Kofferraum öffnet nicht
Hallo freunde seit gestern öffnet sich mein kofferaum
Nicht. Nicht mit fernbedienung nicht mit knopf neben fahrer und auch nicht von vw logo. Kann nur mit schlüssel öffnen. Heute morgen gings wieder aber seit mittag geht wieder nicht mehr. Hilfeeee
Beste Antwort im Thema
Bei Meinem (ohne Schließautomatik) war es Kabelbruch! Vielen Dank für den entscheidenten Hinweis, durch den ich (PHAETON-Neuling) den Fehler selbst habe beheben können. Vll kann ich mit meinem Erfahrungsbericht (Experten, die den kompletten Kabelbaum tauschen schlagen sich sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen) Lücken füllen über die ich gestolpert bin.
1. Innere Kofferreaumdeckelverkleidung entfernen: Wie bereits mehrfach beschrieben die 4 Torxschrauben -Griffe und Warndreieckhalter- entfernen. Der Rest ist geklipst?-sehr fest (das Alter von 11 Jahren spielt vll eine Rolle ? sodas ich beschlossen habe vor dem wieder zusammenklipsen die Metallklammern zu Fetten (weises Sylikonfett hatte ich noch parat). Ev. abgerissene Kunststoffsockel können wieder mit Heißkleber befestigt werden, nachdem die Kleberreste entfern wurden. So wie es aussieht wurde Heißkleber auch ab Werk verwendet.
2. Kabelkasten öffnen: Dazu muss der Kasten nicht abgeschraubt werden. Der Deckel ist mit zahlreichen Bajonettverschluss-Nasen ausgerüstet aber nur eine Nase verriegelt den Deckel (wie auf dem Bild zu sehen).
3. Kabel freilegen: dabei fiel mir nichts besseres ein als den Strumpf am Rohrende abzuschneiden und hochzuschieben um an die gebrochenen Adern zu kommen. Zwei Hauptadern waren durchtrennt und bei vielen Weiteren war die Isolation gebrochen. (das erklärt die veschiedenen Symptome die in den Foren beschrieben sind.
4. Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren:
5. Zusammenbau mit Isolierband in umgekehrter Reihenfolge.
Ich finde die Konstruktion nicht schlecht. Hochflexiebles Kabel zu verwenden währe sicher besser gewesen. Man bedenke das Alter und die Temperaturunterschiede die das Kabel aushalten muss.
51 Antworten
Zitat:
@kombis202 schrieb am 12. Mai 2018 um 01:35:18 Uhr:
Hallo,
check dochmal bitte mal den Kabelbaum. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und es lag wirklich daran, was ich erst nicht gedacht hätte. Bei mir waren es zwei Kabel die durchgebrochen waren wie als hätte man sie mit einem Seitenschneider durchtrennt.Viel Glück
Mache ich gerne. Wie bekomme ich da die Verkleidung ab hat jemand dazu einen Link. Unter kabelbaum habe ich keine Tipp dazu gefunden.
Timon, warum willst du das selber machen, soweit ich weiß hast du doch noch Gewährleistung auf den Wagen? Stell ihm das Ding auf den Hof und dann soll er zusehen wie er die Kuh vom Eis bringt. Beim abmontieren der Deckelverkleidung gehen die Clipse gerne kaputt und müssen dann wieder angeklebt werden.
MfG
Oliver
Hi Oliver ja ich stelle die machine denen am Montag hin. Möchte gerne dass es asap wieder geht. 🙂
Das Ankleben funktioniert super, indem man den alten Kleber mit dem Heißtluftfön wieder flüssig macht. Nicht zuviel natürlich. Die Methode hat auch den Vorteil, dass die alte Position noch klar zu erkennen ist. Hält bombig fest.
Grüße
Arnd
Ähnliche Themen
Moin zusammen.
Kurze Zwischenfrage: Ich habe exakt die gleichen Probleme - plötzlich geht der Kofferraum nicht mehr über das VW-Emplem auf, auch nicht über Fernbedienung oder Schalter in der Fahrerseite. Nur noch per Schlüssel über Notfunktion.
Allerdings habe ich keine elektrisch öffnende Kofferraumklappe und es liest sich so, als hätte es quasi indirekt damit zu tun. Trotzdem auch bei mir Kabelbruch?
LG
Stefan
PS: Grad den Hinweis auf den Ladezustand der Komfortbatterie geprüft. Die Batterie ist neu, hat aber angeblich nur 12,3V... also entweder Defekt oder Wagen geht nicht in Schlafmodus (Hinweis: 3 Taster von Kessi sind defekt...)...?
Na dann erstmal Batterie voll laden. Und wenn der Kofferraum dann immer noch nicht aufgeht, wird es der Kabelbaum sein.
Wenn der Wagen nicht in den Schlafmodus geht, wirst die Taster wohl AusPinnen dürfen bzw neue Türgriffe ordern.
Gruß Martin
Die Batterie kann neu sein, aber nach längerem stand ist auch diese nicht mehr voll. Wie oben geschrieben laden und dann nochmal prüfen. Könnte gut sein dass dann alles wieder funktioniert
Bei Meinem (ohne Schließautomatik) war es Kabelbruch! Vielen Dank für den entscheidenten Hinweis, durch den ich (PHAETON-Neuling) den Fehler selbst habe beheben können. Vll kann ich mit meinem Erfahrungsbericht (Experten, die den kompletten Kabelbaum tauschen schlagen sich sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen) Lücken füllen über die ich gestolpert bin.
1. Innere Kofferreaumdeckelverkleidung entfernen: Wie bereits mehrfach beschrieben die 4 Torxschrauben -Griffe und Warndreieckhalter- entfernen. Der Rest ist geklipst?-sehr fest (das Alter von 11 Jahren spielt vll eine Rolle ? sodas ich beschlossen habe vor dem wieder zusammenklipsen die Metallklammern zu Fetten (weises Sylikonfett hatte ich noch parat). Ev. abgerissene Kunststoffsockel können wieder mit Heißkleber befestigt werden, nachdem die Kleberreste entfern wurden. So wie es aussieht wurde Heißkleber auch ab Werk verwendet.
2. Kabelkasten öffnen: Dazu muss der Kasten nicht abgeschraubt werden. Der Deckel ist mit zahlreichen Bajonettverschluss-Nasen ausgerüstet aber nur eine Nase verriegelt den Deckel (wie auf dem Bild zu sehen).
3. Kabel freilegen: dabei fiel mir nichts besseres ein als den Strumpf am Rohrende abzuschneiden und hochzuschieben um an die gebrochenen Adern zu kommen. Zwei Hauptadern waren durchtrennt und bei vielen Weiteren war die Isolation gebrochen. (das erklärt die veschiedenen Symptome die in den Foren beschrieben sind.
4. Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren:
5. Zusammenbau mit Isolierband in umgekehrter Reihenfolge.
Ich finde die Konstruktion nicht schlecht. Hochflexiebles Kabel zu verwenden währe sicher besser gewesen. Man bedenke das Alter und die Temperaturunterschiede die das Kabel aushalten muss.
Ich wäre bei solchen Flickversuchen vorsichtig.
Ich habe viele Hutablagen in Rauch aufgehen sehen.
Bei mir hat VW das Kofferraumsteuergerät getauscht, jetzt geht es wieder aber schön war das nicht
Bei mir wurde der Kabelbaum geprüft und in Ordnung befunden, daher
neue Batterien ( selbst bezahlt)
Steuergerät neu
Schloss neu
Funktioniert !
Kosten netto 2.100.-- EUR auf Garantie
neu: Feststellbremse löst nicht mit Zughebel und benötigt " Fusshilfe", ist mir aber wurscht
Hi Leute,
ich hoffe ich darf ich dieses Thema für meine Zwecke weiter nutzen. Ich habe einen 2011er 3.0 P. Mein Schloss reagiert auf gar nichts mehr. Weder öffnen noch ein schliessen funktioniert. Müsste das Schloss nicht zumindest manuell einrasten beim zuziehen, denn das tut es ebenfalls nicht. Merkwürdig ist auch das die Blinker der Heckklappe nicht blinken (kann das ein Hinweis sein um den Fehler einzugrenzen).
Den Kabelbaum habe ich mehrmals an Beiden kritischen Punkten untersucht. Das sieht alles gut aus.
Viele Dank vorab schonmal für euere Hilfe.
Kam der Fehler plötzlich oder war es erst sporadisch?
Das Schloss fährt ja erst in einer bestimmten Position raus. Jetzt könnte es sein, dass der Positionsgeber sich gelöst hat und das Steuergerät somit nicht weiß, in welcher Stellung es sich befindet. Kam auch schon 2+ Mal hier im Forum vor, ich hatte auch in irgendeinem Thread ein Bild gepostet. Wenn Du über der rechten Batterie hoch hinter der Verkleidung guckst, ist der zu sehen. Der sitzt von Innen an den Kofferraumscharnieren und es geht ein Kabel dran. Wenn er daneben hängt, hast Du den Fehler evtl. gefunden bzw. kannst diesen ausgrenzen.
EDIT: "Drehwinkelsensor" heßt das Bauteil richtig und wird dann auch in der Suche gefunden: https://www.motor-talk.de/.../...um-unbekanntes-teil-t5125516.html?...
Hallo Xela,
danke für deinen Hinweis und den Link. Die dort beschriebenen Fehler passen exakt zu meinem Fehlerbild. Leider ist der Sensor dort wo er hingehört und angeschlossen.
Nun habe ich im Link noch den Beitrag von Zottel gelesen indem es heisst, dass sich Zähne am Sensor befinden, die gerne abbrechen. Kann es also sein dass der Sensor noch dranhängt aber nichts mehr registrieren kann? Kann ich denn Sensor einfach abziehen?
Besten Gruß
Ja, der Sensor ist einfach gesteckt. Guck Mal bei eBay-Angeboten, da sind einige Bilder drin, wo man die Befestigung gut erkennen kann: https://www.ebay.de/sch/i.html?...
Auch das erste Bild im verlinkten Thread zeigt es gut.