zusammen,
die Optimierung geht weiter für den Reparatursatz und habe ein Satz anfertigen lassen, der geht mit Sicherheit nicht mehr kaputt, ist aus Edelstahl.

Gruß Klaus

Hallo Klaus M.,

der Reparatursatz sieht perfekt aus. Kann ich ihn bei dir noch bestellen?

Viele Grüße

Reiner

Hallo @ReMo,
ich kann dir ein Reparatursatz bestellen, für alles weitere schreibe mir eine persönliche Nachricht.

Gruß
Klaus

Zitat:

@Klaus-M schrieb am 17. August 2021 um 23:39:09 Uhr:


Hallo zusammen,

die Optimierung geht weiter, habe eine weitere Ausführung optimiert aus Edelstahl siehe Bild. Die Ausführung kann eingesetzt werden, wenn der Schaden gerade beginnt.

Gruß Klaus

 

Gruß Klaus

Hallo Klaus,
kann ich bei dir solche Teile bestellen?

Gruß Hans

Deine Antwort
Ähnliche Themen