1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Phaeton
  6. Kofferraum öffnet nicht

Kofferraum öffnet nicht

VW Phaeton 3D

Hallo freunde seit gestern öffnet sich mein kofferaum
Nicht. Nicht mit fernbedienung nicht mit knopf neben fahrer und auch nicht von vw logo. Kann nur mit schlüssel öffnen. Heute morgen gings wieder aber seit mittag geht wieder nicht mehr. Hilfeeee

Beste Antwort im Thema

Bei Meinem (ohne Schließautomatik) war es Kabelbruch! Vielen Dank für den entscheidenten Hinweis, durch den ich (PHAETON-Neuling) den Fehler selbst habe beheben können. Vll kann ich mit meinem Erfahrungsbericht (Experten, die den kompletten Kabelbaum tauschen schlagen sich sicherlich die Hände über dem Kopf zusammen) Lücken füllen über die ich gestolpert bin.
1. Innere Kofferreaumdeckelverkleidung entfernen: Wie bereits mehrfach beschrieben die 4 Torxschrauben -Griffe und Warndreieckhalter- entfernen. Der Rest ist geklipst?-sehr fest (das Alter von 11 Jahren spielt vll eine Rolle ? sodas ich beschlossen habe vor dem wieder zusammenklipsen die Metallklammern zu Fetten (weises Sylikonfett hatte ich noch parat). Ev. abgerissene Kunststoffsockel können wieder mit Heißkleber befestigt werden, nachdem die Kleberreste entfern wurden. So wie es aussieht wurde Heißkleber auch ab Werk verwendet.
2. Kabelkasten öffnen: Dazu muss der Kasten nicht abgeschraubt werden. Der Deckel ist mit zahlreichen Bajonettverschluss-Nasen ausgerüstet aber nur eine Nase verriegelt den Deckel (wie auf dem Bild zu sehen).
3. Kabel freilegen: dabei fiel mir nichts besseres ein als den Strumpf am Rohrende abzuschneiden und hochzuschieben um an die gebrochenen Adern zu kommen. Zwei Hauptadern waren durchtrennt und bei vielen Weiteren war die Isolation gebrochen. (das erklärt die veschiedenen Symptome die in den Foren beschrieben sind.
4. Löten und mit Schrumpfschlauch isolieren:
5. Zusammenbau mit Isolierband in umgekehrter Reihenfolge.
Ich finde die Konstruktion nicht schlecht. Hochflexiebles Kabel zu verwenden währe sicher besser gewesen. Man bedenke das Alter und die Temperaturunterschiede die das Kabel aushalten muss.

51 weitere Antworten
Ähnliche Themen
51 Antworten

So, ich bin Deinen Hinweisen nachgegangen und habe mir nal den Sensor angeschaut. Nachdem ich den Sensor abgezogen und ausgebaut hatte, habe ich nun folgendes geschlussfolgert:

Der Sensor war fest an seinen Platz, der Stecker dran und der Drehmechanismus ist zumindest augenscheinlich in seiner mechanischen Funktion in Ordnung.

Aus technischer Sicht konnte ich feststellen, dass bei einem ausgebauten Sensor die Funktionen wie Kofferraumleuchte aber auch der Kofferraum Motor nicht mehr funktionieren. Das ist für mich ein Indiz das der Sensor technisch zumindest teilweise funktionstüchtig ist.

Ich vermute Handwerklich kann ich in meinem Fall erstmal wenig ausrichten und ich muss einen VCDS Spezialisten dranlassen. (Vorschläge für einen Spezialisten im Raum Hamburg sind Willkommen)

An dieser Stelle sei gesagt, dass ich nur ein Laie bin, verbessert mich gerne falls ich ganz daneben liege.

Beste Grüße

Mai01,
Wurmchen arbeitet bei VW im Norden von Hamburg...
Da hättest Du einen kompetenten Ansprechpartner.

Schick ihm am besten eine PN, falls Interesse besteht.

falls er nicht schon „Privatier“ ist 😉

Hatte er mal erwähnt,wenn ich mich nicht irre. Er schaut aber sporadisch noch im Forum vorbei.

Gruß M

Hallo Kollegen, ich habe auch ein ähnliches Problem wie mein Kofferraum. Ich bin verzweifelt, dass ich es nicht beheben kann. Das Problem ist, dass ich ein Phaeton mit einem Kofferraum gekauft habe, der sich nicht öffnen lässt. Ich habe angefangen zu sehen, ob sie zerstört wurden, aber nicht. Auf dem Tacho hatte ich immer einen offenen Kofferraum. Als ich ihn öffnete, sah ich, dass der Scloss geändert wurde und das Steuergerät heckklappe. Ich habe die Fehler gelöscht und das Steuergerät kalibriert, aber leider funktioniert es immer noch nicht.Entschuldigung mein Deutscher.Ich denke, es ist Steuergerät, weil ich das Datum darauf gesehen habe, dass es von 2017 ist, meins hätte am Ende mit dem Buchstaben E stehen sollen. Meine Frage ist Steuergerät, Hydraulikpumpe oder Schloss Kaputt. Es klingt nach Schloss, es steht nicht auf oder es macht irgendetwas. Ich hob den Deckel, wenn ich auf das Schloss drückte, und es half mir ein wenig. Es funktionierte. Bitte, wenn Sie mit einigen Ideen helfen können, wäre es großartig. Danke MfG

Zitat:

@Andreipaul schrieb am 09. Jan. 2021 um 04:10:08 Uhr:


Meine Frage ist Steuergerät, Hydraulikpumpe oder Schloss Kaputt.

Sehr oft ist es der Kabelbaum an der Knickstelle zwischen Heckdeckel und Karosserie. Gibt bereits sehr viele Beiträge dazu im Forum, es heißt prüfen und dann mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit reparieren oder austauschen.

Ich habe die Kabel mit einem Multimeter überprüft und finde sie in Ordnung. Der Besitzer hat auch die Kabel gewechselt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen