Kofferraum öffnet nicht
Hallo freunde seit gestern öffnet sich mein kofferaum
Nicht. Nicht mit fernbedienung nicht mit knopf neben fahrer und auch nicht von vw logo. Kann nur mit schlüssel öffnen. Heute morgen gings wieder aber seit mittag geht wieder nicht mehr. Hilfeeee
Beste Antwort im Thema
Bei Meinem (ohne Schließautomatik) war es Kabelbruch! Vielen Dank für den entscheidenten Hinweis, durch den ich (PHAETON-Neuling) den Fehler selbst habe beheben können. Vll kann ich mit meinem Erfahrungsbericht (Experten, die den kompletten Kabelbaum tauschen schlagen sich sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen) Lücken füllen über die ich gestolpert bin.
1. Innere Kofferreaumdeckelverkleidung entfernen: Wie bereits mehrfach beschrieben die 4 Torxschrauben -Griffe und Warndreieckhalter- entfernen. Der Rest ist geklipst?-sehr fest (das Alter von 11 Jahren spielt vll eine Rolle ? sodas ich beschlossen habe vor dem wieder zusammenklipsen die Metallklammern zu Fetten (weises Sylikonfett hatte ich noch parat). Ev. abgerissene Kunststoffsockel können wieder mit Heißkleber befestigt werden, nachdem die Kleberreste entfern wurden. So wie es aussieht wurde Heißkleber auch ab Werk verwendet.
2. Kabelkasten öffnen: Dazu muss der Kasten nicht abgeschraubt werden. Der Deckel ist mit zahlreichen Bajonettverschluss-Nasen ausgerüstet aber nur eine Nase verriegelt den Deckel (wie auf dem Bild zu sehen).
3. Kabel freilegen: dabei fiel mir nichts besseres ein als den Strumpf am Rohrende abzuschneiden und hochzuschieben um an die gebrochenen Adern zu kommen. Zwei Hauptadern waren durchtrennt und bei vielen Weiteren war die Isolation gebrochen. (das erklärt die veschiedenen Symptome die in den Foren beschrieben sind.
4. Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren:
5. Zusammenbau mit Isolierband in umgekehrter Reihenfolge.
Ich finde die Konstruktion nicht schlecht. Hochflexiebles Kabel zu verwenden währe sicher besser gewesen. Man bedenke das Alter und die Temperaturunterschiede die das Kabel aushalten muss.
51 Antworten
😁
Gruß
dsu
Sag ich doch 😁
Hallo,
Hab so ein ähnliches Problem nur bei mir geht es auf einmal nicht
Und kriege den Kofferraum nicht von innen auf nicht auf der fernbedienung garnicht.
Kann es eventuell nur die Sicherung sein?
Ähnliche Themen
Kabelbruch.
Jap Kabelbruch vw hat irgend ein billigzeug verbaut.
Habe seit 140000km den selben Kabelbaum drin bis jetzt noch kein Bruch , aber Probleme mit dem schließen hatte ich schon oft. Es lag immer an der unterspannung der Batterie 30 km gefahren und läuft wieder, gerade wieder aus dem Urlaub aus Österreich gekommen da trat das selbe Problem wieder auf. Bin nur dreimal Kurzstrecke gefahren zum Lift und wieder zum Hotel und siehe da ich musste mit dem Schlüssel hinten nachhelfen. Schöne Grüße aus Roth. Uwe
Tja Uwe das kommt.
Erst mal wird das Netz abgehen und so halbes Jahr später Kabelbruch 😉
Das Netz ist schon weg, kann ja dann nicht mehr lang dauern.😉Grüsse Uwe
Das Gewebe/Netz hab ich schon vor mehr als 3 Jahren entfernt, bisher läuft alles noch immer ohne Probleme!
Es schützt das Kabel nicht sondern macht nur optisch etwas mehr her, darunter befindet sich ein Hartplastikrohr in dem die Kabel verlegt sind.
Soooo ich habe heute mal die Verkleidung runter genommen. Was mir da entgegenkam, war das pure Grauen. Plasekasten wo das Röhrchen drin ist zerbrochen, obere Kofferraumverkleidung der den Kofferraumhimmel hält gebrochen und die Kabel über dem Rohr schon "geflickt" (wenn man es so nennen darf). Nunja, jetzt weiß ich was ich am We zu tun habe. Nach meiner Abisolierung der gerissenen Kabel oder Bruchstellen der Kabel, ging plötzlich der Kofferraum auch wieder so auf, wie er aufzugehen hat (scheint n Kurzschkuss gewesen zu sein). Ich frage ich echt warum der Dicke noch nicht geraucht hat bei dem Kabelmasaka (derzeit ist nur die innere Leuchte ausgefallen und der Kofferraum war bescheiden zu öffnen).
Weiß jemand ob es die Kofferraumverkleidung in 2 schwarztönen gab oder ist die Farbe bei jedem GP0 gleich schwarz? Ich muss jetzt erstmal Ebay bemühen um Ersatzteile für die Verkleidung zu besorgen. So kann ich das nicht lassen :-)
PS: Bruchstellen sind wie gesagt über dem Rohr und auch unter diesem. Alles Dreck. Qualität wo bist du? BMW, VW etc hat nichts mehr mit Premium zu tun, überall das selbe.
Ich habe hier eine Frage zur diagnose.
Kofferraum elektrisch funktionierte immer
Dann ging die Batterie kaputt und wurde ausgetauscht
Danach ging die Heckklappe nicht mehr und es wurde mir gesagt das Steuergerät sei hinüber.
Am Auto per Fernbedienung blinken die Lichter dass er den Öffnungsbefehl bekommt aber sonst passiert gar nix
Ich kann den Kofferraum manuell aufmachen. Innen ist die Kofferraumbeleuchtung auch aus. Und der wagen schließt mit offenem kofferraum sich selbst wieder zu. Als ob er nicht weiß dass der kofferraum auf ist.
Kabelbaum? Steuergerät? Schloss? oder nur Fehler-Reset?
Versuche es mal mit neu anlernen:
https://www.motor-talk.de/.../...rraum-stop-zu-frueh-t4010162.html?...
LG
Udo
Danke dir Udo habe es mehrere Minuten probiert. Der Wagen schließt beim Drucken des VW Symbols ab und auf aber der Kofferraum Deckel so wie schloss bewegen sich keinen mm und zeigen auch sonst keine Reaktion
Hallo,
check dochmal bitte mal den Kabelbaum. Ich hatte vor kurzem das gleiche Problem und es lag wirklich daran, was ich erst nicht gedacht hätte. Bei mir waren es zwei Kabel die durchgebrochen waren wie als hätte man sie mit einem Seitenschneider durchtrennt.
Viel Glück